• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
Yummette
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Protein Pfannkuchen mit Quark Erdbeeren: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück

Protein Pfannkuchen mit Quark Erdbeeren – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: fluffige, goldbraune Pfannkuchen, die nicht nur unglaublich lecker schmecken, sondern dich auch mit einer ordentlichen Portion Protein versorgen. Und das alles getoppt mit frischen, saftigen Erdbeeren und cremigem Quark. Ein Traum, oder?

Pfannkuchen, in all ihren Variationen, sind ein Klassiker, der Generationen verbindet. Von den zarten Crêpes in Frankreich bis zu den dicken, amerikanischen Pancakes – jede Kultur hat ihre eigene Interpretation dieser einfachen, aber genialen Speise. Unsere Version, die Protein Pfannkuchen mit Quark Erdbeeren, ist eine moderne Adaption, die den Fokus auf gesunde Ernährung und Genuss legt.

Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Nährwerten. Die Pfannkuchen sind leicht süß und unglaublich saftig, der Quark sorgt für eine cremige Note und die Erdbeeren bringen eine fruchtige Frische ins Spiel. Aber das Beste daran ist, dass du dir keine Sorgen um unnötige Kalorien machen musst. Dank des hohen Proteingehalts halten diese Pfannkuchen lange satt und sind somit der ideale Start in den Tag oder ein gesunder Snack für zwischendurch. Ich liebe es, wie einfach und schnell sie zubereitet sind, perfekt für einen entspannten Sonntagmorgen oder wenn es unter der Woche mal schnell gehen muss.

Protein Pfannkuchen mit Quark Erdbeeren this Recipe

Ingredients:

  • 150g Magerquark
  • 2 Eier (Größe M)
  • 30g Proteinpulver (Vanille oder neutral)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Süße nach Bedarf (z.B. Stevia, Erythrit, Honig oder Ahornsirup)
  • 1 EL Kokosöl oder Butter (zum Ausbacken)
  • 200g frische Erdbeeren
  • Optional: Zimt, Vanilleextrakt, Zitronenabrieb

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Erdbeeren: Wasche die Erdbeeren gründlich und entferne die Stiele. Schneide die Erdbeeren in Scheiben oder kleine Stücke. Stelle sie beiseite, um sie später als Topping zu verwenden. Du kannst auch einen Teil der Erdbeeren pürieren, um eine Erdbeersoße zu erhalten.
  2. Vermischen der trockenen Zutaten: In einer mittelgroßen Schüssel vermische das Proteinpulver, Backpulver und die Prise Salz. Wenn du Zimt, Vanilleextrakt oder Zitronenabrieb verwenden möchtest, füge diese jetzt hinzu. Das Proteinpulver sorgt nicht nur für zusätzlichen Protein-Boost, sondern hilft auch, die Pfannkuchen fluffiger zu machen.
  3. Hinzufügen der feuchten Zutaten: Gib den Magerquark und die Eier zu den trockenen Zutaten. Verrühre alles mit einem Schneebesen oder einer Gabel, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Der Teig sollte eine leicht dickflüssige Konsistenz haben. Wenn der Teig zu dick ist, kannst du einen Schuss Milch oder Wasser hinzufügen. Wenn er zu dünn ist, gib noch etwas Proteinpulver hinzu.
  4. Süßen des Teigs: Süße den Teig nach Bedarf mit Stevia, Erythrit, Honig oder Ahornsirup. Beginne mit einer kleinen Menge und probiere, ob die Süße ausreichend ist. Du kannst jederzeit noch etwas Süße hinzufügen. Bedenke, dass die Erdbeeren auch Süße beitragen werden.
  5. Ruhezeit (optional): Lasse den Teig für etwa 5-10 Minuten ruhen. Dies gibt dem Backpulver Zeit, seine Wirkung zu entfalten, und die Pfannkuchen werden noch fluffiger.

Ausbacken der Pfannkuchen:

  1. Erhitzen der Pfanne: Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib einen halben Teelöffel Kokosöl oder Butter in die Pfanne und verteile es gleichmäßig. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Pfannkuchen schnell anbacken, aber nicht so heiß, dass sie verbrennen.
  2. Ausbacken der ersten Seite: Gib etwa 2-3 Esslöffel Teig pro Pfannkuchen in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass die Pfannkuchen nicht zu groß werden, da sie sonst schwer zu wenden sind. Lasse die Pfannkuchen für etwa 2-3 Minuten backen, bis sich an der Oberfläche Bläschen bilden und die Unterseite goldbraun ist.
  3. Wenden der Pfannkuchen: Wende die Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender. Backe die andere Seite für weitere 1-2 Minuten, bis sie ebenfalls goldbraun ist.
  4. Wiederholen des Vorgangs: Wiederhole den Vorgang mit dem restlichen Teig. Gib bei Bedarf etwas mehr Kokosöl oder Butter in die Pfanne.
  5. Warmhalten der Pfannkuchen: Wenn du mehrere Pfannkuchen auf einmal zubereitest, kannst du die fertigen Pfannkuchen im Backofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warmhalten. Lege sie dazu auf ein Backblech mit Backpapier.

Servieren der Protein Pfannkuchen:

  1. Anrichten der Pfannkuchen: Staple die Protein Pfannkuchen auf einem Teller.
  2. Verteilen der Erdbeeren: Verteile die frischen Erdbeerscheiben oder -stücke über die Pfannkuchen. Wenn du eine Erdbeersoße zubereitet hast, träufle diese ebenfalls über die Pfannkuchen.
  3. Optionales Topping: Du kannst die Protein Pfannkuchen zusätzlich mit etwas Magerquark, Joghurt, Nüssen, Samen oder einem Schuss Ahornsirup garnieren. Auch ein Hauch Puderzucker oder Kakaopulver passt hervorragend dazu.
  4. Sofort servieren: Serviere die Protein Pfannkuchen sofort und genieße sie warm. Sie sind ein perfektes Frühstück, ein gesunder Snack oder ein leichtes Dessert.

Tipps und Variationen:

  • Proteinpulver: Du kannst verschiedene Geschmacksrichtungen von Proteinpulver verwenden, um den Geschmack der Pfannkuchen zu variieren. Vanille, Schokolade, Erdbeere oder Banane sind beliebte Optionen.
  • Früchte: Anstelle von Erdbeeren kannst du auch andere Früchte wie Blaubeeren, Himbeeren, Bananen oder Äpfel verwenden.
  • Nüsse und Samen: Füge dem Teig gehackte Nüsse oder Samen wie Mandeln, Walnüsse, Chiasamen oder Leinsamen hinzu, um den Nährwert und die Textur der Pfannkuchen zu verbessern.
  • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss, Kardamom oder Ingwer, um den Geschmack der Pfannkuchen zu verfeinern.
  • Schokoladenstückchen: Füge dem Teig Schokoladenstückchen hinzu, um die Pfannkuchen noch dekadenter zu machen.
  • Vegane Variante: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Banane, um eine vegane Variante der Protein Pfannkuchen zu erhalten. Verwende außerdem ein veganes Proteinpulver.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Proteinpulver und glutenfreies Backpulver, um eine glutenfreie Variante der Protein Pfannkuchen zu erhalten.
  • Teig vorbereiten: Du kannst den Teig für die Protein Pfannkuchen auch am Abend vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Morgen musst du ihn dann nur noch ausbacken.
  • Pfannkuchen einfrieren: Du kannst die fertigen Protein Pfannkuchen auch einfrieren. Lasse sie vollständig abkühlen und lege sie dann in einen Gefrierbeutel oder eine Gefrierdose. Zum Auftauen kannst du sie entweder im Kühlschrank oder in der Mikrowelle erwärmen.
Nährwertangaben (ungefähre Werte pro Portion):

Die Nährwertangaben können je nach verwendetem Proteinpulver und Süßungsmittel variieren.

  • Kalorien: ca. 300-350 kcal
  • Protein: ca. 30-40 g
  • Kohlenhydrate: ca. 20-30 g
  • Fett: ca. 10-15 g

Ich hoffe, dir schmecken meine Protein Pfannkuchen mit Quark und Erdbeeren! Sie sind ein leckeres und gesundes Gericht, das sich perfekt für einen guten Start in den Tag eignet.

Protein Pfannkuchen mit Quark Erdbeeren

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Protein Pfannkuchen mit Quark und Erdbeeren sind wirklich ein absolutes Muss! Ich bin total begeistert, wie einfach sie zuzubereiten sind und wie unglaublich gut sie schmecken. Sie sind die perfekte Kombination aus Süße, Frische und einer ordentlichen Portion Protein, um dich fit und energiegeladen in den Tag zu starten. Und das Beste daran? Du kannst sie ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen.

Warum du diese Pfannkuchen unbedingt ausprobieren solltest:

  • Sie sind super schnell zubereitet, ideal für einen stressigen Morgen.
  • Sie sind reich an Protein, was dich lange satt hält und deine Muskeln unterstützt.
  • Sie sind eine gesunde und leckere Alternative zu herkömmlichen Pfannkuchen.
  • Sie sind unglaublich vielseitig und lassen sich leicht an deine Geschmacksnerven anpassen.
  • Sie sind einfach köstlich!

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst diese Protein Pfannkuchen natürlich pur genießen, aber ich habe ein paar Ideen, wie du sie noch aufpeppen kannst:

  • Mit frischen Früchten: Neben Erdbeeren passen auch Blaubeeren, Himbeeren, Bananen oder Mangos hervorragend zu den Pfannkuchen.
  • Mit Nüssen und Samen: Gehackte Mandeln, Walnüsse, Chiasamen oder Leinsamen sorgen für einen zusätzlichen Crunch und gesunde Fette.
  • Mit einem Klecks Joghurt oder Quark: Für noch mehr Protein und Cremigkeit.
  • Mit Honig oder Ahornsirup: Wenn du es etwas süßer magst, kannst du die Pfannkuchen mit einem Schuss Honig oder Ahornsirup beträufeln.
  • Mit Nussmus: Ein Löffel Erdnussbutter, Mandelmus oder Cashewmus macht die Pfannkuchen noch sättigender und verleiht ihnen einen nussigen Geschmack.
  • Schokoladen-Protein Pfannkuchen: Füge dem Teig einen Esslöffel Kakaopulver hinzu und toppe die Pfannkuchen mit dunkler Schokolade.
  • Herzhafte Variante: Lasse die Erdbeeren weg und füge stattdessen Kräuter, geriebenen Käse oder gehackten Schinken zum Teig hinzu. Serviere die Pfannkuchen mit einem Spiegelei oder Avocado.

Ich bin wirklich gespannt, was du zu diesen Pfannkuchen sagst! Ich bin mir sicher, dass sie dir genauso gut schmecken werden wie mir. Also, ran an die Pfanne und probiere das Rezept aus! Ich bin total neugierig auf deine Kreationen und Variationen. Teile deine Erfahrungen und Fotos gerne mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media. Lass mich wissen, welche Früchte du am liebsten verwendest und welche Toppings dir am besten schmecken. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Vergiss nicht, dass Kochen Spaß machen soll! Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und finde deine ganz persönliche Lieblingsversion dieser leckeren Protein Pfannkuchen. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

Ich hoffe, dieses Rezept wird zu einem festen Bestandteil deiner Frühstücksroutine. Es ist eine einfache, gesunde und köstliche Möglichkeit, deinen Tag zu beginnen. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja sogar deine eigene geheime Zutat, die diese Pfannkuchen noch besser macht! Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s!


Protein Pfannkuchen mit Quark Erdbeeren: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück

Fluffige Protein Pfannkuchen mit Magerquark und frischen Erdbeeren – ein proteinreiches und leckeres Frühstück oder Dessert!

Prep Time10 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time25 Minuten
Category: Frühstück
Yield: ca. 6-8 Pfannkuchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 150g Magerquark
  • 2 Eier (Größe M)
  • 30g Proteinpulver (Vanille oder neutral)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Süße nach Bedarf (z.B. Stevia, Erythrit, Honig oder Ahornsirup)
  • 1 EL Kokosöl oder Butter (zum Ausbacken)
  • 200g frische Erdbeeren
  • Optional: Zimt, Vanilleextrakt, Zitronenabrieb

Instructions

  1. Erdbeeren waschen, Stiele entfernen und in Scheiben schneiden. Beiseite stellen.
  2. Proteinpulver, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. Optional Zimt, Vanilleextrakt oder Zitronenabrieb hinzufügen.
  3. Magerquark und Eier zu den trockenen Zutaten geben. Mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Nach Bedarf mit Stevia, Erythrit, Honig oder Ahornsirup süßen.
  5. Teig 5-10 Minuten ruhen lassen.
  6. Beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Kokosöl oder Butter in der Pfanne verteilen.
  7. 2-3 EL Teig pro Pfannkuchen in die heiße Pfanne geben. 2-3 Minuten backen, bis Bläschen entstehen und die Unterseite goldbraun ist.
  8. Pfannkuchen vorsichtig wenden und weitere 1-2 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  9. Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen.
  10. Pfannkuchen auf einem Teller stapeln, mit Erdbeeren belegen und optional mit Magerquark, Joghurt, Nüssen oder Ahornsirup garnieren. Sofort servieren.

Notes

  • Proteinpulver: Verschiedene Geschmacksrichtungen möglich (Vanille, Schokolade, Erdbeere, Banane).
  • Früchte: Statt Erdbeeren Blaubeeren, Himbeeren, Bananen oder Äpfel verwenden.
  • Nüsse und Samen: Gehackte Nüsse oder Samen für zusätzlichen Nährwert hinzufügen.
  • Gewürze: Mit Zimt, Muskatnuss, Kardamom oder Ingwer experimentieren.
  • Schokoladenstückchen: Für eine dekadentere Variante Schokoladenstückchen hinzufügen.
  • Vegane Variante: Eier durch Apfelmus oder Banane ersetzen und veganes Proteinpulver verwenden.
  • Glutenfreie Variante: Glutenfreies Proteinpulver und Backpulver verwenden.
  • Teig vorbereiten: Teig am Abend vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
  • Pfannkuchen einfrieren: Fertige Pfannkuchen abkühlen lassen und einfrieren.

« Previous Post
Frühstückswrap mit Ei Käse: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Frühstück

Wassermelonen Smoothie Erdbeeren: Das einfache Rezept für den Sommer

Frühstück

Bananen Erdnussbutter Overnight Oats: Das einfache und gesunde Rezept

Frühstück

Protein Pfannkuchen mit Quark Erdbeeren: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Kartoffeltaschen mit Spinat Frischkäse: Das einfache Rezept für zu Hause

Knusprige Caesar Hähnchen Bowl: Das einfache Rezept für Zuhause

Protein Pfannkuchen mit Quark Erdbeeren: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube