• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Katsu Bowls mit Tonkatsu Soße: Das einfache Rezept für zu Hause

July 26, 2025 by Amelie

Katsu Bowls mit Tonkatsu Soße – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Knusprig paniertes Schweineschnitzel, saftiger Reis und eine süß-herzhafte Soße, die einfach perfekt harmoniert. Klingt nach dem perfekten Feierabendessen, nicht wahr?

Katsu, kurz für Katsuretsu, ist die japanische Version des Wiener Schnitzels und hat sich im Laufe der Meiji-Zeit (1868-1912) in Japan etabliert. Inspiriert von europäischen Einflüssen, wurde das Gericht an den japanischen Gaumen angepasst und erfreut sich seitdem größter Beliebtheit. Die Tonkatsu Soße, eine dickflüssige, fruchtige und leicht würzige Sauce, ist dabei das i-Tüpfelchen. Sie verleiht dem Katsu erst den unverwechselbaren Geschmack.

Was macht Katsu Bowls mit Tonkatsu Soße so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Das knusprige Katsu, der weiche Reis und die aromatische Soße ergeben ein Geschmackserlebnis, das einfach glücklich macht. Außerdem sind Katsu Bowls unglaublich vielseitig. Du kannst sie mit verschiedenen Gemüsesorten, Eiern oder anderen Toppings ganz nach deinem Geschmack variieren. Und das Beste: Sie sind relativ einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt für ein schnelles und leckeres Mittag- oder Abendessen. Lass uns gemeinsam in die Welt der Katsu Bowls eintauchen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Katsu Bowls mit Tonkatsu Soße this Recipe

Ingredients:

  • Für das Tonkatsu (Schweineschnitzel):
    • 4 Schweineschnitzel (ca. 150g pro Stück), ca. 1 cm dick
    • 1/2 Tasse Mehl
    • 2 große Eier, verquirlt
    • 1 1/2 Tassen Panko (japanisches Paniermehl)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Pflanzenöl zum Frittieren
  • Für die Tonkatsu Soße:
    • 1/4 Tasse Ketchup
    • 2 Esslöffel Worcestershire Soße
    • 1 Esslöffel Austernsoße (optional, für mehr Umami)
    • 1 Esslöffel Sojasoße
    • 1 Teelöffel Zucker
    • 1/2 Teelöffel geriebener Ingwer
    • 1/4 Teelöffel Knoblauchpulver
  • Für die Katsu Bowls:
    • 4 Tassen gekochter japanischer Reis (Sushi-Reis oder Jasminreis)
    • 1/2 Kopf Spitzkohl, fein geschnitten
    • 2 Karotten, julienne geschnitten oder geraspelt
    • 4 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
    • Sesamsamen zum Garnieren
    • Optional: Mayonnaise (japanische Kewpie Mayonnaise ist ideal)
    • Optional: Sriracha oder andere scharfe Soße

Zubereitung des Tonkatsu (Schweineschnitzel):

  1. Vorbereitung der Schnitzel: Zuerst die Schweineschnitzel zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie legen und mit einem Fleischklopfer vorsichtig flach klopfen, bis sie etwa 0,5 cm dick sind. Achte darauf, dass du sie nicht zu dünn klopfst, sonst werden sie beim Frittieren trocken. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Panierstraße vorbereiten: Drei flache Teller vorbereiten. In den ersten Teller das Mehl geben. In den zweiten Teller die verquirlten Eier geben. In den dritten Teller das Panko geben.
  3. Panieren der Schnitzel: Jedes Schnitzel zuerst im Mehl wenden, sodass es vollständig bedeckt ist. Überschüssiges Mehl abklopfen. Dann durch die verquirlten Eier ziehen, sodass es gut benetzt ist. Zum Schluss im Panko wenden und gut andrücken, sodass das Panko fest haftet.
  4. Frittieren der Schnitzel: In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne reichlich Pflanzenöl erhitzen. Die Temperatur sollte etwa 175°C betragen. Du kannst die Temperatur mit einem Küchenthermometer überprüfen. Wenn du kein Thermometer hast, kannst du ein kleines Stück Brot ins Öl geben. Wenn es in etwa 30 Sekunden goldbraun wird, ist das Öl heiß genug.
  5. Frittieren: Die panierten Schnitzel vorsichtig ins heiße Öl geben. Achte darauf, dass du nicht zu viele Schnitzel gleichzeitig frittierst, da das Öl sonst zu stark abkühlt. Jedes Schnitzel etwa 3-4 Minuten pro Seite frittieren, bis es goldbraun und knusprig ist.
  6. Abtropfen lassen: Die frittierten Schnitzel mit einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

Zubereitung der Tonkatsu Soße:

  1. Alle Zutaten vermischen: In einer kleinen Schüssel Ketchup, Worcestershire Soße, Austernsoße (falls verwendet), Sojasoße, Zucker, geriebenen Ingwer und Knoblauchpulver vermischen.
  2. Abschmecken: Die Soße abschmecken und bei Bedarf mit mehr Zucker oder Sojasoße anpassen. Wenn du es schärfer magst, kannst du etwas Sriracha oder Chilipulver hinzufügen.
  3. Optional: Erhitzen: Du kannst die Soße entweder kalt servieren oder kurz in einem kleinen Topf erhitzen, um die Aromen zu intensivieren. Lass sie aber nicht kochen.

Zusammenstellung der Katsu Bowls:

  1. Reis vorbereiten: Den gekochten Reis in vier Schüsseln verteilen.
  2. Kohl und Karotten hinzufügen: Auf den Reis jeweils eine Portion fein geschnittenen Spitzkohl und julienne geschnittene oder geraspelte Karotten geben.
  3. Schnitzel schneiden: Die frittierten Tonkatsu-Schnitzel in etwa 1-2 cm breite Streifen schneiden.
  4. Schnitzel anrichten: Die geschnittenen Schnitzel auf den Kohl und die Karotten legen.
  5. Soße hinzufügen: Die Tonkatsu Soße großzügig über die Schnitzel träufeln.
  6. Garnieren: Mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren.
  7. Optional: Mayonnaise und Sriracha: Wer mag, kann noch etwas japanische Mayonnaise (Kewpie) und Sriracha oder andere scharfe Soße hinzufügen.
  8. Servieren: Die Katsu Bowls sofort servieren und genießen!

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst auch anderes Gemüse wie Edamame, Gurken oder Avocado hinzufügen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du Tofu oder Auberginen anstelle von Schweineschnitzel verwenden. Den Tofu oder die Auberginen in Scheiben schneiden, panieren und frittieren.
  • Reisvariationen: Anstelle von japanischem Reis kannst du auch braunen Reis oder Quinoa verwenden.
  • Soßenvariationen: Du kannst auch andere Soßen wie Teriyaki Soße oder eine süße Chili Soße verwenden.
  • Panko: Achte darauf, dass du Panko (japanisches Paniermehl) verwendest, da es leichter und knuspriger ist als normales Paniermehl.
  • Öl: Verwende ein hitzebeständiges Öl zum Frittieren, wie z.B. Pflanzenöl, Rapsöl oder Erdnussöl.
  • Temperatur: Die Temperatur des Öls ist entscheidend für ein gutes Ergebnis. Wenn das Öl zu heiß ist, verbrennen die Schnitzel außen, bevor sie innen gar sind. Wenn das Öl zu kalt ist, saugen sich die Schnitzel mit Öl voll.
  • Nicht überfüllen: Frittiere nicht zu viele Schnitzel gleichzeitig, da das Öl sonst zu stark abkühlt.
  • Abtropfen lassen: Lasse die frittierten Schnitzel gut auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
  • Frische Zutaten: Verwende frische Zutaten für die beste Geschmacksqualität.
Weitere Anmerkungen:

Die Tonkatsu Soße kann auch im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie hält sich dort für mehrere Tage. Die frittierten Schnitzel schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet werden. Wenn du sie im Voraus zubereiten möchtest, kannst du sie im Ofen warmhalten. Achte darauf, dass du sie nicht zu lange im Ofen lässt, da sie sonst trocken werden.

Dieses Rezept ist eine großartige Möglichkeit, ein köstliches und sättigendes Gericht zu genießen. Die Kombination aus knusprigen Schnitzeln, aromatischem Reis und frischem Gemüse ist einfach unschlagbar. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Katsu Bowls mit Tonkatsu Soße

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Katsu Bowls mit Tonkatsu Soße sind einfach der Hammer! Ich bin total begeistert, und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es eine perfekte Kombination aus knusprigem, saftigem Schweineschnitzel, fluffigem Reis und einer unglaublich leckeren, süß-herzhaften Tonkatsu Soße ist. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch unglaublich befriedigend schmeckt. Es ist das perfekte Soulfood für einen gemütlichen Abend zu Hause oder ein beeindruckendes Mittagessen für Freunde und Familie.

Ich liebe es, wie die verschiedenen Texturen und Aromen in dieser Bowl zusammenspielen. Das knusprige Katsu, der weiche Reis, das knackige Gemüse – es ist einfach eine Geschmacksexplosion im Mund. Und die Tonkatsu Soße? Die ist das i-Tüpfelchen! Sie verleiht dem Gericht eine unglaubliche Tiefe und Komplexität, die man einfach probiert haben muss, um sie zu verstehen.

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt diese Katsu Bowls natürlich ganz nach eurem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr das Gericht noch weiter verfeinern könnt:

  • Gemüse-Power: Fügt noch mehr Gemüse hinzu! Gedünsteter Brokkoli, Karottenstreifen, Edamame oder eingelegter Ingwer passen hervorragend dazu.
  • Schärfe-Kick: Wer es gerne scharf mag, kann etwas Sriracha Mayo oder Chili-Öl über die Bowl träufeln.
  • Veggie-Variante: Ersetzt das Schweineschnitzel durch Tofu oder Auberginenscheiben. Diese lassen sich genauso gut panieren und braten.
  • Reis-Alternativen: Anstelle von weißem Reis könnt ihr auch braunen Reis, Quinoa oder sogar Blumenkohlreis verwenden.
  • Toppings: Frühlingszwiebeln, Sesamkörner oder Nori-Streifen sind tolle Toppings, die das Gericht optisch und geschmacklich aufwerten.
  • Ei-cellent: Ein weich gekochtes Ei oder ein Onsen Tamago (japanisches Onsen-Ei) passen perfekt zu den Katsu Bowls und machen sie noch sättigender.

Ich persönlich liebe es, noch etwas geriebenen Rettich und ein paar Tropfen Zitronensaft hinzuzufügen, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen. Aber lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen, bis ihr eure perfekte Katsu Bowl gefunden habt!

Ich bin wirklich gespannt, was ihr zu diesem Rezept sagt. Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und taggt mich (@EuerKochAccount) – ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen! Und vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Katsu Bowls mit Tonkatsu Soße kommen können. Ich bin mir sicher, sie werden euch dafür dankbar sein!

Also, ran an die Pfanne und viel Spaß beim Kochen! Ich bin gespannt auf euer Feedback und wünsche euch einen guten Appetit!


Katsu Bowls mit Tonkatsu Soße: Das einfache Rezept für zu Hause

Knusprige Tonkatsu (japanische Schweineschnitzel) auf Reis mit frischem Kohl, Karotten und einer köstlichen, selbstgemachten Tonkatsu-Soße. Ein sättigendes und aromatisches Gericht, das einfach zuzubereiten ist!

Prep Time25 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 4 Schweineschnitzel (ca. 150g pro Stück), ca. 1 cm dick
  • 1/2 Tasse Mehl
  • 2 große Eier, verquirlt
  • 1 1/2 Tassen Panko (japanisches Paniermehl)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Pflanzenöl zum Frittieren
  • 1/4 Tasse Ketchup
  • 2 Esslöffel Worcestershire Soße
  • 1 Esslöffel Austernsoße (optional, für mehr Umami)
  • 1 Esslöffel Sojasoße
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1/2 Teelöffel geriebener Ingwer
  • 1/4 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 4 Tassen gekochter japanischer Reis (Sushi-Reis oder Jasminreis)
  • 1/2 Kopf Spitzkohl, fein geschnitten
  • 2 Karotten, julienne geschnitten oder geraspelt
  • 4 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
  • Sesamsamen zum Garnieren
  • Mayonnaise (japanische Kewpie Mayonnaise ist ideal) (Optional)
  • Sriracha oder andere scharfe Soße (Optional)

Instructions

  1. Die Schweineschnitzel zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie legen und mit einem Fleischklopfer vorsichtig flach klopfen, bis sie etwa 0,5 cm dick sind. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Drei flache Teller vorbereiten. In den ersten Teller das Mehl geben. In den zweiten Teller die verquirlten Eier geben. In den dritten Teller das Panko geben.
  3. Jedes Schnitzel zuerst im Mehl wenden, sodass es vollständig bedeckt ist. Überschüssiges Mehl abklopfen. Dann durch die verquirlten Eier ziehen, sodass es gut benetzt ist. Zum Schluss im Panko wenden und gut andrücken, sodass das Panko fest haftet.
  4. In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne reichlich Pflanzenöl erhitzen. Die Temperatur sollte etwa 175°C betragen. Die panierten Schnitzel vorsichtig ins heiße Öl geben und etwa 3-4 Minuten pro Seite frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  5. Die frittierten Schnitzel mit einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
  6. In einer kleinen Schüssel Ketchup, Worcestershire Soße, Austernsoße (falls verwendet), Sojasoße, Zucker, geriebenen Ingwer und Knoblauchpulver vermischen. Abschmecken und bei Bedarf anpassen.
  7. Den gekochten Reis in vier Schüsseln verteilen. Auf den Reis jeweils eine Portion fein geschnittenen Spitzkohl und Karotten geben. Die frittierten Tonkatsu-Schnitzel in Streifen schneiden und auf den Kohl und die Karotten legen. Die Tonkatsu Soße großzügig darüber träufeln. Mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren. Optional mit Mayonnaise und Sriracha servieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Du kannst auch anderes Gemüse wie Edamame, Gurken oder Avocado hinzufügen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du Tofu oder Auberginen anstelle von Schweineschnitzel verwenden.
  • Reisvariationen: Anstelle von japanischem Reis kannst du auch braunen Reis oder Quinoa verwenden.
  • Soßenvariationen: Du kannst auch andere Soßen wie Teriyaki Soße oder eine süße Chili Soße verwenden.
  • Achte darauf, dass du Panko (japanisches Paniermehl) verwendest, da es leichter und knuspriger ist als normales Paniermehl.
  • Verwende ein hitzebeständiges Öl zum Frittieren, wie z.B. Pflanzenöl, Rapsöl oder Erdnussöl.
  • Die Temperatur des Öls ist entscheidend für ein gutes Ergebnis. Wenn das Öl zu heiß ist, verbrennen die Schnitzel außen, bevor sie innen gar sind. Wenn das Öl zu kalt ist, saugen sich die Schnitzel mit Öl voll.
  • Frittiere nicht zu viele Schnitzel gleichzeitig, da das Öl sonst zu stark abkühlt.
  • Lasse die frittierten Schnitzel gut auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
  • Verwende frische Zutaten für die beste Geschmacksqualität.
  • Die Tonkatsu Soße kann auch im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie hält sich dort für mehrere Tage. Die frittierten Schnitzel schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet werden. Wenn du sie im Voraus zubereiten möchtest, kannst du sie im Ofen warmhalten. Achte darauf, dass du sie nicht zu lange im Ofen lässt, da sie sonst trocken werden.

« Previous Post
Kartoffeltaschen mit Spinat Frischkäse: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Gefüllte Paprika mit Reis Feta: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Zwiebel Speck Risotto Französisch: Das beste Rezept!

Zander Kräuterkruste Süßkartoffelpüree: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

Low Carb Eiersalat: Das einfache Rezept für Keto-Freunde

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Schmorkohl mit Hackfleisch: Das einfache Rezept für deftigen Genuss

Apfel Zimt Gebackener Haferbrei: Das einfache und leckere Rezept

Pizza Muffins einfach: Das ultimative Rezept für leckere Mini-Pizzas

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen