• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Gefüllte Paprika mit Reis Feta: Das einfache und leckere Rezept

July 27, 2025 by Amelie

Gefüllte Paprika mit Reis und Feta – allein der Gedanke daran lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen! Kennen Sie das Gefühl, wenn ein Gericht so perfekt ausbalanciert ist, dass jeder Bissen eine kleine Geschmacksexplosion ist? Genau das erwartet Sie bei diesem Rezept. Vergessen Sie fade und langweilige Paprika – wir reden hier von saftigen, aromatischen Paprika, die mit einer herzhaften Mischung aus Reis, cremigem Feta und frischen Kräutern gefüllt sind.

Gefüllte Paprika sind ein Klassiker, der in vielen Kulturen rund um den Globus zu finden ist. Jede Region hat ihre eigene, einzigartige Variante. Im Mittelmeerraum, wo die Sonne die Paprika besonders süß reifen lässt, sind sie ein fester Bestandteil der traditionellen Küche. Die Kombination aus Reis und Feta, wie wir sie hier zubereiten, ist eine Hommage an die griechische Küche, die für ihre Einfachheit und ihren Reichtum an Aromen bekannt ist.

Warum lieben wir Gefüllte Paprika mit Reis und Feta so sehr? Weil sie einfach zuzubereiten sind, unglaublich lecker schmecken und sich wunderbar vorbereiten lassen. Die Kombination aus der Süße der Paprika, der Würze des Reis und der Salzigkeit des Feta ist unschlagbar. Außerdem sind sie ein echter Hingucker auf dem Teller und eignen sich perfekt für ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder der Familie. Und das Beste: Sie können die Füllung ganz nach Ihrem Geschmack variieren! Ob mit Hackfleisch, Oliven oder anderen Gemüsesorten – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der gefüllten Paprika eintauchen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Gefüllte Paprika mit Reis Feta this Recipe

Ingredients:

  • 6 große Paprika (verschiedene Farben sehen schön aus!)
  • 250g Langkornreis
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 200g Feta-Käse
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 1 Bund frische Petersilie
  • 1 Bund frischer Dill
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 100g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella) zum Überbacken

Vorbereitung des Reises:

  1. Reis waschen: Gib den Reis in ein feines Sieb und spüle ihn unter kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar abläuft. Das entfernt überschüssige Stärke und sorgt dafür, dass der Reis später nicht so klebrig wird.
  2. Reis kochen: Gib den gewaschenen Reis zusammen mit der Gemüsebrühe in einen Topf. Bringe die Brühe zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf die niedrigste Stufe, decke den Topf zu und lasse den Reis ca. 18-20 Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit vollständig aufgesogen ist. Rühre den Reis während des Kochens nicht um, damit er nicht matschig wird.
  3. Reis auflockern: Nimm den Topf vom Herd und lasse den Reis noch 5 Minuten zugedeckt ruhen. Lockere ihn dann mit einer Gabel auf.

Vorbereitung der Füllung:

  1. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Schäle die Zwiebel und schneide sie in feine Würfel. Schäle die Knoblauchzehen und hacke sie fein oder presse sie durch eine Knoblauchpresse.
  2. Kräuter hacken: Wasche die Petersilie und den Dill gründlich und hacke sie fein.
  3. Feta zerbröseln: Zerbrösle den Feta-Käse mit einer Gabel in einer Schüssel.
  4. Gemüse andünsten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebelwürfel hinzu und dünste sie ca. 3-4 Minuten an, bis sie glasig sind. Füge dann den Knoblauch hinzu und dünste ihn noch eine Minute mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  5. Tomaten hinzufügen: Gib die gehackten Tomaten in die Pfanne und würze sie mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer. Lasse die Tomatensoße ca. 5-7 Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist.
  6. Füllung vermischen: Gib den gekochten Reis, den zerbröselten Feta, die gehackten Kräuter und die Tomatensoße in eine große Schüssel. Vermische alles gut miteinander, bis eine homogene Füllung entstanden ist. Probiere die Füllung und würze sie gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nach.

Vorbereitung der Paprika:

  1. Paprika waschen: Wasche die Paprika gründlich unter kaltem Wasser.
  2. Paprika aushöhlen: Schneide den Deckel von jeder Paprika ab. Entferne die Kerne und die weißen Trennwände im Inneren der Paprika. Du kannst die Deckel aufbewahren, um sie später wieder auf die gefüllten Paprika zu setzen.

Füllen und Backen der Paprika:

  1. Paprika füllen: Fülle jede Paprika großzügig mit der Reis-Feta-Füllung. Drücke die Füllung leicht an, damit sie gut in der Paprika hält. Wenn du die Deckel aufbewahrt hast, setze sie jetzt wieder auf die gefüllten Paprika.
  2. Paprika anordnen: Lege die gefüllten Paprika in eine Auflaufform. Wenn du möchtest, kannst du etwas von der restlichen Tomatensoße vom Füllen über die Paprika gießen.
  3. Backen: Backe die gefüllten Paprika im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 40-45 Minuten, bis die Paprika weich sind und die Füllung heiß ist. Wenn du möchtest, kannst du die Paprika in den letzten 10 Minuten der Backzeit mit geriebenem Käse bestreuen und überbacken, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  4. Servieren: Nimm die gefüllten Paprika aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen, bevor du sie servierst. Du kannst sie pur genießen oder mit einem Klecks Joghurt oder Sour Cream servieren. Ein frischer Salat passt auch gut dazu.

Tipps und Variationen:

  • Reissorte: Du kannst anstelle von Langkornreis auch andere Reissorten wie Basmatireis oder Jasminreis verwenden.
  • Fleischfüllung: Für eine herzhaftere Variante kannst du der Füllung Hackfleisch hinzufügen. Brate das Hackfleisch vorher an und mische es dann unter die restlichen Zutaten.
  • Gemüse: Du kannst die Füllung mit anderem Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Paprika erweitern. Schneide das Gemüse in kleine Würfel und dünste es zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch an.
  • Käse: Anstelle von Feta kannst du auch andere Käsesorten wie Ziegenkäse oder Halloumi verwenden.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Oregano, Thymian oder Rosmarin.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du der Füllung eine Prise Chilipulver oder gehackte Chilischoten hinzufügen.
  • Vegane Variante: Ersetze den Feta durch eine vegane Feta-Alternative oder lasse ihn einfach weg.
  • Vorbereitung: Du kannst die gefüllten Paprika bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Backe sie dann am nächsten Tag wie beschrieben.
  • Einfrieren: Gefüllte Paprika lassen sich gut einfrieren. Lasse sie nach dem Backen vollständig abkühlen und friere sie dann in einem luftdichten Behälter ein. Zum Auftauen lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und backe sie dann im Ofen auf.

Guten Appetit!

Gefüllte Paprika mit Reis Feta

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, wenn ihr auf der Suche nach einem Gericht seid, das einfach zuzubereiten ist, unglaublich lecker schmeckt und auch noch optisch etwas hermacht, dann sind diese gefüllten Paprika mit Reis und Feta ein absolutes Muss! Ich verspreche euch, dieses Rezept wird eure Geschmacksknospen verwöhnen und euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Die Kombination aus der Süße der Paprika, dem herzhaften Reis, dem würzigen Feta und den aromatischen Kräutern ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das perfekt für ein gemütliches Abendessen mit der Familie oder auch für ein entspanntes Mittagessen mit Freunden geeignet ist.

Warum ihr diese gefüllten Paprika unbedingt ausprobieren müsst:

  • Einfachheit: Das Rezept ist wirklich kinderleicht und auch für Kochanfänger bestens geeignet. Ihr braucht keine besonderen Fähigkeiten oder ausgefallenen Zutaten.
  • Geschmacksexplosion: Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein unglaublich leckeres Gericht.
  • Vielseitigkeit: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren.
  • Gesund: Gefüllte Paprika sind reich an Vitaminen und Ballaststoffen und somit eine gesunde Mahlzeit.
  • Optisch ansprechend: Die bunten Paprika sind ein echter Hingucker auf dem Teller.

Und das Beste daran? Ihr könnt die gefüllten Paprika ganz nach eurem Geschmack variieren! Wie wäre es zum Beispiel mit einer vegetarischen Variante mit Quinoa anstelle von Reis? Oder ihr fügt noch ein paar Oliven, Kapern oder getrocknete Tomaten hinzu, um dem Gericht eine mediterrane Note zu verleihen. Auch mit verschiedenen Käsesorten könnt ihr experimentieren. Anstelle von Feta könnt ihr zum Beispiel auch Ziegenkäse oder Mozzarella verwenden. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann noch eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte Peperoni hinzufügen.

Als Beilage zu den gefüllten Paprika empfehle ich einen frischen Salat oder ein Stück knuspriges Brot. Auch ein Dip aus Joghurt und Kräutern passt hervorragend dazu. Und wenn ihr noch etwas übrig habt, schmecken die gefüllten Paprika auch kalt am nächsten Tag noch köstlich. Sie sind also auch perfekt zum Mitnehmen ins Büro oder für ein Picknick geeignet.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich auf euer Feedback und eure kreativen Ideen! Und vergesst nicht, ein Foto von euren selbstgemachten gefüllten Paprika mit Reis Feta zu machen und es mit dem Hashtag #GefülltePaprikaReisFeta auf Social Media zu teilen. Lasst uns gemeinsam die Welt mit diesem köstlichen Gericht begeistern!

Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept ein echtes Highlight auf den Tisch zaubern werdet.


Gefüllte Paprika mit Reis Feta: Das einfache und leckere Rezept

Gefüllte Paprika mit einer köstlichen Reis-Feta-Füllung, verfeinert mit frischen Kräutern und aromatischen Gewürzen. Ein vegetarisches Gericht, das sowohl sättigend als auch geschmackvoll ist.

Prep Time30 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Mittagessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 6 große Paprika (verschiedene Farben)
  • 250g Langkornreis
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 200g Feta-Käse
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400g gehackte Tomaten (Dose oder frisch)
  • 1 Bund frische Petersilie
  • 1 Bund frischer Dill
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 100g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella)

Instructions

  1. Reis waschen, mit Gemüsebrühe kochen, quellen lassen und auflockern.
  2. Zwiebel und Knoblauch andünsten, Tomaten hinzufügen und würzen. Reis, Feta, Kräuter und Tomatensoße vermischen.
  3. Paprika waschen, Deckel abschneiden und aushöhlen.
  4. Paprika mit der Füllung füllen, in eine Auflaufform legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 40-45 Minuten backen. Optional mit Käse überbacken.
  5. Kurz abkühlen lassen und genießen.

Notes

  • Reissorte: Basmati- oder Jasminreis sind auch geeignet.
  • Fleischfüllung: Hackfleisch hinzufügen (vorher anbraten).
  • Gemüse: Zucchini, Aubergine oder Paprika in die Füllung geben.
  • Käse: Ziegenkäse oder Halloumi statt Feta verwenden.
  • Kräuter: Mit Oregano, Thymian oder Rosmarin experimentieren.
  • Schärfe: Chilipulver oder gehackte Chilischoten hinzufügen.
  • Vegane Variante: Vegane Feta-Alternative verwenden oder Feta weglassen.
  • Vorbereitung: Kann am Vortag vorbereitet werden.
  • Einfrieren: Gut geeignet zum Einfrieren.

« Previous Post
Paprika Zucchini Hähnchen cremig: Das einfache Rezept für Genießer
Next Post »
Zucchini Pancakes mit Parmesan: Das einfache Rezept für herzhafte Pfannkuchen

If you enjoyed this…

Zwetschgen Reisauflauf: Das einfache Rezept für den perfekten Auflauf

Mediterranes Hähnchen Gyros Feta Tzatziki: Das beste Rezept!

Veganer Quinoa Salat: Das einfache und leckere Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Cremige Zitrone Feta Pasta: Das einfache & leckere Rezept

Vegan Pasta mit getrockneten Tomaten: Das einfache Rezept

Thailändisches Erdnuss Curry Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen