Zitronenbutterlachs mit Kartoffeln und Brokkoli – klingt das nicht himmlisch? Ich verspreche Ihnen, dieses Gericht ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten. Stellen Sie sich vor: zarter, saftiger Lachs, der in einer aromatischen Zitronenbutter zergeht, begleitet von cremigen Kartoffeln und knackigem Brokkoli. Ein Fest für die Sinne!
Lachs, seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil vieler Küchenkulturen, wird oft für seine gesundheitlichen Vorteile und seinen delikaten Geschmack geschätzt. Die Kombination mit Zitrone und Butter ist ein Klassiker, der die natürliche Süße des Fisches perfekt unterstreicht. Diese Zubereitung ist nicht nur in gehobenen Restaurants zu finden, sondern findet auch immer mehr Anklang in den heimischen Küchen. Warum? Weil es ein Gericht ist, das sowohl elegant als auch unkompliziert ist.
Was die Leute an Zitronenbutterlachs mit Kartoffeln und Brokkoli so lieben, ist die perfekte Balance zwischen Geschmack und Textur. Die Säure der Zitrone, die Reichhaltigkeit der Butter, die Zartheit des Lachses, die Cremigkeit der Kartoffeln und der Biss des Brokkolis – all das vereint sich zu einem harmonischen Gesamterlebnis. Und das Beste daran? Es ist ein schnelles und einfaches Gericht, das sich perfekt für einen entspannten Abend unter der Woche oder ein festliches Dinner eignet. Lassen Sie uns gemeinsam dieses köstliche Rezept entdecken!
Ingredients:
- Für den Lachs:
- 4 Lachsfilets (ca. 150-200g pro Stück), mit Haut oder ohne, je nach Vorliebe
- 4 EL Butter, ungesalzen
- 2 Zitronen, unbehandelt (Saft und abgeriebene Schale)
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
- 1 EL frischer Dill, gehackt
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Olivenöl
- Für die Kartoffeln:
- 800g festkochende Kartoffeln, geschält und geviertelt oder halbiert (je nach Größe)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Frische Kräuter nach Wahl (z.B. Rosmarin, Thymian), optional
- Für den Brokkoli:
- 500g Brokkoli, in Röschen geteilt
- 1 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Optional: geröstete Mandelblättchen zum Garnieren
Zubereitung des Zitronenbutterlachs:
- Vorbereitung des Lachses: Zuerst die Lachsfilets unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Das ist wichtig, damit der Lachs später in der Pfanne schön brät und nicht nur dünstet. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zitronenbutter zubereiten: In einer kleinen Schüssel die Butter bei Zimmertemperatur weich werden lassen. Dann den Saft und die abgeriebene Schale von einer Zitrone, den gehackten Knoblauch, die Petersilie und den Dill hinzufügen. Alles gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht. Abschmecken und gegebenenfalls mit etwas mehr Zitronensaft, Salz oder Pfeffer verfeinern.
- Lachs braten: Eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Olivenöl hineingeben. Wenn das Öl heiß ist, die Lachsfilets mit der Hautseite nach unten (falls vorhanden) in die Pfanne legen. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, brate die Filets gegebenenfalls in zwei Durchgängen.
- Garzeit: Den Lachs ca. 4-6 Minuten auf der Hautseite braten, bis die Haut knusprig und goldbraun ist. Dann vorsichtig wenden und weitere 2-4 Minuten braten, bis der Lachs gar ist. Die Garzeit hängt von der Dicke der Filets ab. Der Lachs ist gar, wenn er sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt. Wichtig: Nicht zu lange braten, sonst wird der Lachs trocken!
- Zitronenbutter hinzufügen: Kurz bevor der Lachs fertig ist, die Zitronenbutter in die Pfanne geben. Die Butter schmilzt und vermischt sich mit dem Bratensaft. Den Lachs mit der Zitronenbutter übergießen.
- Servieren: Den Zitronenbutterlachs sofort servieren, am besten mit den Kartoffeln und dem Brokkoli. Mit einer Zitronenscheibe und etwas frischer Petersilie garnieren.
Zubereitung der Ofenkartoffeln:
- Kartoffeln vorbereiten: Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die geschälten und geviertelten Kartoffeln in eine große Schüssel geben.
- Würzen: Das Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer zu den Kartoffeln geben. Alles gut vermischen, sodass die Kartoffeln gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt sind. Wer mag, kann auch frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzufügen.
- Backen: Die Kartoffeln auf einem Backblech verteilen. Achte darauf, dass sie nicht übereinander liegen, damit sie gleichmäßig bräunen. Im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun und weich sind. Tipp: Nach der Hälfte der Backzeit die Kartoffeln einmal wenden, damit sie von allen Seiten knusprig werden.
- Servieren: Die Ofenkartoffeln heiß servieren, am besten zusammen mit dem Zitronenbutterlachs und dem Brokkoli.
Zubereitung des Brokkolis:
- Brokkoli vorbereiten: Den Brokkoli in Röschen teilen. In einem Topf Wasser zum Kochen bringen.
- Brokkoli blanchieren (optional): Für eine intensivere grüne Farbe und eine etwas weichere Konsistenz den Brokkoli ca. 2-3 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren. Anschließend sofort in Eiswasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen. Das Blanchieren ist optional, aber es verbessert die Farbe und Textur des Brokkolis.
- Brokkoli anbraten: Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Das Olivenöl hineingeben. Den gehackten Knoblauch kurz darin anbraten, bis er duftet.
- Brokkoli hinzufügen: Den Brokkoli in die Pfanne geben und ca. 5-7 Minuten anbraten, bis er gar ist, aber noch Biss hat. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Servieren: Den Brokkoli heiß servieren, am besten zusammen mit dem Zitronenbutterlachs und den Kartoffeln. Wer mag, kann ihn mit gerösteten Mandelblättchen garnieren.
Weitere Tipps und Variationen:
- Lachs-Variationen: Anstelle von Zitronenbutter kannst du auch eine Kräuterbutter oder eine Knoblauchbutter verwenden. Oder du marinierst den Lachs vor dem Braten in einer Mischung aus Sojasauce, Honig und Ingwer für eine asiatische Note.
- Kartoffel-Variationen: Du kannst die Kartoffeln auch mit anderen Gewürzen wie Rosmarin, Thymian oder Currypulver verfeinern. Oder du machst daraus Kartoffelspalten (Wedges) anstatt Viertel.
- Brokkoli-Variationen: Anstelle von angebratenem Brokkoli kannst du ihn auch dämpfen oder im Ofen rösten. Gerösteter Brokkoli bekommt eine besonders leckere, leicht karamellisierte Note.
- Gemüse-Alternativen: Wenn du keinen Brokkoli magst, kannst du auch andere Gemüsesorten wie grüne Bohnen, Spargel oder Rosenkohl verwenden.
- Weinempfehlung: Zu diesem Gericht passt hervorragend ein trockener Weißwein, z.B. ein Sauvignon Blanc oder ein Grauburgunder.
- Glutenfreie Variante: Dieses Gericht ist von Natur aus glutenfrei, solange du keine glutenhaltigen Gewürzmischungen verwendest.
- Laktosefreie Variante: Ersetze die Butter durch laktosefreie Margarine oder Olivenöl.
Guten Appetit!
Ich hoffe, dir schmeckt mein Zitronenbutterlachs mit Kartoffeln und Brokkoli. Es ist ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht, das sich perfekt für ein schnelles Abendessen oder ein festliches Mittagessen eignet. Lass es dir schmecken!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Zitronenbutterlachs mit Kartoffeln und Brokkoli ein wenig inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon, wie einfach und schnell dieses Gericht zubereitet ist und wie unglaublich lecker es schmeckt. Die Kombination aus dem zarten Lachs, der frischen Zitrone, der cremigen Butter und dem knackigen Brokkoli ist einfach unschlagbar. Und die Kartoffeln? Die sind das i-Tüpfelchen, das alles perfekt abrundet.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass es super gesund ist (Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Brokkoli an Vitaminen und Mineralstoffen!), ist es auch ein echter Gaumenschmaus. Es ist das perfekte Gericht für einen entspannten Abend unter der Woche, wenn ihr keine Lust habt, stundenlang in der Küche zu stehen, aber trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch bringen wollt. Oder auch für ein festliches Dinner mit Freunden und Familie, denn es sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch jedem!
Serviervorschläge und Variationen:
Ihr könnt den Zitronenbutterlachs natürlich ganz nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit:
- Kräutern: Fügt frische Kräuter wie Dill, Petersilie oder Thymian hinzu. Sie verleihen dem Gericht eine zusätzliche aromatische Note.
- Gemüse: Ersetzt den Brokkoli durch anderes Gemüse wie Spargel, grüne Bohnen oder Zucchini.
- Beilagen: Serviert den Lachs mit Reis, Quinoa oder einem frischen Salat anstelle von Kartoffeln.
- Schärfe: Gebt eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Chili in die Zitronenbutter, um dem Gericht eine leichte Schärfe zu verleihen.
- Wein: Ein trockener Weißwein, wie ein Sauvignon Blanc oder ein Pinot Grigio, passt hervorragend zu diesem Gericht.
Ich persönlich liebe es, noch ein paar geröstete Mandelblättchen über den fertigen Lachs zu streuen. Das gibt dem Gericht einen schönen Crunch und einen leicht nussigen Geschmack.
Und wenn ihr mal keine Lust auf Brokkoli habt, könnt ihr ihn auch einfach weglassen oder durch anderes Gemüse ersetzen. Hauptsache, es schmeckt euch!
Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören!
Also, ran an den Herd und zaubert euch einen köstlichen Zitronenbutterlachs mit Kartoffeln und Brokkoli. Ich bin sicher, ihr werdet es nicht bereuen!
Guten Appetit!
Zitronenbutterlachs mit Kartoffeln Brokkoli: Das einfache und leckere Rezept
Saftiger Zitronenbutterlachs mit knusprigen Ofenkartoffeln und knackigem Brokkoli – ein einfaches, gesundes und köstliches Gericht für jeden Anlass.
Ingredients
- 4 Lachsfilets (ca. 150-200g pro Stück), mit Haut oder ohne
- 4 EL Butter, ungesalzen
- 2 Zitronen, unbehandelt (Saft und abgeriebene Schale)
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
- 1 EL frischer Dill, gehackt
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Olivenöl
- 800g festkochende Kartoffeln, geschält und geviertelt oder halbiert
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Frische Kräuter nach Wahl (z.B. Rosmarin, Thymian), optional
- 500g Brokkoli, in Röschen geteilt
- 1 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Geröstete Mandelblättchen zum Garnieren (optional)
Instructions
- Lachsfilets abspülen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Weiche Butter mit Zitronensaft, Zitronenschale, Knoblauch, Petersilie und Dill vermischen. Abschmecken.
- Öl in einer Pfanne erhitzen. Lachsfilets mit der Hautseite nach unten (falls vorhanden) 4-6 Minuten braten, wenden und weitere 2-4 Minuten braten, bis er gar ist.
- Kurz vor Ende der Garzeit die Zitronenbutter in die Pfanne geben und den Lachs damit übergießen.
- Backofen auf 200°C vorheizen. Kartoffeln schälen, vierteln und mit Öl, Paprika, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermischen.
- Kartoffeln auf einem Backblech verteilen und 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun und weich sind. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
- Brokkoli in Röschen teilen. Optional: 2-3 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren und in Eiswasser abschrecken.
- Öl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch kurz anbraten. Brokkoli hinzufügen und 5-7 Minuten anbraten, bis er gar ist, aber noch Biss hat. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Lachs, Kartoffeln und Brokkoli zusammen servieren. Lachs mit Zitronenscheiben und Petersilie garnieren, Brokkoli optional mit Mandelblättchen.
Notes
- Lachs-Variationen: Kräuterbutter, Knoblauchbutter oder Marinade aus Sojasauce, Honig und Ingwer.
- Kartoffel-Variationen: Rosmarin, Thymian oder Currypulver verwenden. Kartoffelspalten statt Viertel.
- Brokkoli-Variationen: Dämpfen oder im Ofen rösten.
- Gemüse-Alternativen: Grüne Bohnen, Spargel oder Rosenkohl.
- Weinempfehlung: Trockener Weißwein (Sauvignon Blanc oder Grauburgunder).
- Glutenfreie Variante: Glutenfreie Gewürzmischungen verwenden.
- Laktosefreie Variante: Butter durch laktosefreie Margarine oder Olivenöl ersetzen.