• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Low Carb Geflügel Gemüsepfanne: Das einfache Rezept für deine Diät

August 8, 2025 by Amelie

Low Carb Geflügel Gemüsepfanne: Stellen Sie sich vor, ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch Ihre Figur im Blick behält! Eine Pfanne voller frischem Gemüse, zartem Geflügel und Aromen, die Ihre Geschmacksknospen verwöhnen – und das alles ohne schlechtes Gewissen. Klingt verlockend, oder?

Gemüsepfannen sind ein Klassiker der schnellen und gesunden Küche. Ihre Ursprünge lassen sich bis in die asiatische Küche zurückverfolgen, wo Wok-Gerichte seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle spielen. Die Idee, verschiedene Gemüsesorten und Proteine in einer einzigen Pfanne zu vereinen, hat sich jedoch weltweit durchgesetzt und wurde an die jeweiligen regionalen Geschmäcker angepasst. Was die Low Carb Geflügel Gemüsepfanne so besonders macht, ist die bewusste Reduzierung von Kohlenhydraten, wodurch sie ideal für alle ist, die auf ihre Ernährung achten oder sich kohlenhydratarm ernähren möchten.

Warum lieben die Leute dieses Gericht so sehr? Ganz einfach: Es ist unglaublich vielseitig, schnell zubereitet und bietet eine perfekte Balance aus Geschmack und Nährstoffen. Das zarte Geflügel, kombiniert mit dem knackigen Gemüse und einer leckeren Soße, ist ein wahrer Gaumenschmaus. Außerdem können Sie die Zutaten ganz nach Ihrem Geschmack variieren und so immer wieder neue Geschmackserlebnisse kreieren. Ob als schnelles Mittagessen, leichtes Abendessen oder als Meal-Prep für die ganze Woche – die Low Carb Geflügel Gemüsepfanne ist immer eine gute Wahl!

Low Carb Geflügel Gemüsepfanne this Recipe

Ingredients:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 Aubergine, gewürfelt
  • 1 rote Zwiebel, halbiert und in Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 200g Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 150g Champignons, geviertelt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Sojasauce (zuckerreduziert)
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: 50g geriebener Parmesan oder anderer Hartkäse (für den extra Geschmack)

Vorbereitung des Gemüses:

Bevor wir mit dem Kochen beginnen, ist es wichtig, das Gemüse vorzubereiten. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass alles gleichmäßig gart.

  1. Paprika vorbereiten: Die Paprika waschen, halbieren, die Kerne und weißen Trennwände entfernen und in mundgerechte Würfel schneiden. Ich mag es, verschiedene Farben zu verwenden, weil es die Pfanne optisch ansprechender macht.
  2. Zucchini und Aubergine vorbereiten: Die Zucchini und Aubergine waschen und ebenfalls in Würfel schneiden. Wenn du die Aubergine nicht magst, kannst du sie auch weglassen oder durch eine andere Gemüsesorte ersetzen.
  3. Zwiebel vorbereiten: Die rote Zwiebel schälen, halbieren und in feine Scheiben schneiden. Rote Zwiebeln geben der Pfanne eine schöne Farbe und einen milden Geschmack.
  4. Knoblauch vorbereiten: Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Knoblauch ist ein Muss für mich, er gibt einfach so viel Aroma!
  5. Brokkoli vorbereiten: Den Brokkoli waschen und in kleine Röschen teilen. Achte darauf, dass die Röschen nicht zu groß sind, damit sie schnell gar sind.
  6. Champignons vorbereiten: Die Champignons putzen und vierteln. Du kannst auch andere Pilzsorten verwenden, wenn du magst.

Vorbereitung des Hähnchens:

Das Hähnchen sollte vor dem Anbraten vorbereitet werden, damit es schön saftig bleibt.

  1. Hähnchen vorbereiten: Das Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Achte darauf, dass die Stücke nicht zu groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Hähnchen würzen: In einer Schüssel das Hähnchen mit Sojasauce, Paprikapulver, Chilipulver (optional), Oregano, Salz und Pfeffer vermischen. Gut vermengen, sodass alle Stücke gleichmäßig bedeckt sind. Lass das Hähnchen am besten für 10-15 Minuten ziehen, damit die Aromen gut einziehen können.

Der Kochprozess:

Jetzt kommt der spannende Teil: das Anbraten und Garen der Zutaten!

  1. Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Wok das Olivenöl erhitzen. Das marinierte Hähnchen hineingeben und bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten, bis es von allen Seiten gebräunt ist. Achte darauf, dass das Hähnchen nicht zu eng in der Pfanne liegt, damit es braten und nicht kochen kann. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
  2. Gemüse anbraten: In derselben Pfanne (eventuell noch etwas Olivenöl hinzufügen) die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind. Dann die Paprika, Zucchini und Aubergine hinzufügen und ca. 5-7 Minuten braten, bis das Gemüse etwas weicher wird.
  3. Brokkoli und Champignons hinzufügen: Den Brokkoli und die Champignons hinzufügen und weitere 3-5 Minuten braten, bis der Brokkoli etwas Farbe bekommt und die Champignons weich sind.
  4. Hähnchen hinzufügen: Das angebratene Hähnchen wieder in die Pfanne geben und mit dem Gemüse vermischen. Alles gut durchrühren.
  5. Würzen und abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn du magst, kannst du noch etwas Sojasauce oder andere Gewürze hinzufügen.
  6. Köcheln lassen: Die Pfanne zudecken und alles für weitere 5-10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist und das Hähnchen durchgegart ist. Achte darauf, dass nichts anbrennt.

Servieren:

Jetzt ist es Zeit, die leckere Geflügel-Gemüsepfanne zu servieren!

  1. Anrichten: Die Geflügel-Gemüsepfanne auf Tellern anrichten.
  2. Garnieren: Mit frischer, gehackter Petersilie bestreuen. Wenn du magst, kannst du auch noch etwas geriebenen Parmesan oder anderen Hartkäse darüber streuen.
  3. Servieren: Die Geflügel-Gemüsepfanne heiß servieren. Sie schmeckt pur oder mit einem leichten Salat als Beilage.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse variieren: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Andere Gemüsesorten, die gut in die Pfanne passen, sind zum Beispiel Karotten, grüne Bohnen, Paprika oder Rosenkohl.
  • Fleisch variieren: Anstelle von Hähnchenbrustfilet kannst du auch Putenbrustfilet oder Hähnchenschenkel verwenden.
  • Schärfe variieren: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilipulver oder frische Chili hinzufügen.
  • Saucen variieren: Du kannst auch verschiedene Saucen verwenden, um der Pfanne einen anderen Geschmack zu verleihen. Zum Beispiel eine Teriyaki-Sauce, eine Curry-Sauce oder eine süß-saure Sauce.
  • Beilagen: Die Geflügel-Gemüsepfanne schmeckt auch gut mit Reis, Quinoa oder Blumenkohlreis als Beilage.
  • Resteverwertung: Die Reste der Geflügel-Gemüsepfanne können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden. Sie schmecken auch kalt als Salat.
Nährwertangaben (ungefähre Werte pro Portion):
  • Kalorien: ca. 350-400 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 15-20g
  • Eiweiß: ca. 40-45g
  • Fett: ca. 15-20g

Wichtig: Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten und Mengen variieren. Es ist immer ratsam, die Nährwerte selbst zu berechnen, wenn du eine genaue Angabe benötigst.

Ich hoffe, dir schmeckt meine Low Carb Geflügel-Gemüsepfanne! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst und wie sie dir gefallen hat. Guten Appetit!

Low Carb Geflügel Gemüsepfanne

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für eine Low Carb Geflügel Gemüsepfanne inspirieren! Wenn du auf der Suche nach einer schnellen, einfachen und vor allem gesunden Mahlzeit bist, dann ist dieses Gericht genau das Richtige für dich. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vollgepackt mit wertvollen Nährstoffen und hält dich lange satt. Die Kombination aus zartem Geflügel und knackigem Gemüse ist einfach unschlagbar und lässt sich wunderbar an deine persönlichen Vorlieben anpassen.

Warum du diese Pfanne unbedingt ausprobieren solltest? Weil sie dir hilft, deine Low Carb Ziele zu erreichen, ohne dabei auf Genuss verzichten zu müssen. Sie ist perfekt für den Feierabend, wenn es schnell gehen muss, oder auch als Meal Prep Gericht für die ganze Woche. Und das Beste daran: Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen und das Gemüse deiner Wahl hinzufügen. Ob Zucchini, Paprika, Brokkoli oder Pilze – alles, was dir schmeckt, passt hervorragend in diese Pfanne.

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst die Low Carb Geflügel Gemüsepfanne pur genießen, oder sie mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks griechischem Joghurt oder etwas Avocado für extra Cremigkeit und gesunde Fette? Auch ein paar geröstete Nüsse oder Samen sorgen für einen tollen Crunch und liefern zusätzliche Nährstoffe. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen. Für eine asiatische Note eignen sich Sojasauce, Ingwer und Knoblauch hervorragend.

Hier sind noch ein paar weitere Ideen, wie du das Rezept variieren kannst:

  • Geflügel austauschen: Anstelle von Hähnchenbrust kannst du auch Putenbrust oder sogar Entenbrust verwenden.
  • Gemüse variieren: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten, je nachdem, was gerade Saison hat oder was du im Kühlschrank hast.
  • Käse hinzufügen: Ein wenig geriebener Parmesan oder Mozzarella über die fertige Pfanne gestreut, sorgt für eine extra Portion Geschmack.
  • Mit Kräutern verfeinern: Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum verleihen der Pfanne eine frische Note.
  • Als Salat servieren: Lass die Pfanne abkühlen und serviere sie als erfrischenden Salat mit einem leichten Dressing.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir die Low Carb Geflügel Gemüsepfanne schmeckt! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und zu sehen, wie du dieses einfache Gericht in deine eigene, individuelle Kreation verwandelst. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Vergiss nicht, dass gesunde Ernährung nicht kompliziert sein muss. Mit diesem Rezept zeige ich dir, wie einfach es sein kann, leckere und nahrhafte Mahlzeiten zuzubereiten, die dich auf deinem Weg zu einem gesünderen Lebensstil unterstützen. Also, worauf wartest du noch? Ran an den Herd und zaubere deine eigene Low Carb Geflügel Gemüsepfanne!


Low Carb Geflügel Gemüsepfanne: Das einfache Rezept für deine Diät

Eine schnelle und einfache Low-Carb Geflügel-Gemüsepfanne mit Hähnchenbrust und viel frischem Gemüse. Perfekt für ein gesundes und sättigendes Abendessen!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 Aubergine, gewürfelt
  • 1 rote Zwiebel, halbiert und in Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 200g Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 150g Champignons, geviertelt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Sojasauce (zuckerreduziert)
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: 50g geriebener Parmesan oder anderer Hartkäse (für den extra Geschmack)

Instructions

  1. Gemüse vorbereiten: Paprika, Zucchini, Aubergine, Zwiebel, Knoblauch, Brokkoli und Champignons wie oben beschrieben vorbereiten und schneiden.
  2. Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Sojasauce, Paprikapulver, Chilipulver (optional), Oregano, Salz und Pfeffer vermischen und 10-15 Minuten ziehen lassen.
  3. Hähnchen anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen. Das marinierte Hähnchen darin anbraten, bis es von allen Seiten gebräunt ist. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  4. Gemüse anbraten: In derselben Pfanne Zwiebel und Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind. Paprika, Zucchini und Aubergine hinzufügen und 5-7 Minuten braten, bis das Gemüse etwas weicher wird.
  5. Brokkoli und Champignons hinzufügen: Brokkoli und Champignons hinzufügen und weitere 3-5 Minuten braten, bis der Brokkoli etwas Farbe bekommt und die Champignons weich sind.
  6. Hähnchen hinzufügen: Das angebratene Hähnchen wieder in die Pfanne geben und mit dem Gemüse vermischen.
  7. Würzen und abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf weitere Gewürze oder Sojasauce hinzufügen.
  8. Köcheln lassen: Die Pfanne zudecken und alles für weitere 5-10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist und das Hähnchen durchgegart ist.
  9. Servieren: Die Geflügel-Gemüsepfanne auf Tellern anrichten, mit frischer Petersilie und optional mit geriebenem Parmesan garnieren. Heiß servieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Karotten, grüne Bohnen, Rosenkohl oder andere Gemüsesorten können hinzugefügt werden.
  • Fleischvariationen: Putenbrustfilet oder Hähnchenschenkel können anstelle von Hähnchenbrustfilet verwendet werden.
  • Schärfe: Für mehr Schärfe mehr Chilipulver oder frische Chili hinzufügen.
  • Saucen: Teriyaki-Sauce, Curry-Sauce oder süß-saure Sauce können für einen anderen Geschmack verwendet werden.
  • Beilagen: Reis, Quinoa oder Blumenkohlreis passen gut dazu.
  • Resteverwertung: Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt oder kalt als Salat gegessen werden.

« Previous Post
Truthahn Enchiladas mit Hackfleisch: Das einfache Rezept für Zuhause
Next Post »
Taco Reis Bowl: Einfach, lecker & schnell zubereitet!

If you enjoyed this…

Pomm Döner Bowl schnell: Das einfache Rezept für zu Hause

Schnelles Wohlfühlgericht: Einfache Rezepte für jeden Tag

Schaschlik mit selbstgemachter Soße: Das beste Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Schmorkohl mit Hackfleisch: Das einfache Rezept für deftigen Genuss

Apfel Zimt Gebackener Haferbrei: Das einfache und leckere Rezept

Pizza Muffins einfach: Das ultimative Rezept für leckere Mini-Pizzas

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen