• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Gebackene Feigen Ziegenkäse Walnüsse: Das perfekte Rezept für Genießer

August 9, 2025 by Amelie

Gebackene Feigen Ziegenkäse Walnüsse – klingt das nicht schon nach einem Fest für die Sinne? Stell dir vor: Süße, saftige Feigen, die im Ofen karamellisieren, cremiger, leicht säuerlicher Ziegenkäse, der auf der Zunge zergeht, und knackige Walnüsse, die für den perfekten Biss sorgen. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Vorspeise, Beilage oder sogar als raffiniertes Dessert.

Feigen haben eine lange und faszinierende Geschichte. Schon in der Antike wurden sie als Delikatesse geschätzt und galten als Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand. Im Mittelmeerraum, wo Feigenbäume weit verbreitet sind, sind sie ein fester Bestandteil der Küche. Die Kombination mit Ziegenkäse und Walnüssen ist eine moderne Interpretation, die die traditionellen Aromen auf wunderbare Weise ergänzt.

Warum lieben die Leute dieses Gericht so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Textur. Die Wärme der gebackenen Feigen harmoniert perfekt mit der Kühle des Ziegenkäses, während die Walnüsse einen angenehmen Kontrast bieten. Außerdem ist es ein Gericht, das Eindruck macht, ohne stundenlange Vorbereitung zu erfordern. Ob für ein elegantes Dinner oder einen gemütlichen Abend mit Freunden, gebackene Feigen Ziegenkäse Walnüsse sind immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Rezept entdecken!

Gebackene Feigen Ziegenkäse Walnüsse this Recipe

Ingredients:

  • 12 frische Feigen, reif aber fest
  • 150g Ziegenkäse, weich (z.B. Ziegenfrischkäse oder eine Rolle Ziegenkäse)
  • 50g Walnüsse, gehackt
  • 2 Esslöffel Honig (Akazienhonig oder Blütenhonig)
  • 2 Esslöffel Olivenöl, extra vergine
  • 1 Esslöffel Balsamico-Essig (optional)
  • Frischer Thymian oder Rosmarin, gehackt (optional)
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • Etwas Meersalz (optional)
  • Baguette-Scheiben oder Crostini zum Servieren (optional)

Vorbereitung der Feigen und des Ziegenkäses

  1. Feigen vorbereiten: Zuerst wasche ich die Feigen vorsichtig unter kaltem Wasser und tupfe sie trocken. Dann schneide ich mit einem scharfen Messer ein Kreuz in die Oberseite jeder Feige, aber nicht ganz durch. Die Feigen sollen sich wie kleine Blüten öffnen können.
  2. Ziegenkäse vorbereiten: Wenn ich eine Rolle Ziegenkäse verwende, schneide ich sie in etwa 1 cm dicke Scheiben. Wenn ich Ziegenfrischkäse verwende, lasse ich ihn kurz bei Raumtemperatur weicher werden, damit er sich leichter verarbeiten lässt.
  3. Walnüsse vorbereiten: Die Walnüsse hacke ich grob. Ich mag es, wenn noch ein paar größere Stücke dabei sind, das gibt einen schönen Crunch. Wenn ich möchte, kann ich die Walnüsse auch kurz in einer trockenen Pfanne anrösten, um das Aroma zu intensivieren. Aber das ist optional.

Füllen der Feigen

  1. Feigen öffnen: Ich drücke die Feigen vorsichtig an der Basis zusammen, damit sich die eingeschnittenen “Blütenblätter” öffnen.
  2. Ziegenkäse einfüllen: Mit einem kleinen Löffel oder Messer fülle ich jede Feige mit Ziegenkäse. Ich achte darauf, dass der Käse gut in den Spalten verteilt ist. Ich versuche, nicht zu viel Käse zu verwenden, damit die Feigen beim Backen nicht überlaufen.
  3. Walnüsse hinzufügen: Über den Ziegenkäse streue ich gehackte Walnüsse. Auch hier achte ich darauf, dass die Walnüsse gut verteilt sind.
  4. Würzen: Ich beträufle jede Feige mit etwas Honig. Das gibt eine schöne Süße und hilft, die Walnüsse zu fixieren. Dann würze ich mit frisch gemahlenem Pfeffer. Wenn ich möchte, kann ich auch eine Prise Meersalz hinzufügen, um den Geschmack zu verstärken.
  5. Kräuter hinzufügen (optional): Wenn ich frischen Thymian oder Rosmarin verwende, streue ich etwas davon über die Feigen. Das gibt eine zusätzliche aromatische Note.

Backen der Feigen

  1. Ofen vorheizen: Ich heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Feigen vorbereiten: Ich lege die gefüllten Feigen in eine ofenfeste Form. Ich achte darauf, dass sie nicht zu eng nebeneinander liegen, damit die Hitze gut zirkulieren kann.
  3. Beträufeln mit Olivenöl: Ich beträufle die Feigen mit Olivenöl. Das hilft, sie saftig zu halten und gibt ihnen eine schöne Farbe.
  4. Backen: Ich schiebe die Form in den vorgeheizten Ofen und backe die Feigen für etwa 15-20 Minuten, oder bis der Ziegenkäse geschmolzen und leicht gebräunt ist und die Feigen weich sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher behalte ich sie im Auge.

Servieren der gebackenen Feigen

  1. Abkühlen lassen: Nach dem Backen lasse ich die Feigen kurz abkühlen, bevor ich sie serviere. Sie sind sehr heiß, wenn sie aus dem Ofen kommen.
  2. Anrichten: Ich richte die gebackenen Feigen auf einem Teller an. Ich kann sie pur servieren oder mit Baguette-Scheiben oder Crostini.
  3. Optional: Balsamico-Essig: Wenn ich möchte, beträufle ich die Feigen mit etwas Balsamico-Essig. Das gibt eine schöne Säure, die gut zu der Süße des Honigs und der Würze des Ziegenkäses passt.
  4. Servieren: Ich serviere die gebackenen Feigen warm oder lauwarm. Sie sind ein toller Vorspeise, ein leckerer Snack oder eine elegante Ergänzung zu einem Käsebrett.

Tipps und Variationen

  • Andere Käsesorten: Anstelle von Ziegenkäse kann ich auch Brie, Gorgonzola oder Feta verwenden. Jede Käsesorte gibt dem Gericht eine andere Geschmacksrichtung.
  • Andere Nüsse: Anstelle von Walnüssen kann ich auch Mandeln, Haselnüsse oder Pistazien verwenden.
  • Andere Süßungsmittel: Anstelle von Honig kann ich auch Ahornsirup oder Agavendicksaft verwenden.
  • Gewürze: Neben Pfeffer und Salz kann ich auch andere Gewürze wie Zimt, Muskatnuss oder Chili verwenden.
  • Kräuter: Neben Thymian und Rosmarin kann ich auch andere Kräuter wie Salbei, Oregano oder Basilikum verwenden.
  • Prosciutto: Für eine herzhaftere Variante kann ich die Feigen mit Prosciutto umwickeln, bevor ich sie backe.
  • Balsamico-Glasur: Anstelle von Balsamico-Essig kann ich auch Balsamico-Glasur verwenden. Sie ist etwas süßer und dickflüssiger.
  • Grillen: Die Feigen können auch auf dem Grill zubereitet werden. Ich wickle sie dann am besten in Alufolie, damit sie nicht verbrennen.
Weitere Hinweise
  • Reife der Feigen: Es ist wichtig, reife, aber feste Feigen zu verwenden. Zu weiche Feigen zerfallen beim Backen.
  • Qualität des Ziegenkäses: Die Qualität des Ziegenkäses ist entscheidend für den Geschmack des Gerichts. Ich verwende am liebsten einen hochwertigen Ziegenfrischkäse oder eine Rolle Ziegenkäse.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Ich behalte die Feigen im Auge und nehme sie aus dem Ofen, sobald der Ziegenkäse geschmolzen und leicht gebräunt ist und die Feigen weich sind.
  • Serviertemperatur: Die gebackenen Feigen schmecken am besten warm oder lauwarm.
Guten Appetit!

Gebackene Feigen Ziegenkäse Walnüsse

Fazit:

Also, liebe Feinschmecker, was soll ich sagen? Diese Gebackenen Feigen mit Ziegenkäse und Walnüssen sind einfach ein absolutes Muss! Ich weiß, es klingt vielleicht ein bisschen extravagant, aber glaubt mir, der Aufwand ist minimal und das Ergebnis ist maximaler Genuss. Die Süße der Feigen, die Cremigkeit des Ziegenkäses und der knackige Biss der Walnüsse – das ist eine Geschmacksexplosion, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet. Es ist wirklich ein Gericht, das Eindruck macht, egal ob ihr es als Vorspeise für ein Dinner mit Freunden, als Teil eines Tapas-Abends oder einfach nur als luxuriösen Snack für euch selbst zubereitet.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Weil es so unglaublich vielseitig ist! Ihr könnt die Feigen warm oder kalt genießen, je nachdem, was euch lieber ist. Warm sind sie besonders köstlich, wenn der Ziegenkäse leicht zerläuft und sich mit dem Honig vermischt. Kalt sind sie eine erfrischende und elegante Option für einen heißen Sommertag. Und das Beste daran: Ihr könnt das Rezept ganz einfach an eure persönlichen Vorlieben anpassen.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Als Vorspeise: Serviert die gebackenen Feigen auf einem Bett aus Rucola oder Feldsalat. Ein paar Tropfen Balsamico-Glasur runden das Ganze perfekt ab.
  • Als Teil einer Käseplatte: Die Feigen passen hervorragend zu anderen Käsesorten, wie zum Beispiel einem würzigen Blauschimmelkäse oder einem cremigen Brie.
  • Als Dessert: Serviert die Feigen mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Mascarpone.
  • Variationen: Probiert doch mal, anstelle von Walnüssen Mandeln oder Pistazien zu verwenden. Oder gebt noch ein paar frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzu. Auch ein Hauch Chili kann dem Gericht eine interessante Note verleihen.

Ich persönlich liebe es, die Gebackenen Feigen mit Ziegenkäse und Walnüssen mit einem Glas trockenen Weißwein oder einem fruchtigen Rosé zu genießen. Aber auch ein Glas Portwein passt hervorragend dazu. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und findet eure persönliche Lieblingskombination!

Ich bin wirklich gespannt, was ihr zu diesem Rezept sagt! Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgelegt! Ich bin mir sicher, ihr werdet genauso begeistert sein wie ich. Und vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Postet eure Fotos auf Social Media und taggt mich (@EuerKochname) oder verwendet den Hashtag #GebackeneFeigenLiebe. Ich freue mich darauf, eure Versionen dieses köstlichen Rezepts zu sehen und eure Erfahrungen zu lesen. Lasst mich wissen, welche Variationen ihr ausprobiert habt und welche euch am besten geschmeckt haben. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und neue, aufregende Geschmackskombinationen entdecken. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass diese Gebackenen Feigen mit Ziegenkäse und Walnüssen auch bei euch zu einem absoluten Lieblingsgericht werden. Sie sind einfach, schnell zubereitet und unglaublich lecker. Also, traut euch, probiert es aus und lasst euch von diesem Geschmackserlebnis verzaubern!


Gebackene Feigen Ziegenkäse Walnüsse: Das perfekte Rezept für Genießer

Gebackene Feigen mit Ziegenkäse und Walnüssen: Eine köstliche, elegante Vorspeise oder ein raffinierter Snack. Süße Feigen, cremiger Ziegenkäse und knackige Walnüsse verschmelzen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Prep Time15 Minuten
Cook Time15-20 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 12 frische Feigen, reif aber fest
  • 150g Ziegenkäse, weich (z.B. Ziegenfrischkäse oder eine Rolle Ziegenkäse)
  • 50g Walnüsse, gehackt
  • 2 Esslöffel Honig (Akazienhonig oder Blütenhonig)
  • 2 Esslöffel Olivenöl, extra vergine
  • 1 Esslöffel Balsamico-Essig (optional)
  • Frischer Thymian oder Rosmarin, gehackt (optional)
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • Etwas Meersalz (optional)
  • Baguette-Scheiben oder Crostini zum Servieren (optional)

Instructions

  1. Feigen waschen und trocken tupfen. Ein Kreuz in die Oberseite jeder Feige schneiden (nicht ganz durch).
  2. Ziegenkäse in Scheiben schneiden (ca. 1 cm dick) oder Ziegenfrischkäse etwas weicher werden lassen.
  3. Walnüsse grob hacken (optional: kurz in einer trockenen Pfanne anrösten).
  4. Feigen vorsichtig an der Basis zusammendrücken, damit sich die eingeschnittenen “Blütenblätter” öffnen.
  5. Jede Feige mit Ziegenkäse füllen.
  6. Gehackte Walnüsse über den Ziegenkäse streuen.
  7. Jede Feige mit Honig beträufeln, mit Pfeffer und optional mit Meersalz würzen.
  8. Thymian oder Rosmarin über die Feigen streuen.
  9. Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  10. Gefüllte Feigen in eine ofenfeste Form legen.
  11. Feigen mit Olivenöl beträufeln.
  12. Im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen, bis der Ziegenkäse geschmolzen und leicht gebräunt ist und die Feigen weich sind.
  13. Feigen kurz abkühlen lassen.
  14. Gebackene Feigen auf einem Teller anrichten.
  15. Mit Balsamico-Essig beträufeln.
  16. Warm oder lauwarm servieren, pur oder mit Baguette-Scheiben/Crostini.

Notes

  • Variationen:
    • Andere Käsesorten: Brie, Gorgonzola oder Feta.
    • Andere Nüsse: Mandeln, Haselnüsse oder Pistazien.
    • Andere Süßungsmittel: Ahornsirup oder Agavendicksaft.
    • Gewürze: Zimt, Muskatnuss oder Chili.
    • Kräuter: Salbei, Oregano oder Basilikum.
    • Prosciutto: Feigen mit Prosciutto umwickeln.
    • Balsamico-Glasur: Anstelle von Balsamico-Essig.
    • Grillen: Feigen in Alufolie auf dem Grill zubereiten.
  • Wichtige Hinweise:
    • Reife, aber feste Feigen verwenden.
    • Hochwertigen Ziegenkäse verwenden.
    • Backzeit kann variieren, Feigen im Auge behalten.
    • Am besten warm oder lauwarm servieren.

« Previous Post
Laugen Cupcakes mit Obazda: Das perfekte bayerische Fingerfood Rezept
Next Post »
Gurkensalat mit Joghurt Dressing: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Cremige Zitrone Feta Pasta: Das einfache & leckere Rezept

Vegan Pasta mit getrockneten Tomaten: Das einfache Rezept

Thailändisches Erdnuss Curry Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen