• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Gedeckter Apfelkuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

August 18, 2025 by Amelie

Gedeckter Apfelkuchen backen ist mehr als nur ein Rezept – es ist eine Reise in die Welt der köstlichen Aromen und gemütlichen Traditionen! Stell dir vor: Der Duft von warmen Äpfeln, Zimt und buttrigem Teig erfüllt dein Zuhause und versetzt dich augenblicklich in eine behagliche Herbststimmung. Dieser Kuchen ist nicht nur ein Dessert, sondern ein Stück Geborgenheit, das Erinnerungen an Omas Küche und fröhliche Familienfeste weckt.

Der gedeckte Apfelkuchen hat eine lange Geschichte, die sich durch verschiedene Kulturen zieht. Äpfel, als Symbol für Fruchtbarkeit und Fülle, wurden schon immer gerne in süßen Backwaren verarbeitet. Die gedeckte Variante, bei der die Füllung von einem Teigdeckel umschlossen wird, schützt die Äpfel nicht nur vor dem Austrocknen, sondern sorgt auch für eine besonders saftige und aromatische Füllung. Es ist ein Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird, immer wieder verfeinert und an die jeweiligen Vorlieben angepasst.

Warum lieben wir Gedeckter Apfelkuchen backen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus knusprigem Teig und weicher, fruchtiger Füllung. Die Süße der Äpfel, die Würze des Zimts und die buttrige Note des Teigs verschmelzen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Und das Beste daran? Er ist relativ einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für spontanen Besuch oder als krönender Abschluss eines gemütlichen Abendessens. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen Klassiker neu entdecken!

Gedeckter Apfelkuchen backen this Recipe

Ingredients:

  • For the Shortcrust Pastry:
    • 300g Allzweckmehl (Type 405)
    • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 100g Zucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 2-3 EL kaltes Wasser (optional, je nach Bedarf)
  • For the Apple Filling:
    • 1 kg Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar oder Cox Orange), geschält, entkernt und in Spalten geschnitten
    • 50g Zucker (je nach Süße der Äpfel anpassen)
    • 1 TL Zimt
    • 1/2 TL gemahlene Nelken (optional)
    • 2 EL Zitronensaft
    • 2 EL Semmelbrösel oder gemahlene Mandeln
  • For the Streusel Topping:
    • 100g Allzweckmehl (Type 405)
    • 75g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 50g Zucker
    • 50g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse (optional)
    • 1 Prise Salz
  • For the Egg Wash (optional):
    • 1 Eigelb
    • 1 EL Milch oder Sahne
  • Zum Bestäuben:
    • Puderzucker (optional)

Preparing the Shortcrust Pastry:

  1. Mischen der trockenen Zutaten: In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker und das Salz vermischen. Ich verwende gerne eine große Schüssel, damit ich genug Platz zum Arbeiten habe.
  2. Hinzufügen der Butter: Die kalte Butter in Würfeln zu den trockenen Zutaten geben. Mit den Fingerspitzen, einem Teigschneider oder einer Küchenmaschine die Butter in das Mehl einarbeiten, bis die Mischung die Konsistenz von groben Bröseln hat. Es ist wichtig, dass die Butter kalt ist, damit der Teig schön mürbe wird.
  3. Hinzufügen des Eis: Das Ei hinzufügen und alles gut vermischen. Wenn der Teig zu trocken ist, esslöffelweise kaltes Wasser hinzufügen, bis er zusammenkommt. Aber Vorsicht, nicht zu viel Wasser, sonst wird der Teig zäh!
  4. Formen und Kühlen des Teigs: Den Teig zu einer Kugel formen, flachdrücken und in Frischhaltefolie wickeln. Mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Das Kühlen entspannt den Gluten im Teig und macht ihn leichter zu verarbeiten.

Preparing the Apple Filling:

  1. Vorbereiten der Äpfel: Die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Ich mag es, wenn die Apfelspalten nicht zu dick sind, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Mischen der Füllung: In einer großen Schüssel die Apfelspalten mit Zucker, Zimt, Nelken (falls verwendet) und Zitronensaft vermischen. Der Zitronensaft verhindert, dass die Äpfel braun werden und verleiht der Füllung eine frische Note.
  3. Hinzufügen der Semmelbrösel: Die Semmelbrösel oder gemahlenen Mandeln unter die Apfelmischung heben. Sie saugen überschüssige Flüssigkeit auf und verhindern, dass der Kuchenboden durchweicht.

Preparing the Streusel Topping:

  1. Mischen der trockenen Zutaten: In einer Schüssel das Mehl, den Zucker, die gemahlenen Mandeln oder Haselnüsse (falls verwendet) und das Salz vermischen.
  2. Hinzufügen der Butter: Die kalte Butter in Würfeln zu den trockenen Zutaten geben. Mit den Fingerspitzen oder einem Teigschneider die Butter einarbeiten, bis die Mischung krümelig ist. Die Streusel sollten nicht zu fein sein, sondern eher grob und unregelmäßig.
  3. Kühlen der Streusel: Die Streusel bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren. Das verhindert, dass sie beim Backen zu schnell schmelzen.

Assembling and Baking the Cake:

  1. Vorbereiten der Backform: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Ausrollen des Teigs: Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Er sollte etwas größer sein als die Springform, damit er auch den Rand bedecken kann.
  3. Einlegen des Teigs in die Form: Den Teig vorsichtig in die Springform legen und am Rand andrücken. Überstehenden Teig abschneiden oder nach innen falten. Mit einer Gabel mehrmals in den Boden stechen, um zu verhindern, dass er sich beim Backen aufbläht.
  4. Verteilen der Apfelfüllung: Die Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
  5. Verteilen der Streusel: Die Streusel gleichmäßig über die Apfelfüllung streuen.
  6. Optional: Egg Wash: Wenn gewünscht, das Eigelb mit der Milch oder Sahne verquirlen und den Teigrand damit bestreichen. Das verleiht dem Rand eine schöne goldbraune Farbe.
  7. Backen des Kuchens: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 45-55 Minuten backen, oder bis die Streusel goldbraun sind und die Äpfel weich sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte den Kuchen im Auge. Wenn die Streusel zu schnell braun werden, kannst du den Kuchen mit Alufolie abdecken.
  8. Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen. Anschließend vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  9. Servieren: Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben (optional). Der gedeckte Apfelkuchen schmeckt am besten lauwarm oder kalt. Dazu passt Schlagsahne, Vanilleeis oder eine Tasse Kaffee.

Tips and Tricks for the Perfect Gedeckter Apfelkuchen:

  • Die Wahl der Äpfel: Verwende am besten säuerliche Äpfel wie Boskoop oder Elstar. Sie geben dem Kuchen eine schöne Balance zwischen Süße und Säure.
  • Die Butter: Achte darauf, dass die Butter für den Teig und die Streusel wirklich kalt ist. Das ist entscheidend für die Textur.
  • Der Teig: Arbeite den Teig nicht zu lange, sonst wird er zäh. Nur so lange mischen, bis er zusammenkommt.
  • Die Streusel: Wenn du magst, kannst du die Streusel mit etwas Zimt oder anderen Gewürzen verfeinern.
  • Die Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Kontrolliere den Kuchen regelmäßig und decke ihn gegebenenfalls mit Alufolie ab, wenn die Streusel zu schnell braun werden.
  • Die Lagerung: Der gedeckte Apfelkuchen hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage.
  • Variationen: Du kannst den Kuchen auch mit anderen Früchten wie Birnen, Pflaumen oder Beeren zubereiten.
Weitere Ideen für den Gedeckten Apfelkuchen:
  • Marzipan: Eine dünne Schicht Marzipan unter der Apfelfüllung sorgt für eine zusätzliche Geschmacksnote.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse in der Füllung oder in den Streuseln geben dem Kuchen einen zusätzlichen Crunch.
  • Rosinen: In Rum eingelegte Rosinen in der Füllung sind ein Klassiker.
  • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Kardamom, Muskatnuss oder Ingwer.
  • Gedeckter Apfelkuchen backen

    Fazit:

    Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den gedeckten Apfelkuchen so richtig Appetit machen! Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Er ist der Inbegriff von Gemütlichkeit, ein Stück Kindheitserinnerung und einfach unglaublich lecker. Die Kombination aus dem mürben Teig, der saftigen Apfelfüllung und der knusprigen Decke ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Er ist wirklich kinderleicht zuzubereiten, selbst wenn ihr keine Backprofis seid.

    Dieser Gedeckter Apfelkuchen ist mehr als nur ein Kuchen; er ist ein Erlebnis. Er duftet herrlich im ganzen Haus und zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht. Er ist perfekt für den Sonntagnachmittag mit der Familie, für den Kaffeeklatsch mit Freunden oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun.

    Aber das ist noch nicht alles! Ihr könnt den Kuchen natürlich auch nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar Rosinen oder Mandeln in der Apfelfüllung? Oder ihr verfeinert den Teig mit etwas Zimt oder Zitronenabrieb. Auch die Apfelsorte spielt eine Rolle: Boskoop-Äpfel sind säuerlicher und geben dem Kuchen eine besondere Note, während Elstar-Äpfel süßer sind und den Kuchen milder machen. Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!

    Serviervorschläge gefällig? Lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne ist der gedeckte Apfelkuchen ein absoluter Traum. Aber auch pur, einfach so, schmeckt er himmlisch. Und wenn ihr ihn am nächsten Tag noch einmal aufwärmt, schmeckt er fast noch besser!

    Ich bin schon so gespannt, wie euch mein Rezept gefällt! Also, ran an den Ofen und backt diesen wunderbaren Kuchen. Und vergesst nicht, mir eure Erfahrungen mitzuteilen! Teilt eure Fotos auf Social Media und taggt mich, damit ich sehen kann, wie eure gedeckten Apfelkuchen aussehen. Ich freue mich schon auf eure Kommentare und Anregungen!

    Lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Backen! Ich bin mir sicher, dieser Kuchen wird euch und euren Lieben eine große Freude bereiten. Und wer weiß, vielleicht wird er ja sogar euer neues Lieblingsrezept!

    Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und den besten Gedeckter Apfelkuchen eures Lebens backen! Ich drücke euch die Daumen und wünsche euch gutes Gelingen!

    Und denkt daran: Backen ist Liebe! Und dieser Kuchen ist ein Liebesbeweis für alle, die ihn probieren dürfen.


    Gedeckter Apfelkuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

    Ein klassischer gedeckter Apfelkuchen mit mürbem Boden, saftiger Füllung und knusprigen Streuseln. Ein Genuss zu jeder Jahreszeit!

    Prep Time30 Minuten
    Cook Time45-55 Minuten
    Total Time75 Minuten
    Category: Nachspeise
    Yield: 1 Kuchen (ca. 10-12 Portionen)
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 300g Allzweckmehl (Type 405)
    • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 100g Zucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 2-3 EL kaltes Wasser (optional, je nach Bedarf)
    • 1 kg Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar oder Cox Orange), geschält, entkernt und in Spalten geschnitten
    • 50g Zucker (je nach Süße der Äpfel anpassen)
    • 1 TL Zimt
    • 1/2 TL gemahlene Nelken (optional)
    • 2 EL Zitronensaft
    • 2 EL Semmelbrösel oder gemahlene Mandeln
    • 100g Allzweckmehl (Type 405)
    • 75g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 50g Zucker
    • 50g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse (optional)
    • 1 Prise Salz
    • 1 Eigelb
    • 1 EL Milch oder Sahne
    • Puderzucker (optional)

    Instructions

    1. Mürbeteig zubereiten: Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Kalte Butter in Würfeln hinzufügen und zu Bröseln verarbeiten. Ei hinzufügen und vermischen. Bei Bedarf kaltes Wasser hinzufügen, bis der Teig zusammenkommt. Zu einer Kugel formen, flachdrücken und in Frischhaltefolie gewickelt mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) kühlen.
    2. Apfelfüllung zubereiten: Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Mit Zucker, Zimt, Nelken (falls verwendet) und Zitronensaft mischen. Semmelbrösel oder Mandeln unterheben.
    3. Streusel zubereiten: Mehl, Zucker, Mandeln/Haselnüsse (falls verwendet) und Salz mischen. Kalte Butter in Würfeln hinzufügen und zu Streuseln verarbeiten. Bis zur Verwendung kühlen.
    4. Kuchen zusammensetzen und backen: Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Springform (ca. 26 cm Durchmesser) vorbereiten. Teig ausrollen und in die Form legen, Rand andrücken. Boden mit einer Gabel einstechen. Apfelfüllung darauf verteilen, dann die Streusel. Optional: Teigrand mit Eistreiche bestreichen.
    5. Im vorgeheizten Ofen ca. 45-55 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und die Äpfel weich sind. Bei Bedarf mit Alufolie abdecken.
    6. Abkühlen lassen, aus der Form lösen und mit Puderzucker bestäuben (optional).

    Notes

    • Verwenden Sie säuerliche Äpfel für eine ausgewogene Süße.
    • Achten Sie darauf, dass die Butter für Teig und Streusel kalt ist.
    • Den Teig nicht zu lange bearbeiten.
    • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
    • Der Kuchen hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage.
    • Variationen: Marzipan, Nüsse, Rosinen, andere Gewürze.

« Previous Post
Mangold Lasagne vegetarisch einfach: Das beste Rezept!
Next Post »
Budding Waffles: Knusprig leckeres Rezept für perfekte Waffeln

If you enjoyed this…

Omas Kirschkuchen Pudding Streusel: Das ultimative Rezept!

Zwetschgenkuchen mit Schmand: Das einfache Rezept für den besten Kuchen

Schwarzwälder Kirsch Muffins: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Cremige Zitrone Feta Pasta: Das einfache & leckere Rezept

Vegan Pasta mit getrockneten Tomaten: Das einfache Rezept

Thailändisches Erdnuss Curry Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen