Omas Kirschkuchen Pudding Streusel – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: ein saftiger, buttriger Boden, bedeckt mit einer cremigen Puddingschicht, fruchtigen Kirschen und gekrönt von knusprigen Streuseln. Klingt nach dem perfekten Kuchen für jeden Anlass, oder?
Kirschkuchen, in all seinen Variationen, hat in Deutschland eine lange Tradition. Er ist ein fester Bestandteil von Familienfeiern, Kaffeekränzchen und einfach gemütlichen Nachmittagen. Und was macht ihn so besonders? Es ist die Kombination aus Süße und Säure, die perfekte Harmonie zwischen dem saftigen Teig und den fruchtigen Kirschen. Dieser Omas Kirschkuchen Pudding Streusel geht aber noch einen Schritt weiter: Der cremige Pudding sorgt für eine zusätzliche Dimension an Genuss und die Streusel geben dem Ganzen den perfekten Crunch.
Warum lieben wir diesen Kuchen so sehr? Er ist einfach unglaublich lecker! Die Kombination aus dem buttrigen Boden, dem cremigen Pudding, den saftigen Kirschen und den knusprigen Streuseln ist einfach unschlagbar. Außerdem ist er relativ einfach zuzubereiten und kann gut vorbereitet werden. Perfekt also, wenn du Gäste erwartest oder einfach nur Lust auf etwas Süßes hast. Lass uns gemeinsam in Omas Backstube eintauchen und diesen himmlischen Kuchen backen!
Zutaten:
- Für den Teig:
- 300g Mehl, Type 405
- 150g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 150g kalte Butter, in kleinen Stücken
- 1 Ei (Größe M)
- 2 EL Milch
- Für die Puddingfüllung:
- 500ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
- 40g Zucker
- 1 Prise Salz
- Für den Belag:
- 750g Kirschen (frisch oder aus dem Glas, abgetropft)
- Für die Streusel:
- 150g Mehl, Type 405
- 100g Zucker
- 100g kalte Butter, in kleinen Stücken
- 1 Prise Zimt (optional)
Zubereitung:
Der Teig:
- Mehl vorbereiten: Zuerst siebe ich das Mehl in eine große Schüssel. Das macht den Teig später schön locker.
- Zucker und Vanillezucker hinzufügen: Dann kommen Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz dazu. Alles gut vermischen.
- Butter einarbeiten: Jetzt die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben. Mit den Händen, einem Teigmesser oder einer Küchenmaschine die Butter, das Mehl und die restlichen Zutaten zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Das geht am besten, wenn die Butter wirklich kalt ist.
- Ei und Milch hinzufügen: Das Ei und die Milch dazugeben und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Nicht zu lange kneten, sonst wird der Teig zäh.
- Teig kühlen: Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten, besser noch eine Stunde, im Kühlschrank ruhen lassen. Das ist wichtig, damit sich der Teig entspannen kann und später nicht schrumpft.
Die Puddingfüllung:
- Milch vorbereiten: 400ml der Milch in einem Topf zum Kochen bringen.
- Puddingpulver anrühren: Die restlichen 100ml Milch mit dem Puddingpulver, Zucker und einer Prise Salz verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Pudding kochen: Sobald die Milch kocht, den Topf vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver unter ständigem Rühren in die heiße Milch gießen.
- Pudding andicken lassen: Den Topf zurück auf den Herd stellen und den Pudding unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen, bis er eindickt. Das dauert nur wenige Sekunden.
- Pudding abkühlen lassen: Den Pudding in eine Schüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche abdecken. Das verhindert, dass sich eine Haut bildet. Den Pudding abkühlen lassen, während du den Rest vorbereitest.
Die Streusel:
- Mehl vorbereiten: Das Mehl in eine Schüssel geben.
- Zucker hinzufügen: Den Zucker dazugeben.
- Butter einarbeiten: Die kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen.
- Zimt hinzufügen (optional): Wenn du magst, jetzt noch eine Prise Zimt dazugeben.
- Streusel herstellen: Mit den Händen die Zutaten zu Streuseln verarbeiten. Das geht am besten, wenn die Butter wirklich kalt ist. Die Streusel sollten krümelig sein.
- Streusel kühlen: Die Streusel bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.
Der Zusammenbau und das Backen:
- Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teig ausrollen: Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Der Teig sollte etwas größer sein als die Kuchenform, damit er auch den Rand bedeckt.
- Form auslegen: Den Teig in eine gefettete und bemehlte Springform (26 cm Durchmesser) legen und am Rand hochdrücken. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit er beim Backen nicht hochgeht.
- Puddingfüllung verteilen: Den abgekühlten Pudding gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
- Kirschen verteilen: Die Kirschen (frisch oder aus dem Glas, gut abgetropft) auf dem Pudding verteilen. Achte darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind.
- Streusel verteilen: Die kalten Streusel über die Kirschen streuen.
- Kuchen backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 45-55 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte den Kuchen im Auge.
- Kuchen abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen. Am besten schmeckt er, wenn er lauwarm oder ganz abgekühlt ist.
- Servieren: Den Kuchen aus der Form lösen und servieren. Dazu passt Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis.
Tipps und Tricks:
- Kirschen aus dem Glas: Wenn du Kirschen aus dem Glas verwendest, achte darauf, dass sie gut abgetropft sind, damit der Kuchen nicht zu feucht wird. Du kannst sie auch leicht mit etwas Speisestärke bestäuben.
- Frische Kirschen: Wenn du frische Kirschen verwendest, entkerne sie vorher.
- Teig vorbereiten: Der Teig kann auch schon am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Streusel variieren: Du kannst die Streusel auch mit gehackten Mandeln oder Nüssen verfeinern.
- Pudding variieren: Statt Vanillepudding kannst du auch Schokoladenpudding oder einen anderen Geschmack verwenden.
- Kuchenboden blindbacken: Für einen besonders knusprigen Boden kannst du den Teig vor dem Befüllen blindbacken. Dazu den Teig mit Backpapier auslegen, mit getrockneten Erbsen oder Reis beschweren und für ca. 15 Minuten im Ofen backen. Dann die Füllung darauf geben und fertig backen.
- Kuchen aufbewahren: Der Kuchen hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage.
Ich hoffe, dir gelingt Omas Kirschkuchen mit Pudding und Streuseln genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Fazit:
Also, liebe Kuchenfreunde, was soll ich sagen? Omas Kirschkuchen mit Pudding und Streuseln ist einfach ein Muss! Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Rezept; er ist eine Reise zurück in die Kindheit, ein Stück Geborgenheit und ein Geschmackserlebnis, das man so schnell nicht vergisst. Die Kombination aus saftigen Kirschen, cremigem Pudding und knusprigen Streuseln ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Er ist wirklich kinderleicht zuzubereiten, selbst wenn man kein Backprofi ist.
Ich weiß, es gibt unzählige Kuchenrezepte da draußen, aber dieser Kirschkuchen sticht wirklich heraus. Er ist nicht zu süß, nicht zu sauer, sondern genau richtig. Die leichte Säure der Kirschen harmoniert perfekt mit der Süße des Puddings und den buttrigen Streuseln. Und der Duft, der beim Backen durch die Küche zieht… einfach himmlisch!
Serviervorschläge und Variationen:
Dieser Kuchen ist natürlich pur schon ein Genuss, aber ich habe da noch ein paar Ideen, wie ihr ihn noch verfeinern könnt:
- Mit Vanillesauce: Ein Klassiker! Eine cremige Vanillesauce passt perfekt zu dem warmen Kuchen.
- Mit Schlagsahne: Wer es etwas leichter mag, kann den Kuchen mit einem Klecks frischer Schlagsahne servieren.
- Mit einer Kugel Vanilleeis: Besonders im Sommer eine tolle Kombination!
- Mit Mandelsplittern: Vor dem Backen noch ein paar Mandelsplitter über die Streusel geben, für einen zusätzlichen Crunch.
- Mit einem Hauch Zimt: Etwas Zimt in den Streuselteig geben, für eine weihnachtliche Note.
- Andere Früchte: Ihr könnt die Kirschen auch durch andere Früchte ersetzen, z.B. Äpfel, Pflaumen oder Beeren.
- Schokostreusel: Für Schokoladenliebhaber können die normalen Streusel durch Schokostreusel ersetzt werden.
Ich persönlich liebe es, den Kuchen noch warm mit einer Kugel Vanilleeis zu genießen. Aber probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und passt das Rezept nach euren Vorlieben an.
Ich bin mir sicher, dass dieser Kuchen auch bei euch ein voller Erfolg wird. Er ist perfekt für Geburtstage, Kaffeekränzchen oder einfach nur so, um sich selbst eine Freude zu machen. Und das Schönste ist: Er schmeckt einfach jedem! Egal ob jung oder alt, jeder liebt Omas Kirschkuchen mit Pudding und Streuseln.
Also, worauf wartet ihr noch? Schwingt den Kochlöffel und backt diesen fantastischen Kuchen! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Ergebnisse. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!
Und vergesst nicht: Backen soll Spaß machen! Lasst euch nicht stressen, wenn mal etwas nicht perfekt läuft. Hauptsache, der Kuchen schmeckt am Ende. Und das wird er garantiert, wenn ihr dieses Rezept befolgt. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Ich bin mir sicher, dass dieser Kirschkuchen ein fester Bestandteil eurer Backroutine werden wird. Er ist einfach zu gut, um ihn nicht immer wieder zu backen. Und wer weiß, vielleicht wird er ja auch zu eurem ganz persönlichen Familienrezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Also, ran an den Ofen und lasst uns gemeinsam diesen köstlichen Kuchen backen! Ich wünsche euch viel Erfolg und einen guten Appetit!
Omas Kirschkuchen Pudding Streusel: Das ultimative Rezept!
Omas saftiger Kirschkuchen mit cremigem Vanillepudding und knusprigen Streuseln – ein unwiderstehlicher Klassiker!
Ingredients
- 300g Mehl, Type 405
- 150g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 150g kalte Butter, in kleinen Stücken
- 1 Ei (Größe M)
- 2 EL Milch
- 500ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
- 40g Zucker
- 1 Prise Salz
- 750g Kirschen (frisch oder aus dem Glas, abgetropft)
- 150g Mehl, Type 405
- 100g Zucker
- 100g kalte Butter, in kleinen Stücken
- 1 Prise Zimt (optional)
Instructions
- Der Teig:
- Mehl in eine Schüssel sieben. Zucker, Vanillezucker und Salz hinzufügen und vermischen.
- Kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben und zu einem krümeligen Teig verarbeiten.
- Ei und Milch hinzufügen und schnell zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) kühlen.
- Die Puddingfüllung:
- 400ml Milch in einem Topf zum Kochen bringen.
- Restliche 100ml Milch mit Puddingpulver, Zucker und Salz verrühren.
- Sobald die Milch kocht, vom Herd nehmen und das Puddingpulver einrühren.
- Zurück auf den Herd stellen und kurz aufkochen lassen, bis der Pudding eindickt.
- In eine Schüssel umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
- Die Streusel:
- Mehl und Zucker in einer Schüssel vermischen.
- Kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben.
- Optional: Zimt hinzufügen.
- Mit den Händen zu Streuseln verarbeiten und bis zur Verwendung kühlen.
- Zusammenbau und Backen:
- Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teig ausrollen und in eine gefettete und bemehlte Springform (26 cm Durchmesser) legen. Boden mit einer Gabel einstechen.
- Abgekühlten Pudding auf dem Teigboden verteilen.
- Kirschen darauf verteilen.
- Streusel darüber streuen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 45-55 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
- Kuchen in der Form abkühlen lassen.
Notes
- Kirschen aus dem Glas gut abtropfen lassen.
- Teig kann am Vortag zubereitet werden.
- Streusel können mit Mandeln oder Nüssen verfeinert werden.
- Statt Vanillepudding kann auch Schokoladenpudding verwendet werden.
- Für einen knusprigen Boden den Teig blindbacken.
- Kuchen hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage.