Spinat Feta Quiche: Ein herzhafter Genuss, der auf der Zunge zergeht! Haben Sie jemals ein Gericht probiert, das so cremig, würzig und gleichzeitig so einfach zuzubereiten ist? Diese Quiche ist mehr als nur ein Rezept; sie ist eine kulinarische Umarmung, die Wärme und Behaglichkeit in Ihr Zuhause bringt. Stellen Sie sich vor: Ein knuspriger, goldbrauner Teig, gefüllt mit einer seidigen Mischung aus frischem Spinat, cremigem Feta und einer Prise Muskatnuss. Der Duft allein ist schon unwiderstehlich!
Quiches haben eine lange und reiche Geschichte, die bis ins mittelalterliche Lothringen zurückreicht. Ursprünglich war die Quiche Lorraine ein einfacher Brotteig, gefüllt mit Eiern und Sahne. Im Laufe der Zeit kamen weitere Zutaten hinzu, und so entstanden unzählige Variationen dieses beliebten Gerichts. Unsere Spinat Feta Quiche ist eine Hommage an diese Tradition, verfeinert mit den Aromen des Mittelmeers.
Warum lieben die Menschen diese Quiche so sehr? Nun, es gibt viele Gründe! Zum einen ist sie unglaublich vielseitig. Sie eignet sich perfekt als Mittagessen, Abendessen oder sogar als herzhaftes Frühstück. Zum anderen ist sie einfach zuzubereiten und kann gut vorbereitet werden. Und natürlich ist da der Geschmack: Die Kombination aus dem erdigen Spinat, dem salzigen Feta und der cremigen Füllung ist einfach unschlagbar. Die Textur ist ein weiterer Pluspunkt: Der knusprige Teig bildet einen wunderbaren Kontrast zur weichen, saftigen Füllung. Kurz gesagt, die Spinat Feta Quiche ist ein Gericht, das glücklich macht!
Ingredients:
- For the Crust:
- 250g Mehl, Type 405
- 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 2-3 EL kaltes Wasser (optional)
- For the Filling:
- 400g frischer Spinat (oder 250g Tiefkühlspinat, aufgetaut und ausgedrückt)
- 200g Feta, zerbröselt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 3 Eier (Größe M)
- 200ml Sahne
- 50ml Milch
- 50g geriebener Parmesan
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Muskatnuss, frisch gerieben (eine Prise)
Zubereitung:
Der Mürbeteig:
- Mehl und Salz mischen: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen.
- Butter hinzufügen: Die kalten Butterwürfel zum Mehl geben. Mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser die Butter in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht, die an grobes Paniermehl erinnert. Es ist wichtig, dass die Butter kalt bleibt, damit der Teig später schön mürbe wird.
- Ei hinzufügen: Das Ei in die Mitte der Mehl-Butter-Mischung geben.
- Zu einem Teig verkneten: Alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Wenn der Teig zu trocken ist, esslöffelweise kaltes Wasser hinzufügen, bis er zusammenhält. Aber Vorsicht, nicht zu viel Wasser verwenden, sonst wird der Teig zäh!
- Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen, flachdrücken und in Frischhaltefolie wickeln. Für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, im Kühlschrank ruhen lassen. Das Entspannen des Teigs verhindert, dass er beim Backen schrumpft.
- Teig ausrollen: Nach der Kühlzeit den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Er sollte etwas größer sein als die Quicheform (ca. 28 cm Durchmesser).
- Form auslegen: Den Teig vorsichtig in die Quicheform legen und am Rand andrücken. Überstehenden Teig mit einem Messer abschneiden.
- Blindbacken vorbereiten: Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Dies verhindert, dass er sich beim Backen aufbläht.
- Blindbacken: Den Teigboden mit Backpapier auslegen und mit getrockneten Hülsenfrüchten (z.B. Erbsen oder Bohnen) oder Reis beschweren. Dies sorgt dafür, dass der Teig seine Form behält.
- Vorbacken: Den Teigboden im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 15 Minuten blindbacken.
- Hülsenfrüchte entfernen: Nach 15 Minuten das Backpapier mit den Hülsenfrüchten entfernen und den Teigboden weitere 5-10 Minuten backen, bis er leicht goldbraun ist.
Die Spinat-Feta-Füllung:
- Spinat vorbereiten: Frischen Spinat waschen und grob hacken. Tiefkühlspinat auftauen und gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Das ist sehr wichtig, sonst wird die Quiche zu wässrig.
- Zwiebel und Knoblauch andünsten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel darin glasig andünsten. Dann den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet.
- Spinat hinzufügen: Den Spinat in die Pfanne geben und zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Gut umrühren und vom Herd nehmen.
- Eier, Sahne und Milch verquirlen: In einer separaten Schüssel die Eier, Sahne und Milch verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen.
- Feta und Parmesan hinzufügen: Den zerbröselten Feta und den geriebenen Parmesan unter die Eier-Sahne-Mischung rühren.
- Spinat unterrühren: Den abgekühlten Spinat unter die Eier-Sahne-Mischung heben.
Die Quiche fertigstellen und backen:
- Füllung in den Teig gießen: Die Spinat-Feta-Füllung gleichmäßig auf dem vorgebackenen Teigboden verteilen.
- Backen: Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 30-40 Minuten backen, bis die Füllung gestockt und goldbraun ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Wenn die Oberfläche zu schnell bräunt, die Quiche mit Alufolie abdecken.
- Ruhen lassen: Die Quiche aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden ca. 10-15 Minuten ruhen lassen. Dadurch festigt sich die Füllung und die Quiche lässt sich besser schneiden.
Serviertipp:
Die Spinat-Feta-Quiche schmeckt warm oder kalt. Sie ist ein perfektes Gericht für ein Mittagessen, Abendessen oder auch für ein Picknick. Dazu passt ein frischer Salat.
Variationen:
- Andere Käsesorten: Anstelle von Feta können Sie auch Ziegenkäse, Ricotta oder Mozzarella verwenden.
- Gemüse hinzufügen: Ergänzen Sie die Füllung mit anderen Gemüsesorten wie Champignons, Paprika oder Tomaten.
- Schinken oder Speck: Für eine herzhaftere Variante können Sie gewürfelten Schinken oder Speck in die Füllung geben.
- Kräuter: Frische Kräuter wie Dill, Petersilie oder Schnittlauch verleihen der Quiche eine besondere Note.
Tipps für den perfekten Mürbeteig:
- Kalte Zutaten: Verwenden Sie unbedingt kalte Butter und kaltes Wasser, damit der Teig schön mürbe wird.
- Nicht zu viel kneten: Kneten Sie den Teig nur so lange, bis er zusammenhält. Zu langes Kneten macht den Teig zäh.
- Ruhezeit: Die Ruhezeit im Kühlschrank ist wichtig, damit sich der Teig entspannen kann und beim Backen nicht schrumpft.
- Blindbacken: Das Blindbacken verhindert, dass der Teigboden durch die feuchte Füllung aufweicht.
Aufbewahrung:
Die Spinat-Feta-Quiche kann im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Sie kann auch eingefroren werden. Vor dem Servieren im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Spinat-Feta-Quiche begeistern! Ehrlich gesagt, ich bin selbst total verliebt in dieses Gericht und mache es regelmäßig. Warum? Weil es einfach so unglaublich lecker, vielseitig und unkompliziert ist. Die Kombination aus dem cremigen Feta, dem erdigen Spinat und dem knusprigen Teig ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Es ist ein Gericht, das wirklich jedem schmeckt – egal ob Fleischesser oder Vegetarier.
Diese Spinat-Feta-Quiche ist mehr als nur ein Rezept; es ist ein kulinarisches Erlebnis! Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein Gericht, das sowohl sättigend als auch leicht ist. Es ist das perfekte Gericht für ein gemütliches Mittagessen mit Freunden, ein entspanntes Abendessen mit der Familie oder sogar für ein festliches Buffet. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Stück frisch gebackener Quiche widerstehen?
Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieser Quiche ist einfach fantastisch. Ihr könnt sie warm oder kalt genießen, sie mit einem frischen Salat servieren oder sie als Teil eines größeren Menüs anbieten. Und wenn ihr mal keine Lust auf Spinat habt, könnt ihr ihn einfach durch andere Gemüsesorten wie Brokkoli, Zucchini oder Paprika ersetzen. Auch beim Käse könnt ihr experimentieren: Anstelle von Feta könnt ihr auch Ziegenkäse, Mozzarella oder sogar geriebenen Gouda verwenden. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Hier sind noch ein paar Ideen, wie ihr eure Spinat-Feta-Quiche noch weiter verfeinern könnt:
- Mit Kräutern: Frische Kräuter wie Dill, Petersilie oder Schnittlauch passen hervorragend zur Quiche und verleihen ihr eine zusätzliche Geschmacksnote.
- Mit Gewürzen: Eine Prise Muskatnuss, Knoblauchpulver oder Paprikapulver kann den Geschmack der Quiche noch intensivieren.
- Mit Nüssen: Geröstete Pinienkerne oder Walnüsse sorgen für einen zusätzlichen Crunch und ein nussiges Aroma.
- Als Beilage: Ein frischer Salat mit einem leichten Dressing ist die perfekte Ergänzung zur Quiche.
- Für den Brunch: Serviert die Quiche mit einem Glas Sekt oder einem frisch gepressten Orangensaft für einen perfekten Brunch.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch meine Version der Spinat-Feta-Quiche schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses Rezept interpretiert. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Quiche-Kreationen!
Also, ran an den Ofen und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dass diese Quiche auch bei euch zum Lieblingsgericht wird. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, seid kreativ, experimentiert und genießt den Prozess. Und vor allem: Teilt eure Freude am Kochen mit anderen!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit!
Spinat Feta Quiche: Das einfache Rezept für eine köstliche Quiche
Herzhafte Spinat-Feta-Quiche mit knusprigem Mürbeteig. Perfekt für Mittagessen, Abendessen oder Picknick.
Ingredients
- 250g Mehl, Type 405
- 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 2-3 EL kaltes Wasser (optional)
- 400g frischer Spinat (oder 250g Tiefkühlspinat, aufgetaut und ausgedrückt)
- 200g Feta, zerbröselt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 3 Eier (Größe M)
- 200ml Sahne
- 50ml Milch
- 50g geriebener Parmesan
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Muskatnuss, frisch gerieben (eine Prise)
Instructions
- Mehl und Salz in einer Schüssel mischen.
- Kalte Butterwürfel hinzufügen und zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
- Ei hinzufügen und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf kaltes Wasser hinzufügen.
- Teig zu einer Kugel formen, flachdrücken, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) kühlen.
- Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine Quicheform (ca. 28 cm Durchmesser) legen.
- Überstehenden Teig abschneiden, Boden mit einer Gabel einstechen und mit Backpapier und Hülsenfrüchten belegen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten blindbacken.
- Hülsenfrüchte entfernen und weitere 5-10 Minuten backen, bis der Teig leicht goldbraun ist.
- Frischen Spinat waschen und hacken (Tiefkühlspinat auftauen und ausdrücken).
- Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl glasig andünsten.
- Spinat hinzufügen, zusammenfallen lassen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Eier, Sahne und Milch verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Feta und Parmesan unter die Eier-Sahne-Mischung rühren.
- Abgekühlten Spinat unter die Eier-Sahne-Mischung heben.
- Spinat-Feta-Füllung auf dem vorgebackenen Teigboden verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30-40 Minuten backen, bis die Füllung gestockt und goldbraun ist.
- Vor dem Anschneiden ca. 10-15 Minuten ruhen lassen.
Notes
- Für einen besonders mürben Teig unbedingt kalte Zutaten verwenden und den Teig nicht zu lange kneten.
- Das Blindbacken verhindert, dass der Teigboden durch die feuchte Füllung aufweicht.
- Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Bei Bedarf die Quiche mit Alufolie abdecken, wenn sie zu schnell bräunt.
- Die Quiche schmeckt warm oder kalt und kann im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt oder eingefroren werden.