• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Kartoffel Käse Sticks Snack: Das einfache Rezept für zu Hause

June 28, 2025 by Amelie

Kartoffel Käse Sticks Snack – knusprig, käsig und unwiderstehlich! Wer kann da schon Nein sagen? Stell dir vor: goldbraune, perfekt gebackene Stäbchen, die außen herrlich knuspern und innen mit einer cremigen Kartoffel-Käse-Füllung überraschen. Ein wahrer Gaumenschmaus, der nicht nur Kinderherzen höherschlagen lässt!

Obwohl die genaue Herkunft dieses köstlichen Snacks nicht eindeutig belegt ist, so ist doch klar, dass die Kombination aus Kartoffeln und Käse in vielen Kulturen eine lange Tradition hat. Kartoffeln, einst als “Arme-Leute-Essen” verschrien, haben sich längst zu einer vielseitigen und beliebten Zutat entwickelt. Und Käse, nun ja, wer liebt ihn nicht? Die Verbindung dieser beiden Zutaten zu einem handlichen und leckeren Snack ist einfach genial.

Was macht den Kartoffel Käse Sticks Snack so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die knusprige Hülle, die weiche Füllung, der herzhafte Kartoffelgeschmack, gepaart mit dem würzigen Käse – ein Fest für die Sinne! Und nicht zu vergessen: Die Zubereitung ist denkbar einfach und schnell. Ob als Partysnack, als Beilage zum Grillen oder einfach nur für den kleinen Hunger zwischendurch – diese Stäbchen sind immer eine gute Wahl. Ich persönlich liebe es, sie mit einem Dip meiner Wahl zu servieren. Probiert es aus, ihr werdet begeistert sein!

Kartoffel Käse Sticks Snack this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 500g mehlig kochende Kartoffeln
    • 250g Mehl (Type 405)
    • 1 Ei (Größe M)
    • 50g geriebener Parmesan
    • 1 TL Salz
    • 1/2 TL Pfeffer
    • 1/4 TL Muskatnuss (gerieben)
  • Für die Käsefüllung:
    • 200g geriebener Mozzarella
    • 100g geriebener Cheddar
    • 50g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
    • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
    • 1 EL gehackte Petersilie
    • 1/4 TL Knoblauchpulver (optional)
  • Zum Panieren:
    • 100g Mehl (Type 405)
    • 2 Eier (Größe M), verquirlt
    • 200g Paniermehl
    • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
    • 1/2 TL Knoblauchpulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zum Frittieren:
    • Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)

Kartoffelteig zubereiten:

  1. Kartoffeln kochen: Zuerst die Kartoffeln schälen, vierteln und in einem Topf mit Salzwasser bedecken. Zum Kochen bringen und etwa 20-25 Minuten kochen lassen, bis sie weich sind. Mit einer Gabel prüfen, ob sie gar sind.
  2. Kartoffeln stampfen: Die gekochten Kartoffeln abgießen und gut ausdampfen lassen. Dann mit einem Kartoffelstampfer oder einer Kartoffelpresse zu einem feinen Püree verarbeiten. Es ist wichtig, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  3. Teig zubereiten: Das Kartoffelpüree in eine große Schüssel geben. Mehl, Ei, Parmesan, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen. Alles gut miteinander verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig sollte nicht zu klebrig sein. Falls er zu feucht ist, noch etwas Mehl hinzufügen.
  4. Teig ruhen lassen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Das macht ihn fester und leichter zu verarbeiten.

Käsefüllung vorbereiten:

  1. Käse mischen: In einer mittelgroßen Schüssel den geriebenen Mozzarella, Cheddar und Frischkäse vermischen.
  2. Aromen hinzufügen: Die gepresste Knoblauchzehe, gehackte Petersilie und optional Knoblauchpulver hinzufügen. Alles gut vermengen, sodass die Aromen gleichmäßig verteilt sind.
  3. Abschmecken: Die Käsefüllung probieren und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kartoffel-Käse-Sticks formen:

  1. Teig ausrollen: Den Kartoffelteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen.
  2. Rechtecke schneiden: Mit einem Messer oder einem Teigrädchen den Teig in gleichmäßige Rechtecke schneiden. Die Größe der Rechtecke hängt davon ab, wie groß du die Sticks haben möchtest. Ich empfehle eine Größe von etwa 8×4 cm.
  3. Füllen: Auf jedes Rechteck einen kleinen Löffel der Käsefüllung geben. Achte darauf, dass du die Füllung nicht zu nah an den Rand legst, damit sie beim Frittieren nicht herausläuft.
  4. Zusammenklappen: Die Rechtecke zusammenklappen, sodass die Füllung eingeschlossen ist. Die Ränder gut andrücken, damit sie verschlossen sind. Du kannst die Ränder auch mit einer Gabel festdrücken, um ein schönes Muster zu erzeugen und sicherzustellen, dass sie gut verschlossen sind.

Panierstraße vorbereiten:

  1. Drei Schüsseln vorbereiten: Drei tiefe Teller oder Schüsseln vorbereiten. In die erste Schüssel das Mehl geben. In die zweite Schüssel die verquirlten Eier geben. In die dritte Schüssel das Paniermehl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer geben und gut vermischen.

Kartoffel-Käse-Sticks panieren:

  1. Mehlieren: Jeden Kartoffel-Käse-Stick zuerst im Mehl wenden, sodass er vollständig bedeckt ist. Überschüssiges Mehl abklopfen.
  2. Durchs Ei ziehen: Dann den Stick durch die verquirlten Eier ziehen, sodass er ebenfalls vollständig bedeckt ist. Auch hier überschüssiges Ei abtropfen lassen.
  3. Panieren: Zum Schluss den Stick im Paniermehl wenden, sodass er rundherum mit Paniermehl bedeckt ist. Das Paniermehl gut andrücken, damit es haftet.
  4. Wiederholen: Diesen Vorgang für alle Kartoffel-Käse-Sticks wiederholen.

Kartoffel-Käse-Sticks frittieren:

  1. Öl erhitzen: In einem großen Topf oder einer Fritteuse ausreichend Pflanzenöl erhitzen. Die ideale Temperatur liegt bei etwa 170-180°C. Du kannst die Temperatur mit einem Küchenthermometer überprüfen. Wenn du kein Thermometer hast, kannst du einen kleinen Brotwürfel ins Öl geben. Wenn er innerhalb von 30 Sekunden goldbraun wird, ist das Öl heiß genug.
  2. Frittieren: Die panierten Kartoffel-Käse-Sticks vorsichtig in das heiße Öl geben. Achte darauf, dass du nicht zu viele Sticks auf einmal frittierst, da das Öl sonst zu stark abkühlt.
  3. Goldbraun frittieren: Die Sticks etwa 2-3 Minuten pro Seite frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  4. Abtropfen lassen: Die frittierten Sticks mit einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

Servieren:

  1. Servieren: Die Kartoffel-Käse-Sticks heiß servieren. Sie schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet sind.
  2. Dips: Du kannst die Sticks mit verschiedenen Dips servieren, wie z.B. Sour Cream, Guacamole, Ketchup, Aioli oder einer selbstgemachten Kräutersauce.

Tipps und Variationen:

    • Käsesorten: Du kannst die Käsefüllung nach Belieben variieren. Probiere z.B. Gouda, Emmentaler oder Bergkäse.
    • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen im Teig und in der Füllung. Paprikapulver, Chili, Oregano oder Thymian passen gut dazu.
    • Kräuter: Frische Kräuter wie Schnittlauch, Basilikum oder Rosmarin verleihen den Sticks eine besondere Note.
    • Vegetarisch: Achte darauf, dass der verwendete Parmesan vegetarisch ist, falls du eine vegetarische Variante zubereiten möchtest.
    • Backofen: Für eine fettärmere Variante kannst du die Sticks auch im Backofen zubereiten. Lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe sie bei 200°C (Ober-/Unterhitze) etwa 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
    • Vorbereitung: Du kannst die Kartoffel-Käse-Sticks vorbereiten und vor dem Frittieren im Kühlschrank aufbewahren.
    • Einfrieren: Die frittierten Sticks können auch eingefroren werden. Vor dem Servieren im Backofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.

Kartoffel Käse Sticks Snack

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Kartoffel Käse Sticks sind wirklich ein absolutes Muss für jeden, der nach einem einfachen, leckeren und vielseitigen Snack sucht. Ich verspreche dir, sobald du den ersten Bissen genommen hast, wirst du dich fragen, warum du diese Köstlichkeit nicht schon früher entdeckt hast. Die Kombination aus der herzhaften Kartoffel, dem schmelzenden Käse und den knusprigen Gewürzen ist einfach unschlagbar. Es ist ein Snack, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert und sich perfekt für jeden Anlass eignet.

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieser Kartoffel Käse Sticks ist wirklich beeindruckend. Du kannst sie als einfachen Snack für zwischendurch genießen, als Beilage zu einem Salat oder einer Suppe servieren oder sie sogar als Teil eines größeren Buffets anbieten. Und wenn du mal etwas Neues ausprobieren möchtest, gibt es unzählige Variationsmöglichkeiten. Wie wäre es zum Beispiel mit einer pikanten Variante mit Chili-Flocken oder Jalapeños? Oder einer mediterranen Version mit getrockneten Tomaten und Oliven? Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:

      • Dip-Ideen: Serviere die Sticks mit verschiedenen Dips wie Guacamole, Sour Cream, Kräuterquark oder einer scharfen Sriracha-Mayo.
      • Käse-Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Cheddar, Gouda, Mozzarella oder sogar Blauschimmelkäse für einen intensiveren Geschmack.
      • Gewürz-Optionen: Füge dem Teig verschiedene Gewürze hinzu, wie Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, Rosmarin oder Thymian.
      • Gemüse-Zugaben: Mische fein gehacktes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Karotten in den Teig für eine extra Portion Vitamine.
      • Vegane Variante: Ersetze den Käse durch eine vegane Käsealternative und verwende pflanzliche Milch für den Teig.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir diese Kartoffel Käse Sticks schmecken werden. Ich bin mir sicher, dass sie auch in deiner Familie und bei deinen Freunden gut ankommen werden. Also, ran an die Kartoffeln, den Käse und die Gewürze und zaubere diesen unwiderstehlichen Snack. Und vergiss nicht, deine eigenen kreativen Variationen auszuprobieren und mit uns zu teilen! Ich freue mich schon darauf, von deinen Erfahrungen zu hören. Teile deine Fotos und Kommentare auf unseren Social-Media-Kanälen und lass uns wissen, welche Variation dir am besten geschmeckt hat. Gemeinsam können wir diese Kartoffel Käse Sticks noch besser machen und neue, aufregende Geschmackskombinationen entdecken.

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und viel Spaß beim Ausprobieren! Ich bin mir sicher, dass du von diesem einfachen und leckeren Rezept begeistert sein wirst. Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Also, lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße den Prozess. Und das Wichtigste: Teile deine Kreationen mit deinen Liebsten und genieße die gemeinsame Zeit. Denn am Ende des Tages geht es doch darum, zusammen zu lachen, zu essen und das Leben zu genießen. Und mit diesen Kartoffel Käse Sticks hast du den perfekten Snack dafür gefunden!

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Nachkochen und freue mich auf dein Feedback!


Kartoffel Käse Sticks Snack: Das einfache Rezept für zu Hause

Knusprige Kartoffel-Käse-Sticks mit herzhafter Käsefüllung, ideal als Snack oder Beilage.

Prep Time45 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 20-25 Sticks
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g mehlig kochende Kartoffeln
  • 250g Mehl (Type 405)
  • 1 Ei (Größe M)
  • 50g geriebener Parmesan
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1/4 TL Muskatnuss (gerieben)
  • 200g geriebener Mozzarella
  • 100g geriebener Cheddar
  • 50g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1/4 TL Knoblauchpulver (optional)
  • 100g Mehl (Type 405)
  • 2 Eier (Größe M), verquirlt
  • 200g Paniermehl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)

Instructions

  1. Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser ca. 20-25 Minuten kochen, bis sie weich sind.
  2. Abgießen, ausdampfen lassen und zu einem feinen Püree verarbeiten.
  3. Kartoffelpüree mit Mehl, Ei, Parmesan, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf mehr Mehl hinzufügen.
  4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Mozzarella, Cheddar und Frischkäse in einer Schüssel vermischen.
  6. Knoblauchzehe, Petersilie und optional Knoblauchpulver hinzufügen und vermengen.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen.
  9. In Rechtecke (ca. 8×4 cm) schneiden.
  10. Auf jedes Rechteck einen Löffel Käsefüllung geben, dabei die Ränder frei lassen.
  11. Zusammenklappen und die Ränder gut andrücken, evtl. mit einer Gabel.
  12. Drei Schüsseln vorbereiten: Mehl, verquirlte Eier, Paniermehl mit Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer.
  13. Jeden Stick zuerst in Mehl wenden, dann durch die Eier ziehen und anschließend im Paniermehl wälzen. Paniermehl gut andrücken.
  14. Pflanzenöl in einem Topf oder einer Fritteuse auf 170-180°C erhitzen.
  15. Die Sticks vorsichtig ins heiße Öl geben und ca. 2-3 Minuten pro Seite goldbraun frittieren. Nicht zu viele Sticks auf einmal frittieren.
  16. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  17. Heiß servieren, am besten frisch zubereitet.
  18. Mit Dips wie Sour Cream, Guacamole, Ketchup oder Aioli servieren.

Notes

  • Käsesorten: Variiere die Käsefüllung nach Belieben (Gouda, Emmentaler, Bergkäse).
  • Gewürze: Experimentiere mit Gewürzen im Teig und in der Füllung (Paprikapulver, Chili, Oregano, Thymian).
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Schnittlauch, Basilikum oder Rosmarin verleihen den Sticks eine besondere Note.
  • Vegetarisch: Achte darauf, dass der verwendete Parmesan vegetarisch ist.
  • Backofen: Für eine fettärmere Variante im Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15-20 Minuten backen.
  • Vorbereitung: Die Sticks können vorbereitet und vor dem Frittieren im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Einfrieren: Die frittierten Sticks können eingefroren und vor dem Servieren im Backofen oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden.

« Previous Post
Low Carb Cheeseburger Auflauf: Das einfache Rezept für Keto-Fans
Next Post »
Blumenkohl Curry Backofen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Frühlingssalat mit Radieschen: Das einfache Rezept für den Frühling

Hello world!

Feta Rollen mit Chili Honig: Das einfache Rezept für Genießer

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Schmorkohl mit Hackfleisch: Das einfache Rezept für deftigen Genuss

Apfel Zimt Gebackener Haferbrei: Das einfache und leckere Rezept

Pizza Muffins einfach: Das ultimative Rezept für leckere Mini-Pizzas

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen