Tomaten Hähnchen mit Reis – klingt das nicht nach einem Gericht, das die Sonne Italiens auf Ihren Teller bringt? Stellen Sie sich vor: Zarte Hähnchenstücke, geschmort in einer aromatischen Tomatensauce, serviert auf einem Bett aus fluffigem Reis. Ein wahrer Gaumenschmaus, der sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich befriedigend ist.
Die Kombination von Tomaten und Hähnchen ist ein Klassiker, der in vielen Kulturen rund um das Mittelmeer zu finden ist. Von der italienischen Pollo alla Cacciatora bis hin zu ähnlichen Gerichten in Spanien und Griechenland – die Einfachheit und der herzhafte Geschmack dieser Zutaten haben die Menschen seit Generationen begeistert. Es ist ein Gericht, das an sonnige Familienessen und gemütliche Abende erinnert.
Warum lieben wir Tomaten Hähnchen mit Reis so sehr? Nun, die Antwort ist einfach: Es ist ein Gericht, das alle Sinne anspricht. Die Süße der Tomaten, die Würze der Kräuter, die Zartheit des Hähnchens und die sättigende Textur des Reises ergeben eine perfekte Harmonie. Außerdem ist es unglaublich vielseitig! Sie können es mit verschiedenen Gemüsesorten, Gewürzen und Kräutern anpassen, um Ihren eigenen, einzigartigen Geschmack zu kreieren. Und das Beste daran? Es ist ein Gericht, das auch unter der Woche schnell und einfach zubereitet werden kann, ohne dabei auf Geschmack und Qualität zu verzichten. Lassen Sie uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!
Zutaten:
- Für das Hähnchen:
- 1 kg Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 200ml Hühnerbrühe
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1 Teelöffel getrockneter Basilikum
- 1/2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- 1/4 Teelöffel Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Für den Reis:
- 300g Langkornreis
- 600ml Wasser
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Butter oder Olivenöl (optional)
Zubereitung des Tomaten Hähnchens:
- Hähnchen vorbereiten: Zuerst das Hähnchenbrustfilet waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Dann in mundgerechte Stücke schneiden. Das sorgt dafür, dass das Hähnchen gleichmäßig gart und die Aromen besser aufnimmt.
- Anbraten des Hähnchens: In einer großen Pfanne oder einem Topf das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Hähnchenstücke hinzufügen und von allen Seiten goldbraun anbraten. Achte darauf, dass du die Pfanne nicht überfüllst, da das Hähnchen sonst eher kocht als brät. Bei Bedarf in mehreren Portionen anbraten. Das Anbraten sorgt für eine schöne Kruste und gibt dem Gericht zusätzlichen Geschmack. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
- Gemüse andünsten: In derselben Pfanne (eventuell noch etwas Olivenöl hinzufügen) die gehackte Zwiebel andünsten, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Dann den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten (ca. 1 Minute), bis er duftet. Vorsicht, Knoblauch verbrennt schnell!
- Paprika hinzufügen: Die gewürfelte rote und grüne Paprika in die Pfanne geben und ca. 5-7 Minuten mitdünsten, bis sie etwas weicher sind. Das Gemüse sollte noch etwas Biss haben.
- Tomatenbasis zubereiten: Die gehackten Tomaten, die Hühnerbrühe und das Tomatenmark in die Pfanne geben. Gut verrühren, damit sich das Tomatenmark gleichmäßig verteilt.
- Würzen: Oregano, Basilikum, Paprikapulver und Chilipulver (falls verwendet) hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Gut umrühren und die Soße zum Köcheln bringen.
- Hähnchen hinzufügen und schmoren: Die angebratenen Hähnchenstücke zurück in die Pfanne geben und in der Tomatensoße verteilen. Die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und das Hähnchen ca. 20-25 Minuten schmoren lassen, bis es gar ist und die Soße etwas eingedickt ist. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
- Abschmecken und servieren: Vor dem Servieren die Soße nochmals abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder anderen Gewürzen nachwürzen. Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.
Zubereitung des Reis:
- Reis waschen: Den Reis in einem Sieb unter kaltem Wasser so lange spülen, bis das Wasser klar abläuft. Das entfernt überschüssige Stärke und sorgt dafür, dass der Reis später nicht so klebrig wird.
- Reis kochen: Den gewaschenen Reis in einen Topf geben und mit dem Wasser übergießen. Salz hinzufügen. Optional kannst du auch einen Esslöffel Butter oder Olivenöl hinzufügen, um den Reis etwas lockerer zu machen.
- Zum Kochen bringen und köcheln lassen: Den Topf auf hoher Hitze zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Hitze sofort reduzieren, den Deckel auflegen und den Reis ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das gesamte Wasser aufgesogen ist. Wichtig: Während des Kochens den Deckel nicht abnehmen und den Reis nicht umrühren, da sonst Dampf entweicht und der Reis nicht gleichmäßig gart.
- Ruhen lassen: Nach dem Kochen den Topf vom Herd nehmen und den Reis mit geschlossenem Deckel noch ca. 10 Minuten ruhen lassen. Dadurch kann der Reis den restlichen Dampf aufnehmen und wird besonders locker.
- Auflockern: Vor dem Servieren den Reis mit einer Gabel auflockern.
Servieren:
- Den Reis auf Tellern anrichten und das Tomaten Hähnchen darüber geben. Mit frischer Petersilie garnieren.
- Optional kann man noch einen Klecks Joghurt oder Schmand dazu servieren.
Tipps und Variationen:
- Gemüsevariationen: Du kannst das Gericht auch mit anderem Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Champignons ergänzen.
- Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilipulver verwenden oder eine frische Chili fein hacken und hinzufügen.
- Kräuter: Anstelle von getrockneten Kräutern kannst du auch frische Kräuter verwenden.
- Wein: Für einen intensiveren Geschmack kannst du beim Andünsten des Gemüses einen Schuss Weißwein hinzufügen und diesen kurz einkochen lassen.
- Sahne: Für eine cremigere Soße kannst du am Ende einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
- Reisalternativen: Anstelle von Langkornreis kannst du auch Basmatireis, Jasminreis oder Quinoa verwenden.
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen.
Guten Appetit!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Tomaten Hähnchen mit Reis inspirieren! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus saftigem Hähnchen, der fruchtigen Tomatensauce und dem lockeren Reis ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten ist, als auch unglaublich lecker schmeckt – perfekt für einen entspannten Abend unter der Woche oder ein gemütliches Wochenende mit der Familie.
Was dieses Rezept so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es etwas schärfer magst, füge einfach eine Prise Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzu. Für eine cremigere Sauce kannst du einen Schuss Sahne oder Kokosmilch unterrühren. Und wenn du es besonders gesund magst, verwende braunen Reis oder Quinoa anstelle von weißem Reis. Die Möglichkeiten sind endlos!
Serviervorschläge:
- Serviere das Tomaten Hähnchen mit einem frischen Salat. Ein einfacher Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt hervorragend dazu.
- Ein Klecks Joghurt oder Sour Cream auf dem Hähnchen sorgt für eine zusätzliche Cremigkeit und Frische.
- Gehackte frische Kräuter wie Petersilie, Koriander oder Basilikum verleihen dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote.
- Für eine sättigendere Mahlzeit kannst du das Hähnchen mit geröstetem Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Aubergine servieren.
- Ein Stück knuspriges Brot eignet sich perfekt, um die köstliche Tomatensauce aufzutunken.
Variationen:
- Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen.
- Italienische Variante: Füge der Tomatensauce italienische Kräuter wie Oregano, Thymian und Rosmarin hinzu.
- Indische Variante: Verwende indische Gewürze wie Currypulver, Kurkuma und Garam Masala.
- Mexikanische Variante: Gib der Sauce etwas Chipotle-Pulver und serviere das Hähnchen mit Tortillas, Guacamole und Salsa.
Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir dieses Rezept gefällt! Ich bin mir sicher, dass es auch in deiner Küche zu einem absoluten Lieblingsgericht wird. Es ist so einfach zuzubereiten und schmeckt einfach fantastisch. Und das Beste daran ist, dass du es ganz nach deinen eigenen Vorlieben anpassen kannst. Also, worauf wartest du noch? Probiere es aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat!
Ich würde mich riesig freuen, wenn du deine Erfahrungen mit mir und anderen Lesern teilst. Hast du das Rezept ausprobiert? Hast du es abgewandelt? Welche Zutaten hast du verwendet? Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Ich kann es kaum erwarten, deine Kreationen zu sehen und von deinen Erfahrungen zu hören. Gemeinsam können wir dieses Tomaten Hähnchen mit Reis zu einem noch größeren Erfolg machen!
Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, dass du und deine Lieben dieses Gericht lieben werden. Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, entspann dich, sei kreativ und genieße den Prozess. Ich wünsche dir viel Erfolg und einen guten Appetit!
Tomaten Hähnchen mit Reis: Das einfache und leckere Rezept
Herzhaftes Tomaten Hähnchen mit zartem Hähnchenbrustfilet, Paprika und einer würzigen Tomatensoße, serviert mit lockerem Reis. Ein einfaches und leckeres Gericht für die ganze Familie!
Ingredients
- 1 kg Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 200ml Hühnerbrühe
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1 Teelöffel getrockneter Basilikum
- 1/2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- 1/4 Teelöffel Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- 300g Langkornreis
- 600ml Wasser
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Butter oder Olivenöl (optional)
Instructions
- Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenstücke von allen Seiten goldbraun anbraten und beiseite stellen.
- In derselben Pfanne Zwiebel glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Paprika hinzufügen und ca. 5-7 Minuten mitdünsten.
- Gehackte Tomaten, Hühnerbrühe und Tomatenmark in die Pfanne geben. Gut verrühren.
- Oregano, Basilikum, Paprikapulver und Chilipulver (falls verwendet) hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Köcheln bringen.
- Hähnchenstücke zurück in die Pfanne geben. Hitze reduzieren, Deckel auflegen und ca. 20-25 Minuten schmoren lassen, bis das Hähnchen gar ist. Gelegentlich umrühren.
- Soße abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Mit Petersilie garnieren.
- Reis unter kaltem Wasser spülen, bis das Wasser klar ist.
- Reis, Wasser und Salz in einen Topf geben. Optional Butter oder Olivenöl hinzufügen.
- Aufkochen, Hitze reduzieren, Deckel auflegen und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen ist. Nicht umrühren.
- Vom Herd nehmen und mit geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten ruhen lassen.
- Reis mit einer Gabel auflockern.
- Reis auf Tellern anrichten und Tomaten Hähnchen darüber geben. Mit Petersilie garnieren.
Notes
- Gemüsevariationen: Zucchini, Aubergine oder Champignons können hinzugefügt werden.
- Schärfe: Mehr Chilipulver oder frische Chili verwenden.
- Kräuter: Frische Kräuter anstelle von getrockneten verwenden.
- Wein: Schuss Weißwein beim Andünsten des Gemüses hinzufügen.
- Sahne: Schuss Sahne oder Crème fraîche für eine cremigere Soße.
- Reisalternativen: Basmatireis, Jasminreis oder Quinoa verwenden.
- Vegetarische Variante: Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen.