• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
Yummette
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Gnocchi Pfanne Hackfleisch Paprika: Das einfache Rezept für jeden Tag

Gnocchi Pfanne Hackfleisch Paprika – klingt das nicht nach einem schnellen, einfachen und unglaublich leckeren Abendessen? Ich finde schon! Stell dir vor: Zarte Gnocchi, saftiges Hackfleisch, knackige Paprika, alles vereint in einer cremigen Soße. Ein wahrer Gaumenschmaus, der im Handumdrehen zubereitet ist.

Gnocchi, diese kleinen italienischen Kartoffelklößchen, haben eine lange Tradition. Ursprünglich als einfache, sättigende Mahlzeit für Bauern gedacht, haben sie sich längst zu einer beliebten Delikatesse in der ganzen Welt entwickelt. Ihre Vielseitigkeit macht sie zum idealen Begleiter für unzählige Soßen und Zutaten. Und die Kombination mit Hackfleisch und Paprika? Einfach unschlagbar!

Was macht die Gnocchi Pfanne Hackfleisch Paprika so beliebt? Zum einen ist da natürlich der Geschmack: Die süßliche Paprika harmoniert perfekt mit dem würzigen Hackfleisch und den milden Gnocchi. Die cremige Soße rundet das Ganze ab und sorgt für ein wohliges Gefühl. Zum anderen ist die Zubereitung denkbar einfach. Auch Kochanfänger können dieses Gericht problemlos meistern. Und nicht zu vergessen: Es ist ein schnelles Essen, ideal für den Feierabend, wenn die Zeit knapp ist. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diese köstliche Gnocchi Pfanne Hackfleisch Paprika zubereiten!

Gnocchi Pfanne Hackfleisch Paprika this Recipe

Ingredients:

  • 500g Gnocchi (aus dem Kühlregal oder selbstgemacht)
  • 400g gemischtes Hackfleisch
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200g passierte Tomaten
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 50g geriebener Parmesan (oder anderer Hartkäse)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Salz
  • Pfeffer
  • Frische Petersilie (zum Garnieren)
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Zuerst schäle ich die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel. Dann schäle ich die Knoblauchzehen und hacke sie fein. Ich mag es, wenn der Knoblauch richtig fein ist, damit er sich gut in der Soße verteilt.
  2. Paprika vorbereiten: Die Paprika wasche ich gründlich, halbiere sie, entferne die Kerne und schneide sie dann in mundgerechte Stücke. Ich achte darauf, dass die Stücke nicht zu groß sind, damit sie schnell gar werden.
  3. Gnocchi vorbereiten: Die Gnocchi brauche ich normalerweise nicht vorzukochen, da sie in der Pfanne direkt mitgegart werden. Wenn du aber selbstgemachte Gnocchi verwendest, die noch nicht vorgekocht sind, solltest du sie kurz in kochendem Salzwasser blanchieren, bevor du sie in die Pfanne gibst. Das verhindert, dass sie zu lange brauchen, um gar zu werden.

Anbraten des Hackfleischs:

  1. Hackfleisch anbraten: Ich erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, gebe ich das Hackfleisch hinein und brate es krümelig an. Dabei achte ich darauf, dass es keine großen Klumpen bildet. Ich würze das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer und optional mit einer Prise Chiliflocken.
  2. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen: Wenn das Hackfleisch fast durchgebraten ist, gebe ich die Zwiebelwürfel und den gehackten Knoblauch hinzu. Ich brate alles zusammen, bis die Zwiebeln glasig sind und der Knoblauch duftet. Das dauert normalerweise etwa 2-3 Minuten.

Gemüse und Soße hinzufügen:

  1. Paprika hinzufügen: Jetzt kommen die Paprikastücke in die Pfanne. Ich brate sie zusammen mit dem Hackfleisch und den Zwiebeln an, bis sie etwas weicher werden. Das dauert ungefähr 5-7 Minuten.
  2. Soße zubereiten: Als nächstes gieße ich die passierten Tomaten und die Gemüsebrühe in die Pfanne. Ich rühre alles gut um, damit sich die Aromen vermischen. Dann füge ich den getrockneten Oregano und Thymian hinzu.
  3. Köcheln lassen: Ich bringe die Soße zum Köcheln und lasse sie dann bei niedriger Hitze etwa 10-15 Minuten einköcheln. Dabei rühre ich gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Die Soße sollte etwas eindicken und die Aromen sollten sich gut verbinden.

Gnocchi hinzufügen und fertigstellen:

  1. Gnocchi hinzufügen: Jetzt gebe ich die Gnocchi in die Pfanne zur Soße. Ich rühre alles vorsichtig um, damit die Gnocchi gut mit der Soße bedeckt sind.
  2. Garen lassen: Ich lasse die Gnocchi in der Soße garen, bis sie weich sind und nach oben steigen. Das dauert normalerweise etwa 5-7 Minuten, je nachdem, welche Art von Gnocchi du verwendest. Achte darauf, dass die Soße nicht zu stark kocht, damit die Gnocchi nicht zerfallen.
  3. Käse hinzufügen: Kurz bevor die Gnocchi fertig sind, streue ich den geriebenen Parmesan über die Pfanne. Ich lasse den Käse schmelzen und rühre ihn dann unter, damit er sich gut mit der Soße verbindet.
  4. Abschmecken und servieren: Zum Schluss schmecke ich die Gnocchi Pfanne noch einmal mit Salz und Pfeffer ab. Wenn nötig, füge ich noch etwas mehr Gewürze hinzu. Dann richte ich die Gnocchi Pfanne auf Tellern an und garniere sie mit frischer, gehackter Petersilie.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst die Gnocchi Pfanne auch mit anderem Gemüse zubereiten, z.B. mit Zucchini, Aubergine, Champignons oder Spinat. Je nach Saison kannst du das Gemüse verwenden, das gerade am besten schmeckt.
  • Fleischvariationen: Anstelle von Hackfleisch kannst du auch andere Fleischsorten verwenden, z.B. Hähnchenbrust, Putenbrust oder Salsiccia. Oder du lässt das Fleisch ganz weg und machst eine vegetarische Variante.
  • Soßenvariationen: Du kannst die Soße auch mit Sahne oder Crème fraîche verfeinern, um sie cremiger zu machen. Oder du verwendest anstelle von passierten Tomaten stückige Tomaten oder Tomatenmark.
  • Käsevariationen: Anstelle von Parmesan kannst du auch andere Hartkäsesorten verwenden, z.B. Pecorino, Grana Padano oder Bergkäse. Oder du verwendest Mozzarella, um die Gnocchi Pfanne mit Käse zu überbacken.
  • Schärfe: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du der Gnocchi Pfanne noch etwas mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Kräuter: Neben Oregano und Thymian kannst du auch andere Kräuter verwenden, z.B. Basilikum, Rosmarin oder Salbei. Frische Kräuter schmecken besonders gut.
  • Wein: Ein Schuss Rotwein oder Weißwein in der Soße gibt der Gnocchi Pfanne eine besondere Note.

Serviervorschläge:

Die Gnocchi Pfanne schmeckt am besten, wenn sie frisch zubereitet und warm serviert wird. Du kannst sie als Hauptgericht oder als Beilage servieren. Dazu passt ein frischer Salat oder ein Stück Brot.

Aufbewahrung:

Reste der Gnocchi Pfanne können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie halten sich dort etwa 2-3 Tage. Vor dem Servieren solltest du sie gut aufwärmen.

Guten Appetit!

Gnocchi Pfanne Hackfleisch Paprika

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Gnocchi-Pfanne mit Hackfleisch und Paprika ist einfach ein absolutes Muss! Ich bin wirklich überzeugt, dass sie schon bald zu einem deiner Lieblingsgerichte avancieren wird. Die Kombination aus den weichen, leicht angebratenen Gnocchi, dem herzhaften Hackfleisch, der süßen Paprika und der würzigen Soße ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl schnell zubereitet ist als auch unglaublich lecker schmeckt – perfekt für einen stressigen Abend unter der Woche oder ein gemütliches Wochenende.

Aber das ist noch nicht alles! Das Beste an diesem Rezept ist, wie vielseitig es ist. Du kannst es ganz einfach an deinen eigenen Geschmack anpassen. Wenn du es etwas schärfer magst, füge einfach eine Prise Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzu. Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch Linsen oder gebratenen Tofu ersetzen. Und wenn du noch etwas Gemüse hinzufügen möchtest, sind Zucchini, Aubergine oder Champignons eine tolle Ergänzung.

Hier sind noch ein paar Servier-Ideen und Variationen, die du ausprobieren kannst:

  • Serviere die Gnocchi-Pfanne mit einem frischen Salat und einem knusprigen Baguette.
  • Verfeinere sie mit einem Klecks Crème fraîche oder Sauerrahm.
  • Überbacke die Gnocchi-Pfanne mit geriebenem Käse (Mozzarella, Parmesan oder Gouda) im Ofen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  • Gib kurz vor dem Servieren frische Kräuter wie Petersilie, Basilikum oder Schnittlauch darüber.
  • Für eine cremige Variante kannst du einen Schuss Sahne oder Milch in die Soße geben.
  • Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um deinen eigenen, einzigartigen Geschmack zu kreieren.

Ich kann es wirklich kaum erwarten, dass du diese Gnocchi Pfanne Hackfleisch Paprika selbst ausprobierst! Ich bin mir sicher, dass du genauso begeistert sein wirst wie ich. Es ist ein Gericht, das einfach immer gelingt und jedem schmeckt. Und das Beste daran: Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger keine Probleme haben werden.

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Ich bin schon sehr gespannt darauf, von deinen Erfahrungen zu hören. Teile deine Kreationen und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren. Lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat und welche Änderungen du vorgenommen hast. Ich freue mich auf dein Feedback!

Ich bin mir sicher, dass diese Gnocchi-Pfanne ein fester Bestandteil deiner Rezeptsammlung werden wird. Sie ist einfach zu gut, um sie nicht immer wieder zu kochen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Also, sei kreativ, experimentiere und hab keine Angst, Fehler zu machen. Denn am Ende zählt nur, dass es dir und deinen Lieben schmeckt.

Guten Appetit!


Gnocchi Pfanne Hackfleisch Paprika: Das einfache Rezept für jeden Tag

Eine herzhafte Gnocchi-Pfanne mit Hackfleisch, Paprika und aromatischer Tomatensoße. Schnell zubereitet, perfekt für ein leckeres Mittag- oder Abendessen.

Prep Time15 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Gnocchi (aus dem Kühlregal oder selbstgemacht)
  • 400g gemischtes Hackfleisch
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200g passierte Tomaten
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 50g geriebener Parmesan (oder anderer Hartkäse)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Salz
  • Pfeffer
  • Frische Petersilie (zum Garnieren)
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe

Instructions

  1. Vorbereitung: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln bzw. hacken. Paprika waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Hackfleisch anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Hackfleisch darin krümelig anbraten, mit Salz, Pfeffer und optional Chiliflocken würzen.
  3. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen: Zwiebel und Knoblauch zum Hackfleisch geben und mitbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.
  4. Gemüse hinzufügen: Paprika hinzufügen und ca. 5-7 Minuten mitbraten, bis sie etwas weicher sind.
  5. Soße zubereiten: Passierte Tomaten und Gemüsebrühe in die Pfanne gießen. Oregano und Thymian hinzufügen, umrühren und zum Köcheln bringen. Bei niedriger Hitze ca. 10-15 Minuten einköcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
  6. Gnocchi hinzufügen: Gnocchi in die Pfanne geben und vorsichtig unter die Soße mischen.
  7. Garen lassen: Gnocchi in der Soße garen, bis sie weich sind und nach oben steigen (ca. 5-7 Minuten).
  8. Käse hinzufügen: Parmesan über die Pfanne streuen, schmelzen lassen und unterrühren.
  9. Abschmecken und servieren: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Tellern anrichten und mit frischer Petersilie garnieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Zucchini, Aubergine, Champignons oder Spinat können hinzugefügt werden.
  • Fleischvariationen: Hähnchenbrust, Putenbrust oder Salsiccia können anstelle von Hackfleisch verwendet werden.
  • Soßenvariationen: Sahne oder Crème fraîche können für eine cremigere Soße hinzugefügt werden.
  • Käsevariationen: Pecorino, Grana Padano, Bergkäse oder Mozzarella können anstelle von Parmesan verwendet werden.
  • Schärfe: Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote können für mehr Schärfe hinzugefügt werden.
  • Kräuter: Basilikum, Rosmarin oder Salbei können anstelle von Oregano und Thymian verwendet werden.
  • Wein: Ein Schuss Rotwein oder Weißwein kann der Soße hinzugefügt werden.

« Previous Post
Eistee selber machen: Beeren & Melone - Das perfekte Rezept
Next Post »
Wassermelonen Smoothie Erdbeeren: Das einfache Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Abendessen

Hähnchen Teriyaki Nudeln: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Weiße Sangria selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Hüttenkäse Kartoffelrösti Auflauf: Das einfache und leckere Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Knusprige Caesar Hähnchen Bowl: Das ultimative Rezept für zu Hause

Hähnchen Alfredo Auflauf: Das ultimative Rezept für Genießer

Sommerrollen mit Erdnuss Dip: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube