• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Feta Kartoffeln Ofengemüse: Das einfache Rezept für den Ofen

July 13, 2025 by Amelie

Feta Kartoffeln Ofengemüse – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich liebe dieses Gericht, und ich bin mir sicher, du wirst es auch lieben! Stell dir vor: zarte, goldbraune Kartoffeln, knackiges, buntes Gemüse, alles perfekt geröstet und dann gekrönt mit cremigem, leicht salzigem Feta, der im Ofen zerläuft und eine unwiderstehliche Kruste bildet. Einfach himmlisch!

Ofengerichte haben eine lange Tradition in der mediterranen Küche, wo frische, saisonale Zutaten im Mittelpunkt stehen. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen der einzelnen Zutaten hervorzuheben und gleichzeitig ein unkompliziertes Gericht zu zaubern. Die Kombination aus Kartoffeln, Gemüse und Feta ist dabei besonders beliebt, da sie eine perfekte Balance zwischen herzhaft, cremig und leicht salzig bietet.

Was macht Feta Kartoffeln Ofengemüse so unwiderstehlich? Ich glaube, es ist die Kombination aus der Einfachheit der Zubereitung und dem unglaublichen Geschmack. Es ist ein Gericht, das man ohne großen Aufwand zubereiten kann, perfekt für einen entspannten Abend unter der Woche oder ein gemütliches Wochenende. Die Kartoffeln werden wunderbar weich und bekommen eine leicht knusprige Kruste, das Gemüse behält seinen Biss und der Feta sorgt für eine cremige, salzige Note, die einfach perfekt dazu passt. Und das Beste daran? Du kannst das Gemüse ganz nach deinem Geschmack variieren und so immer wieder neue Varianten kreieren. Lass uns gemeinsam dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht zubereiten!

Feta Kartoffeln Ofengemüse this Recipe

Zutaten:

  • Für die Kartoffeln:
    • 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 4 EL Olivenöl
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für das Ofengemüse:
    • 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
    • 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
    • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
    • 1 Aubergine, in Würfel geschnitten
    • 1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
    • 200g Kirschtomaten, halbiert
    • 3 EL Olivenöl
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für das Feta-Topping:
    • 200g Feta-Käse, zerbröselt
    • 2 EL frische Petersilie, gehackt
    • 1 EL frischer Dill, gehackt (optional)
    • 1/2 Zitrone, Saft (optional)

Zubereitung:

Vorbereitung der Kartoffeln:

  1. Kartoffeln vorbereiten: Zuerst schäle ich die Kartoffeln und schneide sie in etwa gleich große Stücke. Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen.
  2. Würzen: In einer großen Schüssel vermische ich die Kartoffelstücke mit Olivenöl, gehacktem Knoblauch, Oregano, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Ich achte darauf, dass alle Kartoffelstücke gut mit den Gewürzen bedeckt sind. Das ist wichtig für den Geschmack!

Vorbereitung des Ofengemüses:

  1. Gemüse schneiden: Nun bereite ich das Gemüse vor. Ich schneide die Paprika in Streifen, die Zucchini in Scheiben, die Aubergine in Würfel und die rote Zwiebel in Spalten. Die Kirschtomaten halbiere ich.
  2. Würzen: In einer separaten Schüssel vermische ich das geschnittene Gemüse mit Olivenöl, Thymian, Salz und Pfeffer. Auch hier achte ich darauf, dass alles gut vermischt ist.

Backen im Ofen:

  1. Kartoffeln verteilen: Ich verteile die gewürzten Kartoffelstücke gleichmäßig auf einem Backblech. Am besten lege ich das Backblech vorher mit Backpapier aus, dann klebt nichts an.
  2. Gemüse hinzufügen: Das gewürzte Gemüse verteile ich nun um die Kartoffeln herum auf dem Backblech. Ich achte darauf, dass alles in einer einzigen Schicht liegt, damit das Gemüse gleichmäßig garen kann.
  3. Backen: Ich schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) und backe alles für etwa 30-40 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Ich prüfe nach 30 Minuten, ob die Kartoffeln weich sind. Sie sollten leicht gebräunt sein.
  4. Wenden (optional): Nach etwa 20 Minuten wende ich das Gemüse und die Kartoffeln einmal, damit sie von allen Seiten gleichmäßig bräunen.

Feta-Topping und Servieren:

  1. Feta vorbereiten: Während das Gemüse im Ofen ist, zerbrösle ich den Feta-Käse in einer kleinen Schüssel. Ich hacke die frische Petersilie und den Dill (falls verwendet) fein.
  2. Feta hinzufügen: Sobald das Gemüse und die Kartoffeln gar sind, nehme ich das Backblech aus dem Ofen. Ich verteile den zerbröselten Feta-Käse gleichmäßig über dem Gemüse und den Kartoffeln.
  3. Kurz überbacken (optional): Wenn ich möchte, kann ich das Backblech noch einmal für 2-3 Minuten unter den Grill schieben, damit der Feta leicht anschmilzt. Aber Vorsicht, er soll nicht verbrennen!
  4. Servieren: Ich bestreue das Gericht mit der gehackten Petersilie und dem Dill. Wer mag, kann noch etwas Zitronensaft darüber träufeln. Sofort servieren und genießen!

Tipps und Variationen:

  • Gemüse variieren: Du kannst das Gemüse ganz nach deinem Geschmack variieren. Auch Brokkoli, Blumenkohl, Karotten oder Süßkartoffeln passen hervorragend zu diesem Gericht.
  • Gewürze anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen! Rosmarin, Thymian, Knoblauchpulver oder Chili-Flocken verleihen dem Gericht eine besondere Note.
  • Feta-Alternativen: Wenn du keinen Feta magst, kannst du auch Halloumi oder Ziegenkäse verwenden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du den Feta durch eine vegane Feta-Alternative ersetzen oder ihn einfach weglassen. Das Gericht schmeckt auch ohne Käse sehr lecker!
  • Beilagen: Zu diesem Gericht passt hervorragend ein frischer Salat oder ein Dip wie Tzatziki oder Hummus.
  • Resteverwertung: Die Reste schmecken auch kalt am nächsten Tag sehr gut, zum Beispiel als Füllung für Wraps oder als Topping für einen Salat.
  • Knoblauch-Liebe: Wer Knoblauch mag, kann auch mehr als zwei Zehen verwenden. Ich persönlich liebe es, wenn das Gericht richtig schön knoblauchlastig ist!
  • Scharfe Note: Für eine scharfe Note kannst du etwas Chili-Pulver oder fein gehackte Chili-Schoten hinzufügen.
  • Kräuter-Vielfalt: Neben Petersilie und Dill passen auch andere frische Kräuter wie Schnittlauch, Basilikum oder Minze sehr gut zu diesem Gericht.
  • Zitronen-Zeste: Für ein noch intensiveres Zitronenaroma kannst du etwas Zitronen-Zeste über das Gericht reiben.

Weitere Hinweise:

  • Kartoffelsorte: Achte darauf, festkochende Kartoffeln zu verwenden, da diese beim Backen ihre Form behalten und nicht zerfallen.
  • Ofentemperatur: Die Ofentemperatur kann je nach Ofen variieren. Beobachte das Gemüse und die Kartoffeln während des Backens und passe die Temperatur gegebenenfalls an.
  • Backzeit: Die Backzeit hängt von der Größe der Kartoffel- und Gemüsestücke ab. Prüfe regelmäßig, ob alles gar ist.
  • Backpapier: Backpapier verhindert, dass das Gemüse und die Kartoffeln am Backblech kleben bleiben und erleichtert die Reinigung.
  • Gleichmäßiges Garen: Achte darauf, dass das Gemüse und die Kartoffeln in einer einzigen Schicht auf dem Backblech liegen, damit sie gleichmäßig garen.

Ich hoffe, dir schmeckt dieses einfache und leckere Rezept genauso gut wie mir! Es ist perfekt für ein schnelles Abendessen oder als Beilage zu Gegrilltem. Guten Appetit!

Feta Kartoffeln Ofengemüse

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Feta Kartoffeln Ofengemüse inspirieren! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus der cremigen Salzigkeit des Fetas, den herzhaften Kartoffeln und dem süßen, gerösteten Gemüse ist einfach unschlagbar. Es ist ein Fest für die Sinne und ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich befriedigend ist.

Warum ist dieses Rezept ein absolutes Muss? Erstens, es ist unglaublich vielseitig. Du kannst das Gemüse ganz nach deinem Geschmack und dem, was gerade Saison hat, anpassen. Zucchini, Paprika, Aubergine, Brokkoli – alles passt hervorragend! Zweitens, es ist ein One-Pan-Gericht, was bedeutet, dass du kaum Abwasch hast. Wer liebt das nicht? Und drittens, es ist einfach köstlich! Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein Gericht, das sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage überzeugt.

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst die Feta Kartoffeln Ofengemüse pur genießen, aber es gibt auch viele Möglichkeiten, das Gericht noch weiter zu verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem frischen Kräuterdip? Ein Dip aus Joghurt, Knoblauch, Dill und Minze passt hervorragend dazu. Oder du servierst das Gericht mit einem einfachen Salat, um eine leichte und erfrischende Mahlzeit zu erhalten. Für eine vegetarische Variante kannst du noch Kichererbsen oder Linsen hinzufügen, um das Gericht proteinreicher zu machen. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Chili hinzufügen.

Eine weitere tolle Variation ist die Zugabe von Oliven. Schwarze oder grüne Oliven passen wunderbar zu den Aromen des Fetas und des Gemüses. Du kannst auch etwas Zitronensaft über das fertige Gericht träufeln, um ihm eine frische Note zu verleihen. Und wenn du noch etwas Käse übrig hast, kannst du ihn kurz vor dem Servieren über das Gemüse bröseln und ihn unter dem Grill kurz schmelzen lassen. Das gibt dem Gericht eine zusätzliche cremige Textur.

Für eine festlichere Variante kannst du die Feta Kartoffeln Ofengemüse in einer Auflaufform zubereiten und mit einer Schicht geriebenem Käse überbacken. Das macht das Gericht noch reichhaltiger und sättigender. Du kannst auch etwas geräucherten Speck oder Chorizo hinzufügen, um dem Gericht eine rauchige Note zu verleihen. Achte aber darauf, dass du dann weniger Salz verwendest, da der Speck oder die Chorizo bereits salzig sind.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Es ist eines meiner absoluten Lieblingsgerichte, und ich bin sicher, dass es auch dich begeistern wird. Also, worauf wartest du noch? Probiere es aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Vergiss nicht, dass Kochen Spaß machen soll! Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten, Kräutern und Gewürzen, um dein ganz persönliches Feta Kartoffeln Ofengemüse zu kreieren. Und das Wichtigste: Genieße jede einzelne Gabel voll!

Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!


Feta Kartoffeln Ofengemüse: Das einfache Rezept für den Ofen

Ein farbenfrohes und aromatisches Ofengericht mit knusprigen Kartoffeln, mediterranem Gemüse und cremigem Feta. Einfach zuzubereiten und perfekt für ein schnelles, gesundes Abendessen.

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50-60 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 1 Aubergine, in Würfel geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g Feta-Käse, zerbröselt
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt
  • 1 EL frischer Dill, gehackt (optional)
  • 1/2 Zitrone, Saft (optional)

Instructions

  1. Kartoffeln vorbereiten: Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. In einer Schüssel mit Olivenöl, Knoblauch, Oregano, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen.
  2. Gemüse vorbereiten: Paprika, Zucchini, Aubergine und Zwiebel schneiden. Kirschtomaten halbieren. In einer separaten Schüssel mit Olivenöl, Thymian, Salz und Pfeffer vermischen.
  3. Backen: Kartoffeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Gemüse um die Kartoffeln herum verteilen.
  4. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) 30-40 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich und leicht gebräunt sind. Nach 20 Minuten wenden.
  5. Feta-Topping: Feta zerbröseln, Petersilie und Dill hacken.
  6. Backblech aus dem Ofen nehmen. Feta über Gemüse und Kartoffeln verteilen. Optional: Kurz unter dem Grill überbacken, bis der Feta leicht anschmilzt.
  7. Mit Petersilie und Dill bestreuen. Optional: Mit Zitronensaft beträufeln. Sofort servieren.

Notes

  • Gemüse kann nach Geschmack variiert werden (z.B. Brokkoli, Blumenkohl, Karotten, Süßkartoffeln).
  • Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen (z.B. Rosmarin, Knoblauchpulver, Chili-Flocken).
  • Feta kann durch Halloumi, Ziegenkäse oder eine vegane Alternative ersetzt werden.
  • Für eine vegane Variante Feta weglassen oder durch eine vegane Alternative ersetzen.
  • Passt gut zu Salat, Tzatziki oder Hummus.
  • Reste können kalt als Füllung für Wraps oder als Topping für Salat verwendet werden.
  • Festkochende Kartoffeln verwenden.
  • Ofentemperatur und Backzeit können je nach Ofen variieren.
  • Gemüse und Kartoffeln in einer einzigen Schicht auf dem Backblech verteilen.

« Previous Post
Knusprige Caesar Hähnchen Bowl: Das ultimative Rezept für zu Hause
Next Post »
Caesar Hähnchen Bowl knusprig: Das beste Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Fajita Auflauf mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

Halloumi Zucchini Pesto Nudeln: Das einfache und leckere Rezept

Honig Knoblauch Hähnchen: Einfaches Rezept zum Selbermachen

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Cremige Zitrone Feta Pasta: Das einfache & leckere Rezept

Vegan Pasta mit getrockneten Tomaten: Das einfache Rezept

Thailändisches Erdnuss Curry Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen