• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
Yummette
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Gegrilltes Ofengemüse: Das beste Rezept für den Sommer

Gegrilltes Ofengemüse – klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: Saftiges, aromatisches Gemüse, perfekt geröstet im Ofen, mit einer leichten Rauchnote, die dich an einen gemütlichen Grillabend erinnert. Dieses Gericht ist mehr als nur eine Beilage; es ist eine Geschmacksexplosion, die jede Mahlzeit aufwertet.

Die Zubereitung von Ofengemüse hat eine lange Tradition. Schon unsere Großmütter wussten, wie man aus einfachen Gemüsesorten ein köstliches Gericht zaubert. Ursprünglich diente das Rösten im Ofen dazu, Gemüse haltbar zu machen und ihm einen intensiveren Geschmack zu verleihen. Heute ist gegrilltes Ofengemüse ein fester Bestandteil der modernen Küche, weil es so vielseitig und einfach zuzubereiten ist.

Was macht dieses Gericht so beliebt? Nun, zum einen ist da der Geschmack: Die natürliche Süße des Gemüses wird durch das Rösten verstärkt, und die Röstaromen verleihen ihm eine unwiderstehliche Tiefe. Zum anderen ist es unglaublich praktisch. Du kannst fast jedes Gemüse verwenden, das du gerade im Kühlschrank hast, und die Zubereitung ist kinderleicht. Einfach schneiden, würzen, ab in den Ofen – fertig! Und nicht zu vergessen: Es ist auch noch gesund! Reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien, ist gegrilltes Ofengemüse eine Wohltat für Körper und Seele. Lass uns gemeinsam dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht zubereiten!

Gegrilltes Ofengemüse this Recipe

Ingredients:

  • 1 rote Paprika, entkernt und in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 1 Aubergine, in Würfel geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, geviertelt
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 4 Knoblauchzehen, ungeschält
  • 4 EL Olivenöl, extra vergine
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter (z.B. Basilikum, Petersilie) zum Garnieren (optional)
  • Feta-Käse, zerbröselt (optional)

Vorbereitung des Gemüses:

  1. Gemüse waschen und schneiden: Zuerst wasche ich das gesamte Gemüse gründlich unter kaltem Wasser. Die Paprika halbiere ich, entferne die Kerne und schneide sie dann in mundgerechte Stücke. Die Zucchini schneide ich in etwa 1 cm dicke Scheiben. Die Aubergine würfele ich in ca. 2 cm große Stücke. Die rote Zwiebel viertle ich, sodass sie beim Grillen nicht zu schnell verbrennt. Die Kirschtomaten halbiere ich, damit sie ihren Saft und Geschmack besser freisetzen. Die Knoblauchzehen lasse ich ungeschält, da sie so beim Grillen nicht verbrennen und ein milderes Aroma entwickeln.
  2. Gemüse in einer Schüssel vermengen: Ich gebe das geschnittene Gemüse in eine große Schüssel. Es ist wichtig, dass die Schüssel groß genug ist, damit ich das Gemüse gut vermengen kann, ohne dass etwas herausfällt.
  3. Marinade zubereiten: In einer kleinen Schüssel verrühre ich das Olivenöl, den Balsamico-Essig, den getrockneten Oregano, den getrockneten Thymian, das geräucherte Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Ich schmecke die Marinade ab und passe die Gewürze nach meinem Geschmack an. Manchmal gebe ich noch eine Prise Zucker hinzu, um die Säure des Balsamico-Essigs auszugleichen.
  4. Gemüse mit Marinade vermengen: Ich gieße die Marinade über das Gemüse in der Schüssel und vermenge alles gründlich, sodass jedes Gemüsestück mit der Marinade bedeckt ist. Ich achte darauf, dass die Marinade gleichmäßig verteilt ist, damit das Gemüse später gleichmäßig gegrillt wird. Ich lasse das Gemüse für mindestens 15 Minuten, besser noch 30 Minuten, ziehen. Dadurch kann das Gemüse die Aromen der Marinade besser aufnehmen.

Grillen des Gemüses:

  1. Grill vorbereiten: Ich heize meinen Grill auf mittlere Hitze vor. Ob es ein Gasgrill, ein Holzkohlegrill oder ein Elektrogrill ist, spielt keine Rolle. Wichtig ist, dass der Grillrost sauber ist. Ich öle den Grillrost leicht ein, damit das Gemüse nicht anklebt.
  2. Gemüse auf dem Grill verteilen: Ich verteile das marinierte Gemüse gleichmäßig auf dem Grillrost. Ich achte darauf, dass die Gemüsestücke nicht zu eng nebeneinander liegen, damit die Hitze gut zirkulieren kann. Die Knoblauchzehen lege ich an den Rand des Grills, da sie nicht so viel Hitze benötigen.
  3. Gemüse grillen: Ich grille das Gemüse für ca. 15-20 Minuten, dabei wende ich es regelmäßig, damit es von allen Seiten gleichmäßig gegrillt wird. Das Gemüse sollte weich sein und leichte Grillspuren haben. Die Kirschtomaten platzen dabei leicht auf, was aber kein Problem ist. Die Knoblauchzehen sind fertig, wenn sie weich sind und sich leicht ausdrücken lassen.
  4. Garprobe: Um sicherzustellen, dass das Gemüse gar ist, steche ich mit einer Gabel in ein größeres Gemüsestück, z.B. die Aubergine. Wenn die Gabel leicht hineingleitet, ist das Gemüse gar.

Ofen-Option (falls kein Grill vorhanden):

  1. Ofen vorheizen: Ich heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Gemüse auf einem Backblech verteilen: Ich verteile das marinierte Gemüse gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Ich achte darauf, dass die Gemüsestücke nicht zu eng nebeneinander liegen.
  3. Gemüse backen: Ich backe das Gemüse für ca. 25-30 Minuten im vorgeheizten Ofen, dabei wende ich es einmal nach der Hälfte der Backzeit, damit es von allen Seiten gleichmäßig gebacken wird. Das Gemüse sollte weich sein und leicht gebräunt sein.

Servieren:

  1. Knoblauch ausdrücken: Ich nehme die gegrillten oder gebackenen Knoblauchzehen vom Grill oder Backblech und drücke das weiche Innere aus der Schale. Ich vermische den Knoblauch mit dem restlichen Gemüse.
  2. Abschmecken: Ich schmecke das gegrillte oder gebackene Gemüse noch einmal mit Salz und Pfeffer ab. Bei Bedarf gebe ich noch etwas Olivenöl oder Balsamico-Essig hinzu.
  3. Anrichten: Ich richte das gegrillte oder gebackene Gemüse auf einer Servierplatte an.
  4. Garnieren (optional): Ich garniere das Gemüse mit frischen Kräutern, z.B. Basilikum oder Petersilie. Ich streue optional zerbröselten Feta-Käse darüber.
  5. Servieren: Ich serviere das gegrillte oder gebackene Gemüse warm oder lauwarm. Es passt hervorragend als Beilage zu Gegrilltem, Fisch oder Fleisch. Es kann aber auch als vegetarisches Hauptgericht serviert werden.

Tipps und Variationen:

  • Gemüseauswahl: Du kannst das Gemüse nach deinem Geschmack variieren. Andere Gemüsesorten, die sich gut zum Grillen oder Backen eignen, sind z.B. Champignons, Paprika (in verschiedenen Farben), Karotten, Süßkartoffeln, Brokkoli oder Blumenkohl.
  • Marinade: Du kannst die Marinade nach deinem Geschmack anpassen. Anstelle von Balsamico-Essig kannst du z.B. Zitronensaft oder Limettensaft verwenden. Du kannst auch andere Kräuter und Gewürze hinzufügen, z.B. Rosmarin, Salbei, Chili oder Knoblauchpulver.
  • Feta-Käse: Anstelle von Feta-Käse kannst du auch anderen Käse verwenden, z.B. Halloumi oder Ziegenkäse.
  • Nüsse und Samen: Du kannst das gegrillte oder gebackene Gemüse mit gerösteten Nüssen oder Samen bestreuen, z.B. Pinienkerne, Mandeln oder Sonnenblumenkerne.
  • Dip: Du kannst zu dem gegrillten oder gebackenen Gemüse einen Dip servieren, z.B. Hummus, Tzatziki oder Aioli.
  • Resteverwertung: Das gegrillte oder gebackene Gemüse kann auch kalt gegessen werden, z.B. in einem Salat oder als Füllung für Sandwiches oder Wraps.
Weitere Ideen:
  • Gegrilltes Gemüse als Pizza-Belag: Das gegrillte Gemüse eignet sich hervorragend als Belag für eine selbstgemachte Pizza.
  • Gegrilltes Gemüse in Pasta-Gerichten: Das gegrillte Gemüse kann in Pasta-Gerichten verwendet werden, z.B. in einer einfachen Aglio e Olio oder in einer cremigen Sahnesauce.
  • Gegrilltes Gemüse als Füllung für Tacos oder Burritos: Das gegrillte Gemüse kann als vegetarische Füllung für Tacos oder Burritos verwendet werden.

Gegrilltes Ofengemüse

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieses Gegrillte Ofengemüse ist wirklich ein Game-Changer! Ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen, dass es mehr als nur eine Beilage ist. Es ist ein Fest für die Sinne, ein Feuerwerk an Aromen und eine unglaublich einfache Möglichkeit, mehr Gemüse in deinen Alltag zu integrieren. Die Röstaromen, die Süße des Gemüses und die Kräuter – es harmoniert einfach alles perfekt miteinander. Und das Beste daran? Es ist so unglaublich vielseitig!

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst? Weil es:

  • Super einfach zuzubereiten ist: Wenige Handgriffe, wenig Aufwand, maximaler Genuss.
  • Unglaublich gesund ist: Voller Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe.
  • Ein echter Allrounder ist: Passt zu Fleisch, Fisch, Tofu oder einfach pur als Hauptgericht.
  • Perfekt für Meal Prep ist: Lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt auch kalt noch fantastisch.
  • Einfach köstlich schmeckt: Die Röstaromen und die natürliche Süße des Gemüses sind unschlagbar.

Du suchst nach Inspiration für Servier-Ideen? Kein Problem! Das Gegrillte Ofengemüse schmeckt hervorragend als Beilage zu gegrilltem Hähnchen oder Fisch. Du kannst es aber auch als Füllung für Wraps oder Tacos verwenden. Oder wie wäre es mit einer cremigen Polenta und einer großzügigen Portion Ofengemüse on top? Auch als Topping für eine Pizza oder als Zutat in einer Quiche macht es sich ganz hervorragend. Und wenn du es etwas exotischer magst, kannst du es mit etwas Couscous und gerösteten Nüssen zu einem leckeren Salat verarbeiten.

Variationen gefällig? Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten! Süßkartoffeln, Pastinaken, Rosenkohl oder sogar Brokkoli passen hervorragend in diese Rezeptur. Auch bei den Kräutern kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Thymian, Rosmarin, Oregano oder Salbei – alles ist erlaubt, was dir schmeckt. Und wenn du es etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chili-Flocken oder etwas geräuchertes Paprikapulver hinzufügen. Ein Spritzer Zitronensaft oder Balsamico-Essig kurz vor dem Servieren verleiht dem Gemüse noch eine zusätzliche Frische.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Trau dich, es auszuprobieren und lass deiner Fantasie freien Lauf. Ich bin mir sicher, du wirst begeistert sein. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Poste ein Foto auf Instagram und tagge mich (@DeinInstagramName) oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich freue mich darauf, von deinen Erfahrungen zu hören und zu sehen, welche Variationen du ausprobiert hast. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Also, ran an den Ofen und lass uns gemeinsam dieses köstliche Gegrillte Ofengemüse zubereiten! Du wirst es nicht bereuen!


Gegrilltes Ofengemüse: Das beste Rezept für den Sommer

Ein farbenfrohes und aromatisches Grill- oder Ofengemüse, ideal als Beilage oder vegetarisches Hauptgericht.

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten (Grill) / 30 Minuten (Ofen)
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 rote Paprika, entkernt und in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 1 Aubergine, in Würfel geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, geviertelt
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 4 Knoblauchzehen, ungeschält
  • 4 EL Olivenöl, extra vergine
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter (z.B. Basilikum, Petersilie) zum Garnieren (optional)
  • Feta-Käse, zerbröselt (optional)

Instructions

  1. Gemüse vorbereiten: Gemüse waschen und schneiden. In einer Schüssel vermengen.
  2. Marinade zubereiten: Olivenöl, Balsamico-Essig, Oregano, Thymian, Paprikapulver, Salz und Pfeffer verrühren.
  3. Marinieren: Gemüse mit Marinade vermengen und mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
  4. Grillen (oder Backen):
    • Grill: Grill auf mittlere Hitze vorheizen. Gemüse gleichmäßig auf dem Grillrost verteilen und 15-20 Minuten grillen, dabei regelmäßig wenden.
    • Ofen: Ofen auf 200°C vorheizen. Gemüse auf einem Backblech verteilen und 25-30 Minuten backen, dabei einmal wenden.
  5. Knoblauch ausdrücken: Gegrillte/gebackene Knoblauchzehen ausdrücken und mit dem Gemüse vermischen.
  6. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Servieren: Auf einer Servierplatte anrichten, mit Kräutern und Feta garnieren (optional). Warm oder lauwarm servieren.

Notes

  • Gemüseauswahl kann variiert werden (Champignons, Karotten, Süßkartoffeln, Brokkoli, Blumenkohl).
  • Marinade kann angepasst werden (Zitronensaft, Rosmarin, Chili).
  • Feta-Käse kann durch Halloumi oder Ziegenkäse ersetzt werden.
  • Mit gerösteten Nüssen oder Samen bestreuen.
  • Mit Dip servieren (Hummus, Tzatziki, Aioli).
  • Reste können kalt in Salaten oder Sandwiches verwendet werden.

« Previous Post
Honig Tortellini Nudelsalat: Das perfekte Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Abendessen

Süßkartoffel Hackfleisch Auflauf Feta: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Glitzer Cocktail Blue Mermaid: Das perfekte Rezept für deine Party

Abendessen

Mozzarella Rösti Pilzrahmsoße: Das einfache Rezept für Genuss

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Knoblauch Fladenbrot Airfryer: Das perfekte Rezept für knusprigen Genuss

Orzo Pfanne mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

Zimtschneckenkuchen Vanilleglasur: Das ultimative Rezept für Genießer

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube