• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
Yummette
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Quark Pfannkuchen ohne Mehl: Das einfache Rezept für fluffige Pancakes

Quark Pfannkuchen ohne Mehl – klingt fast zu gut, um wahr zu sein, oder? Aber glaubt mir, diese fluffigen, leichten Pfannkuchen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine fantastische Option für alle, die auf Gluten verzichten oder einfach eine gesündere Alternative zum klassischen Pfannkuchen suchen. Stellt euch vor: Ein Teller voller goldbrauner Köstlichkeiten, die innen zart und saftig sind, ohne das Gefühl von Schwere, das man manchmal nach einem traditionellen Pfannkuchenfrühstück hat.

Pfannkuchen, in all ihren Variationen, haben eine lange und reiche Geschichte. Von den einfachen Crêpes in Frankreich bis zu den dicken, amerikanischen Pancakes sind sie ein fester Bestandteil vieler Kulturen. Diese Quark Pfannkuchen ohne Mehl sind eine moderne Interpretation dieses Klassikers, die sich perfekt an die Bedürfnisse einer bewussten Ernährung anpasst. Der Quark verleiht ihnen eine besondere Note und sorgt für eine unglaubliche Saftigkeit, die man einfach lieben muss.

Warum sind diese Pfannkuchen so beliebt? Ganz einfach: Sie sind schnell zubereitet, unglaublich vielseitig und schmecken einfach himmlisch! Ob zum Frühstück, Brunch oder als süße Hauptspeise – sie sind immer eine gute Wahl. Und das Beste daran? Man kann sie nach Herzenslust mit frischen Früchten, Joghurt, Honig oder Ahornsirup verfeinern. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und entdeckt eure Lieblingskombination! Ich verspreche euch, diese Quark Pfannkuchen ohne Mehl werden im Nu zu einem echten Familienliebling.

Quark Pfannkuchen ohne Mehl this Recipe

Zutaten:

  • 500g Quark (Magerquark oder Speisequark, je nach Vorliebe)
  • 4 Eier (Größe M)
  • 4 EL Zucker (oder Süßstoff nach Geschmack)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Speisestärke (z.B. Maisstärke oder Kartoffelstärke)
  • 1 TL Backpulver
  • Etwas Zitronenabrieb (optional)
  • Öl oder Butter zum Ausbacken
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)
  • Apfelmus oder andere Beilagen nach Wahl

Zubereitung:

  1. Die Vorbereitung: Zuerst alle Zutaten bereitstellen. Das erleichtert den Ablauf und verhindert, dass man etwas vergisst. Eine große Schüssel für den Teig und eine Pfanne für das Ausbacken sollten griffbereit sein.
  2. Quark und Eier verrühren: In der großen Schüssel den Quark mit den Eiern verrühren. Am besten geht das mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät. Die Masse sollte homogen sein, aber nicht zu stark aufgeschlagen werden.
  3. Zucker, Vanillezucker und Salz hinzufügen: Nun den Zucker, Vanillezucker und die Prise Salz hinzufügen und alles gut verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Wer mag, kann anstelle von Zucker auch Süßstoff verwenden. Die Menge sollte dem Süßgrad von 4 EL Zucker entsprechen.
  4. Stärke und Backpulver mischen und unterrühren: Die Speisestärke und das Backpulver in einer separaten kleinen Schüssel vermischen. Das verhindert Klümpchenbildung im Teig. Anschließend die Stärke-Backpulver-Mischung unter die Quark-Ei-Masse rühren. Am besten geht das portionsweise, damit sich alles gut verteilt.
  5. Zitronenabrieb hinzufügen (optional): Wer mag, kann jetzt noch etwas Zitronenabrieb hinzufügen. Das gibt den Quarkpfannkuchen eine frische Note. Aber Vorsicht: Nicht zu viel Zitronenabrieb verwenden, sonst überdeckt er den Geschmack der anderen Zutaten.
  6. Den Teig ruhen lassen: Den Teig für ca. 10-15 Minuten ruhen lassen. Dadurch kann die Stärke quellen und der Teig wird etwas fester. Das erleichtert das Ausbacken.

Der Backvorgang:

  1. Pfanne vorbereiten: Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Etwas Öl oder Butter in die Pfanne geben. Die Pfanne sollte gut eingefettet sein, damit die Pfannkuchen nicht ankleben.
  2. Teig in die Pfanne geben: Mit einem Esslöffel oder einer Schöpfkelle etwas Teig in die heiße Pfanne geben. Pro Pfannkuchen ca. 2-3 Esslöffel Teig verwenden. Nicht zu viele Pfannkuchen gleichzeitig in die Pfanne geben, da sie sonst zusammenkleben.
  3. Pfannkuchen backen: Die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze ca. 2-3 Minuten pro Seite backen, bis sie goldbraun sind. Wenn sich Bläschen auf der Oberfläche bilden und der Rand fest wird, ist es Zeit, die Pfannkuchen zu wenden.
  4. Wenden und fertig backen: Die Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender wenden und auf der anderen Seite ebenfalls ca. 2-3 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  5. Fertige Pfannkuchen warm halten: Die fertigen Pfannkuchen auf einem Teller stapeln und warm halten, bis alle Pfannkuchen gebacken sind. Man kann sie auch im Backofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warm halten.
  6. Öl/Butter nach Bedarf ergänzen: Zwischen den Backvorgängen gegebenenfalls etwas mehr Öl oder Butter in die Pfanne geben, um sicherzustellen, dass die Pfannkuchen nicht ankleben.
  7. Hitze anpassen: Die Hitze während des Backens gegebenenfalls anpassen. Wenn die Pfannkuchen zu schnell braun werden, die Hitze reduzieren. Wenn sie zu langsam braun werden, die Hitze erhöhen.

Servieren:

  1. Pfannkuchen anrichten: Die Quarkpfannkuchen auf Tellern anrichten.
  2. Mit Puderzucker bestäuben (optional): Wer mag, kann die Pfannkuchen mit Puderzucker bestäuben.
  3. Mit Beilagen servieren: Die Pfannkuchen mit Apfelmus, frischen Früchten, Marmelade, Joghurt oder anderen Beilagen nach Wahl servieren.
  4. Warm genießen: Die Quarkpfannkuchen am besten warm genießen. Sie schmecken aber auch kalt sehr gut.
  5. Variationen: Man kann die Quarkpfannkuchen auch mit anderen Zutaten verfeinern. Zum Beispiel mit Rosinen, Mandeln, Schokostückchen oder Gewürzen wie Zimt oder Kardamom.
  6. Tipps für die Zubereitung:
    • Wenn der Teig zu flüssig ist, etwas mehr Speisestärke hinzufügen.
    • Wenn der Teig zu fest ist, etwas Milch oder Mineralwasser hinzufügen.
    • Die Pfannkuchen können auch im Ofen gebacken werden. Dazu den Teig auf einem Backblech verteilen und bei 180°C ca. 20-25 Minuten backen.
    • Die Pfannkuchen können auch eingefroren werden. Dazu die abgekühlten Pfannkuchen in Gefrierbeutel verpacken und einfrieren. Zum Auftauen die Pfannkuchen im Kühlschrank oder in der Mikrowelle auftauen.

Weitere Tipps und Tricks:

  • Die Wahl des Quarks: Die Wahl des Quarks beeinflusst die Konsistenz und den Geschmack der Pfannkuchen. Magerquark macht die Pfannkuchen etwas trockener, während Speisequark sie saftiger macht. Man kann auch eine Mischung aus beiden verwenden.
  • Die richtige Pfanne: Eine gute beschichtete Pfanne ist wichtig, damit die Pfannkuchen nicht ankleben. Wenn die Pfanne nicht gut beschichtet ist, kann man etwas mehr Öl oder Butter verwenden.
  • Die Temperatur: Die Temperatur der Pfanne ist entscheidend für das Gelingen der Pfannkuchen. Wenn die Pfanne zu heiß ist, werden die Pfannkuchen zu schnell braun und innen nicht gar. Wenn die Pfanne zu kalt ist, werden die Pfannkuchen fettig und ziehen sich voll Öl.
  • Die Größe der Pfannkuchen: Die Größe der Pfannkuchen kann man selbst bestimmen. Kleine Pfannkuchen sind einfacher zu wenden, während große Pfannkuchen schneller fertig sind.
  • Die Lagerung: Die Quarkpfannkuchen können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmecken auch am nächsten Tag noch gut. Man kann sie auch einfrieren.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kann man anstelle von Speisestärke glutenfreie Speisestärke oder Reismehl verwenden.
  • Laktosefreie Variante: Für eine laktosefreie Variante kann man laktosefreien Quark und laktosefreie Milch verwenden.
Guten Appetit!

Quark Pfannkuchen ohne Mehl

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Quark Pfannkuchen ohne Mehl begeistern! Wenn du auf der Suche nach einer leichten, fluffigen und unglaublich leckeren Alternative zu herkömmlichen Pfannkuchen bist, dann bist du hier genau richtig. Diese Pfannkuchen sind nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern auch eine tolle Möglichkeit, eine gesunde Mahlzeit zu genießen, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen. Die Kombination aus Quark, Eiern und einer Prise Süße ergibt eine unwiderstehliche Textur und einen Geschmack, der einfach glücklich macht.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es dir erlaubt, ohne schlechtes Gewissen zu schlemmen! Die Abwesenheit von Mehl macht diese Pfannkuchen zu einer idealen Wahl für alle, die auf Gluten verzichten möchten oder einfach nur eine leichtere Variante bevorzugen. Außerdem sind sie blitzschnell zubereitet, perfekt also für ein schnelles Frühstück unter der Woche oder einen gemütlichen Brunch am Wochenende. Und das Beste: Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack variieren!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, diese Quark Pfannkuchen ohne Mehl zu genießen, sind schier endlos! Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten und Serviervorschläge, die dich vielleicht inspirieren:

  • Klassisch mit frischen Früchten: Serviere die Pfannkuchen mit einer bunten Mischung aus Beeren, Bananen oder Apfelstücken. Ein Klecks Joghurt oder Quark rundet das Ganze perfekt ab.
  • Mit Zimt und Zucker: Ein Hauch von Zimt und Zucker verleiht den Pfannkuchen eine warme, winterliche Note.
  • Herzhaft mit Kräutern und Käse: Für eine herzhafte Variante kannst du frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie in den Teig geben und die Pfannkuchen mit geriebenem Käse bestreuen.
  • Mit Apfelmus: Ein Klassiker, der immer schmeckt! Apfelmus passt hervorragend zu den leichten Quark Pfannkuchen.
  • Mit Nüssen und Honig: Gehackte Nüsse und ein Schuss Honig verleihen den Pfannkuchen eine knusprige und süße Note.
  • Als Dessert mit Schokoladensauce: Für alle Naschkatzen: Serviere die Pfannkuchen mit warmer Schokoladensauce und einer Kugel Vanilleeis.

Du kannst auch experimentieren und deine eigenen Lieblingszutaten hinzufügen. Vielleicht ein paar Rosinen, geriebene Zitronenschale oder ein Schuss Rum? Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Quark Pfannkuchen ohne Mehl schmecken werden! Ich bin mir sicher, dass sie auch dich begeistern werden. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Ich bin mir sicher, dass du und deine Lieben diese leckeren Pfannkuchen lieben werdet. Sie sind so einfach zuzubereiten, dass auch Kochanfänger sie problemlos hinbekommen.

Und jetzt kommt der beste Teil: Ich möchte unbedingt von deinen Erfahrungen hören! Hast du das Rezept ausprobiert? Welche Variationen hast du ausprobiert? Welche Zutaten hast du hinzugefügt? Teile deine Fotos und Kommentare mit mir! Ich freue mich darauf, von dir zu lesen und zu sehen, wie du diese leckeren Pfannkuchen zubereitest. Lass mich wissen, ob du irgendwelche Fragen hast oder ob ich dir bei der Zubereitung behilflich sein kann. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Vergiss nicht, dieses Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen und gesunden Quark Pfannkuchen ohne Mehl kommen können. Guten Appetit!


Quark Pfannkuchen ohne Mehl: Das einfache Rezept für fluffige Pancakes

Saftige und fluffige Quarkpfannkuchen, schnell zubereitet und vielseitig kombinierbar. Perfekt für ein leckeres Frühstück, Mittagessen oder als süße Mahlzeit zwischendurch.

Prep Time15 Minuten
Cook Time#ERROR!
Total Time35 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 12-15 Pfannkuchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Quark (Magerquark oder Speisequark, je nach Vorliebe)
  • 4 Eier (Größe M)
  • 4 EL Zucker (oder Süßstoff nach Geschmack)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Speisestärke (z.B. Maisstärke oder Kartoffelstärke)
  • 1 TL Backpulver
  • Etwas Zitronenabrieb (optional)
  • Öl oder Butter zum Ausbacken
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)
  • Apfelmus oder andere Beilagen nach Wahl

Instructions

  1. Vorbereitung: Alle Zutaten bereitstellen.
  2. Quark und Eier verrühren: Quark und Eier in einer Schüssel verrühren, bis die Masse homogen ist.
  3. Zucker, Vanillezucker und Salz hinzufügen: Zucker, Vanillezucker und Salz hinzufügen und gut verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  4. Stärke und Backpulver mischen und unterrühren: Speisestärke und Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen und unter die Quark-Ei-Masse rühren.
  5. Zitronenabrieb hinzufügen (optional): Zitronenabrieb hinzufügen und verrühren.
  6. Teig ruhen lassen: Den Teig für ca. 10-15 Minuten ruhen lassen.
  7. Pfanne vorbereiten: Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und mit Öl oder Butter einfetten.
  8. Teig in die Pfanne geben: Mit einem Esslöffel Teig in die heiße Pfanne geben (ca. 2-3 Esslöffel pro Pfannkuchen).
  9. Pfannkuchen backen: Die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze ca. 2-3 Minuten pro Seite backen, bis sie goldbraun sind.
  10. Wenden und fertig backen: Die Pfannkuchen vorsichtig wenden und auf der anderen Seite ebenfalls ca. 2-3 Minuten backen.
  11. Fertige Pfannkuchen warm halten: Die fertigen Pfannkuchen auf einem Teller stapeln und warm halten.
  12. Servieren: Die Quarkpfannkuchen mit Puderzucker bestäuben und mit Apfelmus oder anderen Beilagen servieren.

Notes

  • Die Wahl des Quarks beeinflusst die Konsistenz und den Geschmack der Pfannkuchen.
  • Eine gute beschichtete Pfanne ist wichtig, damit die Pfannkuchen nicht ankleben.
  • Die Temperatur der Pfanne ist entscheidend für das Gelingen der Pfannkuchen.
  • Für eine glutenfreie Variante kann man glutenfreie Speisestärke oder Reismehl verwenden.
  • Für eine laktosefreie Variante kann man laktosefreien Quark und laktosefreie Milch verwenden.
  • Wenn der Teig zu flüssig ist, etwas mehr Speisestärke hinzufügen.
  • Wenn der Teig zu fest ist, etwas Milch oder Mineralwasser hinzufügen.
  • Die Pfannkuchen können auch im Ofen gebacken werden.
  • Die Pfannkuchen können auch eingefroren werden.

« Previous Post
Knoblauch Fladenbrot Airfryer: Das perfekte Rezept für knusprigen Genuss

If you enjoyed this…

Frühstück

Rührei mit Hüttenkäse zubereiten: Das einfache Rezept für ein leckeres Frühstück

Frühstück

Bananen Erdnussbutter Overnight Oats: Das einfache und gesunde Rezept

Frühstück

Wassermelonen Smoothie Erdbeeren: Das einfache Rezept für den Sommer

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Gyros Pita einfach zubereiten: Das perfekte Rezept für zu Hause

Gebackener Feta mit mediterranem Gemüse: Das einfache Rezept

Avocado Feta Dip selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube