• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
Yummette
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Gyros Pita einfach zubereiten: Das perfekte Rezept für zu Hause

Gyros Pita einfach zubereiten – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Saftig mariniertes Fleisch, knusprig gebraten, eingebettet in ein warmes, weiches Pita-Brot, gekrönt von einer erfrischenden Tzatziki und knackigem Gemüse. Ein Fest für die Sinne, das dich direkt in die sonnigen Gassen Griechenlands versetzt!

Gyros, abgeleitet vom griechischen Wort für “Drehung”, hat eine lange Tradition. Ursprünglich von türkischen Einwanderern nach Griechenland gebracht, entwickelte es sich zu dem Gericht, das wir heute kennen und lieben. Das Fleisch, meist Schweinefleisch, wird auf einem vertikalen Drehspieß gegrillt und dann in dünnen Scheiben abgeschnitten.

Was macht Gyros Pita so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Aromen und Texturen. Das herzhafte, würzige Fleisch harmoniert wunderbar mit der cremigen Tzatziki und dem frischen Gemüse. Und natürlich die Pita selbst – warm, weich und leicht geröstet, ist sie der ideale Träger für all diese Köstlichkeiten. Aber das Beste daran? Du kannst Gyros Pita einfach zubereiten, und zwar ganz bequem zu Hause! Mit unserem Rezept gelingt dir ein authentisches Gyros Pita, das deine Familie und Freunde begeistern wird. Lass uns gemeinsam in die griechische Küche eintauchen!

Gyros Pita einfach zubereiten this Recipe

Zutaten:

  • Für das Gyros:
    • 1 kg Schweinenacken, in dünne Streifen geschnitten
    • 2 EL Olivenöl
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 TL getrockneter Oregano
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
    • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
    • 1/2 TL Koriander (gemahlen)
    • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
    • Saft einer halben Zitrone
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für das Tzatziki:
    • 500g griechischer Joghurt (10% Fett)
    • 1/2 Gurke, gerieben und ausgedrückt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 EL Weißweinessig
    • 1 TL frischer Dill, gehackt
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Pitas:
    • 4 Pita-Brote
    • Etwas Olivenöl zum Beträufeln
  • Für die Beilage:
    • 1 Tomate, in Scheiben geschnitten
    • 1/2 Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
    • Optional: Pommes Frites oder Kartoffelspalten

Gyros Zubereitung:

  1. Fleisch vorbereiten: Zuerst das Schweinefleisch in sehr dünne Streifen schneiden. Je dünner die Streifen, desto besser wird das Gyros. Du kannst das Fleisch auch vom Metzger vorbereiten lassen, wenn du dir die Arbeit sparen möchtest.
  2. Marinade zubereiten: In einer großen Schüssel Olivenöl, gepressten Knoblauch, gehackte Zwiebel, Oregano, Thymian, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Koriander, Cayennepfeffer (falls gewünscht), Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermischen.
  3. Fleisch marinieren: Die Fleischstreifen in die Marinade geben und gut vermengen, sodass alle Fleischstücke bedeckt sind. Die Schüssel abdecken und das Fleisch mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, im Kühlschrank marinieren lassen. Je länger das Fleisch mariniert, desto intensiver wird der Geschmack.
  4. Gyros braten: Eine große Pfanne oder Grillpfanne erhitzen. Etwas Olivenöl hinzufügen. Die marinierten Fleischstreifen portionsweise in die heiße Pfanne geben und von allen Seiten goldbraun und knusprig braten. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überladen, da das Fleisch sonst eher kocht als brät. Lieber in mehreren Durchgängen arbeiten.
  5. Warmhalten: Das gebratene Gyros in eine Schüssel geben und warmhalten, bis alles fertig ist. Du kannst es im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warmhalten.

Tzatziki Zubereitung:

  1. Gurke vorbereiten: Die Gurke waschen und grob reiben. Die geriebene Gurke in ein sauberes Küchentuch geben und gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Das ist wichtig, damit das Tzatziki nicht zu flüssig wird.
  2. Tzatziki mischen: In einer Schüssel den griechischen Joghurt, die ausgedrückte Gurke, gepressten Knoblauch, Olivenöl, Weißweinessig, gehackten Dill, Salz und Pfeffer vermischen.
  3. Abschmecken und ziehen lassen: Das Tzatziki gut verrühren und abschmecken. Bei Bedarf noch etwas Salz, Pfeffer oder Essig hinzufügen. Das Tzatziki abdecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.

Pita-Brote vorbereiten:

  1. Pita-Brote erwärmen: Die Pita-Brote entweder in einer trockenen Pfanne, im Toaster oder im Ofen erwärmen. In der Pfanne kurz von beiden Seiten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Im Toaster oder Ofen nur kurz erwärmen, damit sie nicht zu hart werden.
  2. Pita-Brote beträufeln: Die erwärmten Pita-Brote mit etwas Olivenöl beträufeln. Das macht sie geschmeidiger und aromatischer.

Gyros Pita zusammenstellen:

  1. Pita-Brot füllen: Ein Pita-Brot nehmen und mit einer großzügigen Portion Gyros füllen.
  2. Tzatziki hinzufügen: Einen oder zwei Esslöffel Tzatziki auf das Gyros geben.
  3. Beilagen hinzufügen: Mit Tomatenscheiben und Zwiebelringen belegen.
  4. Servieren: Die Gyros Pita sofort servieren. Optional kannst du noch Pommes Frites oder Kartoffelspalten dazu reichen.

Tipps und Variationen:

  • Fleischsorte: Anstelle von Schweinenacken kannst du auch Hähnchen- oder Lammfleisch verwenden. Die Marinade passt zu allen Fleischsorten.
  • Gemüse: Du kannst die Gyros Pita auch mit anderen Gemüsesorten wie Paprika, Gurke oder Salat belegen.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Cayennepfeffer in die Marinade geben oder etwas Sambal Oelek zum Tzatziki hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du anstelle von Fleisch Halloumi-Käse oder Tofu verwenden. Den Halloumi in Scheiben schneiden und anbraten, den Tofu würfeln und marinieren und dann anbraten.
  • Pita-Brot selber machen: Wenn du Zeit hast, kannst du die Pita-Brote auch selber backen. Es gibt viele einfache Rezepte im Internet.
  • Gyros vom Drehspieß: Wenn du einen Drehspieß hast, kannst du das Gyros auch darauf zubereiten. Das Ergebnis ist noch authentischer und knuspriger.
  • Marinade variieren: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern in der Marinade. Du kannst zum Beispiel noch Rosmarin, Majoran oder Kümmel hinzufügen.
  • Tzatziki verfeinern: Du kannst das Tzatziki auch mit etwas Zitronenabrieb oder einem Schuss Zitronensaft verfeinern.
  • Aufbewahrung: Übrig gebliebenes Gyros und Tzatziki können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Gyros sollte innerhalb von 2-3 Tagen verbraucht werden, das Tzatziki innerhalb von 1-2 Tagen.
Guten Appetit!

Ich hoffe, dir schmeckt mein Gyros Pita Rezept. Es ist einfach zuzubereiten und schmeckt wie im Urlaub! Lass es dir gut gehen!

Gyros Pita einfach zubereiten

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieses Gyros Pita Rezept ist wirklich ein absolutes Muss für alle, die den authentischen Geschmack Griechenlands lieben, aber keine Lust auf stundenlange Vorbereitung haben. Ich verspreche dir, der Aufwand ist minimal, aber der Genuss maximal! Die Kombination aus saftigem, würzigem Gyros, frischem Gemüse, cremiger Tzatziki und dem warmen, weichen Pitabrot ist einfach unschlagbar. Es ist das perfekte Gericht für einen entspannten Abend mit Freunden, ein schnelles Mittagessen oder sogar für eine kleine Party.

Warum du dieses Gyros Pita unbedingt ausprobieren solltest:

* Einfachheit: Das Rezept ist super einfach und auch für Kochanfänger geeignet. Du brauchst keine besonderen Fähigkeiten oder ausgefallene Zutaten.
* Geschmack: Der Geschmack ist authentisch und unglaublich lecker. Die Gewürze harmonieren perfekt miteinander und sorgen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
* Flexibilität: Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen. Verwende dein Lieblingsfleisch, füge weitere Gemüsesorten hinzu oder variiere die Soße.
* Schnelligkeit: Die Zubereitung dauert nicht lange. Perfekt, wenn du wenig Zeit hast, aber trotzdem etwas Leckeres essen möchtest.
* Vielseitigkeit: Gyros Pita ist ein Gericht, das zu jeder Gelegenheit passt. Ob als Snack, Mittagessen oder Abendessen – es ist immer eine gute Wahl.

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst dein Gyros Pita natürlich ganz nach deinen Vorlieben gestalten. Hier sind ein paar Ideen:

* Vegetarische Variante: Ersetze das Fleisch durch Halloumi oder Grillkäse. Auch Tofu oder Seitan sind eine gute Alternative.
* Vegane Variante: Verwende veganen Gyros-Ersatz und eine vegane Tzatziki.
* Scharfe Variante: Füge etwas Chili oder Peperoni hinzu, um dem Gyros eine feurige Note zu verleihen.
* Mit Pommes: Serviere das Gyros Pita mit knusprigen Pommes Frites.
* Mit Salat: Ein frischer griechischer Salat passt perfekt zum Gyros Pita.
* Mit verschiedenen Soßen: Probiere verschiedene Soßen wie Hummus, Baba Ghanoush oder eine scharfe Knoblauchsoße.
* Als Gyros Teller: Serviere das Gyros mit Reis, Salat und Tzatziki auf einem Teller.

Ich bin mir sicher, dass dir dieses Gyros Pita Rezept genauso gut schmecken wird wie mir. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgelegt!

Ich bin schon sehr gespannt darauf, wie dir dein Gyros Pita gelungen ist. Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren. Lass mich wissen, was du verändert hast und wie es geschmeckt hat. Ich freue mich auf dein Feedback! Und vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieses köstlichen Gerichts kommen können. Viel Spaß beim Kochen und Genießen! Guten Appetit!


Gyros Pita einfach zubereiten: Das perfekte Rezept für zu Hause

Authentisches Gyros Pita Rezept mit saftigem, mariniertem Schweinefleisch, cremigem Tzatziki und frischen Zutaten. Ein griechischer Klassiker, der einfach zuzubereiten ist und Urlaubsfeeling nach Hause bringt!

Prep Time30 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 kg Schweinenacken, in dünne Streifen geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/2 TL Koriander (gemahlen)
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 500g griechischer Joghurt (10% Fett)
  • 1/2 Gurke, gerieben und ausgedrückt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Weißweinessig
  • 1 TL frischer Dill, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 4 Pita-Brote
  • Etwas Olivenöl zum Beträufeln
  • 1 Tomate, in Scheiben geschnitten
  • 1/2 Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
  • Optional: Pommes Frites oder Kartoffelspalten

Instructions

  1. Fleisch vorbereiten: Schweinefleisch in sehr dünne Streifen schneiden.
  2. Marinade zubereiten: Olivenöl, Knoblauch, Zwiebel, Oregano, Thymian, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Koriander, Cayennepfeffer (optional), Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen.
  3. Fleisch marinieren: Fleischstreifen in die Marinade geben, gut vermengen, abdecken und mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank marinieren lassen.
  4. Gyros braten: Eine große Pfanne oder Grillpfanne erhitzen, etwas Olivenöl hinzufügen. Die marinierten Fleischstreifen portionsweise goldbraun und knusprig braten.
  5. Warmhalten: Das gebratene Gyros warmhalten (z.B. im Ofen bei 80°C).
  6. Gurke vorbereiten (Tzatziki): Gurke reiben, in einem Küchentuch ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  7. Tzatziki mischen: Joghurt, Gurke, Knoblauch, Olivenöl, Weißweinessig, Dill, Salz und Pfeffer vermischen.
  8. Abschmecken und ziehen lassen (Tzatziki): Tzatziki abschmecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
  9. Pita-Brote erwärmen: Pita-Brote in einer Pfanne, im Toaster oder im Ofen erwärmen.
  10. Pita-Brote beträufeln: Die erwärmten Pita-Brote mit etwas Olivenöl beträufeln.
  11. Pita-Brot füllen: Ein Pita-Brot mit Gyros füllen.
  12. Tzatziki hinzufügen: Einen oder zwei Esslöffel Tzatziki auf das Gyros geben.
  13. Beilagen hinzufügen: Mit Tomatenscheiben und Zwiebelringen belegen.
  14. Servieren: Die Gyros Pita sofort servieren. Optional mit Pommes Frites oder Kartoffelspalten.

Notes

  • Fleischsorte: Statt Schwein kann auch Hähnchen oder Lamm verwendet werden.
  • Gemüse: Mit Paprika, Gurke oder Salat belegen.
  • Schärfe: Mehr Cayennepfeffer oder Sambal Oelek verwenden.
  • Vegetarisch: Halloumi oder Tofu anstelle von Fleisch verwenden.
  • Pita-Brot selber machen: Pita-Brote selber backen.
  • Gyros vom Drehspieß: Gyros auf einem Drehspieß zubereiten.
  • Marinade variieren: Mit Rosmarin, Majoran oder Kümmel experimentieren.
  • Tzatziki verfeinern: Mit Zitronenabrieb oder Zitronensaft verfeinern.
  • Aufbewahrung: Gyros und Tzatziki im Kühlschrank aufbewahren. Gyros innerhalb von 2-3 Tagen, Tzatziki innerhalb von 1-2 Tagen verbrauchen.

« Previous Post
Knoblauch Fladenbrot Airfryer: Das perfekte Rezept für knusprigen Genuss

If you enjoyed this…

Abendessen

Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Abendessen

Kartoffeln Grüne Bohnen Beilage: Das perfekte Rezept für jede Mahlzeit

Abendessen

Gnocchi Pfanne Hackfleisch Paprika: Das einfache Rezept für jeden Tag

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Gyros Pita einfach zubereiten: Das perfekte Rezept für zu Hause

Gebackener Feta mit mediterranem Gemüse: Das einfache Rezept

Avocado Feta Dip selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube