• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Wurst Bohnen Kartoffel Auflauf: Das einfache Rezept für den perfekten Auflauf

July 24, 2025 by Amelie

Wurst Bohnen Kartoffel Auflauf – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Dieser herzhafte Auflauf ist mehr als nur ein Gericht; er ist eine kulinarische Umarmung, die Wärme und Zufriedenheit auf den Teller bringt. Haben Sie sich jemals gefragt, wie man mit wenigen, einfachen Zutaten ein so unglaublich befriedigendes Essen zaubern kann? Dann sind Sie hier genau richtig!

Der Wurst Bohnen Kartoffel Auflauf ist ein Gericht, das in vielen Familien seit Generationen weitergegeben wird. Er verkörpert die bodenständige Küche, die nährt und glücklich macht. Obwohl seine genaue Herkunft schwer zu bestimmen ist, findet man ähnliche Variationen in vielen europäischen Ländern, was seine Vielseitigkeit und Beliebtheit unterstreicht. Es ist ein Essen, das an gemütliche Sonntage bei Oma erinnert, an den Duft von frisch gebackenem Brot und an das Lachen der Familie am Esstisch.

Was macht diesen Auflauf so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaften Würsten, cremigen Kartoffeln und knackigen Bohnen, die in einer köstlichen Sauce vereint werden. Die Texturen spielen wunderbar zusammen, und der Geschmack ist einfach unschlagbar. Außerdem ist er unglaublich einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend, um Reste zu verwerten. Ob als schnelles Abendessen unter der Woche oder als Highlight beim nächsten Familienessen – dieser Auflauf ist immer eine gute Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Klassikers eintauchen!

Wurst Bohnen Kartoffel Auflauf this Recipe

Ingredients:

  • 500g gemischte Wurst (z.B. Bratwurst, Krakauer, Cabanossi), in Scheiben geschnitten
  • 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten
  • 800g grüne Bohnen, geputzt und halbiert
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 200ml Gemüsebrühe
  • 100g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Bergkäse)
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf (optional, für mehr Schärfe)
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln schälen und in gleichmäßige, ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Achte darauf, dass die Scheiben nicht zu dick sind, damit sie im Ofen gut durchgaren. Du kannst die Kartoffelscheiben in kaltem Wasser aufbewahren, um zu verhindern, dass sie braun werden.
  2. Bohnen vorbereiten: Die grünen Bohnen putzen, d.h. die Enden abschneiden und eventuelle Fäden ziehen. Anschließend die Bohnen halbieren oder dritteln, je nachdem wie lang sie sind.
  3. Wurst vorbereiten: Die Wurst in Scheiben schneiden. Ich verwende gerne eine Mischung aus verschiedenen Wurstsorten, wie Bratwurst, Krakauer und Cabanossi, um dem Auflauf mehr Geschmack zu verleihen. Du kannst aber auch einfach deine Lieblingswurst verwenden.
  4. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Ich verwende gerne frischen Knoblauch, aber du kannst auch Knoblauchpulver verwenden, wenn du keinen frischen Knoblauch zur Hand hast.

Anbraten der Wurst und Zwiebeln:

  1. Wurst anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Wurstscheiben darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Achte darauf, dass die Wurst nicht verbrennt. Die angebratene Wurst aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  2. Zwiebeln und Knoblauch anbraten: In derselben Pfanne die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, dass die Zwiebeln nicht braun werden.
  3. Tomaten und Gewürze hinzufügen: Die gehackten Tomaten, Gemüsebrühe, Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Thymian, Salz und Pfeffer zu den Zwiebeln und dem Knoblauch in die Pfanne geben. Alles gut verrühren und kurz aufkochen lassen. Die Soße dann bei niedriger Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut entfalten können.

Schichten des Auflaufs:

  1. Auflaufform vorbereiten: Eine große Auflaufform (ca. 25×35 cm) mit etwas Olivenöl einfetten. Das verhindert, dass der Auflauf am Boden der Form kleben bleibt.
  2. Erste Schicht Kartoffeln: Eine Schicht Kartoffelscheiben auf dem Boden der Auflaufform verteilen. Achte darauf, dass die Kartoffelscheiben sich leicht überlappen, damit der Boden der Form gut bedeckt ist.
  3. Zweite Schicht Bohnen: Eine Schicht grüne Bohnen über die Kartoffelscheiben verteilen. Auch hier darauf achten, dass die Bohnen gleichmäßig verteilt sind.
  4. Dritte Schicht Wurst: Die Hälfte der angebratenen Wurstscheiben über die Bohnen verteilen.
  5. Soße verteilen: Die Hälfte der Tomatensoße über die Wurst gießen. Achte darauf, dass die Soße gleichmäßig verteilt ist und alle Zutaten bedeckt.
  6. Wiederholung der Schichten: Die restlichen Kartoffelscheiben, Bohnen und Wurst in derselben Reihenfolge schichten. Zum Schluss die restliche Tomatensoße darüber gießen.

Backen des Auflaufs:

  1. Auflauf backen: Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 45-60 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich sind und die Oberfläche leicht gebräunt ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Um zu prüfen, ob die Kartoffeln gar sind, kannst du mit einer Gabel hineinstechen. Wenn die Gabel leicht durch die Kartoffeln gleitet, sind sie fertig.
  2. Käse hinzufügen: Ca. 15 Minuten vor Ende der Backzeit den geriebenen Käse über den Auflauf streuen. Den Auflauf weiterbacken, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  3. Ruhezeit: Den Auflauf nach dem Backen ca. 10 Minuten ruhen lassen, bevor du ihn servierst. Das gibt den Aromen Zeit, sich zu verbinden, und der Auflauf lässt sich leichter schneiden.

Servieren:

  1. Garnieren: Den Wurst-Bohnen-Kartoffel-Auflauf vor dem Servieren mit frischer, gehackter Petersilie garnieren. Das verleiht dem Auflauf eine frische Note und macht ihn optisch ansprechender.
  2. Serviervorschläge: Der Auflauf schmeckt am besten warm. Du kannst ihn pur servieren oder mit einem frischen Salat oder Brot als Beilage. Ein Klecks Schmand oder Joghurt passt auch gut dazu.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst den Auflauf auch mit anderem Gemüse zubereiten, z.B. mit Paprika, Zucchini, Karotten oder Pilzen. Einfach das Gemüse deiner Wahl in mundgerechte Stücke schneiden und zusammen mit den Bohnen schichten.
  • Wurstvariationen: Anstelle von gemischter Wurst kannst du auch nur eine Sorte verwenden oder andere Wurstsorten ausprobieren, z.B. Chorizo, Salami oder geräucherte Wurst.
  • Käsevariationen: Du kannst auch andere Käsesorten verwenden, z.B. Mozzarella, Cheddar oder Feta. Oder du mischst verschiedene Käsesorten für einen intensiveren Geschmack.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du die Wurst einfach weglassen und stattdessen mehr Gemüse verwenden oder Tofu oder Seitan hinzufügen.
  • Schärfe: Wenn du es gerne schärfer magst, kannst du mehr rosenscharfes Paprikapulver verwenden oder eine Chilischote in die Soße geben.
  • Resteverwertung: Der Auflauf eignet sich auch hervorragend zur Resteverwertung. Du kannst übrig gebliebene Kartoffeln, Gemüse oder Wurst einfach in den Auflauf geben.
Guten Appetit!

Wurst Bohnen Kartoffel Auflauf

Fazit:

Dieser Wurst-Bohnen-Kartoffel-Auflauf ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss! Die Kombination aus herzhafter Wurst, cremigen Kartoffeln und deftigen Bohnen ist ein absoluter Gaumenschmaus und wärmt von innen heraus. Es ist das perfekte Soulfood für kalte Tage, ein unkompliziertes Familienessen oder auch eine tolle Möglichkeit, Reste zu verwerten. Ich bin mir sicher, dass dieser Auflauf auch bei Ihren Liebsten gut ankommen wird.

Was diesen Auflauf so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Sie können ihn ganz nach Ihrem Geschmack anpassen und variieren. Wenn Sie es etwas schärfer mögen, fügen Sie einfach ein paar Chiliflocken oder eine gehackte Jalapeño hinzu. Für eine vegetarische Variante können Sie die Wurst durch geräucherten Tofu oder mehr Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Aubergine ersetzen. Auch bei den Bohnen sind Sie flexibel: Kidneybohnen, weiße Bohnen oder sogar Kichererbsen passen hervorragend. Und wer es besonders cremig mag, kann noch einen Schuss Sahne oder Crème fraîche unter die Kartoffeln mischen.

Serviervorschläge:

  • Servieren Sie den Auflauf mit einem frischen, grünen Salat. Die Säure des Dressings bildet einen schönen Kontrast zu den herzhaften Aromen des Auflaufs.
  • Ein Klecks Sauerrahm oder Joghurt auf dem Auflauf sorgt für zusätzliche Cremigkeit und Frische.
  • Frisch gehackte Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch verleihen dem Gericht eine aromatische Note.
  • Baguette oder Bauernbrot eignen sich perfekt, um die köstliche Soße aufzutunken.

Ich habe diesen Wurst-Bohnen-Kartoffel-Auflauf schon unzählige Male zubereitet und jedes Mal ist er ein voller Erfolg. Er ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Und das Beste daran: Er lässt sich wunderbar vorbereiten. Sie können den Auflauf bereits am Vortag zubereiten und ihn dann kurz vor dem Servieren im Ofen überbacken. So haben Sie mehr Zeit für Ihre Gäste oder andere Dinge.

Ich kann es kaum erwarten, von Ihren Erfahrungen mit diesem Rezept zu hören! Haben Sie den Auflauf schon ausprobiert? Welche Variationen haben Sie vorgenommen? Hat er Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt? Teilen Sie Ihre Fotos und Kommentare gerne in den sozialen Medien und vergessen Sie nicht, mich zu taggen! Ich bin gespannt auf Ihre Kreationen und freue mich über jedes Feedback. Lassen Sie uns gemeinsam die Freude am Kochen und Genießen teilen!

Also, worauf warten Sie noch? Ran an den Herd und zaubern Sie diesen köstlichen Wurst-Bohnen-Kartoffel-Auflauf! Ich bin mir sicher, er wird Sie begeistern!

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!


Wurst Bohnen Kartoffel Auflauf: Das einfache Rezept für den perfekten Auflauf

Herzhafter Wurst-Bohnen-Kartoffel-Auflauf mit Käse überbacken. Ein deftiges Gericht für die ganze Familie, perfekt für kalte Tage.

Prep Time30 Minuten
Cook Time45-60 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g gemischte Wurst (z.B. Bratwurst, Krakauer, Cabanossi), in Scheiben geschnitten
  • 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten
  • 800g grüne Bohnen, geputzt und halbiert
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 200ml Gemüsebrühe
  • 100g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Bergkäse)
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf (optional, für mehr Schärfe)
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Instructions

  1. Vorbereitung: Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Bohnen putzen und halbieren. Wurst in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch würfeln bzw. hacken.
  2. Wurst anbraten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Wurst anbraten und beiseite stellen.
  3. Zwiebeln und Knoblauch dünsten: Zwiebeln und Knoblauch in derselben Pfanne glasig dünsten.
  4. Soße zubereiten: Tomaten, Gemüsebrühe, Paprikapulver, Thymian, Salz und Pfeffer zugeben. Kurz aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen.
  5. Schichten: Auflaufform einfetten. Kartoffeln, Bohnen, Wurst und Soße schichtweise in die Form geben.
  6. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 45-60 Minuten backen.
  7. Käse hinzufügen: 15 Minuten vor Ende der Backzeit Käse darüber streuen und fertig backen.
  8. Ruhen lassen: Vor dem Servieren 10 Minuten ruhen lassen.
  9. Servieren: Mit Petersilie garnieren und warm servieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Paprika, Zucchini, Karotten oder Pilze können hinzugefügt werden.
  • Wurstvariationen: Chorizo, Salami oder geräucherte Wurst können verwendet werden.
  • Käsevariationen: Mozzarella, Cheddar oder Feta können verwendet werden.
  • Vegetarische Variante: Wurst weglassen und mehr Gemüse, Tofu oder Seitan hinzufügen.
  • Schärfe: Mehr rosenscharfes Paprikapulver oder eine Chilischote verwenden.
  • Resteverwertung: Übrig gebliebene Kartoffeln, Gemüse oder Wurst können verwendet werden.

« Previous Post
Geröstete Tomatensuppe Käsebrot: Das perfekte Rezept für kalte Tage
Next Post »
Zucchininudeln mit Frischkäse Tomaten: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Zitronenbutterlachs mit Kartoffeln & Brokkoli: Das einfache Rezept

Knoblauchbutter Steakspitzen Rigatoni: Das ultimative Rezept

Pomm Döner Bowl schnell: Das einfache Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Gebackene Blumenkohlsteaks Mozzarella: Das einfache Rezept für Genuss

Vegane Curry Suppe Kokosmilch: Das einfache Rezept für zu Hause

Knoblauchbutter Steakspitzen Rigatoni: Das ultimative Rezept

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen