Amerikanische Pfannkuchen Jamie Oliver – allein der Name lässt einem das Wasser im Munde zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Ein Stapel goldbrauner, fluffiger Pancakes, getränkt in Ahornsirup und garniert mit frischen Beeren. Klingt nach dem perfekten Start in den Tag, nicht wahr? Und das Beste daran: Mit Jamie Olivers Rezept gelingen sie garantiert!
Pfannkuchen, oder Pancakes, wie wir sie aus Amerika kennen, haben eine lange und interessante Geschichte. Ihre Ursprünge lassen sich bis ins antike Griechenland zurückverfolgen, wo bereits einfache Teigfladen auf heißen Steinen gebacken wurden. Im Laufe der Zeit entwickelten sich verschiedene Varianten, und die amerikanische Version, die wir heute so lieben, wurde im 18. Jahrhundert populär. Sie wurden schnell zu einem festen Bestandteil des amerikanischen Frühstücks und sind bis heute nicht mehr wegzudenken.
Was macht Amerikanische Pfannkuchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Sie sind leicht süß, unglaublich fluffig und haben eine leicht knusprige Kruste. Ob mit Ahornsirup, Früchten, Schokoladensoße oder einfach nur mit Butter – die Möglichkeiten sind endlos. Und nicht zu vergessen: Sie sind super einfach und schnell zubereitet, was sie zum idealen Gericht für ein gemütliches Wochenende oder einen schnellen Morgen macht. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen Amerikanische Pfannkuchen Jamie Oliver zubereiten!
Ingredients:
- 250g Mehl, am besten Type 405
- 2 Esslöffel Zucker
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1/4 Teelöffel Salz
- 300ml Milch
- 2 große Eier
- 30g geschmolzene Butter, abgekühlt
- Etwas Butter oder Öl zum Ausbacken
Zubereitung:
- Die trockenen Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Backpulver, das Natron und das Salz gut vermischen. Ich verwende dafür gerne einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass alles gleichmäßig verteilt ist. Das ist wichtig, damit die Pancakes später schön aufgehen.
- Die feuchten Zutaten vermischen: In einer separaten Schüssel die Milch, die Eier und die geschmolzene Butter verrühren. Achtet darauf, dass die Butter nicht mehr heiß ist, sonst könnten die Eier stocken. Ich lasse die Butter immer ein paar Minuten abkühlen, bevor ich sie zu den anderen Zutaten gebe.
- Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben: Gießt die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrührt alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Es ist okay, wenn noch ein paar Klümpchen im Teig sind. Übermäßiges Rühren führt zu zähen Pancakes. Ich rühre immer nur kurz und bündig, bis der Teig eine homogene Masse bildet, aber eben nicht perfekt glatt.
- Den Teig ruhen lassen: Lasst den Teig für etwa 5-10 Minuten ruhen. Das gibt dem Backpulver und Natron Zeit, ihre Arbeit zu verrichten und sorgt für fluffigere Pancakes. Ich nutze diese Zeit gerne, um die Pfanne vorzubereiten und den Tisch zu decken.
Das Ausbacken:
- Die Pfanne vorbereiten: Erhitzt eine beschichtete Pfanne oder eine Grillplatte bei mittlerer Hitze. Gebt etwas Butter oder Öl in die Pfanne. Ich bevorzuge Butter, weil sie den Pancakes einen schönen Geschmack verleiht. Achtet darauf, dass die Pfanne nicht zu heiß wird, sonst verbrennen die Pancakes außen, bevor sie innen gar sind.
- Den Teig in die Pfanne geben: Gebt mit einem Messbecher oder einem Löffel etwa 60-80 ml Teig pro Pancake in die heiße Pfanne. Ich verwende gerne einen Eisportionierer, um gleichmäßige Pancakes zu bekommen. Lasst genügend Platz zwischen den Pancakes, damit sie nicht zusammenkleben.
- Die Pancakes backen: Backt die Pancakes für etwa 2-3 Minuten pro Seite, oder bis sich Bläschen auf der Oberfläche bilden und die Unterseite goldbraun ist. Wendet die Pancakes vorsichtig mit einem Pfannenwender. Ich wende die Pancakes immer erst, wenn sich viele Bläschen gebildet haben und die Ränder leicht fest geworden sind.
- Warmhalten: Legt die fertigen Pancakes auf einen Teller und haltet sie im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 90°C) warm, bis alle Pancakes fertig gebacken sind. So bleiben sie schön warm und fluffig. Ich lege die Pancakes immer auf ein Gitter, damit sie nicht matschig werden.
Serviervorschläge:
Amerikanische Pancakes sind unglaublich vielseitig und können mit einer Vielzahl von Toppings serviert werden. Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:
- Klassisch: Mit Ahornsirup und Butter. Das ist der absolute Klassiker und einfach unschlagbar.
- Fruchtig: Mit frischen Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren), Bananen oder Apfelmus. Ich liebe es, die Pancakes mit einer Mischung aus verschiedenen Beeren zu belegen.
- Schokoladig: Mit Nutella, Schokosauce oder Schokostückchen. Für alle Schokoladenliebhaber ist das ein absolutes Muss.
- Herzhaft: Mit Speck, Spiegelei oder Käse. Pancakes müssen nicht immer süß sein!
- Nussig: Mit gehackten Nüssen (Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse) oder Nussbutter. Das gibt den Pancakes eine schöne Textur und einen tollen Geschmack.
- Mit Joghurt und Honig: Eine leichtere Variante, die trotzdem sehr lecker ist.
- Mit Zimt und Zucker: Eine einfache, aber effektive Kombination.
Tipps und Tricks:
- Nicht zu viel rühren: Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, den Teig nicht zu viel zu rühren. Übermäßiges Rühren führt zu zähen Pancakes.
- Die richtige Temperatur: Die Pfanne sollte nicht zu heiß und nicht zu kalt sein. Eine mittlere Hitze ist ideal.
- Geduld: Lasst die Pancakes in Ruhe backen und wendet sie erst, wenn sich Bläschen auf der Oberfläche bilden.
- Teigreste: Teigreste können im Kühlschrank aufbewahrt werden und am nächsten Tag ausgebacken werden.
- Pancakes einfrieren: Fertige Pancakes können eingefroren werden. Lasst sie abkühlen und legt sie dann in einen Gefrierbeutel. Zum Auftauen einfach in der Mikrowelle oder im Toaster erwärmen.
- Variationen: Ihr könnt den Teig mit verschiedenen Zutaten verfeinern, z.B. mit Schokostückchen, Blaubeeren oder geriebenen Äpfeln.
Weitere Ideen für Toppings:
- Schlagsahne
- Marmelade
- Kompott
- Karamellsauce
- Kokosraspeln
- Zitronensaft
- Puderzucker
Ich hoffe, euch schmecken meine amerikanischen Pancakes! Lasst es mich wissen, wenn ihr sie ausprobiert habt und welche Toppings eure Favoriten sind.
Fazit:
Also, worauf wartet ihr noch? Diese amerikanischen Pfannkuchen nach Jamie Oliver sind wirklich ein Muss für jeden, der ein köstliches und unkompliziertes Frühstück oder einen leckeren Brunch liebt. Sie sind so einfach zuzubereiten, dass selbst absolute Kochanfänger sie problemlos hinbekommen. Und das Ergebnis? Flauschige, goldbraune Pfannkuchen, die einfach unwiderstehlich sind!
Ich weiß, es gibt unzählige Pfannkuchenrezepte da draußen, aber dieses hier hat mich wirklich überzeugt. Die Kombination aus einfachen Zutaten und der genialen Zubereitungstechnik von Jamie Oliver macht diese Pfannkuchen zu etwas Besonderem. Sie sind nicht zu süß, nicht zu schwer und einfach perfekt, um sie nach Herzenslust zu belegen.
Serviervorschläge und Variationen:
Die Möglichkeiten sind endlos! Klassisch mit Ahornsirup und frischen Beeren? Unbedingt! Aber wie wäre es mit:
- Schokoladenstückchen: Einfach vor dem Backen ein paar Schokostückchen in den Teig geben.
- Blaubeeren: Ein paar frische Blaubeeren machen diese Pfannkuchen noch saftiger und fruchtiger.
- Bananenscheiben: Für eine extra Portion Süße und Geschmack.
- Zitronenabrieb: Verleiht den Pfannkuchen eine frische, zitronige Note.
- Nuss-Nougat-Creme: Ein Klecks Nutella oder eine andere Nuss-Nougat-Creme macht diese Pfannkuchen zu einem dekadenten Genuss.
- Herzhafte Variante: Mit Speckwürfeln und geriebenem Käse im Teig werden die Pfannkuchen zu einer herzhaften Köstlichkeit.
Ihr könnt die Pfannkuchen auch mit Joghurt, Quark, Kompott oder sogar Eis servieren. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und kreiert eure eigenen Lieblingskombinationen! Ich persönlich liebe sie mit einer einfachen Zitronen-Ricotta-Creme und einem Hauch Honig.
Probiert es aus!
Ich bin mir sicher, dass euch diese amerikanischen Pfannkuchen nach Jamie Oliver genauso begeistern werden wie mich. Sie sind perfekt für ein gemütliches Frühstück am Wochenende, einen schnellen Brunch unter der Woche oder einfach als süße Belohnung zwischendurch.
Also, ran an die Pfanne und lasst es euch schmecken! Und vergesst nicht, eure Kreationen und Erfahrungen mit mir zu teilen. Ich bin schon gespannt, welche Variationen ihr ausprobiert und wie euch die Pfannkuchen geschmeckt haben. Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und verlinkt mich, damit ich eure kulinarischen Meisterwerke bewundern kann! Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure Pfannkuchen-Abenteuer mitzuerleben. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen, aufregenden Variationen dieses fantastischen Rezepts. Guten Appetit!
Amerikanische Pfannkuchen Jamie Oliver: Das ultimative Rezept
Fluffige, goldbraune amerikanische Pancakes, perfekt für ein leckeres Frühstück oder einen Brunch. Einfach zuzubereiten und vielseitig mit deinen Lieblings-Toppings kombinierbar!
Ingredients
- 250g Mehl, am besten Type 405
- 2 Esslöffel Zucker
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1/4 Teelöffel Salz
- 300ml Milch
- 2 große Eier
- 30g geschmolzene Butter, abgekühlt
- Etwas Butter oder Öl zum Ausbacken
Instructions
- Die trockenen Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Backpulver, das Natron und das Salz gut vermischen. Ich verwende dafür gerne einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass alles gleichmäßig verteilt ist. Das ist wichtig, damit die Pancakes später schön aufgehen.
- Die feuchten Zutaten vermischen: In einer separaten Schüssel die Milch, die Eier und die geschmolzene Butter verrühren. Achtet darauf, dass die Butter nicht mehr heiß ist, sonst könnten die Eier stocken. Ich lasse die Butter immer ein paar Minuten abkühlen, bevor ich sie zu den anderen Zutaten gebe.
- Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben: Gießt die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrührt alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Es ist okay, wenn noch ein paar Klümpchen im Teig sind. Übermäßiges Rühren führt zu zähen Pancakes. Ich rühre immer nur kurz und bündig, bis der Teig eine homogene Masse bildet, aber eben nicht perfekt glatt.
- Den Teig ruhen lassen: Lasst den Teig für etwa 5-10 Minuten ruhen. Das gibt dem Backpulver und Natron Zeit, ihre Arbeit zu verrichten und sorgt für fluffigere Pancakes. Ich nutze diese Zeit gerne, um die Pfanne vorzubereiten und den Tisch zu decken.
- Die Pfanne vorbereiten: Erhitzt eine beschichtete Pfanne oder eine Grillplatte bei mittlerer Hitze. Gebt etwas Butter oder Öl in die Pfanne. Ich bevorzuge Butter, weil sie den Pancakes einen schönen Geschmack verleiht. Achtet darauf, dass die Pfanne nicht zu heiß wird, sonst verbrennen die Pancakes außen, bevor sie innen gar sind.
- Den Teig in die Pfanne geben: Gebt mit einem Messbecher oder einem Löffel etwa 60-80 ml Teig pro Pancake in die heiße Pfanne. Ich verwende gerne einen Eisportionierer, um gleichmäßige Pancakes zu bekommen. Lasst genügend Platz zwischen den Pancakes, damit sie nicht zusammenkleben.
- Die Pancakes backen: Backt die Pancakes für etwa 2-3 Minuten pro Seite, oder bis sich Bläschen auf der Oberfläche bilden und die Unterseite goldbraun ist. Wendet die Pancakes vorsichtig mit einem Pfannenwender. Ich wende die Pancakes immer erst, wenn sich viele Bläschen gebildet haben und die Ränder leicht fest geworden sind.
- Warmhalten: Legt die fertigen Pancakes auf einen Teller und haltet sie im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 90°C) warm, bis alle Pancakes fertig gebacken sind. So bleiben sie schön warm und fluffig. Ich lege die Pancakes immer auf ein Gitter, damit sie nicht matschig werden.
Notes
- Nicht zu viel rühren: Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, den Teig nicht zu viel zu rühren. Übermäßiges Rühren führt zu zähen Pancakes.
- Die richtige Temperatur: Die Pfanne sollte nicht zu heiß und nicht zu kalt sein. Eine mittlere Hitze ist ideal.
- Geduld: Lasst die Pancakes in Ruhe backen und wendet sie erst, wenn sich Bläschen auf der Oberfläche bilden.
- Teigreste: Teigreste können im Kühlschrank aufbewahrt werden und am nächsten Tag ausgebacken werden.
- Pancakes einfrieren: Fertige Pancakes können eingefroren werden. Lasst sie abkühlen und legt sie dann in einen Gefrierbeutel. Zum Auftauen einfach in der Mikrowelle oder im Toaster erwärmen.
- Variationen: Ihr könnt den Teig mit verschiedenen Zutaten verfeinern, z.B. mit Schokostückchen, Blaubeeren oder geriebenen Äpfeln.