• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Apfel Joghurt Pfannkuchen schnell zubereiten: Das einfache Rezept

August 21, 2025 by Amelie

Apfel Joghurt Pfannkuchen schnell zubereiten – klingt das nicht verlockend? Stellen Sie sich vor: Ein Sonntagmorgen, der Duft von Zimt und Äpfeln liegt in der Luft, und auf Ihrem Teller stapeln sich goldbraune, fluffige Pfannkuchen. Diese sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch im Handumdrehen zubereitet!

Pfannkuchen, in vielen Kulturen auch als Crêpes, Pancakes oder Palatschinken bekannt, sind ein echtes Comfort Food. Ihre Geschichte reicht weit zurück, und jede Region hat ihre eigene, einzigartige Variante. Was alle gemeinsam haben, ist die Fähigkeit, ein Lächeln auf die Gesichter zu zaubern. Und was gibt es Besseres, als diese klassische Köstlichkeit mit der fruchtigen Süße von Äpfeln und der cremigen Note von Joghurt zu kombinieren?

Menschen lieben Pfannkuchen, weil sie so vielseitig sind. Ob süß oder herzhaft, mit Früchten, Schokolade oder Käse – die Möglichkeiten sind endlos. Und genau das macht unsere Apfel Joghurt Pfannkuchen so besonders. Sie sind leicht, saftig und dank des Joghurts besonders locker. Außerdem sind sie die perfekte Lösung, wenn es morgens schnell gehen muss, aber Sie trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchten. Lassen Sie uns gemeinsam diese köstlichen Pfannkuchen zubereiten!

Apfel Joghurt Pfannkuchen schnell zubereiten this Recipe

Ingredients:

  • 200g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 250g Naturjoghurt (3,5% Fett)
  • 120ml Milch
  • 2 EL geschmolzene Butter (plus mehr zum Braten)
  • 1 großer Apfel (z.B. Elstar, Boskop oder Braeburn), geschält, entkernt und gewürfelt
  • Optional: Zimt und Zucker zum Bestreuen

Vorbereitung der trockenen Zutaten:

Okay, los geht’s! Zuerst kümmern wir uns um die trockenen Zutaten. Das ist super einfach und sorgt dafür, dass sich alles später gleichmäßig vermischt.

  1. Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen: In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Salz abwiegen und hineingeben. Mit einem Schneebesen gut vermischen. Das Backpulver und Natron sorgen dafür, dass die Pfannkuchen schön fluffig werden!
  2. Zucker hinzufügen: Den Zucker ebenfalls in die Schüssel geben und nochmals alles gut vermischen. Der Zucker gibt den Pfannkuchen eine leichte Süße und hilft beim Bräunen.

Vorbereitung der feuchten Zutaten:

Jetzt kommen die feuchten Zutaten an die Reihe. Diese werden separat vermischt, bevor sie zu den trockenen Zutaten gegeben werden. Das verhindert Klümpchenbildung!

  1. Ei, Joghurt und Milch verrühren: In einer separaten Schüssel das Ei aufschlagen und mit dem Joghurt und der Milch verrühren. Am besten geht das mit einem Schneebesen oder einer Gabel. Die Mischung sollte homogen sein.
  2. Geschmolzene Butter hinzufügen: Die geschmolzene Butter unter die Joghurt-Mischung rühren. Die Butter sorgt für einen reichhaltigeren Geschmack und eine zarte Textur. Achtung: Die Butter sollte nicht mehr heiß sein, sondern nur noch lauwarm, damit das Ei nicht stockt.

Zusammenführen der Zutaten und Hinzufügen der Äpfel:

Jetzt kommt der spannende Teil: Wir vereinen die trockenen und feuchten Zutaten und machen den Teig fertig. Und natürlich dürfen die Äpfel nicht fehlen!

  1. Feuchte Zutaten zu den trockenen Zutaten geben: Die feuchte Joghurt-Mischung zu den trockenen Zutaten in die große Schüssel geben. Mit einem Spatel oder Schneebesen vorsichtig verrühren, bis sich alles gerade so verbunden hat. Wichtig: Nicht zu viel rühren! Ein paar Klümpchen sind okay. Überrühren führt zu zähen Pfannkuchen.
  2. Apfelwürfel unterheben: Die gewürfelten Äpfel vorsichtig unter den Teig heben. Achte darauf, dass die Äpfel gleichmäßig verteilt sind. Die Äpfel geben den Pfannkuchen eine fruchtige Note und eine saftige Konsistenz.
  3. Teig ruhen lassen: Den Teig für ca. 5-10 Minuten ruhen lassen. Das gibt dem Mehl Zeit, die Flüssigkeit aufzunehmen, und die Pfannkuchen werden noch fluffiger.

Backen der Apfel-Joghurt-Pfannkuchen:

Endlich geht es ans Backen! Hier ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt, aber mit ein paar Tipps und Tricks gelingen die Pfannkuchen garantiert.

  1. Pfanne vorbereiten: Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Gib etwas Butter in die Pfanne. Die Butter sollte schmelzen und die Pfanne leicht bedecken.
  2. Teig in die Pfanne geben: Gib mit einem Esslöffel oder einer kleinen Schöpfkelle Teig in die heiße Pfanne. Pro Pfannkuchen ca. 2-3 Esslöffel Teig verwenden. Achte darauf, dass die Pfannkuchen nicht zu dicht nebeneinander liegen, damit sie nicht zusammenkleben.
  3. Pfannkuchen backen: Backe die Pfannkuchen für ca. 2-3 Minuten pro Seite, oder bis sie goldbraun sind. Wenn sich an der Oberfläche Bläschen bilden und die Ränder fest werden, ist es Zeit, die Pfannkuchen zu wenden.
  4. Pfannkuchen wenden: Wende die Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender. Backe sie auf der anderen Seite ebenfalls für ca. 2-3 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  5. Fertige Pfannkuchen warm halten: Die fertigen Pfannkuchen auf einen Teller legen und im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warm halten, bis alle Pfannkuchen gebacken sind. So bleiben sie schön warm und saftig.
  6. Wiederhole den Vorgang: Wiederhole die Schritte 2-5, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Gib bei Bedarf mehr Butter in die Pfanne.

Servieren der Apfel-Joghurt-Pfannkuchen:

Jetzt kommt der beste Teil: das Servieren und Genießen! Hier sind ein paar Ideen, wie du deine Apfel-Joghurt-Pfannkuchen noch leckerer machen kannst.

  1. Pfannkuchen anrichten: Die warmen Apfel-Joghurt-Pfannkuchen auf Tellern anrichten.
  2. Mit Zimt und Zucker bestreuen (optional): Wenn du magst, kannst du die Pfannkuchen mit Zimt und Zucker bestreuen. Das gibt ihnen eine zusätzliche süße und würzige Note.
  3. Mit Toppings servieren: Serviere die Pfannkuchen mit deinen Lieblings-Toppings. Hier sind ein paar Vorschläge:
    • Ahornsirup
    • Honig
    • Apfelmus
    • Joghurt
    • Frische Früchte (z.B. Beeren, Bananen, Apfelspalten)
    • Nüsse (z.B. gehackte Mandeln, Walnüsse)
    • Schlagsahne
  4. Sofort genießen: Die Apfel-Joghurt-Pfannkuchen am besten sofort warm genießen. Sie schmecken aber auch kalt noch lecker!

Tipps und Tricks für perfekte Apfel-Joghurt-Pfannkuchen:

  • Verwende reife Äpfel: Reife Äpfel sind süßer und saftiger und geben den Pfannkuchen mehr Geschmack.
  • Nicht zu viel rühren: Überrühren des Teigs führt zu zähen Pfannkuchen. Rühre nur so lange, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben.
  • Pfanne nicht zu heiß werden lassen: Wenn die Pfanne zu heiß ist, verbrennen die Pfannkuchen außen, bevor sie innen gar sind.
  • Pfannkuchen nicht zu oft wenden: Wende die Pfannkuchen nur einmal, wenn sie auf der Unterseite goldbraun sind.
  • Experimentiere mit Gewürzen: Du kannst den Teig mit verschiedenen Gewürzen verfeinern, z.B. mit Zimt, Muskatnuss oder Kardamom.
  • Variiere die Zutaten: Du kannst den Teig auch mit anderen Früchten variieren, z.B. mit Blaubeeren, Himbeeren oder Bananen.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Mehl verwenden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei) ersetzen und pflanzlichen Joghurt und Milch verwenden.
Guten Appetit!

Ich hoffe, dir schmecken meine Apfel-Joghurt-Pfannkuchen genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!

Apfel Joghurt Pfannkuchen schnell zubereiten

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Apfel-Joghurt-Pfannkuchen sind einfach ein absoluter Knaller! Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch so schnell und einfach zuzubereiten, dass sie wirklich perfekt für jeden Anlass sind – ob für ein gemütliches Sonntagsfrühstück, einen schnellen Brunch mit Freunden oder sogar als süße Überraschung für die Kinder nach der Schule. Ich bin wirklich überzeugt, dass diese Pfannkuchen bald zu einem festen Bestandteil eures Repertoires gehören werden.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Erstens, der Geschmack! Die Kombination aus saftigen Äpfeln, cremigem Joghurt und dem Hauch von Zimt ist einfach unwiderstehlich. Zweitens, die Textur! Die Pfannkuchen sind herrlich fluffig und leicht, ganz anders als die schweren, fettigen Varianten, die man manchmal bekommt. Und drittens, die Einfachheit! Selbst wenn ihr keine erfahrenen Köche seid, werdet ihr diese Pfannkuchen im Handumdrehen zubereitet haben. Versprochen!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, diese Apfel-Joghurt-Pfannkuchen zu genießen, sind endlos! Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

  • Klassisch: Serviert die Pfannkuchen mit einem Klecks Joghurt, einem Schuss Ahornsirup und einer Prise Zimt.
  • Fruchtig: Ergänzt die Pfannkuchen mit frischen Beeren, wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Himbeeren.
  • Nussig: Streut gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Mandeln, über die Pfannkuchen.
  • Schokoladig: Gebt ein paar Schokoladenstückchen in den Teig oder beträufelt die fertigen Pfannkuchen mit geschmolzener Schokolade.
  • Herbstlich: Verfeinert den Teig mit etwas Kürbispüree und Gewürzen wie Muskatnuss und Nelken.
  • Vegan: Ersetzt den Joghurt durch eine pflanzliche Alternative und verwendet einen Ei-Ersatz.

Ihr könnt auch mit verschiedenen Apfelsorten experimentieren. Braeburn, Gala oder Honeycrisp eignen sich hervorragend. Wenn ihr es etwas säuerlicher mögt, könnt ihr auch Granny Smith Äpfel verwenden. Und wenn ihr keine Äpfel zur Hand habt, könnt ihr auch andere Früchte, wie Birnen oder Bananen, verwenden.

Ich bin wirklich gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert dieses Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und taggt mich (@EuerKochkanal). Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Und denkt daran: Das Wichtigste beim Kochen ist, Spaß zu haben! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen. Ich bin sicher, ihr werdet eure ganz eigenen, einzigartigen Apfel-Joghurt-Pfannkuchen kreieren. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Pfanne und zaubert euch diese köstlichen Apfel Joghurt Pfannkuchen schnell zubereiten! Ihr werdet es nicht bereuen!


Apfel Joghurt Pfannkuchen schnell zubereiten: Das einfache Rezept

Fluffige Apfel-Joghurt-Pfannkuchen: Ein einfaches und leckeres Rezept für einen perfekten Start in den Tag oder als süße Köstlichkeit. Mit saftigen Apfelstückchen und Joghurt sind diese Pfannkuchen unwiderstehlich!

Prep Time15 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Frühstück
Yield: ca. 10-12 Pfannkuchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 200g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 250g Naturjoghurt (3,5% Fett)
  • 120ml Milch
  • 2 EL geschmolzene Butter (plus mehr zum Braten)
  • 1 großer Apfel (z.B. Elstar, Boskop oder Braeburn), geschält, entkernt und gewürfelt
  • Optional: Zimt und Zucker zum Bestreuen

Instructions

  1. Trockene Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Zucker hinzufügen und gut vermischen.
  2. Feuchte Zutaten verrühren: In einer separaten Schüssel Ei, Joghurt und Milch verrühren. Geschmolzene Butter unterrühren (nicht heiß!).
  3. Zutaten zusammenführen: Feuchte Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig verrühren, bis sich alles gerade so verbunden hat (nicht zu viel rühren!).
  4. Äpfel unterheben: Apfelwürfel vorsichtig unter den Teig heben.
  5. Teig ruhen lassen: Den Teig für ca. 5-10 Minuten ruhen lassen.
  6. Pfannkuchen backen: Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und etwas Butter hineingeben. Mit einem Esslöffel Teig in die Pfanne geben (ca. 2-3 EL pro Pfannkuchen).
  7. Backen: Pfannkuchen für ca. 2-3 Minuten pro Seite backen, bis sie goldbraun sind.
  8. Warm halten: Fertige Pfannkuchen im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warm halten, bis alle gebacken sind.
  9. Servieren: Pfannkuchen mit Zimt und Zucker bestreuen (optional) und mit Ahornsirup, Honig, Apfelmus, Joghurt, frischen Früchten, Nüssen oder Schlagsahne servieren.

Notes

  • Verwende reife Äpfel für mehr Geschmack.
  • Nicht zu viel rühren, um zähe Pfannkuchen zu vermeiden.
  • Pfanne nicht zu heiß werden lassen, um Verbrennen zu verhindern.
  • Experimentiere mit Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss oder Kardamom.
  • Variiere die Zutaten mit anderen Früchten wie Blaubeeren, Himbeeren oder Bananen.
  • Für eine glutenfreie Variante glutenfreies Mehl verwenden.
  • Für eine vegane Variante Ei durch Ei-Ersatz und pflanzlichen Joghurt/Milch ersetzen.

« Previous Post
Heißer Honig Lachs: Das einfache Rezept für perfekten Lachs
Next Post »
Versunkener Kirschkuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

If you enjoyed this…

Protein Pfannkuchen mit Quark Erdbeeren: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück

Budding Waffles: Knusprig leckeres Rezept für perfekte Waffeln

Zimtschnecken Muffins backen: Das einfache Rezept für leckere Zimtmuffins

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Airfryer Feta Pasta: Das einfache Rezept für TikTok-Pasta

Vegetarisches Moussaka Auflauf: Das beste Rezept für zu Hause

Zimtschnecken Kuchen saftig: Das beste Rezept für einen unwiderstehlichen Genuss

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen