• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Apfel Pancakes schnell zubereiten: Das einfache Rezept

August 14, 2025 by Amelie

Apfel Pancakes schnell zubereiten – klingt das nicht verlockend? Stellen Sie sich vor: Der Duft von warmen Äpfeln und Zimt erfüllt Ihre Küche, während Sie goldbraune, fluffige Pancakes auf den Teller stapeln. Ein perfekter Start in den Tag, ein gemütliches Sonntagsfrühstück oder ein leckerer Snack für zwischendurch. Diese Apfel Pancakes sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch im Handumdrehen zubereitet, selbst wenn die Zeit mal knapp ist.

Pancakes, in ihren vielfältigen Formen, haben eine lange Geschichte und sind in fast jeder Kultur der Welt zu finden. Von den französischen Crêpes bis zu den russischen Blinis – die Liebe zu einfachen, pfannkuchenartigen Gerichten ist universell. Die Zugabe von Äpfeln verleiht den Pancakes eine fruchtige Süße und eine angenehme Textur, die sie zu etwas Besonderem macht. Äpfel sind in vielen Kulturen ein Symbol für Fruchtbarkeit, Gesundheit und Wohlstand, was diese Pancakes zu einem Gericht macht, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch ein gutes Gefühl vermittelt.

Warum sind Apfel Pancakes so beliebt? Ganz einfach: Sie sind unglaublich vielseitig, einfach zuzubereiten und schmecken einfach himmlisch! Die Kombination aus der fluffigen Textur der Pancakes, der Süße der Äpfel und der Wärme des Zimts ist unwiderstehlich. Außerdem sind sie perfekt, um übrig gebliebene Äpfel zu verwerten und im Handumdrehen ein köstliches Gericht zu zaubern. Und das Beste daran: Sie können Apfel Pancakes schnell zubereiten und nach Herzenslust variieren – mit Nüssen, Rosinen, Ahornsirup oder einfach pur. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie diese köstliche Leckerei!

Apfel Pancakes schnell zubereiten this Recipe

Ingredients:

  • 200g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 2 EL Zucker
  • 240ml Milch (oder eine pflanzliche Alternative)
  • 2 EL geschmolzene Butter (oder Pflanzenöl)
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar), geschält, entkernt und gewürfelt
  • Butter oder Öl zum Ausbacken
  • Optional: Zimt, Puderzucker, Ahornsirup zum Servieren

Vorbereitung der Äpfel:

1. Zuerst schäle ich die Äpfel. Das geht am besten mit einem Sparschäler. Achte darauf, die Schale vollständig zu entfernen.
2. Dann halbiere ich die Äpfel und entferne das Kerngehäuse. Ein Apfelausstecher ist hier sehr hilfreich, aber ein Messer tut es auch.
3. Jetzt schneide ich die Äpfel in kleine Würfel. Je kleiner die Würfel, desto gleichmäßiger verteilen sie sich später im Teig und desto besser garen sie beim Ausbacken. Ich versuche, die Würfel ungefähr gleich groß zu schneiden, damit sie alle gleichzeitig gar sind.
4. Ich gebe die Apfelwürfel in eine kleine Schüssel und bestreue sie optional mit etwas Zimt. Das gibt ihnen ein zusätzliches Aroma, das wunderbar zu den Pancakes passt.

Zubereitung des Teigs:

1. In einer großen Schüssel vermische ich zuerst die trockenen Zutaten: Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker. Ich verwende einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt ist und keine Klümpchen entstehen. Das Backpulver und Natron sorgen dafür, dass die Pancakes schön fluffig werden.
2. In einer separaten Schüssel verrühre ich die feuchten Zutaten: Milch, geschmolzene Butter (oder Öl), Ei und Vanilleextrakt. Ich achte darauf, dass die Butter nicht zu heiß ist, damit das Ei nicht gerinnt.
3. Nun gebe ich die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles vorsichtig mit einem Schneebesen, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Wichtig: Nicht zu viel rühren! Ein paar Klümpchen sind okay. Überrühren führt zu zähen Pancakes.
4. Jetzt hebe ich die vorbereiteten Apfelwürfel unter den Teig. Ich verteile sie gleichmäßig im Teig, sodass jeder Pancake später ein paar Apfelstückchen enthält.

Ausbacken der Pancakes:

1. Ich erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Pancakes schön bräunen, aber nicht so heiß, dass sie verbrennen.
2. Ich gebe etwas Butter oder Öl in die Pfanne. Die Menge hängt von der Pfanne ab. Es sollte genug sein, damit die Pancakes nicht ankleben.
3. Mit einem Schöpflöffel oder einer Kelle gebe ich etwa 1/4 Tasse Teig pro Pancake in die heiße Pfanne. Ich achte darauf, genügend Abstand zwischen den Pancakes zu lassen, damit sie nicht zusammenkleben.
4. Ich backe die Pancakes etwa 2-3 Minuten pro Seite, oder bis sie goldbraun sind und Blasen an der Oberfläche bilden. Wenn die Blasen platzen und die Ränder fest werden, ist es Zeit, die Pancakes zu wenden.
5. Ich wende die Pancakes vorsichtig mit einem Pfannenwender und backe sie weitere 2-3 Minuten auf der anderen Seite, bis sie auch hier goldbraun sind.
6. Die fertigen Pancakes lege ich auf einen Teller und halte sie warm, bis alle Pancakes fertig gebacken sind. Ich kann sie im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warmhalten.

Servieren der Apfel Pancakes:

1. Ich serviere die Apfel Pancakes am liebsten warm, direkt aus der Pfanne.
2. Optional bestreue ich sie mit Puderzucker oder beträufle sie mit Ahornsirup.
3. Ein Klecks Schlagsahne oder Joghurt passt auch hervorragend dazu.
4. Wer mag, kann die Pancakes auch mit frischen Früchten wie Beeren oder Apfelspalten garnieren.
5. Und natürlich darf eine Tasse Kaffee oder Tee nicht fehlen!

Tipps und Tricks:

* Für extra fluffige Pancakes: Trenne die Eier und schlage das Eiweiß steif. Hebe das steife Eiweiß vorsichtig unter den Teig.
* Für vegane Pancakes: Ersetze die Milch durch eine pflanzliche Alternative wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch. Ersetze das Ei durch einen Ei-Ersatz oder lasse es einfach weg.
* Für glutenfreie Pancakes: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung.
* Für eine besondere Note: Füge dem Teig etwas geriebene Zitronenschale oder eine Prise Muskatnuss hinzu.
* Pancakes vorbereiten: Du kannst den Teig im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Ausbacken solltest du ihn jedoch noch einmal kurz durchrühren.
* Pancakes einfrieren: Du kannst die fertigen Pancakes auch einfrieren. Lasse sie abkühlen und friere sie dann in einem Gefrierbeutel oder einer Dose ein. Zum Aufwärmen kannst du sie im Toaster, in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmen.

Variationen:

* Apfel-Zimt Pancakes: Füge dem Teig 1 TL Zimt hinzu.
* Apfel-Nuss Pancakes: Füge dem Teig 50g gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Haselnüsse) hinzu.
* Apfel-Rosinen Pancakes: Füge dem Teig 50g Rosinen hinzu.
* Karamellisierte Apfel Pancakes: Brate die Apfelwürfel vor dem Hinzufügen zum Teig in etwas Butter und Zucker an, bis sie karamellisiert sind.

Ich hoffe, dieses Rezept hilft dir dabei, leckere Apfel Pancakes zu zaubern! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Apfel Pancakes schnell zubereiten

Fazit:

Also, liebe Freunde der schnellen und leckeren Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Apfel Pancakes schnell zubereiten davon überzeugen, dass ein köstliches Frühstück oder ein süßer Snack nicht kompliziert sein muss. Diese Pancakes sind wirklich ein Muss für jeden, der Äpfel liebt und wenig Zeit hat. Sie sind so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger sie problemlos hinbekommen. Und das Beste daran? Sie schmecken einfach himmlisch!

Warum diese Apfel Pancakes ein absolutes Muss sind:

Diese Pancakes sind nicht nur unglaublich schnell zubereitet, sondern auch unglaublich vielseitig. Sie sind perfekt für ein gemütliches Sonntagsfrühstück, einen schnellen Brunch mit Freunden oder als süße Überraschung für die Familie. Die Kombination aus dem saftigen Apfel, dem warmen Zimt und dem fluffigen Teig ist einfach unschlagbar. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Stapel frisch gebackener Pancakes widerstehen, die nach Apfel und Zimt duften?

Aber das ist noch nicht alles! Diese Pancakes sind auch eine tolle Möglichkeit, um saisonale Äpfel zu verwerten. Egal ob Boskop, Elstar oder Braeburn – jede Apfelsorte verleiht den Pancakes ihren ganz eigenen, einzigartigen Geschmack. Und wenn ihr mal keine frischen Äpfel zur Hand habt, könnt ihr auch Apfelmus verwenden. Das Ergebnis ist genauso lecker!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, diese Apfel Pancakes zu servieren, sind endlos. Ich persönlich liebe es, sie mit einem Klecks griechischem Joghurt und einem Schuss Ahornsirup zu genießen. Aber auch Apfelmus, Zimt-Zucker oder frische Beeren passen hervorragend dazu. Für eine besonders festliche Variante könnt ihr die Pancakes mit karamellisierten Äpfeln und einer Kugel Vanilleeis servieren. Mmmh, einfach köstlich!

Und wenn ihr mal Lust auf etwas Abwechslung habt, könnt ihr das Rezept ganz einfach nach eurem Geschmack anpassen. Fügt zum Beispiel ein paar gehackte Nüsse, Rosinen oder Schokostückchen zum Teig hinzu. Oder probiert es mal mit anderen Gewürzen wie Kardamom oder Muskatnuss. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch diese Apfel Pancakes schnell zubereiten schmecken werden. Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich schon darauf, von euch zu hören!

Also, ran an die Pfanne und lasst uns gemeinsam köstliche Apfel Pancakes zaubern! Ich bin mir sicher, dass ihr und eure Lieben von diesem einfachen und leckeren Rezept begeistert sein werdet. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und vergesst nicht: Kochen und Backen soll Spaß machen! Also, lasst euch nicht entmutigen, wenn mal etwas nicht perfekt gelingt. Hauptsache, es schmeckt! Und mit diesem Rezept für Apfel Pancakes schnell zubereiten kann eigentlich gar nichts schiefgehen.


Apfel Pancakes schnell zubereiten: Das einfache Rezept

Fluffige Apfel Pancakes mit saftigen Apfelstückchen und Zimt. Ein köstliches, einfaches Frühstück oder Dessert!

Prep Time15 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 10-12 Pancakes
Save This Recipe

Ingredients

  • 200g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 2 EL Zucker
  • 240ml Milch (oder eine pflanzliche Alternative)
  • 2 EL geschmolzene Butter (oder Pflanzenöl)
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar), geschält, entkernt und gewürfelt
  • Butter oder Öl zum Ausbacken
  • Optional: Zimt, Puderzucker, Ahornsirup zum Servieren

Instructions

  1. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Optional mit etwas Zimt bestreuen.
  2. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker vermischen. In einer separaten Schüssel Milch, geschmolzene Butter (oder Öl), Ei und Vanilleextrakt verrühren.
  3. Feuchte Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig verrühren, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Nicht zu viel rühren!
  4. Apfelwürfel unter den Teig heben.
  5. Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Etwas Butter oder Öl in die Pfanne geben.
  6. Mit einem Schöpflöffel etwa 1/4 Tasse Teig pro Pancake in die heiße Pfanne geben.
  7. Pancakes etwa 2-3 Minuten pro Seite backen, oder bis sie goldbraun sind und Blasen an der Oberfläche bilden. Wenden und weitere 2-3 Minuten backen.
  8. Fertige Pancakes auf einen Teller legen und warmhalten.
  9. Apfel Pancakes warm servieren. Optional mit Puderzucker, Ahornsirup, Schlagsahne oder frischen Früchten garnieren.

Notes

  • Für extra fluffige Pancakes: Eier trennen, Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  • Für vegane Pancakes: Milch durch pflanzliche Alternative ersetzen, Ei durch Ei-Ersatz ersetzen oder weglassen.
  • Für glutenfreie Pancakes: Glutenfreie Mehlmischung verwenden.
  • Für eine besondere Note: Geriebene Zitronenschale oder Muskatnuss zum Teig geben.
  • Teig vorbereiten: Teig im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Ausbacken kurz durchrühren.
  • Pancakes einfrieren: Fertige Pancakes abkühlen lassen und einfrieren. Zum Aufwärmen im Toaster, in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmen.

« Previous Post
Blumenkohl Auflauf einfach zubereiten: Das beste Rezept!
Next Post »
Gnocchi Salat Zucchini Paprika: Das einfache Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Haferflocken Apfel Auflauf: Das einfache und leckere Rezept

Joghurt Muffins einfach backen: Das ultimative Rezept

Pancake Mini Muffins Frühstück: Das perfekte Rezept für einen guten Start in den Tag

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Airfryer Feta Pasta: Das einfache Rezept für TikTok-Pasta

Vegetarisches Moussaka Auflauf: Das beste Rezept für zu Hause

Zimtschnecken Kuchen saftig: Das beste Rezept für einen unwiderstehlichen Genuss

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen