• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Apfelstreuselkuchen wie von Oma: Das beste Rezept für zu Hause

August 12, 2025 by Amelie

Apfelstreuselkuchen wie von Oma – gibt es etwas Tröstlicheres und Köstlicheres? Erinnern Sie sich an den Duft, der durch das ganze Haus zog, wenn Oma ihren berühmten Apfelstreuselkuchen backte? Ein warmer, süßer Duft von Äpfeln, Zimt und buttrigen Streuseln, der sofort Kindheitserinnerungen weckte und das Herz erwärmte. Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Stück Familiengeschichte, ein Symbol für Geborgenheit und Liebe.

Der Apfelstreuselkuchen hat eine lange Tradition in der deutschen Backkunst. Er ist ein Klassiker, der von Generation zu Generation weitergegeben wird. Jede Familie hat ihr eigenes, kleines Geheimnis, das den Kuchen so besonders macht. Ob mit einem Hauch Zitrone, einem Schuss Rum oder einer Prise Muskatnuss – die Variationen sind endlos. Doch eines bleibt immer gleich: der unvergleichliche Geschmack von saftigen Äpfeln unter einer knusprigen Decke aus Streuseln.

Warum lieben wir den Apfelstreuselkuchen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus weichem, fruchtigem Apfelbelag und knusprigen, buttrigen Streuseln. Die Süße der Äpfel harmoniert wunderbar mit der Würze des Zimts und der Reichhaltigkeit der Butter. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Stück warmen Apfelstreuselkuchen wie von Oma widerstehen, besonders an einem kalten Herbsttag? Er ist einfach zu backen, unglaublich lecker und macht glücklich – was will man mehr?

Apfelstreuselkuchen wie von Oma this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 300g Mehl (Type 405)
    • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 100g Zucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Backpulver
    • 2 EL kaltes Wasser (optional, falls der Teig zu trocken ist)
  • Für die Füllung:
    • 1 kg Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder Cox Orange)
    • Saft einer halben Zitrone
    • 2 EL Zucker (je nach Süße der Äpfel anpassen)
    • 1 TL Zimt
    • 1 EL Speisestärke (optional, zum Binden der Flüssigkeit)
  • Für die Streusel:
    • 150g Mehl (Type 405)
    • 100g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 75g Zucker
    • 50g gemahlene Mandeln (optional, für mehr Geschmack)
    • 1 Prise Salz

Zubereitung des Teigs:

  1. Mehl und Backpulver mischen: Zuerst vermische ich das Mehl und das Backpulver in einer großen Schüssel. Das Backpulver sorgt dafür, dass der Teig schön locker wird.
  2. Butter, Zucker und Salz hinzufügen: Dann gebe ich die kalte Butter in Würfeln, den Zucker und die Prise Salz hinzu. Die kalte Butter ist wichtig, damit der Teig schön krümelig wird.
  3. Alles verkneten: Jetzt kommt der spaßige Teil! Ich verknete die Zutaten mit den Händen (oder mit dem Knethaken des Mixers) zu einem krümeligen Teig. Es ist wichtig, dass die Butter kalt bleibt, also nicht zu lange kneten.
  4. Ei hinzufügen: Als nächstes kommt das Ei dazu. Ich knete alles kurz weiter, bis sich die Zutaten verbunden haben. Wenn der Teig zu trocken ist, gebe ich noch 1-2 Esslöffel kaltes Wasser hinzu. Aber Vorsicht, nicht zu viel Wasser, sonst wird der Teig klebrig!
  5. Teig formen und kühlen: Ich forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das Kühlen entspannt den Teig und macht ihn leichter zu verarbeiten.

Zubereitung der Apfelfüllung:

  1. Äpfel schälen und schneiden: Während der Teig im Kühlschrank ruht, kümmere ich mich um die Apfelfüllung. Ich schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in Spalten oder Würfel. Die Größe der Apfelstücke ist Geschmackssache.
  2. Äpfel mit Zitrone, Zucker und Zimt vermischen: Die geschnittenen Äpfel gebe ich in eine Schüssel und beträufle sie mit dem Saft einer halben Zitrone. Der Zitronensaft verhindert, dass die Äpfel braun werden und gibt der Füllung eine frische Note. Dann füge ich den Zucker und den Zimt hinzu und vermische alles gut.
  3. Speisestärke hinzufügen (optional): Wenn die Äpfel sehr saftig sind, kann man noch 1 Esslöffel Speisestärke hinzufügen. Die Speisestärke bindet die Flüssigkeit und verhindert, dass der Kuchen zu matschig wird.

Zubereitung der Streusel:

  1. Mehl, Zucker, Mandeln und Salz mischen: Für die Streusel vermische ich das Mehl, den Zucker, die gemahlenen Mandeln (falls verwendet) und die Prise Salz in einer Schüssel.
  2. Butter hinzufügen und verarbeiten: Dann gebe ich die kalte Butter in Würfeln hinzu und verarbeite alles mit den Händen (oder mit dem Knethaken des Mixers) zu Streuseln. Es ist wichtig, dass die Butter kalt ist, damit die Streusel schön krümelig werden. Ich reibe die Butter mit den trockenen Zutaten, bis sich Streusel bilden.
  3. Streusel kühlen (optional): Wenn es sehr warm ist, kann man die Streusel auch kurz in den Kühlschrank stellen, damit sie nicht zu weich werden.

Zusammenstellung und Backen:

  1. Backofen vorheizen: Ich heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Teig ausrollen und in die Form legen: Ich nehme den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Der Teig sollte etwas größer sein als die Kuchenform. Dann lege ich den Teig in die Kuchenform und drücke ihn am Rand fest. Überstehenden Teig schneide ich ab.
  3. Apfelfüllung verteilen: Jetzt verteile ich die Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teigboden.
  4. Streusel verteilen: Zum Schluss verteile ich die Streusel gleichmäßig über die Apfelfüllung.
  5. Kuchen backen: Ich schiebe den Kuchen in den vorgeheizten Backofen und backe ihn für ca. 40-50 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind und die Äpfel weich sind. Die Backzeit kann je nach Backofen variieren, also behalte den Kuchen im Auge.
  6. Kuchen abkühlen lassen: Nach dem Backen lasse ich den Kuchen in der Form abkühlen, bevor ich ihn anschneide. Am besten schmeckt er lauwarm oder kalt.

Tipps und Variationen:

  • Andere Apfelsorten: Anstatt Boskop, Elstar oder Cox Orange kannst du auch andere Apfelsorten verwenden, die du gerne magst.
  • Nüsse in den Streuseln: Für mehr Geschmack kannst du den Streuseln gehackte Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Walnüsse) hinzufügen.
  • Rosinen in der Füllung: Wenn du Rosinen magst, kannst du sie in die Apfelfüllung geben.
  • Vanilleextrakt: Ein Schuss Vanilleextrakt in der Apfelfüllung oder im Teig gibt dem Kuchen eine besondere Note.
  • Zimt-Zucker: Anstatt normalen Zucker für die Streusel zu verwenden, kannst du auch Zimt-Zucker verwenden.
  • Kuchenform: Du kannst den Kuchen in einer Springform (26 cm Durchmesser) oder in einer Auflaufform backen.
  • Haltbarkeit: Der Apfelstreuselkuchen hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage.
  • Einfrieren: Du kannst den Apfelstreuselkuchen auch einfrieren. Am besten schneidest du ihn in Stücke und frierst die Stücke einzeln ein.
Guten Appetit!

Apfelstreuselkuchen wie von Oma

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Apfelstreuselkuchen wie von Oma ein bisschen Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Kuchen ein absolutes Muss für jeden ist, der den Geschmack von Kindheit und Geborgenheit liebt. Er ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger ihn problemlos hinbekommen, und das Ergebnis ist einfach umwerfend. Der saftige Apfelbelag, die knusprigen Streusel und der lockere Teig – eine perfekte Kombination, die einfach glücklich macht.

Warum dieser Apfelstreuselkuchen ein Muss ist:

Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Rezept; er ist eine Erinnerung an gemütliche Sonntagnachmittage, an den Duft von frisch gebackenem Kuchen, der durchs Haus zieht, und an die Liebe, die in jedem Bissen steckt. Er ist perfekt für jede Gelegenheit, sei es ein Kaffeekränzchen mit Freunden, ein Familienfest oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Und das Beste daran? Die Zutaten sind meistens schon im Haus, sodass man spontan loslegen kann.

Serviervorschläge und Variationen:

Der Apfelstreuselkuchen wie von Oma schmeckt natürlich pur schon himmlisch, aber es gibt unzählige Möglichkeiten, ihn noch zu verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne? Oder du gibst noch ein paar Rosinen oder gehackte Nüsse in den Teig. Für eine weihnachtliche Note kannst du den Apfelbelag mit Zimt, Nelken und Sternanis würzen. Und wer es besonders fruchtig mag, kann noch ein paar Beeren unter die Äpfel mischen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Eine andere tolle Variante ist, den Kuchen mit einer leichten Zitronenglasur zu überziehen, das gibt ihm eine frische Note. Und für alle, die es etwas ausgefallener mögen, empfehle ich, den Streuseln noch ein paar Haferflocken oder Mandelsplitter hinzuzufügen, das sorgt für noch mehr Knusprigkeit.

Ich persönlich liebe es, den Kuchen lauwarm mit einer Tasse Kaffee oder Tee zu genießen. Aber auch kalt schmeckt er noch fantastisch. Und wenn mal etwas übrig bleibt (was selten vorkommt!), dann ist er auch am nächsten Tag noch saftig und lecker.

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Backschüssel, heize den Ofen vor und probiere dieses wunderbare Rezept aus! Ich bin mir sicher, dass du und deine Lieben von diesem Apfelstreuselkuchen wie von Oma begeistert sein werdet. Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie er dir geschmeckt hat und welche Variationen du ausprobiert hast. Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und lass uns gemeinsam die Freude am Backen feiern! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich freue mich darauf, von euch zu hören und wünsche euch eine wundervolle Zeit mit eurem selbstgebackenen Apfelstreuselkuchen! Lasst es euch schmecken!


Apfelstreuselkuchen wie von Oma: Das beste Rezept für zu Hause

Ein klassischer Apfelstreuselkuchen mit saftiger Apfelfüllung und knusprigen Streuseln. Perfekt für gemütliche Nachmittage oder als Dessert!

Prep Time30 Minuten
Cook Time40-50 Minuten
Total Time80 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 8-10 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 300g Mehl (Type 405)
  • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 100g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL kaltes Wasser (optional, falls der Teig zu trocken ist)
  • 1 kg Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder Cox Orange)
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2 EL Zucker (je nach Süße der Äpfel anpassen)
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Speisestärke (optional, zum Binden der Flüssigkeit)
  • 150g Mehl (Type 405)
  • 100g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 75g Zucker
  • 50g gemahlene Mandeln (optional, für mehr Geschmack)
  • 1 Prise Salz

Instructions

  1. Teig zubereiten: Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen. Butter, Zucker und Salz hinzufügen und zu einem krümeligen Teig verkneten. Ei hinzufügen und kurz weiterkneten. Bei Bedarf 1-2 EL kaltes Wasser hinzufügen. Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten kühlen.
  2. Apfelfüllung zubereiten: Äpfel schälen, entkernen und in Spalten oder Würfel schneiden. Mit Zitronensaft, Zucker und Zimt vermischen. Bei Bedarf Speisestärke hinzufügen.
  3. Streusel zubereiten: Mehl, Zucker, Mandeln (falls verwendet) und Salz in einer Schüssel mischen. Kalte Butter hinzufügen und zu Streuseln verarbeiten. Bei Bedarf kurz kühlen.
  4. Zusammenstellung und Backen: Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Teig ausrollen und in eine Kuchenform legen. Apfelfüllung darauf verteilen und mit Streuseln bedecken. Im vorgeheizten Ofen ca. 40-50 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
  5. Abkühlen lassen: Kuchen in der Form abkühlen lassen, bevor er angeschnitten wird.

Notes

  • Apfelsorten: Verwenden Sie Ihre Lieblingsapfelsorten.
  • Nüsse: Für mehr Geschmack gehackte Nüsse in die Streusel geben.
  • Rosinen: Rosinen in die Apfelfüllung geben.
  • Vanille: Vanilleextrakt in die Apfelfüllung oder den Teig geben.
  • Zimt-Zucker: Zimt-Zucker für die Streusel verwenden.
  • Kuchenform: Springform (26 cm Durchmesser) oder Auflaufform verwenden.
  • Haltbarkeit: Im Kühlschrank ca. 2-3 Tage haltbar.
  • Einfrieren: Kann eingefroren werden.

« Previous Post
Fluffige Waffeln backen: Das ultimative Rezept für perfekte Waffeln
Next Post »
Apfelkuchen backen deutsch: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Zimtschnecken Käsekuchen schnell backen: Das einfache Rezept

Quarkkuchen ohne Boden backen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Erdbeer Cheesecake Rollen: Das einfache Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Schmorkohl mit Hackfleisch: Das einfache Rezept für deftigen Genuss

Apfel Zimt Gebackener Haferbrei: Das einfache und leckere Rezept

Pizza Muffins einfach: Das ultimative Rezept für leckere Mini-Pizzas

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen