Birnenmarmelade Thermomix: Stellen Sie sich vor, wie der Duft von sonnengereiften Birnen und einem Hauch von Zimt Ihre Küche erfüllt, während Sie diese köstliche Marmelade zubereiten. Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie den Geschmack des Herbstes in einem Glas einfangen können? Mit unserem einfachen Rezept für Birnenmarmelade Thermomix ist das jetzt kinderleicht!
Marmelade hat eine lange Tradition, die bis ins Römische Reich zurückreicht, wo Früchte in Honig konserviert wurden. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Marmeladenherstellung weiterentwickelt, und heute ist sie ein fester Bestandteil vieler Frühstückstische weltweit. Birnenmarmelade, insbesondere, ist ein beliebter Klassiker, der oft mit der Erntezeit und gemütlichen Herbsttagen in Verbindung gebracht wird.
Was macht Birnenmarmelade so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die samtige Textur und die Vielseitigkeit. Ob auf frischem Brot, zu Käse oder als Füllung für Gebäck – Birnenmarmelade ist ein wahrer Alleskönner. Und mit dem Thermomix wird die Zubereitung zum Kinderspiel. Die präzise Temperaturkontrolle und die automatischen Rührfunktionen garantieren ein perfektes Ergebnis jedes Mal. Keine verbrannten Böden, kein stundenlanges Rühren – nur pure, fruchtige Köstlichkeit. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der selbstgemachten Birnenmarmelade eintauchen und den Herbst in vollen Zügen genießen!
Ingredients:
- 1000g reife Birnen, geschält, entkernt und in Stücken
- 500g Gelierzucker 2:1
- Saft einer halben Zitrone (ca. 30ml)
- 1 TL Zimtpulver (optional)
- 1/2 TL gemahlene Nelken (optional)
- Ein Schuss Birnenbrand oder Rum (optional, ca. 20ml)
Vorbereitung:
- Sterilisiere deine Gläser: Bevor du mit der Zubereitung beginnst, ist es wichtig, die Gläser und Deckel zu sterilisieren. Das verhindert, dass die Marmelade schimmelt. Du kannst die Gläser entweder in kochendem Wasser auskochen (ca. 10 Minuten) oder im Backofen bei 120°C (ca. 15 Minuten) sterilisieren. Die Deckel kochst du am besten separat in einem Topf mit Wasser aus. Lass die Gläser und Deckel anschließend auf einem sauberen Küchentuch abtropfen.
- Birnen vorbereiten: Schäle die Birnen gründlich, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in etwa 2-3 cm große Stücke. Je kleiner die Stücke, desto feiner wird die Marmelade später. Achte darauf, dass du keine braunen oder faulen Stellen verwendest, da diese den Geschmack der Marmelade beeinträchtigen können.
Zubereitung im Thermomix:
- Birnen zerkleinern: Gib die Birnenstücke in den Thermomix-Mixtopf. Verschließe den Deckel und zerkleinere die Birnen für 5 Sekunden auf Stufe 5. Wenn du eine feinere Marmelade bevorzugst, kannst du die Birnen auch etwas länger zerkleinern.
- Zucker und Zitronensaft hinzufügen: Füge den Gelierzucker und den Zitronensaft zu den zerkleinerten Birnen in den Mixtopf hinzu. Der Zitronensaft hilft nicht nur bei der Konservierung, sondern verstärkt auch den Geschmack der Birnen.
- Kochen: Verschließe den Deckel des Thermomix und stelle ihn auf 20 Minuten, 100°C und Stufe 2 ein. Achte darauf, dass du den Messbecher entfernst und stattdessen den Gareinsatz auf den Deckel stellst. Das verhindert, dass die Marmelade herausspritzt und sorgt für eine bessere Verdunstung.
- Konsistenz prüfen: Nach Ablauf der Kochzeit solltest du die Konsistenz der Marmelade überprüfen. Gib dazu einen kleinen Löffel Marmelade auf einen kalten Teller. Warte kurz, bis die Marmelade abgekühlt ist. Wenn sie fest wird und nicht mehr verläuft, ist sie fertig. Wenn sie noch zu flüssig ist, koche sie weitere 2-3 Minuten bei 100°C und Stufe 2, ohne Messbecher, weiter. Wiederhole die Gelierprobe, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Aromatisieren (optional): Wenn du möchtest, kannst du jetzt die optionalen Gewürze wie Zimt und Nelken hinzufügen. Gib sie in den Mixtopf und verrühre alles für 5 Sekunden auf Stufe 3. Du kannst auch einen Schuss Birnenbrand oder Rum hinzufügen, um der Marmelade eine besondere Note zu verleihen. Achte darauf, den Alkohol erst kurz vor Ende der Kochzeit hinzuzufügen, damit er nicht komplett verdampft.
- Abschäumen: Wenn sich beim Kochen Schaum auf der Marmelade gebildet hat, solltest du diesen vor dem Abfüllen abschöpfen. Das sorgt für eine klarere und appetitlichere Marmelade.
Abfüllen und Haltbarmachen:
- Marmelade abfüllen: Fülle die heiße Marmelade sofort in die vorbereiteten, sterilisierten Gläser. Lass dabei etwa 1 cm Platz bis zum Rand.
- Gläser verschließen: Verschließe die Gläser sofort mit den sterilisierten Deckeln. Achte darauf, dass die Deckel fest sitzen.
- Auf den Kopf stellen: Stelle die verschlossenen Gläser für etwa 5-10 Minuten auf den Kopf. Dadurch entsteht ein Vakuum, das die Haltbarkeit der Marmelade verlängert.
- Abkühlen lassen: Drehe die Gläser nach 5-10 Minuten wieder um und lasse sie vollständig abkühlen. Beim Abkühlen sollte ein “Plopp”-Geräusch zu hören sein, das anzeigt, dass ein Vakuum entstanden ist.
- Lagern: Lagere die abgekühlte Marmelade an einem kühlen, dunklen Ort. Geöffnete Gläser sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Wochen verbraucht werden.
Tipps und Variationen:
- Birnensorten: Du kannst verschiedene Birnensorten für die Marmelade verwenden. Williams Christ, Conference oder Abate Fetel eignen sich besonders gut. Achte darauf, dass die Birnen reif, aber nicht überreif sind.
- Zucker: Anstelle von Gelierzucker 2:1 kannst du auch Gelierzucker 3:1 verwenden. In diesem Fall musst du die Zuckermenge entsprechend anpassen. Beachte die Angaben auf der Verpackung des Gelierzuckers.
- Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, um deiner Marmelade eine individuelle Note zu verleihen. Neben Zimt und Nelken passen auch Ingwer, Kardamom oder Vanille gut zu Birnen.
- Nüsse: Für eine besondere Textur kannst du gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln hinzufügen. Gib die Nüsse kurz vor Ende der Kochzeit in den Mixtopf.
- Alkohol: Anstelle von Birnenbrand oder Rum kannst du auch Calvados oder Amaretto verwenden.
- Weniger Zucker: Wenn du weniger Zucker verwenden möchtest, kannst du spezielle Gelierhilfen für zuckerreduzierte Marmeladen verwenden. Beachte die Anweisungen auf der Verpackung.
- Apfel-Birnen-Marmelade: Für eine Variation kannst du einen Teil der Birnen durch Äpfel ersetzen. Das verleiht der Marmelade eine leicht säuerliche Note.
- Haltbarkeit verlängern: Um die Haltbarkeit der Marmelade zusätzlich zu verlängern, kannst du die Gläser nach dem Abfüllen noch einmal im Wasserbad einkochen. Stelle die Gläser dazu in einen Topf mit heißem Wasser (die Gläser sollten etwa 2/3 im Wasser stehen) und koche sie für 30 Minuten. Lasse die Gläser anschließend im Wasser abkühlen.
Wichtige Hinweise:
- Sauberkeit: Achte bei der Zubereitung von Marmelade auf absolute Sauberkeit. Verwende nur saubere Gläser, Deckel und Küchenutensilien.
- Gelierprobe: Die Gelierprobe ist wichtig, um die richtige Konsistenz der Marmelade zu gewährleisten. Wenn die Marmelade zu flüssig ist, kann sie schimmeln.
- Verbrennungen: Sei vorsichtig beim Abfüllen der heißen Marmelade, um Verbrennungen zu vermeiden. Verwende am besten einen Trichter.
- Lagerung: Lagere die Marmelade an einem kühlen, dunklen Ort, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.
Genieße deine selbstgemachte Birnenmarmelade!
Fazit:
Also, liebe Marmeladen-Enthusiasten, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Birnenmarmelade aus dem Thermomix überzeugen! Es ist wirklich ein Muss für jeden, der den Herbst in einem Glas einfangen möchte. Die Kombination aus der sanften Süße der Birnen und der leichten Würze, die wir hinzugefügt haben, ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Die Zubereitung im Thermomix ist kinderleicht und spart euch eine Menge Zeit und Aufwand. Ihr müsst nicht stundenlang am Herd stehen und rühren – der Thermomix erledigt die meiste Arbeit für euch!
Warum ihr diese Marmelade unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass sie unglaublich lecker ist, ist sie auch vielseitig einsetzbar. Stellt euch vor, ihr genießt sie an einem kalten Wintermorgen auf einem frisch getoasteten Brot. Oder ihr verwendet sie als Füllung für eure selbstgebackenen Plätzchen. Sie passt auch hervorragend zu Käse, besonders zu einem cremigen Ziegenkäse oder einem würzigen Blauschimmelkäse. Und wer es etwas ausgefallener mag, kann sie sogar zu Wildgerichten servieren – die Süße der Birne harmoniert wunderbar mit dem herzhaften Geschmack des Fleisches.
Serviervorschläge und Variationen:
Die Birnenmarmelade ist pur schon ein Genuss, aber ihr könnt sie natürlich auch nach eurem Geschmack variieren. Hier sind ein paar Ideen:
- Mit Nüssen: Fügt gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu, kurz bevor die Marmelade fertig ist. Das sorgt für einen zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack.
- Mit Gewürzen: Experimentiert mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Nelken, Kardamom oder Ingwer. Eine Prise Lebkuchengewürz verleiht der Marmelade eine weihnachtliche Note.
- Mit Alkohol: Ein Schuss Birnenbrand oder Calvados kurz vor dem Abfüllen gibt der Marmelade eine besondere Note und verlängert die Haltbarkeit.
- Mit Zitrone oder Limette: Der Saft und die abgeriebene Schale einer Zitrone oder Limette bringen eine frische Säure in die Marmelade und gleichen die Süße der Birnen aus.
- Als Chutney: Reduziert die Zuckermenge und fügt stattdessen etwas Essig, Chili und Ingwer hinzu. So erhaltet ihr ein leckeres Birnen-Chutney, das perfekt zu Käse oder Gegrilltem passt.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch meine Version der Birnenmarmelade aus dem Thermomix schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gefallen hat. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr die Marmelade genießt. Vergesst nicht, eure Kreationen unter dem Hashtag #BirnenmarmeladeThermomix zu teilen, damit wir alle voneinander lernen und uns inspirieren können. Viel Spaß beim Marmelade kochen und genießen!
Und denkt daran: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten! Also ran an den Thermomix und zaubert euch eure eigene, individuelle Birnenmarmelade. Ich bin sicher, ihr werdet es nicht bereuen!
Birnenmarmelade Thermomix: Das einfache Rezept für den Herbst
Hausgemachte Birnenmarmelade, einfach im Thermomix zubereitet. Köstlich zum Frühstück oder als Geschenk. Optional mit Zimt, Nelken und Birnenbrand verfeinert.
Ingredients
- 1000g reife Birnen, geschält, entkernt und in Stücken
- 500g Gelierzucker 2:1
- Saft einer halben Zitrone (ca. 30ml)
- 1 TL Zimtpulver (optional)
- 1/2 TL gemahlene Nelken (optional)
- Ein Schuss Birnenbrand oder Rum (optional, ca. 20ml)
Instructions
- Gläser und Deckel sterilisieren (siehe Vorbereitung).
- Birnen schälen, entkernen und in Stücke schneiden.
- Birnenstücke in den Thermomix geben und 5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern.
- Gelierzucker und Zitronensaft zu den Birnen geben.
- 20 Min. / 100°C / Stufe 2 kochen. Messbecher entfernen, Gareinsatz aufsetzen.
- Gelierprobe machen. Bei Bedarf weitere 2-3 Min. kochen.
- Gewürze oder Alkohol hinzufügen und 5 Sek. / Stufe 3 verrühren.
- Schaum abschöpfen.
- Heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen.
- Gläser sofort verschließen.
- Gläser 5-10 Min. auf den Kopf stellen.
- Gläser umdrehen und abkühlen lassen.
- Kühl und dunkel lagern. Geöffnete Gläser im Kühlschrank aufbewahren.
Notes
- Birnensorten: Williams Christ, Conference oder Abate Fetel verwenden.
- Zucker: Gelierzucker 3:1 möglich (Menge anpassen).
- Gewürze: Mit Ingwer, Kardamom oder Vanille experimentieren.
- Nüsse: Gehackte Nüsse für Textur hinzufügen.
- Alkohol: Calvados oder Amaretto als Alternative.
- Weniger Zucker: Geliermittel für zuckerreduzierte Marmeladen verwenden.
- Apfel-Birnen-Marmelade: Teil der Birnen durch Äpfel ersetzen.
- Haltbarkeit verlängern: Gläser im Wasserbad einkochen.
- Sauberkeit: Auf absolute Sauberkeit achten.
- Gelierprobe: Wichtig für die Konsistenz.
- Verbrennungen: Vorsicht beim Abfüllen.
- Lagerung: Kühl und dunkel lagern.