Blätterteig Kringel Schinken Käse – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: goldbraun gebackener, knuspriger Blätterteig, gefüllt mit herzhaftem Schinken und cremig-geschmolzenem Käse. Ein unwiderstehlicher Genuss, der einfach glücklich macht!
Diese kleinen, köstlichen Kringel sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend vielseitig. Ob als schneller Snack für zwischendurch, als Hingucker auf dem Buffet oder als herzhafte Beilage zum Salat – Blätterteig Kringel Schinken Käse sind immer eine gute Idee. Ihre Popularität verdanken sie nicht nur dem fantastischen Geschmack, sondern auch der unkomplizierten Zubereitung. Wer hat schon Zeit für stundenlanges Kochen? Mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen etwas Besonderes auf den Tisch.
Die Kombination aus salzigem Schinken, schmelzendem Käse und dem buttrigen Blätterteig ist einfach unschlagbar. Es ist ein Geschmackserlebnis, das Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig modern und zeitgemäß ist. Lass dich von diesem einfachen, aber raffinierten Rezept verzaubern und entdecke die Freude am Backen neu!
Ingredients:
- 2 Rollen frischer Blätterteig (aus dem Kühlregal)
- 200g gekochter Schinken, in dünne Scheiben geschnitten
- 200g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
- 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
- 1 EL Milch oder Wasser (zum Verquirlen mit dem Ei)
- 1 EL Sesam oder Mohn (optional, zum Bestreuen)
- Mehl (zum Ausrollen)
- Etwas Butter oder Öl (zum Einfetten des Backblechs)
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
- Optional: Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie, fein gehackt (zum Verfeinern der Füllung)
- Optional: Senf oder Pesto (zum Bestreichen des Blätterteigs)
Vorbereitung:
- Arbeitsfläche vorbereiten: Bevor wir loslegen, bestäuben wir unsere Arbeitsfläche leicht mit Mehl. Das verhindert, dass der Blätterteig kleben bleibt.
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das ist wichtig, damit die Kringel schön aufgehen und goldbraun werden.
- Backblech vorbereiten: Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder leicht mit Butter oder Öl einfetten. So verhindern wir, dass die Kringel ankleben.
- Ei vorbereiten: Das Ei mit einem Esslöffel Milch oder Wasser verquirlen. Das brauchen wir später zum Bestreichen, damit die Kringel eine schöne Farbe bekommen.
Füllung vorbereiten:
- Schinken vorbereiten: Den Schinken in kleine Stücke schneiden oder, falls er schon in Scheiben ist, diese halbieren oder vierteln. So lässt er sich später besser verteilen.
- Käse vorbereiten: Den geriebenen Käse bereitstellen. Wenn du magst, kannst du verschiedene Käsesorten mischen, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen.
- Optional: Kräuter hinzufügen: Wenn du Kräuter verwenden möchtest, diese jetzt fein hacken und zum Käse geben. Das gibt der Füllung eine frische Note.
- Optional: Würzen: Die Füllung mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sei vorsichtig mit dem Salz, da der Schinken schon salzig ist.
Blätterteig belegen und formen:
- Blätterteig ausrollen: Eine Rolle Blätterteig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Achte darauf, dass er nicht zu dünn wird, sonst reißt er später.
- Optional: Bestreichen: Wenn du Senf oder Pesto verwenden möchtest, den ausgerollten Blätterteig dünn damit bestreichen. Das gibt den Kringeln eine zusätzliche Geschmacksnote.
- Belegen: Den Blätterteig gleichmäßig mit Schinken und Käse belegen. Lass dabei einen kleinen Rand frei, damit die Füllung beim Aufrollen nicht herausquillt.
- Aufrollen: Den Blätterteig von einer Seite her fest aufrollen. Achte darauf, dass die Rolle schön straff ist.
- Schneiden: Die Rolle mit einem scharfen Messer in ca. 1-2 cm dicke Scheiben schneiden.
- Formen: Jede Scheibe leicht verdrehen und zu einem Kringel formen. Die Enden leicht andrücken, damit sie nicht aufgehen.
- Wiederholen: Die Schritte 1-6 mit der zweiten Rolle Blätterteig wiederholen.
Backen:
- Kringel auf das Backblech legen: Die geformten Kringel auf das vorbereitete Backblech legen. Achte darauf, dass genügend Abstand zwischen den Kringeln ist, damit sie nicht zusammenkleben.
- Bestreichen: Die Kringel mit dem verquirlten Ei bestreichen. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
- Bestreuen (optional): Wenn du magst, die Kringel mit Sesam oder Mohn bestreuen.
- Backen: Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und die Kringel ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
- Abkühlen lassen: Die fertigen Kringel aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Servieren:
- Servieren: Die Blätterteig Kringel warm oder kalt servieren. Sie schmecken hervorragend als Snack, zum Brunch oder als Beilage zum Salat.
- Aufbewahren: Die übrig gebliebenen Kringel in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Sie sind am besten, wenn sie innerhalb von 1-2 Tagen verzehrt werden.
Tipps und Variationen:
- Käsesorten: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Mozzarella, Cheddar oder Parmesan.
- Schinkenalternativen: Anstelle von Schinken kannst du auch Salami, Speck oder vegetarische Alternativen verwenden.
- Gemüse: Füge der Füllung klein geschnittenes Gemüse wie Paprika, Zwiebeln oder Pilze hinzu.
- Gewürze: Verwende verschiedene Gewürze wie Knoblauchpulver, Paprikapulver oder Chili, um den Geschmack zu variieren.
- Süße Variante: Für eine süße Variante kannst du den Blätterteig mit Nutella, Marmelade oder Apfelmus füllen und mit Puderzucker bestreuen.
- Kräuter: Frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian passen hervorragend zu den herzhaften Kringeln.
- Dip: Serviere die Kringel mit einem leckeren Dip wie Kräuterquark, Sour Cream oder Guacamole.
Wichtige Hinweise:
- Blätterteig: Achte darauf, dass der Blätterteig gut gekühlt ist, bevor du ihn verarbeitest. So lässt er sich besser ausrollen und formen.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Kringel im Auge und backe sie, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Füllung: Überlade den Blätterteig nicht mit zu viel Füllung, da er sonst beim Backen aufplatzen kann.
- Messer: Verwende ein scharfes Messer, um die Blätterteigrolle zu schneiden. So vermeidest du, dass der Teig zerdrückt wird.
- Abkühlen: Lasse die Kringel nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen, damit sie knusprig bleiben.
Guten Appetit!
Ich hoffe, dir schmecken meine Blätterteig Kringel mit Schinken und Käse! Sie sind wirklich einfach zuzubereiten und immer ein Hit auf jeder Party oder beim gemütlichen Abendessen. Viel Spaß beim Nachbacken!
Fazit:
Also, liebe Freunde der schnellen und leckeren Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Blätterteig Kringel mit Schinken und Käse so richtig Appetit machen! Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Es ist unglaublich vielseitig, super schnell zubereitet und schmeckt einfach himmlisch. Egal ob als herzhafter Snack für zwischendurch, als Highlight auf dem Buffet oder als unkomplizierte Mahlzeit für einen gemütlichen Abend – diese Kringel sind immer eine gute Idee.
Der knusprige Blätterteig, die herzhafte Füllung aus Schinken und Käse und die einfache Zubereitung machen dieses Rezept zu einem absoluten Must-Try. Und das Beste daran? Ihr könnt die Füllung ganz nach eurem Geschmack variieren! Wie wäre es zum Beispiel mit einer vegetarischen Variante mit Spinat und Feta? Oder mit einer mediterranen Füllung aus getrockneten Tomaten, Oliven und Mozzarella? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Serviervorschläge und Variationen:
Die Blätterteig Kringel mit Schinken und Käse schmecken warm am besten, aber auch kalt sind sie ein Genuss. Serviert sie doch mal mit einem frischen Salat oder einem Dip eurer Wahl. Ein Kräuterquark oder ein leichter Joghurt-Dip passen hervorragend dazu. Und wenn ihr es etwas pikanter mögt, könnt ihr die Kringel vor dem Backen noch mit etwas Chili bestreuen.
Für eine süße Variante könnt ihr den Schinken und Käse einfach durch Nutella, Marmelade oder Apfelmus ersetzen. Bestreut die Kringel nach dem Backen mit Puderzucker und schon habt ihr einen leckeren süßen Snack.
Ihr könnt die Kringel auch in verschiedenen Größen zubereiten. Kleine Kringel eignen sich perfekt als Fingerfood für Partys, während größere Kringel eine sättigende Mahlzeit darstellen.
Noch ein paar Tipps:
- Verwendet am besten Blätterteig aus dem Kühlregal. Dieser ist besonders einfach zu verarbeiten und gelingt garantiert.
- Achtet darauf, dass der Blätterteig gut gekühlt ist, bevor ihr ihn verarbeitet. So lässt er sich besser ausrollen und behält seine Form.
- Bestreicht die Kringel vor dem Backen mit etwas Eigelb, um eine schöne goldbraune Farbe zu erhalten.
- Lasst die Kringel nach dem Backen kurz abkühlen, bevor ihr sie serviert. So können sie ihren vollen Geschmack entfalten.
Ich bin mir sicher, dass euch dieses Rezept genauso begeistern wird wie mich. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert die Blätterteig Kringel mit Schinken und Käse doch gleich aus und lasst mich wissen, wie sie euch geschmeckt haben! Teilt eure Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!
Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Blätterteig Kringel Schinken Käse: Das einfache Rezept für leckere Snacks
Herzhafte Blätterteigkringel mit Schinken und Käse – ein einfacher, leckerer Snack für Partys, Brunch oder als Beilage. Schnell zubereitet und immer ein Hit!
Ingredients
- 2 Rollen frischer Blätterteig (aus dem Kühlregal)
- 200g gekochter Schinken, in dünne Scheiben geschnitten
- 200g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
- 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
- 1 EL Milch oder Wasser (zum Verquirlen mit dem Ei)
- 1 EL Sesam oder Mohn (optional, zum Bestreuen)
- Mehl (zum Ausrollen)
- Etwas Butter oder Öl (zum Einfetten des Backblechs)
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
- Optional: Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie, fein gehackt (zum Verfeinern der Füllung)
- Optional: Senf oder Pesto (zum Bestreichen des Blätterteigs)
Instructions
- Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben.
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Backblech mit Backpapier auslegen oder einfetten.
- Ei mit Milch oder Wasser verquirlen.
- Schinken in kleine Stücke schneiden.
- Geriebenen Käse bereitstellen (ggf. verschiedene Sorten mischen).
- Optional: Kräuter hacken und zum Käse geben.
- Füllung mit Salz und Pfeffer abschmecken (vorsichtig mit Salz!).
- Eine Rolle Blätterteig auf der bemehlten Fläche ausrollen.
- Optional: Mit Senf oder Pesto bestreichen.
- Gleichmäßig mit Schinken und Käse belegen (Rand frei lassen).
- Von einer Seite fest aufrollen.
- Rolle in ca. 1-2 cm dicke Scheiben schneiden.
- Jede Scheibe leicht verdrehen und zu einem Kringel formen, Enden andrücken.
- Mit der zweiten Rolle Blätterteig wiederholen.
- Kringel auf das vorbereitete Backblech legen (Abstand halten).
- Mit verquirltem Ei bestreichen.
- Optional: Mit Sesam oder Mohn bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Warm oder kalt servieren.
- Übrig gebliebene Kringel luftdicht aufbewahren (innerhalb von 1-2 Tagen verzehren).
Notes
- Käsesorten: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten.
- Schinkenalternativen: Salami, Speck oder vegetarische Alternativen verwenden.
- Gemüse: Klein geschnittenes Gemüse wie Paprika, Zwiebeln oder Pilze hinzufügen.
- Gewürze: Knoblauchpulver, Paprikapulver oder Chili verwenden.
- Süße Variante: Mit Nutella, Marmelade oder Apfelmus füllen und mit Puderzucker bestreuen.
- Kräuter: Frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian passen gut.
- Dip: Mit Kräuterquark, Sour Cream oder Guacamole servieren.
- Blätterteig: Gut gekühlt verarbeiten.
- Backzeit: Kann je nach Ofen variieren.
- Füllung: Nicht zu viel Füllung verwenden.
- Messer: Scharfes Messer verwenden.
- Abkühlen: Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.