• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Blaubeer Schnecken backen: Das einfache Rezept für zu Hause

September 2, 2025 by Amelie

Blaubeer Schnecken backen ist einfacher als du denkst und das Ergebnis ist einfach himmlisch! Stell dir vor: Ein fluffiger, leicht süßer Hefeteig, gefüllt mit einer saftigen, fruchtigen Blaubeerfüllung, die beim Backen herrlich duftet. Wer kann da schon widerstehen? Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Fest für den Gaumen.

Schnecken, in ihren verschiedenen Variationen, haben eine lange Tradition in der europäischen Backkunst. Sie sind ein Symbol für Gemütlichkeit und werden oft zu besonderen Anlässen oder einfach so, zum Sonntagskaffee, gebacken. Die Kombination mit Blaubeeren verleiht den klassischen Schnecken eine frische, sommerliche Note, die besonders gut ankommt.

Was macht Blaubeer Schnecken backen so beliebt? Nun, es ist die perfekte Balance aus süß und fruchtig, die weiche Textur des Teigs und die saftige Füllung. Außerdem sind sie unglaublich vielseitig! Ob warm aus dem Ofen, lauwarm oder sogar kalt – sie schmecken einfach immer. Und das Beste: Sie sind relativ einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend, um Familie und Freunde zu verwöhnen. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese unwiderstehlichen Blaubeer Schnecken backen!

Blaubeer Schnecken backen this Recipe

Ingredients:

  • For the Dough:
    • 500g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 75g Zucker
    • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe)
    • 250ml lauwarme Milch
    • 75g weiche Butter
    • 1 Ei
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • For the Blueberry Filling:
    • 250g frische Blaubeeren (oder gefrorene, aufgetaut und abgetropft)
    • 75g Zucker
    • 2 EL Speisestärke
    • 1 TL Zitronensaft
    • 1/2 TL Zimt (optional)
  • For the Glaze (optional):
    • 150g Puderzucker
    • 2-3 EL Milch oder Zitronensaft

Preparing the Dough:

  1. Activating the Yeast (if using dry yeast): In a small bowl, combine the dry yeast with 1 tablespoon of the sugar and 4 tablespoons of the lukewarm milk. Stir gently and let it sit for about 5-10 minutes until it becomes foamy. This indicates that the yeast is active and ready to use. If using fresh yeast, crumble it into a bowl, add the sugar and a little of the milk. Stir until the yeast has dissolved.
  2. Combining the Dry Ingredients: In a large mixing bowl, whisk together the flour, remaining sugar, and salt. This ensures that the salt is evenly distributed throughout the flour, which is important for proper gluten development.
  3. Adding the Wet Ingredients: Make a well in the center of the dry ingredients. Pour in the yeast mixture (or the dissolved fresh yeast), the remaining lukewarm milk, the softened butter, the egg, and the vanilla extract (if using).
  4. Mixing the Dough: Using a stand mixer fitted with a dough hook (or your hands), mix the ingredients together until a shaggy dough forms. Then, knead the dough for about 8-10 minutes on medium speed (or 10-12 minutes by hand) until it becomes smooth, elastic, and slightly tacky but not sticky. The dough should pull away from the sides of the bowl. If the dough is too sticky, add a tablespoon of flour at a time until it reaches the right consistency. If it’s too dry, add a teaspoon of milk at a time.
  5. First Rise: Place the dough in a lightly oiled bowl, turning it to coat all sides. Cover the bowl with plastic wrap or a clean kitchen towel. Let the dough rise in a warm place for about 1-1.5 hours, or until it has doubled in size. This is a crucial step for developing the light and airy texture of the Schnecken. A warm environment helps the yeast to work its magic.

Preparing the Blueberry Filling:

  1. Combining the Filling Ingredients: In a medium bowl, gently combine the fresh (or thawed and drained) blueberries, sugar, cornstarch, lemon juice, and cinnamon (if using). The cornstarch helps to thicken the filling as it bakes, preventing it from becoming too runny. The lemon juice adds a touch of brightness and enhances the flavor of the blueberries.
  2. Gently Mixing: Be careful not to crush the blueberries too much while mixing. You want them to remain relatively intact so that they release their juices during baking, creating a delicious and flavorful filling.

Assembling and Baking the Schnecken:

  1. Punching Down the Dough: Once the dough has doubled in size, gently punch it down to release the air. This helps to redistribute the yeast and create a more even texture.
  2. Rolling Out the Dough: Turn the dough out onto a lightly floured surface. Using a rolling pin, roll the dough into a large rectangle, about 40×50 cm (16×20 inches) and about 0.5 cm (1/4 inch) thick. Try to keep the rectangle as even as possible for uniform Schnecken.
  3. Spreading the Filling: Evenly spread the blueberry filling over the rolled-out dough, leaving a small border (about 1 cm or 1/2 inch) along one of the long edges. This border will help to seal the Schnecken when you roll them up.
  4. Rolling Up the Dough: Starting from the long edge opposite the border, tightly roll up the dough into a log. Try to keep the roll as tight as possible to prevent the Schnecken from unraveling during baking.
  5. Sealing the Seam: Pinch the seam of the dough tightly to seal it. This will help to keep the filling inside the Schnecken.
  6. Cutting the Schnecken: Using a sharp knife or dental floss (which works surprisingly well!), cut the log into slices about 3-4 cm (1.2-1.6 inches) thick. You should get about 12-15 Schnecken. Dental floss creates a cleaner cut than a knife. To use dental floss, slide a piece of floss under the log, cross the ends over the top, and pull to cut through the dough.
  7. Arranging the Schnecken: Line a baking sheet with parchment paper. Arrange the Schnecken on the prepared baking sheet, leaving some space between them to allow for expansion during baking. You can also bake them in a round cake pan (about 23 cm or 9 inches in diameter) for a more compact presentation.
  8. Second Rise: Cover the Schnecken with a clean kitchen towel and let them rise for another 30-45 minutes in a warm place. This second rise helps to create an even lighter and fluffier texture.
  9. Preheating the Oven: While the Schnecken are rising, preheat your oven to 180°C (350°F).
  10. Baking the Schnecken: Bake the Schnecken for about 20-25 minutes, or until they are golden brown on top. Keep an eye on them to prevent them from burning. If they start to brown too quickly, you can loosely cover them with aluminum foil.
  11. Cooling the Schnecken: Remove the Schnecken from the oven and let them cool on the baking sheet for a few minutes before transferring them to a wire rack to cool completely.

Preparing the Glaze (optional):

  1. Whisking the Glaze: In a small bowl, whisk together the powdered sugar and milk (or lemon juice) until smooth and creamy. Add more milk or lemon juice, one teaspoon at a time, until you reach the desired consistency. The glaze should be thick enough to coat the Schnecken but thin enough to drizzle easily.
  2. Glazing the Schnecken: Once the Schnecken have cooled slightly, drizzle the glaze over them. You can also dip the tops of the Schnecken into the glaze for a more even coating.
  3. Enjoying the Schnecken: Let the glaze set for a few minutes before serving. Enjoy your delicious homemade Blaubeer Schnecken! They are best enjoyed fresh, but they can also be stored in an airtight container at room temperature for up to 2 days.

Tips and Variations:

  • Lemon Zest: Add the zest of one lemon to the dough for an extra burst of citrus flavor.
  • Cream Cheese Filling: For a richer filling, mix the blueberries with 100g of softened cream cheese, 2 tablespoons of sugar, and 1 teaspoon of vanilla extract.
  • Nuts: Add chopped nuts (such as pecans or walnuts) to the filling for added texture and flavor.
  • Spices: Experiment with different spices in the filling, such as cardamom or nutmeg.
  • Freezing: You can freeze the unbaked Schnecken after cutting them. Place them on a baking sheet lined with parchment paper and freeze until solid. Then, transfer them to a freezer bag or container. When ready to bake, let them thaw overnight in the refrigerator and then proceed with the second rise and baking instructions.

Blaubeer Schnecken backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Blaubeer Schnecken backen begeistern! Ehrlich gesagt, diese kleinen Köstlichkeiten sind einfach unwiderstehlich. Die Kombination aus dem fluffigen, leicht süßen Teig und der fruchtigen, saftigen Blaubeerfüllung ist ein wahrer Gaumenschmaus. Und das Beste daran? Sie sind gar nicht so schwer zuzubereiten, wie sie vielleicht aussehen.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es dir ein Stückchen Glückseligkeit in den Alltag zaubert! Stell dir vor: Der Duft frisch gebackener Schnecken erfüllt dein Zuhause, du nimmst den ersten Bissen und spürst, wie die süße Füllung auf deiner Zunge zergeht. Das ist doch einfach herrlich, oder? Außerdem sind sie perfekt für jeden Anlass – ob zum gemütlichen Sonntagsbrunch, als süße Überraschung für deine Liebsten oder einfach nur, um dir selbst etwas Gutes zu tun.

Aber das ist noch nicht alles! Diese Blaubeer Schnecken sind unglaublich vielseitig. Du kannst sie warm oder kalt genießen, mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis servieren oder sie mit einem Hauch Puderzucker bestreuen. Wenn du es etwas ausgefallener magst, probiere doch mal eine Zitronen-Glasur. Der säuerliche Geschmack der Zitrone harmoniert wunderbar mit den süßen Blaubeeren. Oder wie wäre es mit einer Prise Zimt im Teig? Das verleiht den Schnecken eine warme, winterliche Note.

Hier sind noch ein paar weitere Ideen für Variationen, die du ausprobieren kannst:

  • Andere Beeren: Ersetze die Blaubeeren durch Himbeeren, Brombeeren oder eine Mischung aus verschiedenen Beeren.
  • Nüsse: Füge der Füllung gehackte Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse hinzu.
  • Schokolade: Verfeinere die Füllung mit Schokoladenstückchen oder einem Schuss flüssiger Schokolade.
  • Frischkäse-Füllung: Mische Frischkäse unter die Blaubeeren für eine cremigere Füllung.
  • Vegane Variante: Ersetze die Butter durch vegane Margarine und die Milch durch Pflanzenmilch.

Ich bin mir sicher, dass du mit diesem Rezept deine eigenen, ganz persönlichen Blaubeer Schnecken kreieren wirst. Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen. Das Wichtigste ist, dass du Spaß beim Backen hast!

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Backutensilien und leg los! Ich bin schon ganz gespannt darauf, von deinen Erfahrungen zu hören. Teile deine Kreationen und deine Tipps mit mir und der Community. Poste ein Foto deiner Blaubeer Schnecken auf Social Media und vergiss nicht, mich zu verlinken! Ich freue mich darauf, deine Meisterwerke zu sehen und zu erfahren, wie dir das Blaubeer Schnecken backen gelungen ist. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und denk daran: Backen ist mehr als nur ein Rezept befolgen. Es ist eine Möglichkeit, Liebe und Freude zu teilen. Also, backe mit Herz und lass es dir schmecken!


Blaubeer Schnecken backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Saftige Blaubeer Schnecken mit fluffigem Hefeteig und fruchtiger Blaubeerfüllung. Optional mit süßem Zuckerguss verfeinert.

Prep Time45 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time165 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 12-15 Schnecken
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 75g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe)
  • 250ml lauwarme Milch
  • 75g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • 250g frische Blaubeeren (oder gefrorene, aufgetaut und abgetropft)
  • 75g Zucker
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1/2 TL Zimt (optional)
  • 150g Puderzucker
  • 2-3 EL Milch oder Zitronensaft

Instructions

  1. Hefeteig zubereiten: Trockenhefe mit 1 EL Zucker und 4 EL lauwarmer Milch verrühren, 5-10 Minuten aktivieren lassen. Frische Hefe zerbröseln, mit Zucker und etwas Milch verrühren, bis sie sich auflöst.
  2. Mehl, restlichen Zucker und Salz in einer Schüssel mischen.
  3. Hefemischung, restliche Milch, Butter, Ei und Vanilleextrakt (falls verwendet) hinzufügen.
  4. Mit einem Knethaken (oder von Hand) zu einem glatten, elastischen Teig verkneten (8-10 Minuten mit Maschine, 10-12 Minuten von Hand). Bei Bedarf Mehl oder Milch hinzufügen, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
  5. Teig in einer geölten Schüssel wenden, mit Folie oder Tuch abdecken und an einem warmen Ort 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  6. Blaubeerfüllung zubereiten: Blaubeeren, Zucker, Speisestärke, Zitronensaft und Zimt (falls verwendet) vorsichtig vermischen.
  7. Schnecken formen: Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 40×50 cm) ausrollen.
  8. Blaubeerfüllung gleichmäßig verteilen, dabei einen Rand freilassen.
  9. Von der langen Seite her aufrollen und die Naht festdrücken.
  10. Rolle in 3-4 cm dicke Scheiben schneiden (mit einem scharfen Messer oder Zahnseide).
  11. Schnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, etwas Abstand lassen.
  12. Mit einem Tuch abdecken und 30-45 Minuten gehen lassen.
  13. Ofen auf 180°C vorheizen.
  14. Schnecken 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  15. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  16. Zuckerguss zubereiten (optional): Puderzucker und Milch (oder Zitronensaft) verrühren, bis ein glatter Guss entsteht.
  17. Schnecken mit Guss beträufeln oder eintauchen.

Notes

  • Für einen Zitronengeschmack Zitronenabrieb zum Teig geben.
  • Für eine reichhaltigere Füllung Blaubeeren mit Frischkäse, Zucker und Vanilleextrakt mischen.
  • Gehackte Nüsse zur Füllung hinzufügen.
  • Mit verschiedenen Gewürzen in der Füllung experimentieren (z. B. Kardamom oder Muskatnuss).
  • Ungebackene Schnecken können eingefroren werden.

« Previous Post
Luftfritteuse Käse Kartoffelbällchen: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

If you enjoyed this…

Protein Pfannkuchen mit Quark Erdbeeren: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück

Haferflocken Apfel Auflauf: Das einfache und leckere Rezept

Buchweizen Porridge: Gesund & Lecker – Das Rezept!

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Nudel Schinken Auflauf: Das einfache und leckere Rezept

Schneller Zitronenkuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen

Saftige Schokoladen Brownies: Das ultimative Rezept für perfekte Brownies

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen