• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Blumenkohl Auflauf einfach zubereiten: Das beste Rezept!

August 13, 2025 by Amelie

Blumenkohl Auflauf einfach zubereiten – klingt das nicht verlockend? Stellen Sie sich vor: Zarte Blumenkohlröschen, umhüllt von einer cremigen, würzigen Soße, überbacken mit einer goldbraunen Käsekruste. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch im Handumdrehen zubereitet ist.

Aufläufe haben eine lange Tradition in der europäischen Küche. Sie sind nicht nur eine praktische Möglichkeit, Reste zu verwerten, sondern auch ein Ausdruck von Gemütlichkeit und Wärme. Der Blumenkohl Auflauf, in seinen vielen Variationen, ist dabei ein echter Klassiker. Er vereint die gesunde Note des Gemüses mit dem herzhaften Genuss einer cremigen Soße und dem unwiderstehlichen Aroma von geschmolzenem Käse.

Warum ist der Blumenkohl Auflauf so beliebt? Ganz einfach: Er ist unglaublich vielseitig! Ob vegetarisch, mit Schinken, Hackfleisch oder sogar Fisch – die Möglichkeiten sind endlos. Außerdem ist er ein echtes Soulfood, das uns an kalten Tagen von innen wärmt. Und das Beste daran: Sie können Blumenkohl Auflauf einfach zubereiten, auch wenn Sie kein erfahrener Koch sind. In diesem Rezept zeige ich Ihnen, wie Sie mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten einen köstlichen Auflauf zaubern, der die ganze Familie begeistern wird. Also, ran an den Blumenkohl und los geht’s!

Blumenkohl Auflauf einfach zubereiten this Recipe

Ingredients:

  • 1 großer Blumenkohl (ca. 1 kg), in Röschen geteilt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 200 g Kochschinken, gewürfelt
  • 200 ml Sahne
  • 100 ml Milch
  • 2 Eier
  • 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
  • 2 EL Semmelbrösel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Frische Petersilie, gehackt (optional, zur Garnierung)

Vorbereitung des Blumenkohls:

  1. Den Blumenkohl gründlich waschen und in Röschen teilen. Achte darauf, dass die Röschen nicht zu groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  2. In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Die Blumenkohlröschen hineingeben und ca. 5-7 Minuten blanchieren, bis sie leicht weich, aber noch bissfest sind. Das Blanchieren hilft, den Blumenkohl vorzugaren und sorgt dafür, dass er im Auflauf nicht zu matschig wird.
  3. Den Blumenkohl abgießen und in einem Sieb gut abtropfen lassen. Du kannst ihn auch kurz mit kaltem Wasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen.

Zubereitung der Soße:

  1. Während der Blumenkohl abtropft, kannst du die Soße zubereiten. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  2. Die gehackte Zwiebel in der Pfanne glasig andünsten. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, dass die Zwiebel nicht braun wird, da sie sonst bitter schmecken kann.
  3. Den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz (ca. 1 Minute) mitdünsten, bis er duftet. Vorsicht, Knoblauch verbrennt leicht!
  4. Die gewürfelte Kochschinken hinzufügen und ca. 2-3 Minuten anbraten, bis er leicht gebräunt ist. Der Kochschinken gibt der Soße einen herzhaften Geschmack.
  5. Sahne und Milch in die Pfanne gießen. Alles gut verrühren und zum Köcheln bringen.
  6. Die Hitze reduzieren und die Soße ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  7. Die Eier in einer separaten Schüssel verquirlen. Gib einen kleinen Schuss der heißen Soße zu den Eiern und verrühre alles gut. Dies temperiert die Eier und verhindert, dass sie in der heißen Soße stocken.
  8. Die temperierten Eier langsam unter ständigem Rühren in die Soße gießen. Die Soße sollte nun leicht andicken.
  9. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Sei großzügig mit der Muskatnuss, sie passt hervorragend zu Blumenkohl.

Zusammensetzen des Auflaufs:

  1. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit etwas Butter einfetten. Dies verhindert, dass der Auflauf am Boden kleben bleibt.
  3. Die abgetropften Blumenkohlröschen gleichmäßig in der Auflaufform verteilen.
  4. Die vorbereitete Soße über den Blumenkohl gießen. Achte darauf, dass alle Röschen gut mit Soße bedeckt sind.
  5. Den geriebenen Käse gleichmäßig über den Auflauf streuen. Der Käse sorgt für eine schöne Kruste und einen würzigen Geschmack.
  6. Die Semmelbrösel über den Käse streuen. Die Semmelbrösel absorbieren überschüssige Flüssigkeit und sorgen für eine zusätzliche Knusprigkeit.

Backen des Auflaufs:

  1. Den Auflauf im vorgeheizten Backofen ca. 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun und blubbernd ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  2. Um zu überprüfen, ob der Auflauf fertig ist, kannst du mit einer Gabel in den Blumenkohl stechen. Er sollte weich, aber nicht zu matschig sein.
  3. Wenn der Auflauf zu schnell bräunt, kannst du ihn mit Alufolie abdecken.
  4. Nach dem Backen den Auflauf ca. 5 Minuten abkühlen lassen, bevor du ihn servierst. Dies gibt der Soße Zeit, sich zu setzen und verhindert, dass du dich verbrennst.

Servieren:

  1. Den Blumenkohlauflauf heiß servieren.
  2. Optional mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.
  3. Der Auflauf schmeckt hervorragend als Hauptgericht mit einem frischen Salat oder als Beilage zu Fleisch oder Fisch.
  4. Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst dem Auflauf auch anderes Gemüse hinzufügen, z.B. Brokkoli, Karotten oder Paprika. Diese sollten ebenfalls blanchiert werden, bevor sie in den Auflauf kommen.
  • Käsevariationen: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten, z.B. Gruyère, Cheddar oder Mozzarella.
  • Fleischvariationen: Anstelle von Kochschinken kannst du auch Speck, Hackfleisch oder Hähnchen verwenden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du Sahne und Milch durch pflanzliche Alternativen ersetzen und veganen Käse verwenden.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Semmelbrösel.
  • Würze: Du kannst die Soße mit anderen Gewürzen verfeinern, z.B. Currypulver, Paprikapulver oder Kräutern der Provence.
  • Für eine extra cremige Soße: Gib einen Schuss Crème fraîche in die Soße.
  • Um den Auflauf leichter zu machen: Verwende fettarme Sahne und Milch.
Guten Appetit!

Blumenkohl Auflauf einfach zubereiten

Fazit:

Also, da haben wir’s! Dieser Blumenkohlauflauf ist wirklich ein Muss für alle, die nach einem einfachen, leckeren und sättigenden Gericht suchen. Ich verspreche euch, er wird nicht nur euch, sondern auch eure Familie und Freunde begeistern. Warum ist er so besonders? Nun, er ist unglaublich einfach zuzubereiten, selbst wenn ihr keine erfahrenen Köche seid. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitung ist kinderleicht. Aber das Wichtigste: Er schmeckt einfach fantastisch! Der zarte Blumenkohl, umhüllt von einer cremigen Käsesauce und überbacken mit einer knusprigen Kruste – einfach himmlisch!

Warum dieser Blumenkohlauflauf ein Muss ist:

  • Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Kochkünste.
  • Geschmack: Die Kombination aus Blumenkohl, Käsesauce und Kruste ist unwiderstehlich.
  • Vielseitigkeit: Der Auflauf kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden.
  • Familienfreundlich: Er ist ein Gericht, das Groß und Klein schmeckt.
  • Budgetfreundlich: Die Zutaten sind erschwinglich und leicht erhältlich.

Ihr könnt diesen Blumenkohl Auflauf einfach zubereiten und ihn ganz nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit der Zugabe von geräuchertem Schinken oder Speck für eine herzhaftere Note? Oder ihr mischt noch ein paar Röschen Brokkoli oder Karotten unter den Blumenkohl, um den Auflauf noch bunter und gesünder zu machen. Für eine vegetarische Variante könnt ihr geräucherten Tofu oder Räuchertofu-Würstchen hinzufügen. Auch verschiedene Käsesorten eignen sich hervorragend, um den Geschmack des Auflaufs zu verändern. Probiert doch mal Gruyère, Emmentaler oder Bergkäse! Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chili oder ein paar Jalapeños hinzufügen.

Als Beilage empfehle ich einen frischen Salat mit einem leichten Dressing. Ein knuspriges Baguette oder ein Stück Brot passen ebenfalls hervorragend dazu, um die köstliche Sauce aufzutunken. Ihr könnt den Auflauf auch als Teil eines größeren Buffets servieren oder ihn am nächsten Tag kalt genießen. Er schmeckt auch kalt noch fantastisch!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Blumenkohlauflauf schmeckt! Probiert ihn unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten!

Also, ran an den Herd und zaubert diesen köstlichen Blumenkohlauflauf! Ich bin mir sicher, er wird euch begeistern. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Vergesst nicht, eure Kreationen unter dem Hashtag #BlumenkohlAuflaufLiebe zu teilen, damit wir alle eure kulinarischen Meisterwerke bewundern können! Ich freue mich auf eure Kommentare und Anregungen!


Blumenkohl Auflauf einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Ein cremiger und herzhafter Blumenkohlauflauf mit Kochschinken und Käse, perfekt als Hauptgericht oder Beilage.

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4-6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 großer Blumenkohl (ca. 1 kg), in Röschen geteilt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 200 g Kochschinken, gewürfelt
  • 200 ml Sahne
  • 100 ml Milch
  • 2 Eier
  • 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
  • 2 EL Semmelbrösel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Frische Petersilie, gehackt (optional, zur Garnierung)

Instructions

  1. Blumenkohl waschen, in Röschen teilen und in Salzwasser 5-7 Minuten blanchieren. Abtropfen lassen.
  2. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig dünsten, Knoblauch kurz mitdünsten. Kochschinken anbraten. Sahne und Milch hinzufügen, köcheln lassen.
  3. Einen Schuss heiße Soße zu den verquirlten Eiern geben und verrühren. Dann die Eier langsam unter Rühren in die Soße gießen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  4. Backofen auf 180°C vorheizen. Auflaufform einfetten. Blumenkohlröschen in die Form geben, Soße darüber gießen. Mit Käse und Semmelbröseln bestreuen.
  5. Im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis der Auflauf goldbraun ist.
  6. Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen. Optional mit Petersilie garnieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Brokkoli, Karotten oder Paprika können hinzugefügt werden.
  • Käsevariationen: Gruyère, Cheddar oder Mozzarella können verwendet werden.
  • Fleischvariationen: Speck, Hackfleisch oder Hähnchen können anstelle von Kochschinken verwendet werden.
  • Vegane Variante: Sahne und Milch durch pflanzliche Alternativen ersetzen und veganen Käse verwenden.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Semmelbrösel.
  • Würze: Die Soße mit anderen Gewürzen verfeinern, z.B. Currypulver, Paprikapulver oder Kräutern der Provence.
  • Für eine extra cremige Soße: Gib einen Schuss Crème fraîche in die Soße.
  • Um den Auflauf leichter zu machen: Verwende fettarme Sahne und Milch.

« Previous Post
Haferflocken Pfannkuchen ohne Mehl: Das einfache Rezept
Next Post »
Amerikanische Pfannkuchen Jamie Oliver: Das ultimative Rezept

If you enjoyed this…

Wurst Bohnen Kartoffel Auflauf: Das einfache Rezept für den perfekten Auflauf

Mozzarella Rösti Pilzrahmsoße: Das einfache Rezept für Genuss

Cajun Chicken Pasta Cremig: Das ultimative Rezept für cremigen Genuss

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Gebackene Blumenkohlsteaks Mozzarella: Das einfache Rezept für Genuss

Vegane Curry Suppe Kokosmilch: Das einfache Rezept für zu Hause

Knoblauchbutter Steakspitzen Rigatoni: Das ultimative Rezept

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen