• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
Yummette
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Blumenkohl Curry Backofen: Das einfache Rezept für zu Hause

Blumenkohl Curry Backofen – allein der Name klingt schon nach einem Fest für die Sinne, oder? Stell dir vor: Rösche, leicht karamellisierte Blumenkohlröschen, umhüllt von einer aromatischen Currysoße, die im Ofen perfektioniert wurde. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch noch überraschend einfach zuzubereiten.

Currys haben eine lange und reiche Geschichte, die tief in der indischen Kultur verwurzelt ist. Ursprünglich eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen, die je nach Region und Familie variieren, haben Currys ihren Weg in Küchen auf der ganzen Welt gefunden. Sie sind bekannt für ihre wärmenden Aromen und ihre Fähigkeit, einfache Zutaten in etwas Besonderes zu verwandeln. Und genau das gelingt uns heute mit unserem Blumenkohl Curry Backofen Rezept!

Warum lieben die Leute Curry so sehr? Es ist die Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Die cremige Soße, die knackigen Gemüsestücke und die Vielfalt an Gewürzen machen jedes Curry zu einem einzigartigen Erlebnis. Und das Beste daran? Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen! Ob du es lieber mild oder scharf magst, mit Kokosmilch oder Joghurt, mit mehr Gemüse oder weniger – die Möglichkeiten sind endlos. Unser Rezept für Blumenkohl Curry Backofen ist ein wunderbarer Ausgangspunkt, um deine eigene Curry-Kreation zu entwickeln. Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen!

Blumenkohl Curry Backofen this Recipe

Ingredients:

  • 1 großer Blumenkohl, in Röschen geschnitten
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  • 2 EL Currypulver (je nach Geschmack mild oder scharf)
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Chilipulver (optional)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1/4 TL Koriander, gemahlen
  • 400 ml Kokosmilch
  • 200 g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 100 g Spinat (frisch oder gefroren)
  • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • Saft von 1/2 Zitrone oder Limette
  • Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 100g Kichererbsen (aus der Dose, abgetropft und gespült)
  • Optional: 50g Cashewnüsse, geröstet (zum Garnieren)
  • Reis oder Naan-Brot zum Servieren

Vorbereitung des Blumenkohls und der Gewürzmischung

  1. Den Ofen vorheizen: Heizt euren Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit der Blumenkohl gleichmäßig gart und schön röstaromen entwickelt.
  2. Den Blumenkohl vorbereiten: Wascht den Blumenkohl gründlich und schneidet ihn in mundgerechte Röschen. Achtet darauf, dass die Röschen ungefähr gleich groß sind, damit sie im Ofen gleichmäßig garen.
  3. Die Gewürzmischung anrühren: In einer kleinen Schüssel vermischt ihr das Currypulver, Kurkuma, Chilipulver (wenn ihr es schärfer mögt), Kreuzkümmel, Koriander, Salz und Pfeffer. Diese Gewürzmischung wird später dem Blumenkohl und dem Gemüse einen tollen Geschmack verleihen.

Anbraten des Gemüses und Würzen des Blumenkohls

  1. Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Erhitzt das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf, der ofenfest ist (oder verwendet eine separate Auflaufform). Gebt die gehackte Zwiebel hinein und bratet sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist. Fügt dann den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu und bratet alles für eine weitere Minute an, bis es duftet. Achtung, der Knoblauch darf nicht braun werden, sonst wird er bitter!
  2. Den Blumenkohl würzen: Gebt die Blumenkohlröschen in die Pfanne oder den Topf und vermischt sie gründlich mit der vorbereiteten Gewürzmischung. Achtet darauf, dass alle Röschen gut bedeckt sind, damit sie den vollen Geschmack der Gewürze annehmen.
  3. Tomaten und Kokosmilch hinzufügen: Gebt die gehackten Tomaten und die Kokosmilch in die Pfanne oder den Topf. Rührt alles gut um, sodass sich die Gewürze gut verteilen. Lasst die Mischung kurz aufkochen und reduziert dann die Hitze.

Backen des Blumenkohl Currys im Ofen

  1. Das Curry in den Ofen schieben: Wenn ihr eine separate Auflaufform verwendet, füllt die Blumenkohl-Gemüse-Mischung hinein. Deckt die Form mit einem Deckel oder Alufolie ab. Das verhindert, dass der Blumenkohl zu schnell austrocknet.
  2. Backzeit: Schiebt die Form in den vorgeheizten Ofen und backt das Curry für ca. 30-40 Minuten. Überprüft nach 30 Minuten, ob der Blumenkohl weich ist. Wenn nicht, backt ihn noch etwas länger. Entfernt die letzten 10 Minuten den Deckel oder die Alufolie, damit der Blumenkohl leicht bräunen kann.
  3. Spinat hinzufügen: Nehmt die Form aus dem Ofen und rührt den Spinat unter. Wenn ihr gefrorenen Spinat verwendet, lasst ihn vorher auftauen und drückt das überschüssige Wasser aus. Der Spinat sollte durch die Resthitze des Currys zusammenfallen.
  4. Mit Zitronensaft abschmecken: Gebt den Saft einer halben Zitrone oder Limette über das Curry. Das gibt dem Gericht eine frische Note und gleicht die Aromen aus.

Servieren des Blumenkohl Currys

  1. Anrichten: Richtet das Blumenkohl Curry in Schüsseln an.
  2. Garnieren: Garniert das Curry mit frischem, gehacktem Koriander und gerösteten Cashewnüssen (optional).
  3. Beilagen: Serviert das Blumenkohl Curry mit Reis (Basmati-Reis passt besonders gut) oder Naan-Brot.
  4. Genießen: Lasst es euch schmecken! Dieses Blumenkohl Curry ist ein leckeres und gesundes Gericht, das sowohl Vegetarier als auch Fleischesser begeistern wird.

Variationen und Tipps

  • Schärfegrad anpassen: Wenn ihr es schärfer mögt, könnt ihr mehr Chilipulver oder eine frische Chili hinzufügen.
  • Gemüse variieren: Ihr könnt auch anderes Gemüse wie Paprika, Brokkoli oder Karotten hinzufügen.
  • Kichererbsen hinzufügen: Für eine zusätzliche Proteinquelle könnt ihr Kichererbsen hinzufügen. Gebt sie einfach zusammen mit den Tomaten und der Kokosmilch in die Pfanne.
  • Vegane Variante: Achtet darauf, dass das Currypulver, das ihr verwendet, vegan ist. Einige Currypulver enthalten tierische Bestandteile.
  • Reste aufbewahren: Reste des Blumenkohl Currys können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden. Es schmeckt sogar noch besser, wenn es durchgezogen ist!
  • Blumenkohl vorrösten: Für einen intensiveren Geschmack könnt ihr die Blumenkohlröschen vor dem Anbraten im Ofen vorrösten. Verteilt sie auf einem Backblech, beträufelt sie mit Öl, würzt sie mit Salz und Pfeffer und backt sie für ca. 15 Minuten bei 200°C.
  • Süßkartoffel hinzufügen: Eine gewürfelte Süßkartoffel passt hervorragend in dieses Curry und macht es noch sättigender. Gebt die Süßkartoffel zusammen mit dem Blumenkohl in die Pfanne.
  • Linsen hinzufügen: Rote Linsen sind eine tolle Ergänzung für dieses Curry. Sie kochen schnell und machen das Gericht noch nahrhafter. Gebt die Linsen zusammen mit den Tomaten und der Kokosmilch in die Pfanne.

Weitere Tipps für ein perfektes Blumenkohl Curry

Die richtige Konsistenz

Die Konsistenz des Currys sollte cremig und nicht zu flüssig sein. Wenn das Curry zu flüssig ist, könnt ihr es ohne Deckel im Ofen weiterbacken, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Wenn es zu dick ist, könnt ihr etwas mehr Kokosmilch hinzufügen.

Die richtige Würze

Die Würze ist das A und O eines guten Currys. Probiert das Curry während des Kochens immer wieder und passt die Gewürze nach Bedarf an. Seid nicht zu sparsam mit den Gewürzen, denn sie verleihen dem Curry seinen charakteristischen Geschmack.

Die richtige Garzeit

Die Garzeit des Blumenkohls hängt von der Größe der Röschen und der Ofentemperatur ab. Achtet darauf, dass der Blumenkohl weich, aber nicht zu matschig ist. Er sollte noch etwas Biss haben.

Die richtige Präsentation

Das Auge isst mit! Richtet das Blumenkohl Curry schön an und garniert es mit frischen Kräutern und gerösteten Nüssen. Das macht das Gericht noch appetitlicher.

Blumenkohl Curry Backofen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieses Blumenkohl Curry aus dem Backofen ist wirklich ein Game-Changer! Wenn du nach einer einfachen, gesunden und unglaublich leckeren Möglichkeit suchst, Blumenkohl zu genießen, dann bist du hier genau richtig. Die Aromen sind so vielschichtig und harmonisch, dass selbst Blumenkohl-Skeptiker überzeugt werden. Und das Beste daran? Es ist super einfach zuzubereiten und erfordert nur minimale Vorbereitung.

Ich finde, die Kombination aus den Röstaromen des Blumenkohls, der cremigen Curry-Sauce und den knackigen Mandeln ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage eine tolle Figur macht. Und weil es so vielseitig ist, kannst du es ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen.

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst dieses Blumenkohl Curry pur genießen, aber es schmeckt auch hervorragend mit Reis, Quinoa oder Naan-Brot. Für eine extra Portion Protein kannst du Kichererbsen oder Linsen hinzufügen. Wenn du es etwas schärfer magst, gib einfach eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte Chilischoten in die Curry-Sauce. Und für eine noch cremigere Variante kannst du einen Schuss Kokosmilch hinzufügen.

Hier sind noch ein paar Ideen, wie du das Rezept variieren kannst:

  • Mit anderem Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse wie Brokkoli, Karotten oder Paprika hinzufügen.
  • Mit verschiedenen Nüssen: Anstelle von Mandeln kannst du auch Cashewnüsse, Erdnüsse oder Sonnenblumenkerne verwenden.
  • Mit frischen Kräutern: Frischer Koriander oder Petersilie passen hervorragend zu diesem Gericht.
  • Als Füllung: Das Blumenkohl Curry eignet sich auch hervorragend als Füllung für Wraps oder Tacos.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Es ist eines meiner absoluten Lieblingsgerichte geworden, und ich bin mir sicher, dass es auch dich begeistern wird. Es ist die perfekte Möglichkeit, mehr Gemüse in deine Ernährung zu integrieren, ohne dabei auf Geschmack verzichten zu müssen. Und mal ehrlich, wer kann schon einem knusprigen, würzigen Blumenkohl Curry aus dem Ofen widerstehen?

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir einen Blumenkohl, heize den Ofen vor und probiere dieses fantastische Rezept aus! Ich bin mir sicher, du wirst es lieben. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Lass mich wissen, wie du das Rezept angepasst hast und welche Variationen dir am besten gefallen haben. Gemeinsam können wir dieses Blumenkohl Curry Backofen Rezept noch weiter perfektionieren und noch mehr Menschen davon überzeugen, wie lecker und vielseitig Blumenkohl sein kann. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin wirklich neugierig auf deine Erfahrungen. Teile deine Fotos auf Instagram mit dem Hashtag #BlumenkohlCurryBackofen und markiere mich, damit ich deine Kreationen sehen kann! Lass uns gemeinsam die Welt mit diesem köstlichen Gericht erobern!


Blumenkohl Curry Backofen: Das einfache Rezept für zu Hause

Ein aromatisches und cremiges Blumenkohl-Curry mit Kokosmilch, Tomaten und einer Vielfalt an Gewürzen. Einfach zuzubereiten und perfekt als vegetarisches Hauptgericht mit Reis oder Naan-Brot.

Prep Time20 Minuten
Cook Time30-40 Minuten
Total Time60 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 großer Blumenkohl, in Röschen geschnitten
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  • 2 EL Currypulver (je nach Geschmack mild oder scharf)
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Chilipulver (optional)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1/4 TL Koriander, gemahlen
  • 400 ml Kokosmilch
  • 200 g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 100 g Spinat (frisch oder gefroren)
  • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • Saft von 1/2 Zitrone oder Limette
  • Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 100g Kichererbsen (aus der Dose, abgetropft und gespült)
  • 50g Cashewnüsse, geröstet (zum Garnieren)
  • Reis oder Naan-Brot zum Servieren

Instructions

  1. Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Den Blumenkohl waschen und in mundgerechte Röschen schneiden.
  3. In einer kleinen Schüssel Currypulver, Kurkuma, Chilipulver (optional), Kreuzkümmel, Koriander, Salz und Pfeffer vermischen.
  4. Pflanzenöl in einer großen, ofenfesten Pfanne oder einem Topf erhitzen.
  5. Gehackte Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig anbraten.
  6. Gehackten Knoblauch und geriebenen Ingwer hinzufügen und eine weitere Minute anbraten, bis es duftet.
  7. Blumenkohlröschen in die Pfanne geben und gründlich mit der Gewürzmischung vermischen.
  8. Gehackte Tomaten und Kokosmilch hinzufügen. Gut umrühren, aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren.
  9. Wenn eine separate Auflaufform verwendet wird, die Blumenkohl-Gemüse-Mischung hineinfüllen. Mit einem Deckel oder Alufolie abdecken.
  10. Im vorgeheizten Ofen ca. 30-40 Minuten backen. Nach 30 Minuten prüfen, ob der Blumenkohl weich ist.
  11. Die letzten 10 Minuten den Deckel oder die Alufolie entfernen, damit der Blumenkohl leicht bräunen kann.
  12. Die Form aus dem Ofen nehmen und den Spinat unterrühren.
  13. Mit dem Saft einer halben Zitrone oder Limette abschmecken.
  14. Das Blumenkohl Curry in Schüsseln anrichten.
  15. Mit frischem, gehacktem Koriander und gerösteten Cashewnüssen (optional) garnieren.
  16. Mit Reis oder Naan-Brot servieren.

Notes

  • Schärfegrad anpassen: Mehr Chilipulver oder eine frische Chili hinzufügen.
  • Gemüse variieren: Paprika, Brokkoli oder Karotten hinzufügen.
  • Kichererbsen hinzufügen: Für eine zusätzliche Proteinquelle.
  • Vegane Variante: Currypulver auf tierische Bestandteile prüfen.
  • Reste aufbewahren: Im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen.
  • Blumenkohl vorrösten: Für einen intensiveren Geschmack.
  • Süßkartoffel hinzufügen: Eine gewürfelte Süßkartoffel passt hervorragend.
  • Linsen hinzufügen: Rote Linsen sind eine tolle Ergänzung.
  • Konsistenz: Das Curry sollte cremig und nicht zu flüssig sein.
  • Würze: Probiert das Curry während des Kochens immer wieder und passt die Gewürze nach Bedarf an.
  • Garzeit: Achtet darauf, dass der Blumenkohl weich, aber nicht zu matschig ist.
  • Präsentation: Richtet das Blumenkohl Curry schön an und garniert es mit frischen Kräutern und gerösteten Nüssen.

« Previous Post
Mozzarella Rösti Pilzrahmsoße: Das einfache Rezept für Genuss
Next Post »
Frischkäse Spinat Hähnchen Pasta: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Fitness Salat zubereiten: Das einfache Rezept für deine gesunde Mahlzeit

Abendessen

Zwiebel Speck Risotto Französisch: Das beste Rezept!

Abendessen

Air Fryer Aubergine Kalorienarm: Das Rezept für Genuss ohne Reue

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Knoblauch Fladenbrot Airfryer: Das perfekte Rezept für knusprigen Genuss

Orzo Pfanne mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

Zimtschneckenkuchen Vanilleglasur: Das ultimative Rezept für Genießer

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube