• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Brownie Kekse backen: Das einfache Rezept für zu Hause

August 17, 2025 by Amelie

Brownie Kekse backen – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Der intensive Schokoladengeschmack eines Brownies, vereint mit der knusprigen Textur eines Kekses. Ein Traum, oder? Diese kleinen Köstlichkeiten sind der perfekte Kompromiss für alle, die sich nicht zwischen Brownies und Keksen entscheiden können (und wer kann das schon?).

Die Geschichte des Brownies selbst ist eng mit der amerikanischen Küche verbunden. Man sagt, er sei ein Zufallsprodukt, entstanden, als eine Hausfrau versehentlich geschmolzene Schokolade in ihren Kuchenteig gab. Ob wahr oder nicht, der Brownie hat sich seitdem zu einem Klassiker entwickelt, der in unzähligen Variationen genossen wird. Und jetzt, mit diesem Rezept, kannst du Brownie Kekse backen, die garantiert jeden begeistern werden!

Was macht diese Kekse so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus weichem, schokoladigem Inneren und einem leicht knusprigen Rand. Sie sind unglaublich einfach zuzubereiten, perfekt für spontanen Besuch oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Der tiefe, reiche Schokoladengeschmack, kombiniert mit der handlichen Keksform, macht sie zu einem absoluten Lieblingsgebäck für Jung und Alt. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diese köstlichen Brownie Kekse backen!

Brownie Kekse backen this Recipe

Ingredients:

  • 200g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil), gehackt
  • 100g ungesalzene Butter, in Würfel geschnitten
  • 2 Eier (Größe L), zimmerwarm
  • 150g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1/4 TL Salz
  • 80g Mehl (Type 405)
  • 30g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1/2 TL Backpulver
  • 100g Schokoladenstückchen (Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade, je nach Geschmack)
  • Optional: Meersalzflocken zum Bestreuen

Schokoladenbutter schmelzen:

  1. Vorbereitung: Heize deinen Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das Backpapier verhindert, dass die Kekse ankleben und erleichtert die Reinigung.
  2. Schokolade und Butter schmelzen: Gib die gehackte Zartbitterschokolade und die gewürfelte Butter in eine hitzebeständige Schüssel. Du kannst die Schüssel entweder über einem Wasserbad (Achte darauf, dass der Schüsselboden das Wasser nicht berührt) oder in der Mikrowelle schmelzen. Wenn du die Mikrowelle benutzt, erhitze die Mischung in 30-Sekunden-Intervallen und rühre dazwischen um, um ein Anbrennen zu vermeiden.
  3. Glatt rühren: Rühre die geschmolzene Schokolade und Butter glatt, bis eine homogene Masse entsteht. Lasse die Mischung etwas abkühlen, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst. Sie sollte nicht mehr heiß sein, aber auch nicht wieder fest werden.

Teig zubereiten:

  1. Eier und Zucker schlagen: In einer separaten Schüssel die Eier, den Zucker, den Vanilleextrakt und das Salz mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schlagen. Schlage die Mischung für etwa 2-3 Minuten, bis sie hell und schaumig ist. Dies hilft, Luft in den Teig zu bringen und die Kekse später schön luftig zu machen.
  2. Schokoladenmischung hinzufügen: Gieße die abgekühlte Schokoladenbutter-Mischung langsam in die Eier-Zucker-Mischung und rühre dabei kontinuierlich, bis alles gut vermischt ist. Achte darauf, dass keine Schokoladenreste am Schüsselrand kleben bleiben.
  3. Trockene Zutaten mischen: In einer weiteren Schüssel das Mehl, das Kakaopulver und das Backpulver vermischen. Siebe die trockenen Zutaten über die feuchten Zutaten, um Klümpchen zu vermeiden.
  4. Trockene und feuchte Zutaten vermengen: Hebe die trockenen Zutaten vorsichtig unter die feuchten Zutaten, bis alles gerade so vermischt ist. Vermeide es, den Teig zu überrühren, da dies zu zähen Keksen führen kann. Es ist okay, wenn noch ein paar Mehlspitzen sichtbar sind.
  5. Schokoladenstückchen unterheben: Hebe die Schokoladenstückchen unter den Teig. Verteile sie gleichmäßig, damit jeder Keks eine gute Menge Schokolade enthält.

Kekse formen und backen:

  1. Teig portionieren: Verwende einen Eisportionierer oder einen Löffel, um gleichmäßige Teigportionen auf das vorbereitete Backblech zu geben. Lasse genügend Abstand zwischen den Keksen, da sie beim Backen etwas auseinanderlaufen. Etwa 5 cm Abstand sind ideal.
  2. Optional: Bestreuen: Wenn du möchtest, kannst du die Kekse vor dem Backen mit Meersalzflocken bestreuen. Das Salz verstärkt den Schokoladengeschmack und sorgt für einen interessanten Kontrast.
  3. Backen: Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen für 10-12 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Kekse sollten am Rand fest sein, aber in der Mitte noch leicht weich. Sie werden beim Abkühlen noch etwas fester.
  4. Abkühlen lassen: Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse die Kekse für einige Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um vollständig auszukühlen. Dies verhindert, dass die Kekse brechen, wenn du sie vom Blech nimmst.

Tipps und Tricks für perfekte Brownie Kekse:

  • Die richtige Schokolade: Die Qualität der Schokolade beeinflusst den Geschmack der Kekse maßgeblich. Verwende hochwertige Zartbitterschokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 70% für einen intensiven Schokoladengeschmack.
  • Zimmertemperatur: Achte darauf, dass die Eier zimmerwarm sind, da sie sich dann besser mit den anderen Zutaten verbinden und für eine gleichmäßigere Textur sorgen.
  • Nicht überbacken: Überbackene Kekse werden trocken und hart. Backe sie lieber etwas kürzer, damit sie in der Mitte noch leicht weich sind. Sie werden beim Abkühlen fester.
  • Variationen: Du kannst die Kekse nach Belieben variieren. Füge gehackte Nüsse, Karamellstückchen oder Marshmallows hinzu. Auch ein Hauch von Chili kann dem Schokoladengeschmack eine interessante Note verleihen.
  • Aufbewahrung: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um sie frisch zu halten. Sie halten sich bei Zimmertemperatur etwa 3-4 Tage.
  • Für extra fudgy Kekse: Reduziere die Backzeit um 1-2 Minuten. Die Kekse werden dann noch weicher und fudgiger.
  • Für knusprigere Kekse: Erhöhe die Backzeit um 1-2 Minuten. Die Kekse werden dann etwas knuspriger.
  • Teig vorbereiten: Du kannst den Teig auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Lasse ihn vor dem Backen etwas antauen, damit er sich leichter portionieren lässt.
  • Einfrieren: Die gebackenen Kekse lassen sich auch gut einfrieren. Wickle sie einzeln in Frischhaltefolie und gib sie dann in einen Gefrierbeutel. Sie halten sich im Gefrierschrank etwa 2-3 Monate. Lasse sie vor dem Verzehr auftauen.
Genieße deine selbstgebackenen Brownie Kekse! Sie sind perfekt für eine Tasse Kaffee oder Tee, als Dessert oder einfach so zum Naschen.

Brownie Kekse backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Brownie Kekse backen inspirieren! Diese Kekse sind wirklich ein Muss für alle Schokoladenliebhaber. Die Kombination aus der knusprigen Außenseite und dem weichen, schokoladigen Kern ist einfach unwiderstehlich. Sie sind so viel mehr als nur einfache Kekse; sie sind ein kleines Stückchen Glück, das man sich jederzeit gönnen kann. Und das Beste daran? Sie sind wirklich einfach zuzubereiten, selbst wenn ihr keine erfahrenen Bäcker seid.

Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen davon, dass sie unglaublich lecker sind, sind diese Brownie Kekse perfekt für jeden Anlass. Ob als süße Überraschung für eure Familie, als Mitbringsel für Freunde oder einfach nur als kleine Belohnung für euch selbst – sie kommen garantiert gut an. Sie sind auch eine tolle Alternative zu klassischen Brownies, wenn ihr mal etwas Abwechslung sucht oder einfach nur eine kleinere Portion möchtet.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Brownie Kekse schmecken pur schon fantastisch, aber es gibt natürlich unzählige Möglichkeiten, sie noch zu verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:

  • Mit einer Kugel Eis: Serviert die warmen Kekse mit einer Kugel Vanilleeis oder Schokoladeneis. Das kalte Eis und die warmen Kekse sind eine himmlische Kombination.
  • Mit Nüssen: Fügt dem Teig gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder Haselnüsse hinzu. Das gibt den Keksen einen zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack.
  • Mit Schokoladenstückchen: Verdoppelt die Schokoladenpower, indem ihr dem Teig zusätzliche Schokoladenstückchen hinzufügt. Dunkle Schokolade, Milchschokolade oder weiße Schokolade – ganz nach eurem Geschmack.
  • Mit Meersalz: Bestreut die Kekse nach dem Backen mit einer Prise Meersalz. Das Salz verstärkt den Schokoladengeschmack und sorgt für einen interessanten Kontrast.
  • Als Sandwich: Macht ein Brownie Kekse Sandwich mit einer Füllung aus Erdnussbutter, Nutella oder Marshmallow-Creme.
  • Mit Karamell: Beträufelt die Kekse mit Karamellsauce oder fügt dem Teig Karamellstückchen hinzu.
  • Mit Kaffee: Serviert die Kekse zu einer Tasse Kaffee oder Espresso. Der bittere Kaffee harmoniert perfekt mit der Süße der Kekse.

Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen. Ich bin sicher, ihr werdet eure ganz persönliche Lieblingsvariante der Brownie Kekse finden.

Ich kann es kaum erwarten, von euren Backergebnissen zu hören! Probiert das Rezept unbedingt aus und teilt eure Erfahrungen mit mir. Habt ihr die Kekse mit einer bestimmten Zutat verfeinert? Habt ihr sie zu einem besonderen Anlass gebacken? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und Anregungen. Und vergesst nicht, eure Fotos von den fertigen Brownie Keksen auf Social Media zu teilen und mich zu taggen! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und lasst uns gemeinsam diese köstlichen Brownie Kekse backen! Ich verspreche euch, es wird sich lohnen!


Brownie Kekse backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Saftige, schokoladige Brownie-Kekse mit intensivem Geschmack. Perfekt für Schokoladenliebhaber!

Prep Time20 Minuten
Cook Time10-12 Minuten
Total Time30 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: ca. 16-20 Kekse
Save This Recipe

Ingredients

  • 200g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil), gehackt
  • 100g ungesalzene Butter, in Würfel geschnitten
  • 2 Eier (Größe L), zimmerwarm
  • 150g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1/4 TL Salz
  • 80g Mehl (Type 405)
  • 30g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1/2 TL Backpulver
  • 100g Schokoladenstückchen (Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade, je nach Geschmack)
  • Optional: Meersalzflocken zum Bestreuen

Instructions

  1. Vorbereitung: Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Schokolade und Butter schmelzen: Gehackte Schokolade und Butterwürfel in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Bei Mikrowellennutzung in 30-Sekunden-Intervallen erhitzen und dazwischen umrühren.
  3. Glatt rühren: Geschmolzene Schokolade und Butter glatt rühren, bis eine homogene Masse entsteht. Etwas abkühlen lassen.
  4. Eier und Zucker schlagen: In einer separaten Schüssel Eier, Zucker, Vanilleextrakt und Salz mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine 2-3 Minuten hell und schaumig schlagen.
  5. Schokoladenmischung hinzufügen: Abgekühlte Schokoladenbutter-Mischung langsam in die Eier-Zucker-Mischung gießen und kontinuierlich rühren, bis alles gut vermischt ist.
  6. Trockene Zutaten mischen: In einer weiteren Schüssel Mehl, Kakaopulver und Backpulver vermischen. Trockene Zutaten über die feuchten Zutaten sieben.
  7. Trockene und feuchte Zutaten vermengen: Trockene Zutaten vorsichtig unter die feuchten Zutaten heben, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht überrühren.
  8. Schokoladenstückchen unterheben: Schokoladenstückchen unter den Teig heben.
  9. Teig portionieren: Mit einem Eisportionierer oder Löffel gleichmäßige Teigportionen auf das Backblech geben. Genügend Abstand lassen (ca. 5 cm).
  10. Optional: Bestreuen: Mit Meersalzflocken bestreuen.
  11. Backen: Im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten backen. Die Kekse sollten am Rand fest, aber in der Mitte noch leicht weich sein.
  12. Abkühlen lassen: Auf dem Backblech einige Minuten abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen, um vollständig auszukühlen.

Notes

  • Verwende hochwertige Zartbitterschokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 70% für einen intensiven Schokoladengeschmack.
  • Achte darauf, dass die Eier zimmerwarm sind, da sie sich dann besser mit den anderen Zutaten verbinden und für eine gleichmäßigere Textur sorgen.
  • Überbackene Kekse werden trocken und hart. Backe sie lieber etwas kürzer, damit sie in der Mitte noch leicht weich sind. Sie werden beim Abkühlen fester.
  • Du kannst die Kekse nach Belieben variieren. Füge gehackte Nüsse, Karamellstückchen oder Marshmallows hinzu. Auch ein Hauch von Chili kann dem Schokoladengeschmack eine interessante Note verleihen.
  • Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um sie frisch zu halten. Sie halten sich bei Zimmertemperatur etwa 3-4 Tage.
  • Reduziere die Backzeit um 1-2 Minuten. Die Kekse werden dann noch weicher und fudgiger.
  • Erhöhe die Backzeit um 1-2 Minuten. Die Kekse werden dann etwas knuspriger.
  • Du kannst den Teig auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Lasse ihn vor dem Backen etwas antauen, damit er sich leichter portionieren lässt.
  • Die gebackenen Kekse lassen sich auch gut einfrieren. Wickle sie einzeln in Frischhaltefolie und gib sie dann in einen Gefrierbeutel. Sie halten sich im Gefrierschrank etwa 2-3 Monate. Lasse sie vor dem Verzehr auftauen.

« Previous Post
Saftige Apfelmuffins einfach backen: Das ultimative Rezept
Next Post »
Ofenlachs einfach zubereiten: Das beste Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Solero Dessert im Glas: Das einfache Rezept für den Sommer

Apfelstreuselkuchen wie von Oma: Das beste Rezept für zu Hause

Muffins ohne Ei backen: Das einfache Rezept für leckere Muffins

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Schmorkohl mit Hackfleisch: Das einfache Rezept für deftigen Genuss

Apfel Zimt Gebackener Haferbrei: Das einfache und leckere Rezept

Pizza Muffins einfach: Das ultimative Rezept für leckere Mini-Pizzas

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen