• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Bulgur mit Tomaten Auberginen: Das einfache und leckere Rezept

August 8, 2025 by Amelie

Bulgur mit Tomaten Auberginen – klingt das nicht nach einem sonnigen Tag am Mittelmeer? Stell dir vor: Der Duft von gerösteten Auberginen, die Süße reifer Tomaten und die leicht nussige Note von Bulgur vereinen sich zu einem Geschmackserlebnis, das dich sofort in Urlaubsstimmung versetzt. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.

Bulgur, ein Getreideprodukt aus Weizen, hat eine lange Tradition im Nahen Osten und in der türkischen Küche. Dort wird er seit Jahrhunderten als nahrhafte und vielseitige Basis für zahlreiche Gerichte verwendet. Die Kombination mit Tomaten und Auberginen ist eine klassische und beliebte Variante, die besonders in den Sommermonaten gerne zubereitet wird. Die Einfachheit der Zutaten und die unkomplizierte Zubereitung machen dieses Gericht zu einem Favoriten für den Alltag.

Was macht Bulgur mit Tomaten Auberginen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen herzhaften und süßen Aromen, die durch die weiche Textur der Auberginen und die leicht körnige Konsistenz des Bulgurs ergänzt wird. Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar variieren lässt. Ob mit frischen Kräutern, einem Spritzer Zitronensaft oder einer Prise Chili – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Und das Beste daran: Es ist ein gesundes und sättigendes Gericht, das sich ideal für eine leichte Mahlzeit oder als Beilage eignet. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Bulgur mit Tomaten Auberginen this Recipe

Ingredients:

  • 250g Bulgur (fein oder mittel, je nach Vorliebe)
  • 500ml Gemüsebrühe (oder Wasser mit Gemüsebrühwürfel)
  • 2 mittelgroße Auberginen
  • 4 reife Tomaten
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Paprika (optional)
  • 50ml Olivenöl
  • 1 Bund frische Petersilie
  • 1/2 Bund frische Minze
  • 1/2 Zitrone (Saft)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Feta-Käse zum Servieren

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Bulgur vorbereiten: Den Bulgur in ein Sieb geben und unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist. Das hilft, überschüssige Stärke zu entfernen und verhindert, dass der Bulgur beim Kochen zusammenklebt.
  2. Gemüse vorbereiten: Die Auberginen waschen, die Enden abschneiden und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Die Tomaten waschen und ebenfalls würfeln. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Knoblauch schälen und entweder fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Die Paprika(s) waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Kräuter vorbereiten: Die Petersilie und Minze waschen, trocken schütteln und fein hacken. Bewahren Sie einen kleinen Teil der Kräuter für die Garnitur auf.

Auberginen anbraten:

  1. Auberginen entwässern (optional, aber empfohlen): Auberginen können manchmal bitter sein. Um die Bitterkeit zu reduzieren, die Auberginenwürfel in eine Schüssel geben, mit Salz bestreuen und ca. 30 Minuten ziehen lassen. Das Salz entzieht den Auberginen Flüssigkeit. Nach 30 Minuten die Auberginen mit Küchenpapier abtupfen, um das Salz und die Flüssigkeit zu entfernen.
  2. Auberginen anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Topf das Olivenöl erhitzen. Die Auberginenwürfel hinzufügen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Das dauert etwa 8-10 Minuten. Achten Sie darauf, die Auberginen regelmäßig zu wenden, damit sie nicht anbrennen. Nehmen Sie die Auberginen aus der Pfanne und stellen Sie sie beiseite.

Gemüse und Gewürze anbraten:

  1. Zwiebel und Knoblauch anbraten: In derselben Pfanne (eventuell noch etwas Olivenöl hinzufügen) die gehackte Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Geben Sie dann den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn kurz mit, bis er duftet (ca. 1 Minute). Achten Sie darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen, da er sonst bitter wird.
  2. Tomatenmark anrösten: Das Tomatenmark zu den Zwiebeln und dem Knoblauch geben und kurz mitrösten. Das Rösten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack.
  3. Paprika hinzufügen: Die Paprikawürfel in die Pfanne geben und ca. 5 Minuten mitbraten, bis sie etwas weicher sind.
  4. Tomaten und Gewürze hinzufügen: Die gewürfelten Tomaten, Paprikapulver, Chilipulver (falls verwendet), Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in die Pfanne geben. Alles gut vermischen und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten etwas zerfallen sind und eine Soße bilden.

Bulgur kochen:

  1. Bulgur hinzufügen: Den abgetropften Bulgur in die Pfanne mit dem Gemüse geben. Alles gut vermischen, so dass der Bulgur mit der Soße bedeckt ist.
  2. Gemüsebrühe hinzufügen: Die Gemüsebrühe (oder das Wasser mit Gemüsebrühwürfel) in die Pfanne gießen. Achten Sie darauf, dass der Bulgur vollständig mit Flüssigkeit bedeckt ist.
  3. Köcheln lassen: Die Pfanne zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, so dass der Bulgur nur noch leicht köchelt. Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und den Bulgur ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, oder bis die Flüssigkeit vollständig aufgesogen ist und der Bulgur weich ist. Rühren Sie den Bulgur während des Kochens gelegentlich um, um zu verhindern, dass er am Boden der Pfanne anbrennt.
  4. Auberginen hinzufügen: Die gebratenen Auberginen unter den Bulgur mischen.
  5. Ruhen lassen: Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und lassen Sie den Bulgur mit geschlossenem Deckel noch ca. 5-10 Minuten ruhen. Dadurch kann der Bulgur die restliche Flüssigkeit aufnehmen und wird schön locker.

Abschmecken und Servieren:

  1. Abschmecken: Den Bulgur mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Fügen Sie gegebenenfalls noch etwas Chilipulver für mehr Schärfe hinzu.
  2. Kräuter hinzufügen: Die gehackte Petersilie und Minze unter den Bulgur mischen.
  3. Servieren: Den Bulgur mit Tomaten und Auberginen warm servieren. Optional können Sie den Bulgur mit zerbröseltem Feta-Käse und den restlichen frischen Kräutern garnieren.

Tipps und Variationen:

  • Für eine vegane Variante: Stellen Sie sicher, dass Sie Gemüsebrühe verwenden, die keine tierischen Produkte enthält.
  • Für eine glutenfreie Variante: Verwenden Sie anstelle von Bulgur Quinoa oder Hirse.
  • Weitere Gemüsesorten: Sie können auch andere Gemüsesorten wie Zucchini, Karotten oder Champignons hinzufügen.
  • Nüsse und Samen: Geröstete Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne passen hervorragend zu diesem Gericht.
  • Joghurt-Dip: Servieren Sie den Bulgur mit einem Klecks Joghurt (Naturjoghurt oder griechischer Joghurt) für eine erfrischende Note.
  • Schärfe: Passen Sie die Menge an Chilipulver an Ihren persönlichen Geschmack an.
Guten Appetit!

Bulgur mit Tomaten Auberginen

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieses Bulgur mit Tomaten und Auberginen Rezept ist wirklich ein absolutes Muss! Ich bin total begeistert davon, wie einfach es zuzubereiten ist und wie unglaublich lecker es schmeckt. Es ist die perfekte Kombination aus herzhaften Aromen, leichter Süße und einer angenehmen Textur. Und das Beste daran? Es ist auch noch super gesund!

Ich weiß, es gibt unzählige Rezepte da draußen, aber dieses hier ist wirklich etwas Besonderes. Die gerösteten Auberginen verleihen dem Gericht eine rauchige Tiefe, die perfekt mit der Säure der Tomaten harmoniert. Der Bulgur sorgt für eine sättigende Basis und die frischen Kräuter bringen eine lebendige Note ins Spiel. Es ist ein Gericht, das alle Sinne anspricht und dich garantiert begeistern wird.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest:

  • Es ist super einfach und schnell zubereitet, ideal für den Feierabend.
  • Es ist unglaublich lecker und bietet eine tolle Geschmacksvielfalt.
  • Es ist gesund und voller wertvoller Nährstoffe.
  • Es ist vielseitig und kann nach Belieben angepasst werden.

Serviervorschläge und Variationen:

Dieses Bulgur mit Tomaten und Auberginen Gericht ist unglaublich vielseitig und lässt sich wunderbar an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Du kannst es warm oder kalt servieren, als Hauptgericht oder als Beilage. Hier sind ein paar Ideen, wie du das Rezept noch weiter verfeinern kannst:

  • Mit Feta-Käse: Ein paar zerbröselte Feta-Käse-Stückchen über das fertige Gericht gestreut, verleihen ihm eine zusätzliche salzige und cremige Note.
  • Mit Joghurt-Dip: Ein Klecks griechischer Joghurt mit etwas Knoblauch und Zitronensaft verrührt, passt hervorragend zu dem Gericht und sorgt für eine erfrischende Komponente.
  • Mit gerösteten Nüssen: Gehackte Mandeln, Pinienkerne oder Walnüsse, kurz in der Pfanne angeröstet, geben dem Gericht einen zusätzlichen Crunch und ein nussiges Aroma.
  • Mit Kichererbsen: Für eine noch sättigendere Mahlzeit kannst du einfach eine Dose Kichererbsen hinzufügen.
  • Mit scharfer Note: Wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Chili hinzufügen.
  • Als Füllung: Das Bulgur-Gemisch eignet sich auch hervorragend als Füllung für Paprika oder Zucchini.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept schmeckt! Ich bin mir sicher, dass es auch bei dir zu einem absoluten Lieblingsgericht wird. Also, ran an den Herd und probiere es aus! Und vergiss nicht, deine Kreationen und Erfahrungen mit mir zu teilen. Ich freue mich riesig über dein Feedback und deine Fotos! Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Erfahrungen auf Social Media und tagge mich, damit ich deine kulinarischen Meisterwerke bewundern kann. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin überzeugt, dass du mit diesem Bulgur mit Tomaten und Auberginen Rezept ein echtes Highlight auf den Tisch zaubern wirst. Es ist ein Gericht, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch glücklich macht. Also, worauf wartest du noch? Leg los und lass dich von diesem einfachen, aber unglaublich leckeren Rezept verzaubern!


Bulgur mit Tomaten Auberginen: Das einfache und leckere Rezept

Ein aromatisches und sättigendes Gericht aus Bulgur, gebratenen Auberginen, frischen Tomaten und Kräutern, verfeinert mit orientalischen Gewürzen. Perfekt als Hauptspeise oder Beilage.

Prep Time30 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Mittagessen
Yield: 4-6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Bulgur (fein oder mittel, je nach Vorliebe)
  • 500ml Gemüsebrühe (oder Wasser mit Gemüsebrühwürfel)
  • 2 mittelgroße Auberginen
  • 4 reife Tomaten
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Paprika (optional)
  • 50ml Olivenöl
  • 1 Bund frische Petersilie
  • 1/2 Bund frische Minze
  • 1/2 Zitrone (Saft)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Feta-Käse zum Servieren

Instructions

  1. Bulgur vorbereiten: Den Bulgur in ein Sieb geben und unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist.
  2. Gemüse vorbereiten: Auberginen würfeln, Tomaten würfeln, Zwiebel fein hacken, Knoblauch hacken oder pressen, Paprika(s) würfeln.
  3. Kräuter vorbereiten: Petersilie und Minze fein hacken, etwas für die Garnitur aufbewahren.
  4. (Optional) Auberginen entwässern: Auberginenwürfel salzen, 30 Minuten ziehen lassen, dann abtupfen.
  5. Auberginen anbraten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Auberginenwürfel darin anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind (ca. 8-10 Minuten). Beiseite stellen.
  6. Zwiebel und Knoblauch anbraten: In derselben Pfanne Zwiebel glasig dünsten, dann Knoblauch kurz mitbraten.
  7. Tomatenmark anrösten: Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.
  8. Paprika hinzufügen: Paprikawürfel hinzufügen und ca. 5 Minuten mitbraten.
  9. Tomaten und Gewürze hinzufügen: Gewürfelte Tomaten, Paprikapulver, Chilipulver (falls verwendet), Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermischen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  10. Bulgur hinzufügen: Den abgetropften Bulgur in die Pfanne mit dem Gemüse geben. Alles gut vermischen.
  11. Gemüsebrühe hinzufügen: Gemüsebrühe hinzufügen, so dass der Bulgur bedeckt ist.
  12. Köcheln lassen: Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren, Deckel auflegen und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Gelegentlich umrühren.
  13. Auberginen hinzufügen: Die gebratenen Auberginen unter den Bulgur mischen.
  14. Ruhen lassen: Vom Herd nehmen und mit geschlossenem Deckel noch ca. 5-10 Minuten ruhen lassen.
  15. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  16. Kräuter hinzufügen: Gehackte Petersilie und Minze unter den Bulgur mischen.
  17. Servieren: Warm servieren, optional mit Feta-Käse und restlichen Kräutern garnieren.

Notes

  • Vegane Variante: Gemüsebrühe ohne tierische Produkte verwenden.
  • Glutenfreie Variante: Quinoa oder Hirse statt Bulgur verwenden.
  • Weitere Gemüsesorten: Zucchini, Karotten oder Champignons hinzufügen.
  • Nüsse und Samen: Geröstete Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne passen gut.
  • Joghurt-Dip: Mit einem Klecks Joghurt servieren.
  • Schärfe: Chilipulver nach Geschmack anpassen.

« Previous Post
Truthahn Enchiladas mit Hackfleisch: Das einfache Rezept für Zuhause
Next Post »
Taco Reis Bowl: Einfach, lecker & schnell zubereitet!

If you enjoyed this…

Kichererbsen Rote Bete Feta Salat: Das einfache Rezept für einen gesunden Genuss

Kichererbsen Rote Bete Feta Salat: Das einfache Rezept für einen gesunden Genuss

Gefüllte Paprika mit Reis Feta: Das einfache und leckere Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Schmorkohl mit Hackfleisch: Das einfache Rezept für deftigen Genuss

Apfel Zimt Gebackener Haferbrei: Das einfache und leckere Rezept

Pizza Muffins einfach: Das ultimative Rezept für leckere Mini-Pizzas

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen