• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Buttermilch Zitronen Minimuffins: Das einfache Rezept für saftige Mini-Muffins

August 18, 2025 by Amelie

Buttermilch Zitronen Minimuffins – allein der Name klingt schon nach Sonnenschein und Glück, oder? Stell dir vor: kleine, goldgelbe Küchlein, die nach frischer Zitrone duften und auf der Zunge zergehen. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch der perfekte Muntermacher für jeden Tag!

Zitronenkuchen, in welcher Form auch immer, hat eine lange Tradition in vielen Kulturen. Die erfrischende Säure der Zitrone harmoniert wunderbar mit der Süße des Teigs und sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Gerade in der warmen Jahreszeit sind Zitronen-Backwaren besonders beliebt, da sie eine angenehme Leichtigkeit vermitteln.

Was macht Buttermilch Zitronen Minimuffins so unwiderstehlich? Es ist die Kombination aus der saftigen Textur, die durch die Buttermilch entsteht, dem intensiven Zitronenaroma und der praktischen Größe. Sie sind ideal für den kleinen Hunger zwischendurch, als süße Beilage zum Kaffee oder Tee oder als Highlight auf jedem Buffet. Und das Beste: Sie sind kinderleicht zuzubereiten! Lass uns gemeinsam in die Welt der kleinen Zitronenwunder eintauchen und diese himmlischen Buttermilch Zitronen Minimuffins backen!

Buttermilch Zitronen Minimuffins this Recipe

Ingredients:

  • 250g Mehl, Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 120g Zucker
  • 80g weiche Butter
  • 2 Eier (Größe M)
  • 240ml Buttermilch
  • Abrieb von 2 Bio-Zitronen
  • 2 EL Zitronensaft
  • Puderzucker für die Glasur (optional)
  • Zitronensaft für die Glasur (optional)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung ist alles! Heize deinen Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Stelle sicher, dass du ein Minimuffinblech hast und fette es entweder gut ein oder verwende Papierförmchen. Ich bevorzuge Papierförmchen, weil sie das Herauslösen der Muffins erleichtern.
  2. Die trockenen Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermische das Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Rühre alles gut durch, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen. Das ist wichtig, damit die Muffins später schön aufgehen.
  3. Die feuchten Zutaten verrühren: In einer separaten Schüssel schlage die weiche Butter und den Zucker cremig. Das dauert ein paar Minuten, aber es lohnt sich. Die Mischung sollte hell und luftig sein.
  4. Eier hinzufügen: Gib die Eier einzeln zu der Butter-Zucker-Mischung und verrühre sie jeweils gut, bevor du das nächste Ei hinzufügst. Achte darauf, dass sich alles gut verbindet.
  5. Zitronen-Power: Füge den Abrieb von zwei Zitronen und den Zitronensaft zu der Butter-Zucker-Ei-Mischung hinzu. Der Zitronenabrieb gibt den Muffins ein intensives Aroma, während der Saft für eine leichte Säure sorgt. Verrühre alles gut.
  6. Alles zusammenfügen: Gib die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch zu der feuchten Mischung. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Das bedeutet: Gib zuerst einen Teil der Mehlmischung hinzu und verrühre sie, dann einen Teil der Buttermilch, dann wieder Mehl, dann wieder Buttermilch und so weiter. Verrühre alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Übermixe den Teig nicht, da die Muffins sonst zäh werden können. Ein paar kleine Klümpchen sind okay.

Backen der Minimuffins:

  1. Ab in die Förmchen: Fülle den Teig in die vorbereiteten Minimuffinförmchen. Am besten geht das mit einem Eisportionierer oder einem Spritzbeutel. Fülle die Förmchen zu etwa 2/3 voll. So haben die Muffins genug Platz, um aufzugehen, ohne überzulaufen.
  2. Ab in den Ofen: Backe die Muffins im vorgeheizten Ofen für etwa 12-15 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache den Stäbchentest: Stecke einen Zahnstocher in einen Muffin. Wenn kein Teig daran kleben bleibt, sind die Muffins fertig.
  3. Abkühlen lassen: Nimm die Muffins aus dem Ofen und lasse sie ein paar Minuten im Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter setzt, um sie vollständig auskühlen zu lassen.

Glasur (optional):

  1. Die einfache Glasur: Wenn du möchtest, kannst du die Muffins mit einer einfachen Zitronenglasur verzieren. Verrühre dazu Puderzucker mit etwas Zitronensaft, bis eine dickflüssige Glasur entsteht.
  2. Verzieren: Tauche die abgekühlten Muffins in die Glasur oder beträufle sie damit. Du kannst die Glasur auch mit einem Spritzbeutel auftragen, um ein schöneres Muster zu erzeugen.
  3. Trocknen lassen: Lasse die Glasur vollständig trocknen, bevor du die Muffins servierst.

Tipps und Tricks:

  • Buttermilch-Ersatz: Wenn du keine Buttermilch zur Hand hast, kannst du sie einfach selbst herstellen. Gib einen Esslöffel Zitronensaft oder Essig in eine Tasse und fülle sie mit Milch auf. Lasse die Mischung ein paar Minuten stehen, bis sie leicht dickflüssig wird.
  • Zitronen-Intensität: Für einen noch intensiveren Zitronengeschmack kannst du etwas Zitronenöl zum Teig hinzufügen.
  • Muffins aufbewahren: Die Muffins halten sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für etwa 2-3 Tage. Sie schmecken am besten, wenn sie frisch sind, aber sie können auch eingefroren werden.
  • Variationen: Du kannst die Muffins auch mit anderen Zutaten verfeinern, z.B. mit Blaubeeren, Himbeeren oder Schokostückchen.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kannst du das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte darauf, dass die Mehlmischung für Kuchen geeignet ist.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier ersetzen und die Butter durch eine vegane Butteralternative. Verwende außerdem eine pflanzliche Buttermilch.
Weitere Ideen:
  • Mohn-Zitronen-Muffins: Füge dem Teig 2-3 Esslöffel Mohn hinzu.
  • Kokos-Zitronen-Muffins: Füge dem Teig 50g Kokosraspeln hinzu.
  • Zitronen-Muffins mit Frischkäse-Frosting: Bereite ein Frischkäse-Frosting zu und verziere die abgekühlten Muffins damit.

Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmecken meine Buttermilch Zitronen Minimuffins genauso gut wie mir! Sie sind perfekt für einen Nachmittagstee, ein Picknick oder einfach als kleiner süßer Snack zwischendurch. Lass mich wissen, wie sie dir gelungen sind!

Buttermilch Zitronen Minimuffins

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Buttermilch Zitronen Minimuffins ein wenig Freude bereiten! Diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein Muss für jeden, der Zitronenaroma liebt und nach einem einfachen, aber beeindruckenden Rezept sucht. Die Kombination aus der Säure der Zitrone, der leichten Süße und der zarten Textur, die durch die Buttermilch entsteht, ist einfach unwiderstehlich. Sie sind perfekt für den Nachmittagskaffee, als süßer Snack für unterwegs oder sogar als kleines Dessert nach dem Abendessen.

Warum diese Minimuffins ein Muss sind:

Diese Buttermilch Zitronen Minimuffins sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Ihr braucht keine komplizierten Zutaten oder spezielle Backkenntnisse. Das Rezept ist narrensicher und gelingt garantiert. Außerdem sind sie so klein und handlich, dass man sie wunderbar portionieren und mitnehmen kann. Sie sind der perfekte Begleiter für Picknicks, Geburtstage oder einfach nur, um sich selbst eine kleine Freude zu machen. Und mal ehrlich, wer kann schon einem frisch gebackenen Muffin widerstehen, der nach Zitrone duftet?

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, diese Minimuffins zu genießen, sind endlos! Ihr könnt sie pur genießen, mit Puderzucker bestreuen oder mit einem einfachen Zitronenguss überziehen. Für den Guss einfach Puderzucker mit etwas Zitronensaft verrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Wer es etwas ausgefallener mag, kann auch ein paar Blaubeeren oder Himbeeren in den Teig geben. Das verleiht den Muffins eine fruchtige Note und macht sie noch saftiger. Eine weitere tolle Variante ist, etwas Zitronenabrieb in den Guss zu geben, um das Zitronenaroma noch zu verstärken. Und für alle Schokoladenliebhaber: Ein paar Schokoladenstückchen im Teig sind auch eine fantastische Ergänzung!

Ihr könnt die Muffins auch wunderbar einfrieren. So habt ihr immer einen kleinen Vorrat für unerwarteten Besuch oder wenn euch einfach mal nach etwas Süßem ist. Lasst die Muffins nach dem Backen vollständig abkühlen und verpackt sie dann luftdicht in einem Gefrierbeutel oder einer Dose. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur stehen lassen oder kurz im Ofen aufwärmen.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch diese Buttermilch Zitronen Minimuffins schmecken werden! Ich bin mir sicher, dass sie euch genauso begeistern werden wie mich. Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Zutaten, heizt den Ofen vor und lasst uns gemeinsam backen! Vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich riesig über eure Fotos und Kommentare. Lasst mich wissen, welche Variationen ihr ausprobiert habt und wie sie euch geschmeckt haben. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Teilt eure Backerlebnisse und Fotos auf Social Media mit dem Hashtag #ButtermilchZitronenMinimuffins, damit wir alle eure köstlichen Kreationen bewundern können! Ich kann es kaum erwarten, eure Versionen dieser kleinen Zitronenwunder zu sehen!


Buttermilch Zitronen Minimuffins: Das einfache Rezept für saftige Mini-Muffins

Saftige Buttermilch-Zitronen-Minimuffins mit intensivem Zitronenaroma, perfekt als kleiner süßer Snack oder für den Nachmittagstee.

Prep Time15 Minuten
Cook Time12-15 Minuten
Total Time30 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 24-36 Minimuffins
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl, Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 120g Zucker
  • 80g weiche Butter
  • 2 Eier (Größe M)
  • 240ml Buttermilch
  • Abrieb von 2 Bio-Zitronen
  • 2 EL Zitronensaft
  • Puderzucker für die Glasur (optional)
  • Zitronensaft für die Glasur (optional)

Instructions

  1. Vorbereitung: Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Minimuffinblech einfetten oder mit Papierförmchen auslegen.
  2. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
  3. Feuchte Zutaten verrühren: Weiche Butter und Zucker in einer separaten Schüssel cremig schlagen.
  4. Eier hinzufügen: Eier einzeln zu der Butter-Zucker-Mischung geben und jeweils gut verrühren.
  5. Zitronen-Power: Zitronenabrieb und Zitronensaft zu der Butter-Zucker-Ei-Mischung hinzufügen und gut verrühren.
  6. Alles zusammenfügen: Trockene Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch zu der feuchten Mischung geben. Mit den trockenen Zutaten beginnen und enden. Nur so lange verrühren, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Nicht übermixen.
  7. Ab in die Förmchen: Teig in die vorbereiteten Minimuffinförmchen füllen (ca. 2/3 voll).
  8. Ab in den Ofen: Muffins im vorgeheizten Ofen für ca. 12-15 Minuten backen (Stäbchentest machen).
  9. Abkühlen lassen: Muffins aus dem Ofen nehmen und ein paar Minuten im Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen, um sie vollständig auskühlen zu lassen.
  10. Glasur (optional): Puderzucker mit etwas Zitronensaft verrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Abgekühlte Muffins in die Glasur tauchen oder damit beträufeln. Glasur vollständig trocknen lassen.

Notes

  • Buttermilch-Ersatz: 1 EL Zitronensaft oder Essig in eine Tasse geben und mit Milch auffüllen. Einige Minuten stehen lassen.
  • Zitronen-Intensität: Etwas Zitronenöl zum Teig hinzufügen.
  • Muffins aufbewahren: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für ca. 2-3 Tage.
  • Variationen: Blaubeeren, Himbeeren oder Schokostückchen hinzufügen.
  • Glutenfreie Variante: Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
  • Vegane Variante: Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier ersetzen, Butter durch vegane Butteralternative und pflanzliche Buttermilch verwenden.
  • Weitere Ideen: Mohn-Zitronen-Muffins (2-3 EL Mohn), Kokos-Zitronen-Muffins (50g Kokosraspeln), Zitronen-Muffins mit Frischkäse-Frosting.

« Previous Post
Mangold Lasagne vegetarisch einfach: Das beste Rezept!
Next Post »
Budding Waffles: Knusprig leckeres Rezept für perfekte Waffeln

If you enjoyed this…

Himbeer Schmandcreme selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Zimtschnecken Käsekuchen schnell backen: Das einfache Rezept

Erdbeer Cheesecake Rollen: Das einfache Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Cremige Zitrone Feta Pasta: Das einfache & leckere Rezept

Vegan Pasta mit getrockneten Tomaten: Das einfache Rezept

Thailändisches Erdnuss Curry Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen