• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Cajun Chicken Pasta Cremig: Das ultimative Rezept für cremigen Genuss

July 12, 2025 by Amelie

Cajun Chicken Pasta Cremig – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, gewürzt mit einer feurigen Cajun-Mischung, eingebettet in eine cremige, sämige Soße, die jede Nudel perfekt umhüllt. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch eine Geschichte erzählt.

Die Cajun-Küche, ursprünglich aus Louisiana stammend, ist bekannt für ihre kräftigen Aromen und die Verwendung von frischen, lokalen Zutaten. Sie ist eine Mischung aus französischen, spanischen und afrikanischen Einflüssen, die sich in den Gewürzen und Zubereitungsmethoden widerspiegeln. Diese Cajun Chicken Pasta Cremig ist eine moderne Interpretation dieser traditionellen Küche, die sich perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause oder ein schnelles Mittagessen eignet.

Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Schärfe und Cremigkeit, zwischen herzhaften Aromen und der beruhigenden Textur der Pasta. Die Cajun-Gewürze verleihen dem Hähnchen eine angenehme Würze, die durch die cremige Soße wunderbar abgemildert wird. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten! Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger in der Küche bist, dieses Rezept gelingt garantiert und wird dich und deine Lieben begeistern. Lass uns gemeinsam in die Welt der Cajun-Küche eintauchen und diese köstliche Cajun Chicken Pasta Cremig zubereiten!

Cajun Chicken Pasta Cremig this Recipe

Ingredients:

  • Für das Cajun-Gewürz:
    • 2 TL Paprikapulver
    • 1 TL Knoblauchpulver
    • 1 TL Zwiebelpulver
    • 1 TL Cayennepfeffer (oder weniger, je nach gewünschter Schärfe)
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
    • 1/2 TL Salz
  • Für das Hähnchen:
    • 500g Hähnchenbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 2 EL Olivenöl
  • Für die Pasta:
    • 400g Pasta (z.B. Penne, Farfalle oder Linguine)
    • Salz, für das Nudelwasser
  • Für die cremige Sauce:
    • 2 EL Butter
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 250ml Hühnerbrühe
    • 125ml Sahne
    • 60g geriebener Parmesan
    • 1/4 TL Muskatnuss (optional)
    • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
    • Salz und Pfeffer, nach Geschmack
  • Optional:
    • Gemüse nach Wahl (z.B. Paprika, Pilze, Zucchini), in Scheiben geschnitten

Zubereitung:

1. Das Cajun-Gewürz mischen:

In einer kleinen Schüssel vermischst du alle Zutaten für das Cajun-Gewürz: Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer, Oregano, Thymian, schwarzen Pfeffer und Salz. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich die Aromen optimal entfalten können. Ich persönlich mag es, wenn das Gewürz etwas schärfer ist, daher verwende ich manchmal etwas mehr Cayennepfeffer. Aber das ist natürlich Geschmackssache! Du kannst die Menge an Cayennepfeffer ganz nach deinem persönlichen Vorlieben anpassen.

2. Das Hähnchen vorbereiten:

Die Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden. Ich finde, dass ca. 2-3 cm große Würfel ideal sind. Sie garen schnell und lassen sich gut mit der Pasta essen. Gib die Hähnchenstücke in eine Schüssel und bestreue sie großzügig mit dem Cajun-Gewürz. Achte darauf, dass alle Stücke gleichmäßig bedeckt sind. Du kannst die Hähnchenstücke auch mit dem Gewürz einmassieren, damit es besser einzieht. Lass das Hähnchen am besten für mindestens 15 Minuten ziehen, damit sich die Aromen voll entfalten können. Wenn du mehr Zeit hast, kannst du es auch länger marinieren lassen, z.B. im Kühlschrank für ein paar Stunden.

3. Die Pasta kochen:

In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Das Salz ist wichtig, damit die Pasta Geschmack bekommt. Gib die Pasta in das kochende Wasser und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Al dente bedeutet, dass die Pasta noch einen leichten Biss hat. Das ist wichtig, damit sie nicht zu weich wird, wenn sie später in der Sauce landet. Während die Pasta kocht, kannst du mit der Zubereitung der Sauce beginnen. Vergiss nicht, die Pasta regelmäßig umzurühren, damit sie nicht zusammenklebt. Sobald die Pasta fertig ist, gieße sie ab und stelle sie beiseite. Bewahre etwas von dem Nudelwasser auf, falls die Sauce zu dick wird. Das Nudelwasser enthält Stärke und hilft, die Sauce zu binden.

4. Das Hähnchen anbraten:

Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, gib die marinierten Hähnchenstücke hinein und brate sie von allen Seiten an, bis sie gar sind und eine schöne Kruste haben. Achte darauf, dass du die Pfanne nicht überfüllst, da das Hähnchen sonst nicht richtig brät, sondern eher kocht. Wenn nötig, brate das Hähnchen in mehreren Portionen an. Sobald das Hähnchen gar ist, nimm es aus der Pfanne und stelle es beiseite. Es ist wichtig, dass das Hähnchen durchgegart ist, um Salmonellen zu vermeiden. Du kannst die Garprobe machen, indem du ein Stück Hähnchen anschneidest und schaust, ob es innen noch rosa ist. Wenn es innen noch rosa ist, brate es noch etwas länger.

5. Die Sauce zubereiten:

Gib die Butter in die gleiche Pfanne, in der du das Hähnchen gebraten hast, und lasse sie schmelzen. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist. Das dauert ca. 5-7 Minuten. Achte darauf, dass die Zwiebel nicht braun wird. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten an, bis er duftet. Sei vorsichtig, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird. Gieße die Hühnerbrühe in die Pfanne und bringe sie zum Kochen. Reduziere die Hitze und lasse die Brühe für ca. 5 Minuten köcheln, damit sie etwas eindickt. Füge die Sahne hinzu und rühre sie gut ein. Lasse die Sauce für weitere 2-3 Minuten köcheln, bis sie leicht andickt. Rühre den geriebenen Parmesan und die Muskatnuss (falls verwendet) in die Sauce ein. Schmecke die Sauce mit Salz und Pfeffer ab. Wenn die Sauce zu dick ist, kannst du etwas von dem aufgefangenen Nudelwasser hinzufügen, um sie zu verdünnen. Die Sauce sollte eine cremige Konsistenz haben.

6. Alles zusammenfügen:

Gib die gekochte Pasta und das gebratene Hähnchen in die Pfanne mit der Sauce. Vermische alles gut, so dass die Pasta und das Hähnchen gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind. Lasse alles für ein paar Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden können. Wenn die Sauce zu dick wird, kannst du etwas von dem aufgefangenen Nudelwasser hinzufügen, um sie zu verdünnen. Serviere die Cajun Chicken Pasta heiß, garniert mit frischer gehackter Petersilie. Du kannst auch noch etwas geriebenen Parmesan darüber streuen. Dieses Gericht ist perfekt für ein schnelles und einfaches Abendessen. Es ist cremig, würzig und einfach unwiderstehlich!

7. Optionale Gemüsezugabe:

Wenn du möchtest, kannst du auch Gemüse zu deiner Cajun Chicken Pasta hinzufügen. Paprika, Pilze und Zucchini passen sehr gut dazu. Brate das Gemüse einfach zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch an, bevor du die Hühnerbrühe hinzufügst. Das Gemüse verleiht dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote und macht es noch gesünder. Du kannst auch andere Gemüsesorten verwenden, je nachdem, was du gerade im Kühlschrank hast. Brokkoli, Karotten oder Erbsen sind ebenfalls eine gute Wahl.

8. Tipps und Tricks:

Um die Cajun Chicken Pasta noch cremiger zu machen, kannst du etwas Frischkäse oder Mascarpone in die Sauce geben. Das verleiht der Sauce eine besonders cremige Konsistenz und einen zusätzlichen Geschmack. Du kannst auch etwas Zitronensaft in die Sauce geben, um sie etwas aufzufrischen. Der Zitronensaft gleicht die Schwere der Sahne aus und verleiht dem Gericht eine angenehme Säure. Wenn du es gerne scharf magst, kannst du noch etwas mehr Cayennepfeffer oder Chiliflocken in die Sauce geben. Achte aber darauf, dass du es nicht übertreibst, da das Gericht sonst zu scharf wird. Du kannst die Cajun Chicken Pasta auch gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach wieder aufwärmen. Wenn du die Pasta aufwärmst, kann es

Cajun Chicken Pasta Cremig

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieses Cajun Chicken Pasta Cremig Rezept ist wirklich ein Game-Changer! Ich verspreche dir, es wird deine Geschmacksknospen verwöhnen und dich nach mehr verlangen lassen. Die Kombination aus der würzigen Cajun-Würze, dem zarten Hähnchen und der cremigen Sauce ist einfach unwiderstehlich. Es ist das perfekte Gericht für einen gemütlichen Abend zu Hause, ein beeindruckendes Dinner mit Freunden oder einfach nur, wenn du dich selbst mit etwas Besonderem verwöhnen möchtest.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst? Nun, erstens ist es unglaublich einfach zuzubereiten. Selbst wenn du kein erfahrener Koch bist, wirst du dieses Gericht problemlos meistern. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitungsschritte sind klar und verständlich. Zweitens ist es unglaublich vielseitig. Du kannst die Schärfe nach deinem Geschmack anpassen, indem du mehr oder weniger Cajun-Gewürz verwendest. Du kannst auch verschiedene Gemüsesorten hinzufügen, wie zum Beispiel Paprika, Zwiebeln oder Pilze, um das Gericht noch nahrhafter und geschmackvoller zu machen. Und drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste, es schmeckt einfach fantastisch!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Serviere die Cajun Chicken Pasta Cremig mit einem frischen Salat und einem knusprigen Baguette, um die Sauce aufzutunken.
  • Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
  • Füge Garnelen oder Wurst hinzu, um das Gericht noch reichhaltiger zu machen.
  • Verwende verschiedene Nudelsorten, wie zum Beispiel Penne, Farfalle oder Linguine, um das Gericht optisch ansprechender zu gestalten.
  • Für eine extra cremige Sauce kannst du einen Schuss Sahne oder Mascarpone hinzufügen.
  • Bestreue das Gericht vor dem Servieren mit frischer Petersilie oder Schnittlauch.

Ich bin so gespannt darauf, zu hören, wie dir dieses Rezept gefallen hat! Bitte, bitte, bitte probiere es aus und lass mich wissen, was du denkst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir in den Kommentaren unten. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und freue mich darauf, von deinen kulinarischen Abenteuern zu hören. Und vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Cajun Chicken Pasta Cremig kommen können.

Also, ran an die Töpfe und Pfannen! Ich bin mir sicher, dass du dieses Rezept lieben wirst. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin wirklich neugierig, welche Variationen du ausprobierst. Vielleicht fügst du noch etwas Spinat hinzu oder verwendest eine andere Käsesorte? Lass deiner Kreativität freien Lauf und mach dieses Rezept zu deinem eigenen. Und vergiss nicht, das Wichtigste ist, dass es dir schmeckt! Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und zaubere dir eine köstliche Portion Cajun Chicken Pasta Cremig!

Ich freue mich schon auf dein Feedback!


Cajun Chicken Pasta Cremig: Das ultimative Rezept für cremigen Genuss

Cremige Cajun Chicken Pasta mit würzigem Hähnchen, frischem Gemüse (optional) und einer köstlichen Parmesan-Sahne-Sauce. Ein schnelles und einfaches Gericht für jeden Tag!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 TL Paprikapulver
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • 1 TL Cayennepfeffer (oder weniger, je nach gewünschter Schärfe)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 1/2 TL Salz
  • 500g Hähnchenbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 400g Pasta (z.B. Penne, Farfalle oder Linguine)
  • Salz, für das Nudelwasser
  • 2 EL Butter
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 250ml Hühnerbrühe
  • 125ml Sahne
  • 60g geriebener Parmesan
  • 1/4 TL Muskatnuss (optional)
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer, nach Geschmack
  • Gemüse nach Wahl (z.B. Paprika, Pilze, Zucchini), in Scheiben geschnitten

Instructions

  1. Das Cajun-Gewürz mischen: In einer kleinen Schüssel Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer, Oregano, Thymian, schwarzen Pfeffer und Salz vermischen.
  2. Das Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden. Mit dem Cajun-Gewürz bestreuen und mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
  3. Die Pasta kochen: In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen. Abgießen, dabei etwas Nudelwasser auffangen.
  4. Das Hähnchen anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenstücke darin von allen Seiten anbraten, bis sie gar sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  5. Die Sauce zubereiten: Butter in der gleichen Pfanne schmelzen. Zwiebel darin glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten. Mit Hühnerbrühe ablöschen und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und 5 Minuten köcheln lassen. Sahne hinzufügen und gut verrühren. Weitere 2-3 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht andickt. Parmesan und Muskatnuss (falls verwendet) einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf mit etwas Nudelwasser verdünnen.
  6. Alles zusammenfügen: Pasta und Hähnchen in die Pfanne mit der Sauce geben. Gut vermischen, so dass alles mit Sauce bedeckt ist. Einige Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
  7. Optionale Gemüsezugabe: Gemüse nach Wahl zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch anbraten, bevor die Hühnerbrühe hinzugefügt wird.
  8. Servieren: Mit frischer Petersilie garnieren und heiß servieren.

Notes

  • Für eine cremigere Sauce etwas Frischkäse oder Mascarpone hinzufügen.
  • Etwas Zitronensaft in der Sauce sorgt für eine frische Note.
  • Für mehr Schärfe mehr Cayennepfeffer oder Chiliflocken verwenden.
  • Das Gericht kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach wieder aufwärmen.

« Previous Post
Rührei mit Hüttenkäse zubereiten: Das einfache Rezept für ein leckeres Frühstück
Next Post »
Bananen Erdnussbutter Overnight Oats: Das einfache und gesunde Rezept

If you enjoyed this…

Schnelles Wohlfühlgericht: Einfache Rezepte für jeden Tag

Italienische Ribollita Bohnensuppe: Das authentische Rezept für Zuhause

Kartoffelwaffeln für Kinder & Familie: Das einfache Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Schmorkohl mit Hackfleisch: Das einfache Rezept für deftigen Genuss

Apfel Zimt Gebackener Haferbrei: Das einfache und leckere Rezept

Pizza Muffins einfach: Das ultimative Rezept für leckere Mini-Pizzas

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen