• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Cremige Zitrone Feta Pasta: Das einfache & leckere Rezept

September 4, 2025 by Amelie

Cremige Zitrone Feta Pasta – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Eine cremige, zitronige Sauce, die sich um perfekt al dente gekochte Pasta schmiegt, während salziger Feta in jedem Bissen zerfällt. Klingt himmlisch, nicht wahr? Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten!

Pasta mit Zitrone und Käse ist keine neue Erfindung. Tatsächlich gibt es in der italienischen Küche viele Variationen dieses Konzepts, oft mit Ricotta oder Parmesan. Die Zugabe von Feta, insbesondere in Kombination mit Zitrone, verleiht dem Gericht jedoch eine wunderbar frische und leicht säuerliche Note, die es von anderen Pasta-Gerichten abhebt. Es ist eine Hommage an die mediterrane Küche, die für ihre Einfachheit und die Verwendung frischer, hochwertiger Zutaten bekannt ist.

Warum lieben die Leute dieses Gericht so sehr? Nun, es ist eine perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die Cremigkeit der Sauce, die Säure der Zitrone, die Salzigkeit des Fetas und die Festigkeit der Pasta ergeben ein harmonisches Ganzes. Aber es ist nicht nur der Geschmack, der überzeugt. Cremige Zitrone Feta Pasta ist auch unglaublich schnell und einfach zuzubereiten, was sie zu einem idealen Gericht für einen stressigen Wochentag macht. Innerhalb von 30 Minuten hast du ein köstliches und sättigendes Abendessen auf dem Tisch, das die ganze Familie lieben wird. Ich zeige dir jetzt, wie es geht!

Cremige Zitrone Feta Pasta this Recipe

Ingredients:

  • 400g Pasta (z.B. Linguine, Spaghetti oder Penne)
  • 200g Feta-Käse, vorzugsweise am Stück
  • 1 Zitrone (Bio-Qualität), Schale und Saft
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 120ml Olivenöl extra vergine
  • 120ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
  • 50g Parmesan, frisch gerieben (optional)
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt
  • 1 EL frischer Thymian, gehackt (optional)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • 50ml Pastawasser, aufgefangen

Zubereitung:

  1. Pasta kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen. Wichtig: Kurz vor dem Abgießen etwa 50ml des Pastawassers auffangen und beiseite stellen. Die Pasta abgießen und zurück in den Topf geben.
  2. Feta vorbereiten: Während die Pasta kocht, den Feta-Käse in eine mittelgroße Schüssel bröseln oder mit einer Gabel zerdrücken. Ich bevorzuge es, ihn zu zerbröseln, da er sich dann besser mit der Sauce verbindet.
  3. Knoblauch anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und etwa 1-2 Minuten anbraten, bis er duftet und leicht goldbraun ist. Achtung: Nicht verbrennen lassen, da er sonst bitter wird!
  4. Zitronensauce zubereiten: Die Zitronenschale fein abreiben und zum Knoblauch in die Pfanne geben. Kurz mitbraten (ca. 30 Sekunden), um das Aroma freizusetzen. Den Zitronensaft auspressen und ebenfalls in die Pfanne geben. Die Hitze reduzieren und die Sahne hinzufügen. Alles gut verrühren und kurz aufkochen lassen.
  5. Feta hinzufügen: Die Hitze wieder reduzieren und den zerbröselten Feta-Käse in die Zitronensauce geben. Unter ständigem Rühren schmelzen lassen, bis eine cremige Sauce entsteht. Das kann ein paar Minuten dauern. Wenn die Sauce zu dick wird, etwas von dem aufgefangenen Pastawasser hinzufügen, um sie zu verdünnen.
  6. Pasta mit Sauce vermischen: Die gekochte Pasta in die Pfanne zur Feta-Zitronensauce geben. Alles gut vermischen, sodass die Pasta vollständig mit der Sauce bedeckt ist. Bei Bedarf noch etwas Pastawasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  7. Abschmecken und verfeinern: Die Pasta mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken. Vorsicht beim Salzen, da der Feta bereits salzig ist. Die gehackte Petersilie und den Thymian (falls verwendet) hinzufügen und unterrühren. Wer es schärfer mag, kann jetzt noch Chiliflocken hinzufügen.
  8. Servieren: Die cremige Zitrone-Feta-Pasta sofort servieren. Nach Belieben mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen. Ein zusätzlicher Spritzer Olivenöl und etwas frische Petersilie als Garnitur machen das Gericht perfekt.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Für eine noch reichhaltigere Mahlzeit können Sie Gemüse wie Spinat, Brokkoli, Zucchini oder Kirschtomaten hinzufügen. Das Gemüse einfach vor dem Knoblauch in der Pfanne anbraten.
  • Proteine ergänzen: Gegrilltes Hähnchen, Garnelen oder Lachs passen hervorragend zu dieser Pasta. Das Protein einfach separat zubereiten und vor dem Servieren unter die Pasta mischen.
  • Vegane Variante: Ersetzen Sie die Sahne durch eine pflanzliche Sahnealternative (z.B. Cashewsahne oder Hafersahne) und den Feta durch einen veganen Feta-Ersatz.
  • Kräuter variieren: Anstelle von Petersilie und Thymian können Sie auch andere frische Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Schnittlauch verwenden.
  • Zitronen-Intensität anpassen: Wenn Sie es besonders zitronig mögen, können Sie noch etwas mehr Zitronensaft hinzufügen.
  • Feta-Qualität: Achten Sie auf die Qualität des Feta-Käses. Ein guter Feta hat einen intensiven, leicht salzigen Geschmack und eine cremige Textur. Feta aus Schafsmilch ist in der Regel aromatischer als Feta aus Kuhmilch.
  • Pastawasser ist wichtig: Das aufgefangene Pastawasser enthält Stärke, die dazu beiträgt, die Sauce zu binden und eine cremige Konsistenz zu erzeugen. Verwenden Sie es sparsam, aber gezielt, um die Sauce zu verdünnen und zu emulgieren.

Die richtige Pasta wählen:

Die Wahl der Pasta ist Geschmackssache, aber einige Sorten passen besonders gut zu dieser cremigen Sauce:

  • Linguine: Die flachen, länglichen Nudeln nehmen die Sauce gut auf und sorgen für ein angenehmes Mundgefühl.
  • Spaghetti: Der Klassiker! Spaghetti sind vielseitig und passen zu fast jeder Sauce.
  • Penne: Die gerillten Röhrennudeln fangen die Sauce in ihren Rillen auf und sorgen für einen intensiven Geschmack.
  • Farfalle (Schmetterlingsnudeln): Die verspielte Form der Farfalle macht sie zu einem Hingucker und die Sauce haftet gut an den “Flügeln”.

Warum dieses Rezept funktioniert:

Dieses Rezept für cremige Zitrone-Feta-Pasta ist so beliebt, weil es einfach, schnell und unglaublich lecker ist. Die Kombination aus salzigem Feta, frischer Zitrone und cremigem Olivenöl ist einfach unwiderstehlich. Die Pasta ist in weniger als 30 Minuten zubereitet und eignet sich perfekt für ein schnelles Mittagessen oder ein unkompliziertes Abendessen. Außerdem ist das Rezept sehr flexibel und kann leicht an die eigenen Vorlieben angepasst werden. Ob mit Gemüse, Proteinen oder anderen Kräutern – die Möglichkeiten sind endlos!

Aufbewahrung und Wiederaufwärmen:

Reste der Zitrone-Feta-Pasta können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Zum Wiederaufwärmen die Pasta entweder in der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei niedriger Hitze erwärmen. Bei Bedarf etwas Wasser oder Milch hinzufügen, um die Sauce wieder cremiger zu machen. Es kann sein, dass die Pasta nach dem Aufwärmen etwas trockener ist, aber der Geschmack bleibt trotzdem hervorragend.

Weitere Ideen für Variationen:

  • Sonnengetrocknete Tomaten: Fügen Sie der Sauce einige in Öl eingelegte, sonnengetrocknete Tomaten hinzu, um einen intensiven, mediterranen Geschmack zu erzielen.
  • Kapern: Ein paar Kapern sorgen für eine salzige, säuerliche Note, die gut zu Zitrone und Feta passt.
  • Oliven: Schwarze oder grüne Oliven, in Scheiben geschnitten, verleihen der Pasta eine zusätzliche Textur und einen herzhaften Geschmack.
  • Pesto: Ein Löffel Pesto (Basilikum-Pesto oder Rucola-Pesto) kann die Sauce zusätzlich verfeinern und für eine intensive Kräuternote sorgen.
  • Geröstete Pinienkerne: Geröstete Pinienkerne verleihen der Pasta einen nussigen Geschmack und eine knusprige Textur.

Ein paar Worte zum Olivenöl:

Die Qualität des Olivenöls spielt bei diesem Rezept eine wichtige Rolle. Verwenden Sie unbedingt ein hochwertiges Olivenöl extra vergine, da es den Geschmack der Sauce maßgeblich beeinflusst. Ein gutes Olivenöl hat einen fruchtigen, leicht pfeffrigen Geschmack und einen angenehmen Duft. Vermeiden Sie billige Olivenöle, da diese oft einen neutralen oder sogar ranzigen Geschmack haben.

Die Bedeutung der frischen Zitrone:

Frische Zitrone

Cremige Zitrone Feta Pasta

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Cremige Zitrone Feta Pasta genauso begeistern, wie ich es bin! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus der cremigen Textur, der spritzigen Zitrone und dem salzigen Feta ist einfach unschlagbar. Es ist ein Geschmackserlebnis, das dich sofort in Urlaubsstimmung versetzt, egal zu welcher Jahreszeit.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es unglaublich einfach zuzubereiten ist! Selbst wenn du kein Küchenprofi bist, gelingt dir diese Pasta garantiert. Die Zutaten sind überschaubar und die Zubereitungsschritte sind klar und verständlich. Und das Beste: Du hast in weniger als 30 Minuten ein köstliches und sättigendes Gericht auf dem Tisch, das deine Familie und Freunde begeistern wird. Es ist das perfekte Gericht für einen entspannten Abend unter der Woche oder ein gemütliches Wochenende.

Aber das ist noch nicht alles! Die Cremige Zitrone Feta Pasta ist auch unglaublich vielseitig. Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Pinienkernen für einen zusätzlichen Crunch? Oder mit frischem Spinat oder Rucola für eine extra Portion Vitamine? Auch gegrilltes Hähnchen oder Garnelen passen hervorragend zu dieser Pasta und machen sie zu einem vollwertigen Gericht. Und wenn du es etwas schärfer magst, kannst du einfach eine Prise Chiliflocken hinzufügen.

Hier sind noch ein paar Servier-Ideen, die ich dir ans Herz legen möchte: Serviere die Pasta mit einem frischen Salat und einem knusprigen Brot. So hast du eine komplette Mahlzeit, die dich rundum zufriedenstellt. Oder verwende die Pasta als Beilage zu gegrilltem Fisch oder Fleisch. Die frische Zitrone und der salzige Feta passen perfekt zu den Aromen des Grills. Und wenn du Gäste hast, kannst du die Pasta auch in kleinen Schälchen als Vorspeise servieren. So können alle von diesem köstlichen Gericht probieren.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir die Cremige Zitrone Feta Pasta schmeckt! Ich bin mir sicher, dass du sie lieben wirst. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Und vergiss nicht, mir deine Erfahrungen mitzuteilen. Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Ich bin überzeugt, dass dieses Rezept für Cremige Zitrone Feta Pasta zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte wird. Es ist einfach, schnell, lecker und vielseitig. Was will man mehr? Also, ran an den Herd und lass es dir schmecken!

Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Experimentiere mit den Zutaten und finde deine eigene perfekte Version der Cremige Zitrone Feta Pasta. Ich bin sicher, du wirst etwas Wunderbares kreieren!


Cremige Zitrone Feta Pasta: Das einfache & leckere Rezept

Cremige Zitrone-Feta-Pasta: Ein schnelles und einfaches Gericht mit salzigem Feta, frischer Zitrone und cremiger Sauce. Perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen.

Prep Time10 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time30 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 400g Pasta (z.B. Linguine, Spaghetti oder Penne)
  • 200g Feta-Käse, vorzugsweise am Stück
  • 1 Zitrone (Bio-Qualität), Schale und Saft
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 120ml Olivenöl extra vergine
  • 120ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
  • 50g Parmesan, frisch gerieben (optional)
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt
  • 1 EL frischer Thymian, gehackt (optional)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • 50ml Pastawasser, aufgefangen

Instructions

  1. Pasta kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen. Wichtig: Kurz vor dem Abgießen etwa 50ml des Pastawassers auffangen und beiseite stellen. Die Pasta abgießen und zurück in den Topf geben.
  2. Feta vorbereiten: Während die Pasta kocht, den Feta-Käse in eine mittelgroße Schüssel bröseln oder mit einer Gabel zerdrücken.
  3. Knoblauch anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und etwa 1-2 Minuten anbraten, bis er duftet und leicht goldbraun ist. Achtung: Nicht verbrennen lassen!
  4. Zitronensauce zubereiten: Die Zitronenschale fein abreiben und zum Knoblauch in die Pfanne geben. Kurz mitbraten (ca. 30 Sekunden). Den Zitronensaft auspressen und ebenfalls in die Pfanne geben. Die Hitze reduzieren und die Sahne hinzufügen. Alles gut verrühren und kurz aufkochen lassen.
  5. Feta hinzufügen: Die Hitze wieder reduzieren und den zerbröselten Feta-Käse in die Zitronensauce geben. Unter ständigem Rühren schmelzen lassen, bis eine cremige Sauce entsteht. Bei Bedarf etwas Pastawasser hinzufügen.
  6. Pasta mit Sauce vermischen: Die gekochte Pasta in die Pfanne zur Feta-Zitronensauce geben. Alles gut vermischen. Bei Bedarf noch etwas Pastawasser hinzufügen.
  7. Abschmecken und verfeinern: Die Pasta mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vorsicht beim Salzen! Die gehackte Petersilie und den Thymian (falls verwendet) hinzufügen und unterrühren. Wer es schärfer mag, kann jetzt noch Chiliflocken hinzufügen.
  8. Servieren: Die cremige Zitrone-Feta-Pasta sofort servieren. Nach Belieben mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.

Notes

  • Gemüse hinzufügen: Spinat, Brokkoli, Zucchini oder Kirschtomaten passen gut.
  • Proteine ergänzen: Gegrilltes Hähnchen, Garnelen oder Lachs passen hervorragend zu dieser Pasta.
  • Vegane Variante: Ersetzen Sie die Sahne durch eine pflanzliche Sahnealternative und den Feta durch einen veganen Feta-Ersatz.
  • Kräuter variieren: Anstelle von Petersilie und Thymian können Sie auch andere frische Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Schnittlauch verwenden.
  • Zitronen-Intensität anpassen: Wenn Sie es besonders zitronig mögen, können Sie noch etwas mehr Zitronensaft hinzufügen.
  • Feta-Qualität: Achten Sie auf die Qualität des Feta-Käses. Ein guter Feta hat einen intensiven, leicht salzigen Geschmack und eine cremige Textur. Feta aus Schafsmilch ist in der Regel aromatischer als Feta aus Kuhmilch.
  • Pastawasser ist wichtig: Das aufgefangene Pastawasser enthält Stärke, die dazu beiträgt, die Sauce zu binden und eine cremige Konsistenz zu erzeugen. Verwenden Sie es sparsam, aber gezielt, um die Sauce zu verdünnen und zu emulgieren.

« Previous Post
Nudel Schinken Auflauf: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Tomaten Hähnchen mit Reis: Das einfache und leckere Rezept

Tuscan Lachs Pfanne: Das einfache Rezept für Genießer

Lasagne klassisch einfach: Das beste Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Cremige Zitrone Feta Pasta: Das einfache & leckere Rezept

Vegan Pasta mit getrockneten Tomaten: Das einfache Rezept

Thailändisches Erdnuss Curry Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen