• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Eierlikör Streuselkuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen

August 22, 2025 by Amelie

Eierlikör Streuselkuchen backen ist einfacher als du denkst und verspricht ein Geschmackserlebnis, das dich begeistern wird! Stell dir vor: Ein saftiger, aromatischer Kuchen, durchzogen von der cremigen Süße des Eierlikörs, gekrönt von knusprigen, buttrigen Streuseln. Klingt verlockend, oder?

Eierlikör, oft als “Advocaat” bekannt, hat eine lange Tradition, besonders in Deutschland und den Niederlanden. Ursprünglich aus einer Mischung aus Avocado und Alkohol entstanden, wurde er im Laufe der Zeit an die lokalen Zutaten angepasst und entwickelte sich zu dem cremigen, eierbasierten Likör, den wir heute kennen. Er ist nicht nur ein beliebtes Getränk, sondern auch eine fantastische Zutat für Desserts.

Warum lieben wir es, Eierlikör Streuselkuchen zu backen? Nun, abgesehen von dem unwiderstehlichen Geschmack, der eine perfekte Balance zwischen Süße und leichter Alkoholnote bietet, ist er unglaublich vielseitig. Er passt hervorragend zu Kaffee am Nachmittag, als festlicher Kuchen für besondere Anlässe oder einfach als süße Belohnung für zwischendurch. Die Kombination aus dem weichen Kuchen, der cremigen Eierlikör-Note und den knusprigen Streuseln macht ihn zu einem wahren Gaumenschmaus. Und das Beste daran? Mit unserem einfachen Rezept gelingt er garantiert jedem!

Eierlikör Streuselkuchen backen this Recipe

Ingredients:

  • Für den Streuselteig:
    • 300g Mehl (Type 405)
    • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 120g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
  • Für den Rührteig:
    • 150g weiche Butter
    • 150g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 3 Eier (Größe M)
    • 250g Mehl (Type 405)
    • 1 TL Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • 125ml Eierlikör
  • Zusätzlich:
    • Etwas Butter oder Backspray für die Form
    • Etwas Mehl für die Form
    • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Streuselteig zubereiten

  1. Mehl und Salz mischen: In einer großen Schüssel das Mehl und die Prise Salz vermischen. Das sorgt dafür, dass das Salz gleichmäßig verteilt ist.
  2. Butter, Zucker und Vanillezucker hinzufügen: Die kalten Butterwürfel, den Zucker und den Vanillezucker zum Mehl geben.
  3. Streusel herstellen: Mit den Händen (oder einem Knethaken des Mixers) die Zutaten zu Streuseln verarbeiten. Wichtig ist, dass die Butter kalt bleibt, damit die Streusel schön krümelig werden. Wenn die Butter zu warm wird, werden die Streusel klebrig. Ich mache das am liebsten mit den Händen, weil ich dann ein besseres Gefühl dafür habe, wann die Streusel die richtige Konsistenz haben.
  4. Kühl stellen: Die Streusel bis zur weiteren Verwendung kühl stellen. Das verhindert, dass sie beim Backen zu schnell schmelzen.

Rührteig zubereiten

  1. Butter, Zucker und Vanillezucker schlagen: Die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine schaumig schlagen. Das dauert ein paar Minuten, aber es lohnt sich, weil der Teig dadurch schön luftig wird.
  2. Eier einzeln unterrühren: Die Eier einzeln unter den Teig rühren. Jedes Ei sollte gut mit dem Teig vermischt sein, bevor das nächste hinzugefügt wird. Das verhindert, dass der Teig gerinnt.
  3. Mehl, Backpulver und Salz mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und die Prise Salz vermischen.
  4. Mehlmischung und Eierlikör abwechselnd unterrühren: Die Mehlmischung und den Eierlikör abwechselnd in kleinen Portionen unter den Teig rühren. Beginne und ende mit der Mehlmischung. Rühre nur so lange, bis die Zutaten gerade so vermischt sind. Zu langes Rühren kann den Teig zäh machen.

Kuchen backen

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Backform vorbereiten: Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Alternativ kannst du auch Backpapier verwenden. Das verhindert, dass der Kuchen an der Form kleben bleibt.
  3. Teig in die Form füllen: Den Rührteig gleichmäßig in der vorbereiteten Springform verteilen.
  4. Streusel verteilen: Die gekühlten Streusel gleichmäßig auf dem Rührteig verteilen.
  5. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 40-45 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache am besten eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  6. Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor du ihn aus der Form löst und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lässt.
  7. Servieren: Den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker bestäuben (optional) und servieren.

Tipps und Variationen

  • Eierlikör-Glasur: Für eine noch intensivere Eierlikör-Note kannst du nach dem Backen eine Eierlikör-Glasur zubereiten. Dafür einfach etwas Puderzucker mit Eierlikör verrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht, und diese über den abgekühlten Kuchen geben.
  • Früchte hinzufügen: Du kannst den Kuchen auch mit Früchten deiner Wahl verfeinern. Besonders gut passen zum Beispiel Mandarinen, Kirschen oder Aprikosen. Die Früchte einfach vor dem Backen auf dem Rührteig verteilen.
  • Nüsse in den Streuseln: Für einen nussigen Geschmack kannst du gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse) unter die Streusel mischen.
  • Schokoladenstreusel: Für Schokoladenliebhaber können die Streusel mit etwas Kakaopulver oder Schokoladenraspeln verfeinert werden.
  • Eierlikör selbstgemacht: Wenn du möchtest, kannst du den Eierlikör auch selbst machen. Es gibt viele einfache Rezepte im Internet. Selbstgemachter Eierlikör schmeckt besonders gut!
  • Backzeit anpassen: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Beobachte den Kuchen während des Backens und passe die Backzeit gegebenenfalls an. Wenn der Kuchen zu schnell bräunt, kannst du ihn mit Alufolie abdecken.
  • Kuchen aufbewahren: Der Kuchen hält sich in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur ca. 2-3 Tage.

Warum dieser Kuchen so besonders ist

Dieser Eierlikör Streuselkuchen ist ein echter Klassiker und schmeckt einfach jedem! Die Kombination aus dem saftigen Rührteig, den knusprigen Streuseln und dem feinen Eierlikör-Aroma ist einfach unschlagbar. Er ist perfekt für Geburtstage, Kaffeekränzchen oder einfach so, wenn man Lust auf etwas Süßes hat. Außerdem ist er relativ einfach zuzubereiten und gelingt eigentlich immer. Ich backe diesen Kuchen schon seit Jahren und er ist immer ein Hit!

Weitere Tipps für den perfekten Kuchen
  • Zutaten Zimmertemperatur: Achte darauf, dass die Zutaten für den Rührteig Zimmertemperatur haben. Das sorgt dafür, dass sie sich besser miteinander verbinden und der Teig schön geschmeidig wird.
  • Nicht zu lange rühren: Rühre den Rührteig nicht zu lange, nachdem du das Mehl hinzugefügt hast. Sonst wird der Teig zäh.
  • Stäbchenprobe: Mache unbedingt eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Stecke ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  • Kuchen richtig abkühlen lassen: Lasse den Kuchen nach dem Backen in der Form abkühlen, bevor du ihn aus der Form löst. Sonst kann er brechen.
Noch ein kleiner Trick

Wenn du den Kuchen besonders saftig magst, kannst du ihn nach dem Backen mit etwas Eierlikör beträufeln. Einfach mit einem Zahnstocher kleine Löcher in den Kuchen stechen und dann den Eierlikör darüber gießen.

Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept und du hast viel Spaß beim Backen! Lass es dir schmecken!

Eierlikör Streuselkuchen backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Eierlikör Streuselkuchen davon überzeugen, dass Backen nicht nur Spaß macht, sondern auch unglaublich lecker sein kann! Dieser Kuchen ist wirklich ein Muss für alle, die es gerne saftig, aromatisch und mit einem Hauch von Nostalgie mögen. Die Kombination aus dem lockeren Teig, der cremigen Eierlikör-Note und den knusprigen Streuseln ist einfach unschlagbar. Er ist perfekt für den Sonntagskaffee, als Mitbringsel für Freunde oder einfach, um sich selbst eine kleine Freude zu bereiten.

Warum dieser Eierlikör Streuselkuchen ein Must-Try ist:

Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Rezept; er ist ein Erlebnis. Die Zubereitung ist unkompliziert, die Zutaten sind leicht erhältlich und das Ergebnis ist ein Kuchen, der garantiert jedem schmeckt. Der Eierlikör verleiht dem Teig eine wunderbare Feuchtigkeit und ein unverwechselbares Aroma, das perfekt mit der Süße der Streusel harmoniert. Und ganz ehrlich, wer kann schon einem Stück frisch gebackenem Kuchen mit knusprigen Streuseln widerstehen?

Serviervorschläge und Variationen:

Der Eierlikör Streuselkuchen schmeckt pur schon himmlisch, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, ihn zu verfeinern und an eure persönlichen Vorlieben anzupassen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne dazu? Oder ihr serviert ihn mit frischen Beeren, die eine fruchtige Note hinzufügen und einen schönen Kontrast zur Süße des Kuchens bilden.

Für eine winterliche Variante könnt ihr dem Teig noch etwas Zimt oder Lebkuchengewürz hinzufügen. Und wer es besonders dekadent mag, kann die Streusel mit gehackten Mandeln oder Nüssen verfeinern. Eine weitere Idee wäre, den Kuchen nach dem Backen mit einem Guss aus Puderzucker und Eierlikör zu überziehen. So wird er nicht nur noch saftiger, sondern auch optisch zu einem echten Hingucker.

Wenn ihr keine Eierlikör-Fans seid, könnt ihr den Eierlikör auch durch andere Liköre ersetzen, zum Beispiel Amaretto oder Baileys. Oder ihr lasst den Likör ganz weg und verwendet stattdessen Milch oder Sahne. Auch mit verschiedenen Mehlsorten könnt ihr experimentieren. Probiert doch mal Dinkelmehl oder Vollkornmehl aus, um dem Kuchen eine etwas rustikalere Note zu verleihen.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch der Kuchen schmeckt und welche Variationen ihr ausprobiert! Lasst mich unbedingt wissen, wie es euch gelungen ist und welche Tipps und Tricks ihr vielleicht noch habt. Teilt eure Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu verlinken! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und von euren Backabenteuern zu hören.

Also, worauf wartet ihr noch? Schwingt den Schneebesen, heizt den Ofen vor und backt diesen köstlichen Eierlikör Streuselkuchen! Ich bin mir sicher, er wird euch und euren Lieben ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Eierlikör Streuselkuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen

Ein saftiger Eierlikör-Streuselkuchen mit knusprigen Streuseln – ein Klassiker für jeden Anlass!

Prep Time30 Minuten
Cook Time40 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Kuchen (ca. 12 Stücke)
Save This Recipe

Ingredients

  • 300g Mehl (Type 405)
  • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 120g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 150g weiche Butter
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier (Größe M)
  • 250g Mehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 125ml Eierlikör
  • Etwas Butter oder Backspray für die Form
  • Etwas Mehl für die Form
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Instructions

  1. Mehl und Salz in einer Schüssel mischen.
  2. Kalte Butterwürfel, Zucker und Vanillezucker hinzufügen.
  3. Mit den Händen oder dem Knethaken zu Streuseln verarbeiten.
  4. Bis zur Verwendung kühl stellen.
  5. Weiche Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
  6. Eier einzeln unterrühren.
  7. Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel mischen.
  8. Mehlmischung und Eierlikör abwechselnd unterrühren, beginnend und endend mit der Mehlmischung. Nur so lange rühren, bis alles vermischt ist.
  9. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  10. Springform (ca. 26 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  11. Rührteig in die Form füllen.
  12. Streusel gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  13. Im vorgeheizten Ofen ca. 40-45 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!).
  14. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  15. Mit Puderzucker bestäuben (optional) und servieren.

Notes

  • Eierlikör-Glasur: Puderzucker mit Eierlikör verrühren und über den Kuchen geben.
  • Früchte: Mit Mandarinen, Kirschen oder Aprikosen verfeinern.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse unter die Streusel mischen.
  • Schokoladenstreusel: Kakaopulver oder Schokoladenraspeln in die Streusel geben.
  • Eierlikör selbstgemacht: Für den besten Geschmack Eierlikör selbst herstellen.
  • Backzeit anpassen: Backzeit je nach Ofen anpassen und Kuchen ggf. mit Alufolie abdecken.
  • Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose ca. 2-3 Tage haltbar.
  • Zutaten Zimmertemperatur: Achte darauf, dass die Zutaten für den Rührteig Zimmertemperatur haben.
  • Nicht zu lange rühren: Rühre den Rührteig nicht zu lange, nachdem du das Mehl hinzugefügt hast.
  • Kuchen richtig abkühlen lassen: Lasse den Kuchen nach dem Backen in der Form abkühlen, bevor du ihn aus der Form löst.
  • Saftiger Kuchen: Nach dem Backen mit etwas Eierlikör beträufeln.

« Previous Post
Saftige Muffins Grundrezept: So gelingen sie garantiert!
Next Post »
Mini Quiche mit Gemüse: Das einfache Rezept für jeden Anlass

If you enjoyed this…

Apfel Streuselkuchen mit Pudding: Das einfache Rezept für zu Hause

Buttermilch Zitronen Minimuffins: Das einfache Rezept für saftige Mini-Muffins

Milchmädchen Torte ohne Backen: Das einfache Rezept!

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Schmorkohl mit Hackfleisch: Das einfache Rezept für deftigen Genuss

Apfel Zimt Gebackener Haferbrei: Das einfache und leckere Rezept

Pizza Muffins einfach: Das ultimative Rezept für leckere Mini-Pizzas

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen