• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
Yummette
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Erdbeer Cheesecake Häppchen: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Erdbeer Cheesecake Häppchen – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: ein knuspriger Keksboden, eine cremige Cheesecake-Füllung und saftig-süße Erdbeeren, die auf der Zunge zergehen. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch der absolute Hingucker auf jeder Party oder beim gemütlichen Kaffeeklatsch mit Freunden und Familie.

Cheesecake, in seinen vielfältigen Variationen, hat eine lange und reiche Geschichte. Bereits im antiken Griechenland wurden Vorläufer des heutigen Käsekuchens zubereitet. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Rezept weiterentwickelt und ist in den unterschiedlichsten Kulturen heimisch geworden. Die Kombination mit Erdbeeren ist dabei ein echter Klassiker, der die Süße des Kuchens perfekt mit der fruchtigen Säure der Beeren ausbalanciert.

Was macht Erdbeer Cheesecake Häppchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Der knusprige Boden, die zarte Creme und die fruchtigen Erdbeeren harmonieren einfach wunderbar miteinander. Außerdem sind sie unglaublich praktisch! Sie lassen sich leicht vorbereiten, sind portionsgerecht und eignen sich hervorragend zum Mitnehmen. Ob als süßer Snack zwischendurch, als Dessert nach dem Essen oder als Highlight auf dem Buffet – diese kleinen Kuchenstücke sind immer eine gute Wahl. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du diese kleinen Glücklichmacher ganz einfach selbst zubereiten kannst. Lass uns loslegen!

Erdbeer Cheesecake Häppchen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Keksboden:
    • 250g Butterkekse
    • 120g geschmolzene Butter
    • 50g Zucker
    • 1 Prise Salz
  • Für die Cheesecake-Füllung:
    • 500g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
    • 150g Zucker
    • 2 Eier, Zimmertemperatur
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 EL Zitronensaft
    • 125ml Schlagsahne
  • Für das Erdbeer-Topping:
    • 500g frische Erdbeeren, gewaschen und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
    • 50g Zucker
    • 2 EL Zitronensaft
    • 2 TL Speisestärke, angerührt mit 2 EL kaltem Wasser
  • Optional:
    • Frische Minze zur Dekoration

Zubereitung des Keksbodens:

  1. Kekse zerkleinern: Zuerst musst du die Butterkekse zerkleinern. Das geht am besten mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine. Du kannst sie aber auch in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln. Achte darauf, dass die Krümel möglichst fein sind, damit der Boden später schön zusammenhält.
  2. Butter schmelzen: Schmelze die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle. Lass sie etwas abkühlen, bevor du sie weiterverwendest.
  3. Mischen: In einer großen Schüssel vermischst du die Keksbrösel, die geschmolzene Butter, den Zucker und die Prise Salz. Rühre alles gut um, bis die Krümel gleichmäßig mit der Butter bedeckt sind. Die Mischung sollte sich anfühlen wie feuchter Sand.
  4. Form vorbereiten: Verteile die Keksbröselmischung gleichmäßig auf dem Boden einer Springform (ca. 20-22 cm Durchmesser). Drücke die Krümel mit dem Boden eines Glases oder einem Löffel fest an, damit ein kompakter Boden entsteht.
  5. Kühlen: Stelle die Springform mit dem Keksboden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das hilft, dass der Boden fest wird und beim Befüllen nicht zerbröselt.

Zubereitung der Cheesecake-Füllung:

  1. Frischkäse vorbereiten: Achte darauf, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, bevor du ihn verwendest. Das verhindert Klümpchen in der Füllung. Du kannst den Frischkäse etwa eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.
  2. Frischkäse verrühren: In einer großen Schüssel verrührst du den Frischkäse mit dem Zucker, bis die Masse glatt und cremig ist. Verwende dafür am besten einen Handmixer oder eine Küchenmaschine. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, da die Füllung sonst zu flüssig werden kann.
  3. Eier hinzufügen: Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre sie jeweils gut, bevor du das nächste Ei hinzufügst. Auch hier gilt: Nicht zu lange rühren!
  4. Vanille und Zitrone: Füge den Vanilleextrakt und den Zitronensaft hinzu und verrühre alles gut. Der Zitronensaft sorgt für eine leichte Säure, die gut zum süßen Cheesecake passt.
  5. Sahne unterheben: Schlage die Schlagsahne leicht an, sodass sie etwas fester wird. Hebe die Sahne vorsichtig unter die Frischkäsemasse. Das macht die Füllung besonders cremig und luftig.
  6. Füllung auf den Boden geben: Nimm die Springform mit dem Keksboden aus dem Kühlschrank und verteile die Cheesecake-Füllung gleichmäßig darauf.

Backen des Cheesecakes:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Wasserbad vorbereiten (optional, aber empfohlen): Um ein Reißen der Oberfläche zu verhindern, kannst du den Cheesecake in einem Wasserbad backen. Dafür stellst du die Springform in eine größere Auflaufform und füllst diese mit heißem Wasser, bis das Wasser etwa 2-3 cm hoch steht.
  3. Backen: Backe den Cheesecake für ca. 50-60 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Cheesecake ist fertig, wenn der Rand fest ist, aber die Mitte noch leicht wackelt.
  4. Abkühlen lassen: Schalte den Ofen aus und lasse den Cheesecake bei leicht geöffneter Ofentür langsam abkühlen. Das verhindert, dass er zusammenfällt.
  5. Kühlen: Stelle den Cheesecake nach dem Abkühlen für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. So kann er richtig durchziehen und fest werden.

Zubereitung des Erdbeer-Toppings:

  1. Erdbeeren vorbereiten: Wasche die Erdbeeren gründlich und entferne die Stiele. Halbiere oder viertle die Erdbeeren je nach Größe.
  2. Erdbeeren kochen: Gib die Erdbeeren, den Zucker und den Zitronensaft in einen Topf. Koche die Mischung bei mittlerer Hitze auf und lasse sie ca. 5-10 Minuten köcheln, bis die Erdbeeren weich sind und Saft ziehen.
  3. Speisestärke hinzufügen: Rühre die Speisestärke mit dem kalten Wasser an, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Gib die Speisestärkemischung zu den Erdbeeren und rühre alles gut um. Koche die Mischung unter ständigem Rühren kurz auf, bis sie eindickt.
  4. Abkühlen lassen: Nimm den Topf vom Herd und lasse das Erdbeer-Topping etwas abkühlen.

Zusammenstellung und Dekoration:

  1. Cheesecake vorbereiten: Nimm den Cheesecake aus dem Kühlschrank und löse ihn vorsichtig aus der Springform.
  2. Topping verteilen: Verteile das abgekühlte Erdbeer-Topping gleichmäßig auf dem Cheesecake.
  3. Dekorieren: Dekoriere den Cheesecake nach Belieben mit frischen Minzblättern.
  4. Servieren: Schneide den Cheesecake in kleine Häppchen und serviere sie gekühlt.

Tipps und Tricks:

  • Für einen intensiveren Erdbeergeschmack: Du kannst einen Teil der Erdbeeren pürieren und unter die Cheesecake-Füllung mischen.
  • Für eine knusprigere Kruste: Backe den Keksboden vor dem Befüllen für ca. 10 Minuten im Ofen vor.
  • Für eine vegane Variante: Ersetze den Frischkäse durch eine vegane Frischkäsealternative und die Butter durch vegane Margarine. Verwende anstelle von Eiern einen Ei-Ersatz oder Apfelmus.
  • Lagerung: Der Erdbeer Cheesecake hält sich im Kühlschrank ca. 3-4 Tage.
Guten Appetit!

Erdbeer Cheesecake Häppchen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Erdbeer Cheesecake Häppchen ein wenig Appetit machen! Diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein Muss für jeden, der Erdbeeren und Cheesecake liebt. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt für Partys, Picknicks oder einfach als süße Belohnung für zwischendurch.

Was diese Häppchen so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen der cremigen Cheesecake-Füllung und der fruchtigen Süße der Erdbeeren. Der knusprige Keksboden bildet einen tollen Kontrast und rundet das Geschmackserlebnis ab. Und das Beste daran? Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack variieren!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Mit anderen Früchten: Anstelle von Erdbeeren könnt ihr auch Himbeeren, Blaubeeren oder gemischte Beeren verwenden. Das sorgt für eine tolle Abwechslung und ist besonders lecker, wenn die Früchte gerade Saison haben.
  • Mit Schokolade: Für Schokoladenliebhaber empfehle ich, etwas geschmolzene Zartbitterschokolade über die Häppchen zu träufeln. Das verleiht ihnen eine zusätzliche Geschmacksdimension und sieht auch noch wunderschön aus.
  • Mit Nüssen: Gehackte Nüsse, wie Mandeln oder Haselnüsse, passen hervorragend zu den Erdbeer Cheesecake Häppchen. Sie sorgen für einen zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack.
  • Als Dessert im Glas: Wenn ihr keine Zeit habt, die Häppchen einzeln zu formen, könnt ihr die Zutaten auch einfach in Gläser schichten. Das sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch super praktisch.
  • Vegane Variante: Ersetzt den Frischkäse durch eine vegane Alternative und verwendet vegane Kekse für den Boden. So können auch Veganer diese leckeren Häppchen genießen.

Ich bin mir sicher, dass ihr von diesen kleinen Köstlichkeiten begeistert sein werdet. Sie sind einfach unwiderstehlich und werden garantiert zum Highlight auf jeder Party oder jedem Kaffeetisch. Und das Beste ist, dass ihr sie ganz einfach selbst zubereiten könnt. Also, worauf wartet ihr noch?

Probiert das Rezept für Erdbeer Cheesecake Häppchen unbedingt aus und lasst mich wissen, wie sie euch geschmeckt haben! Ich bin gespannt auf eure Kommentare und Fotos. Teilt eure Erfahrungen und Variationen mit mir und der Community. Vielleicht habt ihr ja noch weitere tolle Ideen, wie man diese Häppchen noch leckerer machen kann. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und Genießen! Und vergesst nicht: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten!

Also, ran an die Rührschüssel und zaubert euch eure eigenen kleinen Erdbeer Cheesecake Glücksmomente!


Erdbeer Cheesecake Häppchen: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Ein cremiger, klassischer Käsekuchen mit knusprigem Keksboden und fruchtigem Erdbeer-Topping. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen!

Prep Time45 Minuten
Cook Time50-60 Minuten
Total Time300 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Butterkekse
  • 120g geschmolzene Butter
  • 50g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 500g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
  • 150g Zucker
  • 2 Eier, Zimmertemperatur
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 125ml Schlagsahne
  • 500g frische Erdbeeren, gewaschen und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
  • 50g Zucker
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 TL Speisestärke, angerührt mit 2 EL kaltem Wasser
  • Frische Minze zur Dekoration

Instructions

  1. Butterkekse fein zerbröseln (Mixer, Küchenmaschine oder Nudelholz).
  2. Geschmolzene Butter, Zucker und Salz mit den Keksbröseln vermischen, bis eine feuchte Sand-ähnliche Konsistenz entsteht.
  3. Die Mischung gleichmäßig in einer Springform (ca. 20-22 cm Durchmesser) verteilen und festdrücken.
  4. Den Keksboden für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
  5. Frischkäse mit Zucker glatt und cremig rühren (Handmixer oder Küchenmaschine). Nicht zu lange rühren!
  6. Eier einzeln hinzufügen und jeweils gut verrühren.
  7. Vanilleextrakt und Zitronensaft hinzufügen und verrühren.
  8. Schlagsahne leicht anschlagen und vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben.
  9. Die Füllung auf den vorbereiteten Keksboden geben und glattstreichen.
  10. Backofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  11. Optional: Springform in ein Wasserbad stellen (Auflaufform mit heißem Wasser füllen, ca. 2-3 cm hoch).
  12. Cheesecake für ca. 50-60 Minuten backen, bis der Rand fest ist, aber die Mitte noch leicht wackelt.
  13. Ofen ausschalten und den Cheesecake bei leicht geöffneter Ofentür langsam abkühlen lassen.
  14. Nach dem Abkühlen für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen.
  15. Erdbeeren waschen, Stiele entfernen und halbieren oder vierteln.
  16. Erdbeeren, Zucker und Zitronensaft in einem Topf aufkochen und ca. 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Erdbeeren weich sind und Saft ziehen.
  17. Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und unter die Erdbeermischung rühren. Kurz aufkochen lassen, bis die Soße eindickt.
  18. Das Erdbeer-Topping etwas abkühlen lassen.
  19. Cheesecake aus dem Kühlschrank nehmen und vorsichtig aus der Springform lösen.
  20. Das abgekühlte Erdbeer-Topping gleichmäßig auf dem Cheesecake verteilen.
  21. Nach Belieben mit frischen Minzblättern dekorieren.
  22. Gekühlt servieren.

Notes

  • Für einen intensiveren Erdbeergeschmack einen Teil der Erdbeeren pürieren und unter die Cheesecake-Füllung mischen.
  • Für eine knusprigere Kruste den Keksboden vor dem Befüllen für ca. 10 Minuten im Ofen vorbacken.
  • Für eine vegane Variante Frischkäse durch eine vegane Frischkäsealternative und Butter durch vegane Margarine ersetzen. Anstelle von Eiern einen Ei-Ersatz oder Apfelmus verwenden.
  • Der Erdbeer-Cheesecake hält sich im Kühlschrank ca. 3-4 Tage.

« Previous Post
Kalorienarmes Fladenbrot einfach backen: Das Rezept für zu Hause
Next Post »
Nutella Brownies backen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Pistazien Tiramisu selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Zitronen Mascarpone Creme: Das einfache Rezept für ein himmlisches Dessert

Nachspeise

Kinder Pingui Kuchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Gnocchi Auflauf Tomate Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

Hüttenkäse Fladenbrot: Das einfache Rezept für proteinreiche Brötchen

Tortellini Pasta Salat Honig: Das perfekte Rezept für den Sommer

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube