• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
Yummette
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Erdbeer Käsekuchen Happen: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Erdbeer Käsekuchen Happen – Wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Cremiger Käsekuchen, vereint mit der fruchtigen Süße sonnengereifter Erdbeeren, alles in mundgerechten Portionen. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch der absolute Hingucker auf jeder Party oder dem nächsten Kaffeekränzchen!

Käsekuchen, in seinen vielfältigen Variationen, hat eine lange und reiche Geschichte. Schon die alten Römer kannten eine Art Käsekuchen, und im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Rezept in verschiedenen Kulturen weiterentwickelt. Die Kombination mit Erdbeeren ist dabei eine relativ moderne, aber umso beliebtere Variante. Sie vereint die klassische Cremigkeit des Käsekuchens mit der frischen, saisonalen Süße der Erdbeeren – ein unschlagbares Duo!

Was macht Erdbeer Käsekuchen Happen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen süß und cremig, die leichte Säure der Erdbeeren, die den Gaumen erfrischt, und die praktische Größe, die es erlaubt, ohne schlechtes Gewissen gleich mehrere zu genießen. Sie sind einfach zuzubereiten, sehen fantastisch aus und schmecken einfach himmlisch. Ob als Dessert, zum Nachmittagskaffee oder als süße Überraschung für deine Liebsten – diese kleinen Kuchenstücke sind immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser unwiderstehlichen Leckerei eintauchen!

Erdbeer Käsekuchen Happen this Recipe

Ingredients:

  • Für den Keksboden:
    • 250g Butterkekse
    • 120g geschmolzene Butter
    • 2 EL Zucker
    • 1 Prise Salz
  • Für die Käsekuchenfüllung:
    • 500g Frischkäse, Doppelrahmstufe, Zimmertemperatur
    • 150g Zucker
    • 2 Eier, Zimmertemperatur
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 EL Zitronensaft
    • 125g Saure Sahne
  • Für das Erdbeer-Topping:
    • 500g frische Erdbeeren, gewaschen und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
    • 3 EL Zucker
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1 EL Speisestärke, angerührt mit 2 EL kaltem Wasser

Zubereitung:

Der Keksboden:

  1. Kekse zerkleinern: Zuerst musst du die Butterkekse fein zerkleinern. Das geht am besten mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine. Wenn du keine hast, kannst du die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz darüberrollen, bis sie fein zerbröselt sind.
  2. Butter schmelzen: Schmelze die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle. Achte darauf, dass sie nicht kocht, sondern nur schmilzt.
  3. Keksbrösel mischen: Gib die zerbröselten Kekse in eine Schüssel und füge den Zucker und die Prise Salz hinzu. Vermische alles gut.
  4. Butter hinzufügen: Gieße die geschmolzene Butter über die Keksbrösel und vermische alles gründlich, bis die Brösel gleichmäßig mit Butter bedeckt sind. Die Mischung sollte sich wie feuchter Sand anfühlen.
  5. Boden formen: Verteile die Keksbröselmischung gleichmäßig auf dem Boden einer mit Backpapier ausgelegten Springform (ca. 20-22 cm Durchmesser). Drücke die Brösel fest an, entweder mit dem Boden eines Glases oder mit den Händen. Ein fester Boden ist wichtig, damit die Käsekuchen-Happen später gut halten.
  6. Kühlen: Stelle die Springform mit dem Keksboden in den Kühlschrank und lasse ihn mindestens 30 Minuten fest werden. Das verhindert, dass der Boden beim Backen auseinanderfällt.

Die Käsekuchenfüllung:

  1. Frischkäse vorbereiten: Achte darauf, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat. Das ist wichtig, damit er sich gut mit den anderen Zutaten vermischt und keine Klümpchen entstehen.
  2. Frischkäse verrühren: Gib den Frischkäse in eine große Schüssel und verrühre ihn mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine, bis er cremig und glatt ist.
  3. Zucker hinzufügen: Füge den Zucker hinzu und verrühre alles weiter, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat und die Mischung schön cremig ist.
  4. Eier hinzufügen: Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre jedes Ei gut, bevor du das nächste hinzufügst. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, da die Füllung sonst zu viel Luft aufnehmen kann und beim Backen zusammenfällt.
  5. Vanille und Zitrone hinzufügen: Füge den Vanilleextrakt und den Zitronensaft hinzu und verrühre alles kurz, bis es sich gut vermischt hat.
  6. Saure Sahne unterrühren: Rühre die Saure Sahne unter, bis alles gut vermischt ist. Die Füllung sollte jetzt eine schöne, cremige Konsistenz haben.
  7. Füllung auf den Boden geben: Hole die Springform mit dem Keksboden aus dem Kühlschrank und gieße die Käsekuchenfüllung gleichmäßig darauf.

Der Backvorgang:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Wasserbad vorbereiten (optional, aber empfohlen): Ein Wasserbad hilft, den Käsekuchen gleichmäßig zu backen und Risse zu vermeiden. Wickle die Springform von außen mit Alufolie ein, um zu verhindern, dass Wasser eindringt. Stelle die Springform dann in eine größere Auflaufform und gieße heißes Wasser in die Auflaufform, bis es etwa 2-3 cm hoch steht.
  3. Backen: Stelle die Auflaufform mit der Springform in den vorgeheizten Ofen und backe den Käsekuchen für ca. 50-60 Minuten. Der Käsekuchen sollte am Rand fest sein, aber in der Mitte noch leicht wackeln.
  4. Abkühlen lassen: Schalte den Ofen aus und lasse den Käsekuchen im geschlossenen Ofen für ca. 1 Stunde abkühlen. Das verhindert, dass er zu schnell abkühlt und Risse bekommt.
  5. Kühlen: Hole den Käsekuchen aus dem Ofen und lasse ihn vollständig abkühlen. Stelle ihn dann für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank.

Das Erdbeer-Topping:

  1. Erdbeeren vorbereiten: Wasche die Erdbeeren gründlich und entferne die Stiele. Halbiere oder viertel die Erdbeeren, je nach Größe.
  2. Erdbeeren köcheln: Gib die Erdbeeren in einen Topf und füge den Zucker und den Zitronensaft hinzu. Lasse alles bei mittlerer Hitze köcheln, bis die Erdbeeren weich werden und Saft ziehen. Das dauert etwa 5-10 Minuten.
  3. Speisestärke hinzufügen: Rühre die Speisestärke mit dem kalten Wasser an, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Gib die Speisestärkemischung zu den Erdbeeren und verrühre alles gut. Lasse die Mischung unter ständigem Rühren aufkochen, bis sie eindickt.
  4. Abkühlen lassen: Nimm den Topf vom Herd und lasse das Erdbeer-Topping vollständig abkühlen.

Zusammenstellung:

  1. Käsekuchen vorbereiten: Hole den Käsekuchen aus dem Kühlschrank und löse ihn vorsichtig aus der Springform. Entferne das Backpapier.
  2. Topping verteilen: Verteile das abgekühlte Erdbeer-Topping gleichmäßig auf dem Käsekuchen.
  3. Schneiden und Servieren: Schneide den Käsekuchen in kleine Quadrate oder Rechtecke, je nachdem, wie groß du deine Happen haben möchtest. Serviere die Erdbeer Käsekuchen Happen gekühlt.
Tipps und Tricks:
  • Für einen intensiveren Erdbeergeschmack: Du kannst einen Teil der Erdbeeren pürieren und unter die Käsekuchenfüllung mischen.
  • Für eine knusprigere Kruste: Backe den Keksboden vor dem Befüllen für ca. 8-10 Minuten bei 180°C vor.
  • Für eine glatte Oberfläche: Verwende ein Messer, das du vor jedem Schnitt in heißes Wasser tauchst.
  • Variationen: Du kannst das Erdbeer-Topping auch durch andere Früchte ersetzen, z.B. Himbeeren, Blaubeeren oder Kirschen.

Erdbeer Käsekuchen Happen

Fazit:

Also, liebe Kuchenfans, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Erdbeer Käsekuchen Happen so richtig anfixen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Die Kombination aus dem knusprigen Keksboden, der cremigen Käsekuchenfüllung und den saftigen, süßen Erdbeeren ist einfach unschlagbar. Es ist der perfekte kleine Genuss für jede Gelegenheit, egal ob ihr Gäste erwartet, einen Geburtstag feiert oder euch einfach selbst etwas Gutes tun wollt.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Es ist super einfach zuzubereiten, sieht fantastisch aus und schmeckt einfach himmlisch. Die kleinen Happen sind perfekt portioniert, sodass man nicht in Versuchung gerät, gleich den ganzen Kuchen zu verputzen (obwohl das natürlich auch erlaubt ist!). Und mal ehrlich, wer kann schon einem Erdbeer Käsekuchen widerstehen? Die frischen Erdbeeren bringen eine wunderbare sommerliche Note in den Kuchen, die einfach gute Laune macht.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Erdbeer Käsekuchen Happen schmecken pur schon fantastisch, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, sie zu verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks Schlagsahne oder einem Löffel Vanilleeis? Oder ihr beträufelt sie mit etwas geschmolzener weißer Schokolade oder einem Hauch Balsamico-Glasur für einen raffinierten Touch. Für eine extra fruchtige Note könnt ihr auch noch andere Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren hinzufügen. Und wenn ihr es etwas nussiger mögt, könnt ihr den Keksboden mit gehackten Mandeln oder Haselnüssen verfeinern.

Eine weitere tolle Variante ist, die Käsekuchenfüllung mit etwas Zitronenabrieb oder Limettensaft zu aromatisieren. Das gibt dem Kuchen eine frische, spritzige Note, die perfekt zu den süßen Erdbeeren passt. Oder ihr probiert es mal mit etwas Vanilleextrakt oder Tonkabohne für eine wärmere, intensivere Geschmacksnote. Lasst eurer Kreativität einfach freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Aromen und Zutaten, um euren ganz persönlichen Lieblings-Erdbeer-Käsekuchen-Happen zu kreieren!

Meine persönliche Empfehlung: Bereitet die Erdbeer Käsekuchen Happen am besten einen Tag im Voraus zu, damit sie im Kühlschrank richtig durchziehen können. So entfalten sich die Aromen optimal und der Kuchen wird noch cremiger und saftiger. Und vergesst nicht, die Happen vor dem Servieren mit frischen Erdbeeren zu dekorieren – das macht optisch einfach noch mehr her!

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch die Erdbeer Käsekuchen Happen geschmeckt haben! Probiert das Rezept unbedingt aus und teilt eure Erfahrungen mit mir. Postet eure Fotos auf Social Media und taggt mich, damit ich eure Kunstwerke bewundern kann. Ich freue mich auf euer Feedback und bin gespannt, welche Variationen ihr euch einfallen lasst. Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen!

Ich bin mir sicher, dass diese kleinen Erdbeer Käsekuchen Happen auch bei euch zum absoluten Renner werden. Sie sind einfach unwiderstehlich und perfekt für jeden Anlass. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s!


Erdbeer Käsekuchen Happen: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Saftige Erdbeer-Käsekuchen-Happen mit knusprigem Keksboden, cremiger Käsekuchenfüllung und fruchtigem Erdbeer-Topping. Perfekt als Dessert oder für den Kaffeetisch!

Prep Time30 Minuten
Cook Time50-60 Minuten
Total Time300 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12-16 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Butterkekse
  • 120g geschmolzene Butter
  • 2 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 500g Frischkäse, Doppelrahmstufe, Zimmertemperatur
  • 150g Zucker
  • 2 Eier, Zimmertemperatur
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 125g Saure Sahne
  • 500g frische Erdbeeren, gewaschen und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
  • 3 EL Zucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Speisestärke, angerührt mit 2 EL kaltem Wasser

Instructions

  1. Butterkekse fein zerkleinern (Mixer, Küchenmaschine oder Nudelholz).
  2. Butter schmelzen.
  3. Keksbrösel, Zucker und Salz vermischen.
  4. Geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermischen.
  5. Die Mischung auf dem Boden einer mit Backpapier ausgelegten Springform (ca. 20-22 cm Durchmesser) verteilen und festdrücken.
  6. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
  7. Frischkäse cremig rühren.
  8. Zucker hinzufügen und verrühren, bis er sich aufgelöst hat.
  9. Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren.
  10. Vanilleextrakt und Zitronensaft hinzufügen.
  11. Saure Sahne unterrühren.
  12. Füllung auf den Keksboden gießen.
  13. Ofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  14. Optional: Springform mit Alufolie umwickeln und in ein Wasserbad stellen.
  15. Käsekuchen ca. 50-60 Minuten backen. Er sollte am Rand fest sein, aber in der Mitte noch leicht wackeln.
  16. Im ausgeschalteten Ofen ca. 1 Stunde abkühlen lassen.
  17. Vollständig abkühlen lassen und dann für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  18. Erdbeeren waschen und schneiden.
  19. Erdbeeren, Zucker und Zitronensaft in einem Topf köcheln lassen, bis die Erdbeeren weich werden und Saft ziehen.
  20. Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und zu den Erdbeeren geben. Unter Rühren aufkochen lassen, bis die Mischung eindickt.
  21. Vollständig abkühlen lassen.
  22. Käsekuchen aus dem Kühlschrank nehmen und aus der Springform lösen.
  23. Abgekühltes Erdbeer-Topping gleichmäßig auf dem Käsekuchen verteilen.
  24. In kleine Quadrate oder Rechtecke schneiden und gekühlt servieren.

Notes

  • Für einen intensiveren Erdbeergeschmack einen Teil der Erdbeeren pürieren und unter die Käsekuchenfüllung mischen.
  • Für eine knusprigere Kruste den Keksboden vor dem Befüllen für ca. 8-10 Minuten bei 180°C vorbacken.
  • Für eine glatte Oberfläche ein Messer verwenden, das vor jedem Schnitt in heißes Wasser getaucht wird.
  • Das Erdbeer-Topping kann durch andere Früchte ersetzt werden.

« Previous Post
Gefülltes Brot Hähnchen Bacon: Das ultimative Rezept für Genießer
Next Post »
Zitronen Mascarpone Creme: Das einfache Rezept für ein himmlisches Dessert

If you enjoyed this…

Nachspeise

Erdbeer Cheesecake Rollen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Kinder Pingui Kuchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Kaiserschmarrn fluffig einfach: Das beste Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Knoblauch Fladenbrot Airfryer: Das perfekte Rezept für knusprigen Genuss

Orzo Pfanne mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

Zimtschneckenkuchen Vanilleglasur: Das ultimative Rezept für Genießer

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube