• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Fluffige Pancakes backen: Das ultimative Rezept für perfekte Pfannkuchen

August 12, 2025 by Amelie

Fluffige Pancakes backen – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Ein gemütlicher Sonntagmorgen, der Duft von frisch gebackenen Pancakes zieht durchs Haus, und auf dem Teller türmen sich goldbraune, luftige Köstlichkeiten, getoppt mit frischen Beeren und einem Klecks Ahornsirup. Klingt verlockend, oder?

Pancakes, oder Pfannkuchen, wie wir sie hierzulande nennen, haben eine lange und vielfältige Geschichte. Schon im antiken Rom gab es Vorläufer, und im Mittelalter wurden sie in Europa zu einem beliebten Gericht, oft mit Honig und Gewürzen verfeinert. In den USA entwickelten sie sich dann zu dem, was wir heute als American Pancakes kennen – dick, fluffig und einfach unwiderstehlich.

Warum sind Pancakes so beliebt? Nun, zum einen sind sie unglaublich vielseitig. Ob süß mit Früchten, Schokolade oder Nüssen, oder herzhaft mit Speck, Käse oder Gemüse – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Zum anderen sind sie relativ einfach und schnell zuzubereiten, was sie zum perfekten Frühstück oder Brunch macht. Und natürlich ist da dieser unvergleichliche Geschmack: Die Kombination aus der leichten Süße, der zarten Textur und der Möglichkeit, sie nach Herzenslust zu belegen, macht Pancakes zu einem echten Wohlfühlessen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du garantiert fluffige Pancakes backen kannst, die deine Familie und Freunde begeistern werden. Lass uns loslegen!

Fluffige Pancakes backen this Recipe

Ingredients:

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 30g Zucker
  • 2 große Eier
  • 300ml Buttermilch (oder normale Milch mit 1 EL Zitronensaft vermischt)
  • 60g geschmolzene Butter (abgekühlt)
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • Öl oder Butter zum Ausbacken

Vorbereitung des Teigs:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker gründlich vermischen. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Das Backpulver und Natron sorgen für die fluffige Konsistenz, also sei hier besonders sorgfältig.
  2. Flüssige Zutaten verrühren: In einer separaten Schüssel die Eier leicht verquirlen. Gib die Buttermilch (oder Milch-Zitronensaft-Mischung), die abgekühlte geschmolzene Butter und das Vanilleextrakt (falls verwendet) hinzu. Verrühre alles gut, bis eine homogene Masse entsteht. Es ist wichtig, dass die Butter abgekühlt ist, damit die Eier nicht stocken.
  3. Trockene und flüssige Zutaten zusammenführen: Gib die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Es ist okay, wenn noch ein paar kleine Klümpchen im Teig sind. Übermäßiges Rühren führt zu zähen Pancakes. Ein paar Klümpchen sind besser als ein überrührter Teig! Der Teig sollte dickflüssig sein, aber noch gut vom Löffel fließen.
  4. Teig ruhen lassen: Lass den Teig für etwa 5-10 Minuten ruhen. Diese Ruhezeit ermöglicht es dem Gluten im Mehl, sich zu entspannen, was zu noch fluffigeren Pancakes führt. Während der Teig ruht, kannst du schon mal die Pfanne vorbereiten.

Der Backprozess:

  1. Pfanne vorbereiten: Erhitze eine beschichtete Pfanne oder eine Grillplatte bei mittlerer Hitze. Gib etwas Öl oder Butter in die Pfanne. Es sollte gerade so viel sein, dass der Boden leicht bedeckt ist. Zu viel Fett führt zu fettigen Pancakes. Du kannst das überschüssige Fett auch mit einem Küchenpapier abtupfen.
  2. Pancakes ausbacken: Gib mit einem Messbecher oder einem Löffel etwa 1/4 Tasse Teig pro Pancake in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass du genügend Abstand zwischen den Pancakes lässt, damit sie nicht zusammenkleben.
  3. Wenden: Backe die Pancakes, bis sich Bläschen an der Oberfläche bilden und die Ränder fest werden (etwa 2-3 Minuten). Wende die Pancakes dann vorsichtig mit einem Pfannenwender und backe sie weitere 1-2 Minuten, bis sie goldbraun sind. Die Pancakes sollten leicht und fluffig sein, wenn du sie mit dem Pfannenwender berührst.
  4. Warmhalten: Lege die fertigen Pancakes auf einen Teller und halte sie im Ofen bei niedriger Temperatur (etwa 90°C) warm, bis alle Pancakes fertig gebacken sind. So bleiben sie warm und fluffig, bis du sie servierst. Alternativ kannst du sie auch einfach stapeln und mit Alufolie abdecken.

Serviervorschläge:

  1. Klassisch: Serviere die Pancakes mit Ahornsirup und einem Stück Butter. Das ist der absolute Klassiker und schmeckt einfach immer!
  2. Früchte: Belege die Pancakes mit frischen Früchten wie Blaubeeren, Erdbeeren, Bananen oder Himbeeren. Ein Klecks Schlagsahne oder Joghurt passt auch hervorragend dazu.
  3. Schokolade: Verwende Schokoladensauce, Nutella oder Schokostreusel für einen süßen Genuss. Auch Schokostückchen im Teig sind eine tolle Idee!
  4. Nüsse: Streue gehackte Nüsse wie Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse über die Pancakes. Das sorgt für einen zusätzlichen Crunch.
  5. Herzhaft: Für eine herzhafte Variante kannst du die Pancakes mit Speck, Rührei oder Käse belegen. Auch Kräuterquark oder Frischkäse passen gut dazu.
  6. Weitere Ideen: Experimentiere mit verschiedenen Toppings und Saucen. Wie wäre es mit Karamellsauce, Erdnussbutter, Marmelade oder Honig? Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Tipps für perfekte Pancakes:

  • Nicht überrühren: Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, den Teig nicht zu überrühren. Ein paar Klümpchen sind okay.
  • Pfanne nicht zu heiß: Die Pfanne sollte nicht zu heiß sein, da die Pancakes sonst außen verbrennen und innen noch roh sind. Mittlere Hitze ist ideal.
  • Teigmenge: Verwende immer die gleiche Menge Teig pro Pancake, damit sie gleichmäßig groß werden. Ein Messbecher ist hier sehr hilfreich.
  • Geduld: Sei geduldig und wende die Pancakes erst, wenn sich Bläschen an der Oberfläche bilden. Zu frühes Wenden kann dazu führen, dass sie zerreißen.
  • Warmhalten: Halte die fertigen Pancakes warm, bis alle fertig gebacken sind. So bleiben sie fluffig und lecker.
  • Buttermilch-Ersatz: Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du normale Milch mit einem Esslöffel Zitronensaft oder Essig vermischen. Lass die Mischung ein paar Minuten stehen, damit sie gerinnt.
  • Variationen: Du kannst den Teig mit verschiedenen Zutaten verfeinern, z.B. mit Blaubeeren, Schokostückchen, Zimt oder geriebenen Äpfeln.
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet:
  • Zähe Pancakes: Das passiert meistens, wenn der Teig überrührt wurde. Vermeide es, den Teig zu lange zu rühren.
  • Verbrannte Pancakes: Die Pfanne war zu heiß. Reduziere die Hitze und achte darauf, dass die Pancakes nicht zu schnell braun werden.
  • Rohe Pancakes: Die Pfanne war nicht heiß genug oder die Pancakes wurden zu früh gewendet. Erhöhe die Hitze leicht und warte, bis sich Bläschen an der Oberfläche bilden.
  • Flache Pancakes: Das Backpulver oder Natron war alt oder wurde nicht richtig untergemischt. Verwende frisches Backpulver und Natron und achte darauf, dass sie gleichmäßig im Teig verteilt sind.
  • Fettige Pancakes: Zu viel Öl oder Butter in der Pfanne. Verwende nur so viel Fett, dass der Boden leicht bedeckt ist. Du kannst das überschüssige Fett auch mit einem Küchenpapier abtupfen.
Pancakes für besondere Anlässe:
  • Geburtstagspancakes: Verziere die Pancakes mit bunten Streuseln, Kerzen und einem Klecks Schlagsahne.
  • Weihnachtspancakes: Gib Zimt, Lebkuchengewürz oder Spekulatiusgewürz in den Teig. Verziere die Pancakes mit Puderzucker und Sternanis.
  • Halloweenpancakes: Verwende Lebensmittelfarbe, um den Teig orange oder schwarz zu färben. Schneide die Pancakes in Form von Kürbissen oder Geistern aus.
  • Valentinstagspancakes: Schneide die Pancakes in Herzform aus und verziere sie mit Erdbeeren und Schlagsahne.

Ich hoffe, diese ausführliche Anleitung hilft dir dabei, perfekte fluffige Pancakes zu backen! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Fluffige Pancakes backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach es ist, fluffige Pancakes backen zu können, die wirklich jedem schmecken! Es ist mehr als nur ein Rezept; es ist ein Versprechen für einen gelungenen Start in den Tag, ein gemütliches Sonntagsfrühstück oder ein süßer Genuss für zwischendurch. Die Kombination aus einfachen Zutaten und der unkomplizierten Zubereitung macht dieses Rezept zu einem absoluten Must-Try für jeden Pancake-Liebhaber.

Was dieses Rezept so besonders macht, ist die unglaubliche Textur der Pancakes. Sie sind nicht nur fluffig, sondern auch unglaublich saftig und zart. Der Trick liegt in der richtigen Balance der Zutaten und der schonenden Zubereitung. Aber das Beste daran ist, dass ihr das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen könnt. Seid kreativ und experimentiert mit verschiedenen Toppings und Variationen!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Klassisch: Serviert die Pancakes mit Ahornsirup und frischen Beeren. Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren – erlaubt ist, was schmeckt!
  • Schokoladig: Gebt dem Teig einen Esslöffel Kakaopulver hinzu und serviert die Pancakes mit geschmolzener Schokolade und Bananenscheiben.
  • Fruchtig: Mischt frische Früchte wie Apfelstücke oder Bananen in den Teig. Das sorgt für eine extra Portion Geschmack und Saftigkeit.
  • Herzhaft: Lasst den Zucker weg und gebt stattdessen geriebenen Käse und Kräuter in den Teig. Serviert die Pancakes mit einem Spiegelei und Speck für ein herzhaftes Frühstück.
  • Nussig: Fügt dem Teig gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln hinzu. Das sorgt für einen tollen Crunch und einen nussigen Geschmack.
  • Vegan: Ersetzt die Milch durch Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch oder Sojamilch) und das Ei durch Apfelmus oder eine Leinsamen-Ei-Alternative.

Die Möglichkeiten sind endlos! Lasst eurer Fantasie freien Lauf und kreiert eure ganz persönlichen Lieblingspancakes. Ob süß oder herzhaft, klassisch oder ausgefallen – mit diesem Grundrezept könnt ihr euch immer wieder neue Geschmackserlebnisse zaubern.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch die Pancakes schmecken und welche Variationen ihr ausprobiert. Teilt eure Erfahrungen und Kreationen gerne mit mir! Postet Fotos eurer Pancakes auf Social Media und verlinkt mich, damit ich eure Meisterwerke bewundern kann. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr das Rezept zum Leben erweckt.

Also, worauf wartet ihr noch? Holt die Zutaten aus dem Schrank, schnappt euch eine Schüssel und legt los! Fluffige Pancakes backen ist einfacher als ihr denkt, und das Ergebnis ist einfach unschlagbar. Ich bin mir sicher, dass ihr und eure Lieben von diesen Pancakes begeistert sein werdet. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und denkt daran: Das Wichtigste ist, dass ihr Spaß dabei habt! Backen soll Freude bereiten und euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Also, lasst euch nicht entmutigen, wenn es beim ersten Mal nicht perfekt klappt. Übung macht den Meister, und schon bald werdet ihr die besten Pancakes der Welt backen.

Ich wünsche euch allen einen guten Appetit und freue mich auf euer Feedback! Bis bald und viel Spaß beim Backen!


Fluffige Pancakes backen: Das ultimative Rezept für perfekte Pfannkuchen

Fluffige, goldbraune Pancakes – ein Frühstücksklassiker! Einfach zuzubereiten und vielseitig belegbar. Perfekt für einen gemütlichen Sonntagmorgen.

Prep Time10 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time25 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 8-10 Pancakes
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 30g Zucker
  • 2 große Eier
  • 300ml Buttermilch (oder normale Milch mit 1 EL Zitronensaft vermischt)
  • 60g geschmolzene Butter (abgekühlt)
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • Öl oder Butter zum Ausbacken

Instructions

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker gründlich vermischen.
  2. Flüssige Zutaten verrühren: In einer separaten Schüssel Eier leicht verquirlen. Buttermilch (oder Milch-Zitronensaft-Mischung), abgekühlte Butter und Vanilleextrakt (falls verwendet) hinzufügen. Gut verrühren.
  3. Zusammenführen: Flüssige Zutaten zu den trockenen geben und nur so lange verrühren, bis sich alles verbunden hat. Kleine Klümpchen sind okay.
  4. Ruhen lassen: Teig 5-10 Minuten ruhen lassen.
  5. Pfanne vorbereiten: Beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Leicht mit Öl oder Butter einfetten.
  6. Ausbacken: Etwa 1/4 Tasse Teig pro Pancake in die Pfanne geben.
  7. Wenden: Backen, bis Bläschen entstehen und die Ränder fest werden (2-3 Minuten). Wenden und weitere 1-2 Minuten goldbraun backen.
  8. Warmhalten: Fertige Pancakes im Ofen bei 90°C warmhalten oder stapeln und mit Alufolie abdecken.

Notes

  • Nicht überrühren: Übermäßiges Rühren macht die Pancakes zäh.
  • Pfanne nicht zu heiß: Sonst verbrennen die Pancakes außen und sind innen roh.
  • Buttermilch-Ersatz: Milch mit Zitronensaft oder Essig vermischen und kurz stehen lassen.
  • Variationen: Blaubeeren, Schokostückchen, Zimt oder geriebene Äpfel in den Teig geben.
  • Serviervorschläge: Ahornsirup, frische Früchte, Schokoladensauce, Nüsse, Speck, Rührei, Käse.

« Previous Post
Fluffige Waffeln backen: Das ultimative Rezept für perfekte Waffeln
Next Post »
Apfelkuchen backen deutsch: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Budding Waffles: Knusprig leckeres Rezept für perfekte Waffeln

Amerikanische Pfannkuchen Jamie Oliver: Das ultimative Rezept

Perfekter Pfannkuchen Teig: Das ultimative Rezept für fluffige Pfannkuchen

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Luftfritteuse Käse Kartoffelbällchen: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Süßkartoffel Burrito Bowl: Das einfache Rezept für eine gesunde Mahlzeit

Knuspriger Gnocchi Salat: Das einfache Rezept für den Sommer

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen