• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Gefüllter Italienischer Hackbraten: Das ultimative Rezept für Genießer

August 7, 2025 by Amelie

Gefüllter Italienischer Hackbraten – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Ein saftiger, aromatischer Hackbraten, gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus cremigem Mozzarella, sonnengetrockneten Tomaten und frischem Basilikum. Klingt verlockend, nicht wahr?

Hackbraten, in all seinen Variationen, ist ein Gericht mit langer Tradition. Er findet sich in vielen Kulturen wieder, oft als herzhaftes Familienessen, das Wärme und Geborgenheit vermittelt. Der italienische Einfluss in diesem Rezept verleiht dem klassischen Hackbraten eine mediterrane Note, die ihn zu etwas Besonderem macht. Die italienische Küche ist bekannt für ihre einfachen, aber geschmackvollen Zutaten, und dieser Gefüllter Italienischer Hackbraten ist da keine Ausnahme.

Was macht dieses Gericht so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Komfort Food und raffiniertem Geschmack. Die saftige Textur des Hackbratens, kombiniert mit der cremigen Füllung und den intensiven Aromen der italienischen Kräuter, ist einfach unwiderstehlich. Außerdem ist er relativ einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend, um ihn im Voraus zuzubereiten und dann aufzuwärmen. Perfekt also für ein entspanntes Abendessen mit Freunden oder der Familie. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Gefüllter Italienischer Hackbraten zubereiten!

Gefüllter Italienischer Hackbraten this Recipe

Ingredients:

  • 1 kg gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 200g Pancetta, gewürfelt
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 100g Semmelbrösel
  • 100ml Milch
  • 2 Eier
  • 50g geriebener Parmesan
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g Mozzarella, in Scheiben
  • 150g Prosciutto, in Scheiben
  • 1 Glas (ca. 400g) passierte Tomaten
  • 1 EL Olivenöl
  • 100ml Rotwein (optional)
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren

Vorbereitung des Hackfleischs:

  1. In einer großen Schüssel die Semmelbrösel mit der Milch vermischen und ca. 5 Minuten ziehen lassen. Das sorgt dafür, dass der Hackbraten später schön saftig wird.
  2. In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Ich verwende dafür gerne einen kleinen Zerkleinerer, aber mit einem scharfen Messer geht es natürlich auch.
  3. Die gewürfelte Pancetta in einer Pfanne ohne zusätzliches Öl anbraten, bis sie knusprig ist. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Lasst die Pancetta anschließend auf Küchenpapier abtropfen.
  4. Gebt das Hackfleisch in die Schüssel mit den eingeweichten Semmelbröseln. Fügt die gehackte Zwiebel, den Knoblauch, die angebratene Pancetta, die Eier, den geriebenen Parmesan, die gehackte Petersilie, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer hinzu.
  5. Verknetet alle Zutaten gründlich mit den Händen. Achtet darauf, dass alles gut vermischt ist, aber übertreibt es nicht, sonst wird der Hackbraten zäh.

Füllen und Formen des Hackbratens:

  1. Heizt den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Legt ein großes Stück Frischhaltefolie auf die Arbeitsfläche. Gebt die Hälfte der Hackfleischmischung darauf und formt sie zu einem Rechteck von ca. 20×30 cm. Achtet darauf, dass die Schicht nicht zu dünn ist, sonst reißt sie später beim Rollen.
  3. Belegt das Hackfleischrechteck mit den Mozzarellascheiben und den Prosciutto-Scheiben. Lasst dabei an den Rändern einen kleinen Rand frei, damit die Füllung beim Rollen nicht herausquillt.
  4. Hebt mit Hilfe der Frischhaltefolie eine Seite des Hackfleischrechtecks an und rollt es vorsichtig zu einem Hackbraten auf. Drückt die Enden gut zusammen, damit die Füllung nicht ausläuft.
  5. Wiederholt den Vorgang mit der restlichen Hackfleischmischung und der Füllung, falls ihr zwei kleinere Hackbraten machen möchtet. Alternativ könnt ihr auch einen sehr großen Hackbraten formen, aber dann verlängert sich die Backzeit.
  6. Entfernt die Frischhaltefolie und legt den Hackbraten in eine Auflaufform.

Zubereitung der Tomatensauce und Backen:

  1. In einem kleinen Topf das Olivenöl erhitzen. Gebt die passierten Tomaten hinzu und lasst sie kurz aufkochen.
  2. Wenn ihr mögt, könnt ihr jetzt noch den Rotwein hinzufügen. Lasst die Sauce dann noch ein paar Minuten köcheln, damit der Alkohol verdampfen kann.
  3. Schmeckt die Tomatensauce mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zucker ab.
  4. Gießt die Tomatensauce über den Hackbraten.
  5. Backt den Hackbraten im vorgeheizten Ofen für ca. 60-75 Minuten. Die Backzeit hängt von der Größe des Hackbratens ab. Er sollte innen gar und außen schön gebräunt sein.
  6. Um sicherzustellen, dass der Hackbraten durchgegart ist, könnt ihr mit einem Fleischthermometer die Kerntemperatur messen. Sie sollte mindestens 75°C betragen.
  7. Falls der Hackbraten zu schnell bräunt, könnt ihr ihn während der letzten 20 Minuten mit Alufolie abdecken.

Servieren des Gefüllten Italienischen Hackbratens:

  1. Nehmt den Hackbraten aus dem Ofen und lasst ihn vor dem Anschneiden ca. 10 Minuten ruhen. Das verhindert, dass der Saft beim Anschneiden ausläuft und der Hackbraten trocken wird.
  2. Schneidet den Hackbraten in Scheiben und richtet sie auf einer Platte an.
  3. Garniert den Hackbraten mit frischen Basilikumblättern.
  4. Serviert den Gefüllten Italienischen Hackbraten mit Beilagen nach Wahl. Dazu passen zum Beispiel Kartoffelpüree, Nudeln, Reis oder ein frischer Salat.

Tipps und Variationen:

  • Für eine schärfere Variante könnt ihr etwas Chilipulver oder gehackte Peperoni in die Hackfleischmischung geben.
  • Statt Mozzarella und Prosciutto könnt ihr auch andere Käsesorten und Wurstwaren verwenden, zum Beispiel Gorgonzola und Salami.
  • Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hackfleisch durch eine Mischung aus Linsen, Reis und Gemüse ersetzen.
  • Die Tomatensauce lässt sich auch gut mit frischen Kräutern wie Rosmarin oder Salbei verfeinern.
  • Wenn ihr keine Zeit habt, die Tomatensauce selbst zu machen, könnt ihr auch eine fertige Tomatensauce aus dem Glas verwenden.
  • Der Hackbraten lässt sich auch gut vorbereiten. Ihr könnt ihn bereits am Vortag füllen und formen und dann im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen solltet ihr ihn dann ca. 30 Minuten aus dem Kühlschrank nehmen, damit er sich etwas erwärmen kann.
Guten Appetit!

Gefüllter Italienischer Hackbraten

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Gefüllte Italienische Hackbraten ist einfach ein absolutes Muss! Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das sowohl unglaublich lecker als auch beeindruckend ist, dann bist du hier genau richtig. Die Kombination aus saftigem Hackfleisch, der würzigen Füllung mit Mozzarella und sonnengetrockneten Tomaten, und der aromatischen Kräutersauce ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das die ganze Familie lieben wird und das sich perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur für ein gemütliches Abendessen eignet.

Ich weiß, dass das Rezept vielleicht auf den ersten Blick etwas aufwendig erscheint, aber glaub mir, es lohnt sich jede Minute! Und das Beste daran ist, dass du den Hackbraten super vorbereiten kannst. Du kannst ihn zum Beispiel am Vortag füllen und formen und dann einfach am nächsten Tag in den Ofen schieben. So hast du weniger Stress und kannst dich ganz entspannt auf deine Gäste konzentrieren.

Serviervorschläge und Variationen:

Der Gefüllte Italienische Hackbraten schmeckt hervorragend zu verschiedenen Beilagen. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Cremigem Kartoffelpüree
  • Knackigem Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing
  • Gebratenem Gemüse wie Zucchini, Paprika und Aubergine
  • Pasta mit Pesto oder einer einfachen Tomatensauce
  • Baguette oder Ciabatta zum Dippen in die leckere Sauce

Du kannst den Hackbraten auch ganz nach deinem Geschmack variieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Käse: Verwende anstelle von Mozzarella einen anderen Käse, wie zum Beispiel Provolone, Fontina oder Parmesan.
  • Gemüse: Füge der Füllung noch weiteres Gemüse hinzu, wie zum Beispiel Spinat, Pilze oder Oliven.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, wie zum Beispiel Basilikum, Oregano, Thymian oder Rosmarin.
  • Schärfe: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du der Füllung etwas Chilipulver oder gehackte Peperoni hinzufügen.
  • Fleisch: Du kannst auch eine Mischung aus Rinderhackfleisch und Schweinehackfleisch verwenden.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir der Gefüllte Italienische Hackbraten schmeckt! Ich bin mir sicher, dass er dich und deine Lieben begeistern wird. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Und vergiss nicht, mir zu erzählen, wie es geworden ist. Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne in den Kommentaren unten. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Ich bin mir sicher, dass dieser Hackbraten bald zu einem deiner Lieblingsgerichte wird. Er ist einfach, lecker und vielseitig. Und das Wichtigste: Er macht glücklich! Also, viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Lass es dir schmecken!


Gefüllter Italienischer Hackbraten: Das ultimative Rezept für Genießer

Ein saftiger, gefüllter italienischer Hackbraten mit Mozzarella und Prosciutto, umhüllt von einer aromatischen Tomatensauce. Ein Fest für die ganze Familie!

Prep Time30 Minuten
Cook Time60-75 Minuten
Total Time105 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 kg gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 200g Pancetta, gewürfelt
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 100g Semmelbrösel
  • 100ml Milch
  • 2 Eier
  • 50g geriebener Parmesan
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g Mozzarella, in Scheiben
  • 150g Prosciutto, in Scheiben
  • 1 Glas (ca. 400g) passierte Tomaten
  • 1 EL Olivenöl
  • 100ml Rotwein (optional)
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren

Instructions

  1. Hackfleisch vorbereiten: Semmelbrösel mit Milch vermischen und 5 Minuten ziehen lassen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Pancetta in einer Pfanne knusprig anbraten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  2. Hackfleisch mischen: Hackfleisch, eingeweichte Semmelbrösel, Zwiebel, Knoblauch, Pancetta, Eier, Parmesan, Petersilie, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gründlich vermengen.
  3. Füllen und Formen: Backofen auf 180°C vorheizen. Die Hälfte der Hackfleischmischung auf Frischhaltefolie zu einem Rechteck (20×30 cm) formen. Mit Mozzarella und Prosciutto belegen, dabei einen Rand freilassen. Mithilfe der Folie zu einem Hackbraten aufrollen und die Enden gut verschließen. Mit der restlichen Hackfleischmischung wiederholen.
  4. Tomatensauce zubereiten: Olivenöl in einem Topf erhitzen, passierte Tomaten hinzufügen und kurz aufkochen lassen. Optional Rotwein hinzufügen und einige Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
  5. Backen: Hackbraten in eine Auflaufform legen und mit Tomatensauce übergießen. Im vorgeheizten Ofen 60-75 Minuten backen, bis er innen gar und außen gebräunt ist. Kerntemperatur sollte mindestens 75°C betragen. Bei zu schneller Bräunung mit Alufolie abdecken.
  6. Servieren: Hackbraten vor dem Anschneiden 10 Minuten ruhen lassen. In Scheiben schneiden, auf einer Platte anrichten und mit Basilikumblättern garnieren. Mit Beilagen nach Wahl servieren.

Notes

  • Schärfere Variante: Chilipulver oder gehackte Peperoni in die Hackfleischmischung geben.
  • Variationen: Statt Mozzarella und Prosciutto andere Käsesorten und Wurstwaren verwenden (z.B. Gorgonzola und Salami).
  • Vegetarisch: Hackfleisch durch eine Mischung aus Linsen, Reis und Gemüse ersetzen.
  • Tomatensauce: Mit frischen Kräutern wie Rosmarin oder Salbei verfeinern.
  • Zeitersparnis: Fertige Tomatensauce aus dem Glas verwenden.
  • Vorbereitung: Hackbraten am Vortag füllen und formen und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen.

« Previous Post
Truthahn Enchiladas mit Hackfleisch: Das einfache Rezept für Zuhause
Next Post »
Quinoa Salat gesund einfach zubereiten: Das beste Rezept!

If you enjoyed this…

Gefüllter Italienischer Hackbraten: Das ultimative Rezept für Genießer

Zuckerfreie Ananas Limonade: Das erfrischende Rezept für den Sommer

Rosmarin Knoblauch Focaccia Muffins: Das einfache Rezept für leckere Brötchen

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Cremige Zitrone Feta Pasta: Das einfache & leckere Rezept

Vegan Pasta mit getrockneten Tomaten: Das einfache Rezept

Thailändisches Erdnuss Curry Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen