Geröstete Kartoffeln mit Feta – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: goldbraune, knusprige Kartoffeln, die innen wunderbar weich sind, kombiniert mit dem salzigen, cremigen Geschmack von Feta. Dieses Gericht ist mehr als nur eine einfache Beilage; es ist ein Fest für die Sinne und ein echter Alleskönner in der Küche!
Kartoffeln, ein Grundnahrungsmittel in vielen Kulturen, haben eine lange und bewegte Geschichte hinter sich. Von den Anden, wo sie ihren Ursprung haben, eroberten sie die Welt und wurden zu einem unverzichtbaren Bestandteil unserer Ernährung. Die Kombination mit Feta, einem traditionellen griechischen Käse, mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, aber sie ist ein absoluter Volltreffer. Die Griechen lieben ihren Feta, und die Kombination mit warmen, herzhaften Speisen ist in der griechischen Küche weit verbreitet.
Warum lieben wir geröstete Kartoffeln mit Feta so sehr? Es ist die perfekte Balance zwischen Texturen und Aromen. Die knusprige Außenseite der Kartoffeln, das weiche Innere, der salzige Feta – ein wahres Geschmackserlebnis! Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl als Beilage zu Fleisch oder Fisch als auch als vegetarisches Hauptgericht. Ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein festliches Essen mit Freunden, geröstete Kartoffeln mit Feta sind immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!
Ingredients:
- 1.5 kg festkochende Kartoffeln, z.B. Drillinge oder Kartoffeln mit dünner Schale
- 150 ml Olivenöl, extra vergine
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale
- 200 g Feta-Käse, am Stück
- 2 Zweige frischer Rosmarin, Blättchen abgezupft und fein gehackt
- 2 Zweige frischer Thymian, Blättchen abgezupft und fein gehackt
- 1 Bund frische Petersilie, fein gehackt
- Meersalz, nach Geschmack
- Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen, nach Geschmack
- Optional: 1 rote Chili, fein gehackt (für etwas Schärfe)
Vorbereitung der Kartoffeln:
- Kartoffeln waschen und vorbereiten: Zuerst wasche ich die Kartoffeln gründlich unter kaltem Wasser. Da ich festkochende Kartoffeln mit dünner Schale verwende, schäle ich sie nicht. Wenn du Kartoffeln mit dickerer Schale verwendest, kannst du sie schälen oder die Schale dranlassen, je nachdem, was du bevorzugst. Schneide die Kartoffeln in mundgerechte Stücke. Ich bevorzuge es, sie zu vierteln oder zu sechsteln, je nach Größe. Achte darauf, dass die Stücke ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Kartoffeln vorkochen (optional, aber empfohlen): Dies ist ein optionaler Schritt, aber ich finde, er macht einen großen Unterschied im Endergebnis. Das Vorkochen der Kartoffeln sorgt dafür, dass sie innen schön weich und außen knusprig werden. Gib die geschnittenen Kartoffeln in einen großen Topf und bedecke sie mit kaltem Wasser. Füge einen großzügigen Prise Salz hinzu. Bringe das Wasser zum Kochen und lasse die Kartoffeln etwa 5-7 Minuten kochen, bis sie leicht weich sind, aber noch nicht auseinanderfallen. Gieße die Kartoffeln ab und lasse sie in einem Sieb gut abtropfen.
Marinade zubereiten:
- Knoblauch und Kräuter vorbereiten: Während die Kartoffeln abtropfen, bereite ich die Marinade vor. Hacke die Knoblauchzehen fein. Ich liebe den Geschmack von frischen Kräutern, also hacke ich den Rosmarin, Thymian und die Petersilie ebenfalls fein. Wenn du es schärfer magst, hacke auch die rote Chili fein.
- Marinade mischen: In einer großen Schüssel vermische ich das Olivenöl, den gehackten Knoblauch, die gehackten Kräuter (Rosmarin, Thymian und Petersilie), den Zitronensaft und die abgeriebene Zitronenschale. Wenn ich Chili verwende, gebe ich sie jetzt auch dazu. Würze die Marinade großzügig mit Meersalz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Probiere die Marinade und passe die Würzung nach Bedarf an.
Kartoffeln rösten:
- Kartoffeln mit Marinade vermischen: Gib die abgetropften Kartoffeln in die Schüssel mit der Marinade und vermische alles gut, sodass die Kartoffeln gleichmäßig mit der Marinade bedeckt sind. Achte darauf, dass jede Kartoffelstückchen etwas von der Marinade abbekommt.
- Kartoffeln auf einem Backblech verteilen: Verteile die marinierten Kartoffeln auf einem großen Backblech. Achte darauf, dass die Kartoffeln nicht zu eng liegen, damit sie gleichmäßig rösten und knusprig werden können. Wenn nötig, verwende zwei Backbleche.
- Kartoffeln rösten: Heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Schiebe das Backblech mit den Kartoffeln in den vorgeheizten Ofen und röste sie etwa 30-40 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Wende die Kartoffeln nach der Hälfte der Zeit, damit sie von allen Seiten gleichmäßig bräunen.
Feta hinzufügen und servieren:
- Feta zerbröseln: Während die Kartoffeln im Ofen sind, zerbrösle ich den Feta-Käse. Ich mag es, wenn der Feta in größeren Stücken ist, aber du kannst ihn auch feiner zerbröseln, je nachdem, was du bevorzugst.
- Feta hinzufügen und kurz überbacken: Nimm das Backblech mit den gerösteten Kartoffeln aus dem Ofen und verteile den zerbröselten Feta-Käse gleichmäßig über die Kartoffeln. Schiebe das Backblech zurück in den Ofen und lasse den Feta etwa 5-10 Minuten schmelzen und leicht bräunen. Achte darauf, dass der Feta nicht verbrennt.
- Servieren: Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse die gerösteten Kartoffeln mit Feta kurz abkühlen, bevor du sie servierst. Streue noch etwas frische Petersilie darüber, bevor du sie servierst. Die gerösteten Kartoffeln mit Feta schmecken am besten warm, aber sie können auch kalt gegessen werden. Sie sind eine tolle Beilage zu Fleisch, Fisch oder Gemüse, oder einfach als Snack für zwischendurch.
Tipps und Variationen:
- Kartoffelsorte: Ich bevorzuge festkochende Kartoffeln für dieses Rezept, da sie ihre Form besser behalten und nicht so leicht auseinanderfallen. Du kannst aber auch andere Kartoffelsorten verwenden, wie z.B. mehlig kochende Kartoffeln. Achte dann aber darauf, dass du sie nicht zu lange kochst, da sie sonst zu weich werden.
- Kräuter: Du kannst die Kräuter nach Belieben variieren. Anstelle von Rosmarin und Thymian kannst du auch andere Kräuter verwenden, wie z.B. Oregano, Salbei oder Majoran.
- Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse zusammen mit den Kartoffeln rösten, wie z.B. Paprika, Zwiebeln, Zucchini oder Auberginen.
- Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chili verwenden oder etwas Chilipulver zu der Marinade hinzufügen.
- Vegan: Um das Rezept vegan zu machen, kannst du den Feta-Käse durch eine vegane Feta-Alternative ersetzen oder ihn einfach weglassen.
- Zusätzliche Toppings: Vor dem Servieren kannst du die Kartoffeln mit zusätzlichen Toppings bestreuen, wie z.B. gerösteten Pinienkernen, Granatapfelkernen oder einem Klecks Joghurt (oder veganem Joghurt).
Weitere Hinweise:
Die richtige Kartoffelsorte wählen:
Die Wahl der richtigen Kartoffelsorte ist entscheidend für das Gelingen dieses Rezepts. Festkochende Kartoffeln wie Drillinge, Nicola oder Annabelle sind ideal, da sie beim Rösten ihre Form behalten und eine schöne Textur entwickeln. Mehlig kochende Kartoffeln können beim Kochen und Rösten leicht zerfallen, was das Ergebnis beeinträchtigen kann.
Die Bedeutung des Vorkochens:
Das Vorkochen der Kartoffeln ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass sie innen weich und außen knusprig werden. Durch das Vorkochen werden die Kartoffeln teilweise gegart, wodurch sie im Ofen schneller und gleichmäßiger rösten. Achte darauf, die Kartoffeln nicht zu lange zu kochen, da sie sonst zu weich werden und beim Rösten zerfallen können.
Die richtige Temperatur und Röstzeit:
Die richtige Temperatur und Röstzeit sind entscheidend für das Erzielen von knusprigen und goldbraunen Kartoffeln. Ich empfehle, den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorzuheizen und die Kartoffeln etwa 30-40 Minuten zu rösten. Wende die Kartoffeln nach der Hälfte der Zeit, damit sie von allen Seiten gleichmäßig bräunen. Die genaue Röstzeit kann je nach Backofen und Größe der Kartoffelstücke variieren.
Die Qualität des Olivenöls:
Die Qualität des Olivenöls spielt eine wichtige Rolle für den Geschmack der gerösteten Kart
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Geröstete Kartoffeln mit Feta ein wenig Appetit machen! Denn glaubt mir, diese Kartoffeln sind mehr als nur eine einfache Beilage – sie sind ein echtes Geschmackserlebnis, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet. Die Kombination aus der knusprigen Textur der Kartoffeln, dem salzigen Feta und den frischen Kräutern ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so unglaublich einfach zuzubereiten!
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es:
- Unglaublich lecker ist: Der salzige Feta harmoniert perfekt mit den herzhaften Kartoffeln und den frischen Kräutern.
- Super einfach zuzubereiten ist: Ihr braucht keine besonderen Kochkünste, um dieses Gericht zu zaubern.
- Vielseitig ist: Ihr könnt die Kartoffeln als Beilage, als Hauptgericht oder sogar als Snack servieren.
- Ein echter Hingucker ist: Die goldenen Kartoffeln mit dem zerbröselten Feta sehen einfach appetitlich aus.
Ihr könnt die Geröstete Kartoffeln mit Feta natürlich auch nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit:
- Einer Prise Chili-Flocken: Für etwas mehr Schärfe.
- Ein paar Oliven: Für einen mediterranen Touch.
- Einem Spritzer Zitronensaft: Für eine frische Note.
- Anderen Kräutern: Probiert Rosmarin, Thymian oder Oregano.
- Süßkartoffeln: Für eine süßere Variante.
Als Beilage passen die Kartoffeln hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse. Ihr könnt sie aber auch einfach mit einem frischen Salat servieren. Oder wie wäre es mit einem Dip aus Joghurt und Knoblauch? Lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Geröstete Kartoffeln mit Feta schmecken! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!
Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, schnappt euch eure Kartoffeln, euren Feta und eure Lieblingskräuter und zaubert euch ein köstliches Gericht, das euch und euren Lieben schmeckt. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Ich bin mir sicher, dass diese Geröstete Kartoffeln mit Feta bald zu einem eurer Lieblingsrezepte werden. Sie sind einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr?
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und lasst es euch schmecken!
Geröstete Kartoffeln mit Feta: Das einfache Rezept für perfekten Genuss
Knusprige Ofenkartoffeln mit Feta, frischen Kräutern und Zitrone. Einfach, lecker, perfekt als Beilage oder Snack.
Ingredients
- 1.5 kg festkochende Kartoffeln, z.B. Drillinge oder Kartoffeln mit dünner Schale
- 150 ml Olivenöl, extra vergine
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale
- 200 g Feta-Käse, am Stück
- 2 Zweige frischer Rosmarin, Blättchen abgezupft und fein gehackt
- 2 Zweige frischer Thymian, Blättchen abgezupft und fein gehackt
- 1 Bund frische Petersilie, fein gehackt
- Meersalz, nach Geschmack
- Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen, nach Geschmack
- Optional: 1 rote Chili, fein gehackt (für etwas Schärfe)
Instructions
- Kartoffeln vorbereiten: Kartoffeln waschen, ggf. schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Vorkochen (optional): Kartoffeln in Salzwasser 5-7 Minuten vorkochen, abgießen und abtropfen lassen.
- Marinade zubereiten: Olivenöl, Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Petersilie, Zitronensaft und -schale (und Chili, falls verwendet) in einer Schüssel vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Kartoffeln marinieren: Kartoffeln mit der Marinade vermischen, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind.
- Rösten: Kartoffeln auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) 30-40 Minuten rösten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
- Feta hinzufügen: Feta zerbröseln und über die Kartoffeln streuen. Weitere 5-10 Minuten überbacken, bis der Feta geschmolzen und leicht gebräunt ist.
- Servieren: Mit frischer Petersilie bestreuen und warm servieren.
Notes
- Für ein optimales Ergebnis festkochende Kartoffeln verwenden.
- Das Vorkochen sorgt für besonders knusprige Kartoffeln.
- Kräuter und Schärfe nach Geschmack anpassen.
- Für eine vegane Variante Feta durch eine vegane Alternative ersetzen oder weglassen.
- Weitere Toppings: Geröstete Pinienkerne, Granatapfelkerne oder Joghurt (oder veganer Joghurt).