• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Haferflocken Pfannkuchen ohne Mehl: Das einfache Rezept

August 12, 2025 by Amelie

Haferflocken Pfannkuchen ohne Mehl – klingt fast zu gut, um wahr zu sein, oder? Aber glaubt mir, diese fluffigen, leckeren Pfannkuchen sind nicht nur ein Kinderspiel in der Zubereitung, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, den Tag mit einem gesunden und sättigenden Frühstück zu beginnen. Habt ihr euch jemals gefragt, wie man Pfannkuchen ohne das übliche Mehl so hinbekommt, dass sie trotzdem himmlisch schmecken? Dann seid ihr hier genau richtig!

Pfannkuchen, in all ihren Variationen, sind ein kulinarischer Klassiker, der in fast jeder Kultur seinen festen Platz hat. Von den Crêpes in Frankreich bis zu den Blinis in Russland – die Liebe zu dieser einfachen, aber vielseitigen Speise verbindet uns alle. Und während traditionelle Pfannkuchen oft mit Mehl zubereitet werden, eröffnen uns Haferflocken Pfannkuchen ohne Mehl eine ganz neue Welt an Möglichkeiten, besonders für diejenigen, die auf Gluten verzichten möchten oder einfach nur eine gesündere Alternative suchen.

Was macht diese Pfannkuchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die Haferflocken verleihen ihnen eine leicht nussige Note und eine angenehme, leicht körnige Konsistenz, die wunderbar mit süßen oder herzhaften Belägen harmoniert. Außerdem sind sie unglaublich sättigend, halten lange vor und geben euch die Energie, die ihr für einen erfolgreichen Start in den Tag braucht. Und das Beste daran? Sie sind so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger sie problemlos hinbekommen. Lasst uns gemeinsam in die Welt der Haferflocken Pfannkuchen ohne Mehl eintauchen und entdecken, wie einfach und lecker gesunde Ernährung sein kann!

Haferflocken Pfannkuchen ohne Mehl this Recipe

Ingredients:

  • 100g feine Haferflocken
  • 250ml Milch (oder eine pflanzliche Alternative wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 reife Banane (optional, für zusätzliche Süße und Bindung)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Zimt (optional, für Geschmack)
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Öl oder Butter (zum Ausbacken)
  • Toppings nach Wahl: frisches Obst (Beeren, Bananen, Äpfel), Ahornsirup, Honig, Nüsse, Joghurt, Quark, Schokostreusel

Vorbereitung des Teigs:

  1. Haferflocken vorbereiten: Gib die Haferflocken in eine Schüssel. Wenn du grobe Haferflocken verwendest, kannst du sie vorher kurz in einem Mixer oder einer Küchenmaschine etwas zerkleinern, um eine feinere Konsistenz zu erhalten. Das hilft, dass die Pfannkuchen später nicht zu körnig werden.
  2. Flüssigkeit hinzufügen: Füge die Milch (oder deine gewählte pflanzliche Alternative) zu den Haferflocken hinzu. Rühre alles gut um, sodass die Haferflocken vollständig mit der Flüssigkeit bedeckt sind.
  3. Ruhezeit: Lass die Haferflocken-Milch-Mischung für mindestens 15-20 Minuten quellen. Das ist ein wichtiger Schritt, denn die Haferflocken saugen die Flüssigkeit auf und werden weicher, was zu einem besseren Teig führt. Du kannst die Mischung auch über Nacht im Kühlschrank quellen lassen, wenn du die Pfannkuchen am nächsten Morgen zubereiten möchtest.
  4. Banane hinzufügen (optional): Wenn du eine Banane verwendest, schäle sie und zerdrücke sie mit einer Gabel in einer separaten Schüssel, bis sie eine feine Paste bildet. Füge die zerdrückte Banane dann zu der Haferflocken-Milch-Mischung hinzu. Die Banane sorgt für zusätzliche Süße, eine leicht klebrige Textur und hilft, die Pfannkuchen zusammenzuhalten.
  5. Eier hinzufügen: Schlage die Eier in einer separaten Schüssel leicht auf. Gib die aufgeschlagenen Eier dann zu der Haferflocken-Mischung.
  6. Trockene Zutaten hinzufügen: Füge das Backpulver, den Zimt (falls verwendet) und die Prise Salz zu der Mischung hinzu.
  7. Alles gut vermischen: Verrühre alle Zutaten gründlich miteinander, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Der Teig sollte eine leicht dickflüssige Konsistenz haben. Wenn der Teig zu dick erscheint, kannst du noch etwas Milch hinzufügen. Wenn er zu dünn ist, gib noch einen Esslöffel Haferflocken hinzu.

Der Backprozess:

  1. Pfanne vorbereiten: Stelle eine beschichtete Pfanne auf mittlere Hitze. Gib etwas Öl oder Butter in die Pfanne und verteile es gleichmäßig. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Pfannkuchen gut bräunen, aber nicht zu heiß, damit sie nicht verbrennen.
  2. Teig portionieren: Gib mit einem Schöpflöffel oder einer Tasse kleine Portionen des Teigs in die heiße Pfanne. Ich empfehle, mit kleinen Pfannkuchen anzufangen, da sie sich leichter wenden lassen. Du kannst etwa 2-3 Pfannkuchen gleichzeitig in die Pfanne geben, je nach Größe der Pfanne. Achte darauf, dass genügend Platz zwischen den Pfannkuchen ist, damit sie nicht zusammenkleben.
  3. Backen: Backe die Pfannkuchen für etwa 2-3 Minuten pro Seite, oder bis sie goldbraun sind. Wenn sich Bläschen auf der Oberfläche bilden und die Ränder fest werden, ist es Zeit, die Pfannkuchen zu wenden.
  4. Wenden: Verwende einen Pfannenwender, um die Pfannkuchen vorsichtig zu wenden. Backe sie dann für weitere 2-3 Minuten auf der anderen Seite, bis sie ebenfalls goldbraun sind und durchgebacken.
  5. Warmhalten: Lege die fertigen Pfannkuchen auf einen Teller und halte sie warm, während du die restlichen Pfannkuchen backst. Du kannst sie im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warmhalten oder sie einfach abgedeckt auf dem Teller lassen.
  6. Wiederholen: Wiederhole den Backprozess, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Gib bei Bedarf noch etwas Öl oder Butter in die Pfanne, um zu verhindern, dass die Pfannkuchen ankleben.

Servieren und Toppings:

  1. Anrichten: Staple die Haferflocken-Pfannkuchen auf einem Teller.
  2. Toppings hinzufügen: Jetzt kommt der spaßige Teil! Belege die Pfannkuchen mit deinen Lieblings-Toppings. Hier sind ein paar Ideen:
    • Frisches Obst: Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren), Bananen, Äpfel, Pfirsiche, Mangos
    • Süße Toppings: Ahornsirup, Honig, Agavendicksaft, Marmelade, Nutella, Schokostreusel
    • Nüsse und Samen: Gehackte Nüsse (Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse), Sonnenblumenkerne, Chiasamen, Leinsamen
    • Milchprodukte: Joghurt, Quark, Frischkäse
    • Weitere Optionen: Kokosraspeln, Zimt, Puderzucker
  3. Servieren: Serviere die Haferflocken-Pfannkuchen sofort und genieße sie warm.

Tipps und Variationen:

  • Süße anpassen: Wenn du es süßer magst, kannst du etwas mehr Banane oder einen Esslöffel Ahornsirup, Honig oder Zucker in den Teig geben.
  • Geschmacksvariationen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss, Kardamom oder Ingwer. Du kannst auch etwas Zitronen- oder Orangenschale in den Teig reiben.
  • Schokoladen-Pfannkuchen: Füge dem Teig einen Esslöffel Kakaopulver hinzu, um Schokoladen-Pfannkuchen zu machen.
  • Nussige Pfannkuchen: Gib einen Esslöffel Nussmus (z.B. Mandelmus, Erdnussmus) in den Teig.
  • Herzhafte Pfannkuchen: Lass die Banane und den Zimt weg und füge stattdessen Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Dill hinzu. Du kannst auch geriebenen Käse oder Gemüse wie Zucchini oder Karotten in den Teig mischen.
  • Glutenfreie Option: Stelle sicher, dass du zertifizierte glutenfreie Haferflocken verwendest, wenn du eine Glutenunverträglichkeit hast.
  • Teigkonsistenz: Die Konsistenz des Teigs kann je nach Art der Haferflocken und der Menge der verwendeten Flüssigkeit variieren. Passe die Menge der Milch oder Haferflocken an, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  • Pfannkuchen aufbewahren: Du kannst die fertigen Pfannkuchen im Kühlschrank aufbewahren und sie am nächsten Tag in der Mikrowelle oder in der Pfanne aufwärmen.

Weitere Ideen für Toppings:

  • Selbstgemachtes Apfelmus
  • Beerenkompott
  • Karamellsauce
  • Griechischer Joghurt mit Granola
  • Frischkäse mit Kräutern (für herzhafte Varianten)
Wichtiger Hinweis:

Die Backzeit kann je nach Herd und Pfanne variieren. Behalte die Pfannkuchen im Auge und passe die Backzeit entsprechend an.


Ich hoffe, dir schmecken diese einfachen und leckeren Haferflocken-Pfannkuchen ohne Mehl! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Haferflocken Pfannkuchen ohne Mehl

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Haferflocken Pfannkuchen ohne Mehl sind wirklich ein Game-Changer! Ich bin total begeistert und ich bin mir sicher, du wirst es auch sein. Sie sind nicht nur super einfach und schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker und vielseitig. Vergiss die schweren, mehlbasierten Pfannkuchen, die dich nach dem Essen träge machen. Diese hier sind leicht, fluffig und voller guter Zutaten, die dir Energie geben, anstatt dich zu belasten.

Warum du diese Pfannkuchen unbedingt ausprobieren musst? Erstens, sie sind perfekt für alle, die auf Gluten verzichten oder einfach nur eine gesündere Alternative suchen. Zweitens, sie sind so wandelbar! Du kannst sie süß oder herzhaft zubereiten, je nachdem, wonach dir gerade ist. Und drittens, sie sind ein toller Weg, um mehr Haferflocken in deine Ernährung einzubauen, was ja bekanntlich super gesund ist. Haferflocken sind reich an Ballaststoffen, die dich lange satt halten und deine Verdauung fördern. Außerdem enthalten sie wichtige Vitamine und Mineralstoffe.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind endlos! Für eine süße Variante empfehle ich, die Pfannkuchen mit frischen Beeren, einem Klecks Joghurt und einem Hauch Ahornsirup zu servieren. Du kannst auch etwas Zimt oder Vanille in den Teig geben, um den Geschmack zu intensivieren. Oder wie wäre es mit ein paar Schokostückchen? Für eine herzhafte Variante kannst du die Pfannkuchen mit Räucherlachs, Frischkäse und Schnittlauch belegen. Oder mit Avocado, Spiegelei und etwas Chili-Flocken. Du kannst auch geriebenen Käse in den Teig geben oder die Pfannkuchen mit gebratenem Gemüse füllen. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

Weitere Ideen für Variationen:

  • Füge Nüsse oder Samen hinzu: Gehackte Mandeln, Walnüsse, Chiasamen oder Leinsamen geben den Pfannkuchen eine zusätzliche Textur und gesunde Fette.
  • Verwende verschiedene Früchte: Statt Beeren kannst du auch Bananen, Äpfel oder Birnen in den Teig geben oder als Topping verwenden.
  • Experimentiere mit Gewürzen: Kardamom, Muskatnuss oder Ingwer verleihen den Pfannkuchen eine besondere Note.
  • Mache Mini-Pfannkuchen: Perfekt für Kinder oder als Snack zwischendurch.
  • Backe die Pfannkuchen im Ofen: Für eine noch einfachere Zubereitung kannst du den Teig auch in eine Auflaufform geben und im Ofen backen.

Ich bin wirklich gespannt, was du aus diesem Rezept machst! Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Kreationen und Variationen auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, deine Haferflocken Pfannkuchen ohne Mehl zu sehen und zu hören, wie sie dir gefallen haben. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

Ich bin mir sicher, dass diese Pfannkuchen zu einem festen Bestandteil deines Frühstücks oder Brunchs werden. Sie sind einfach zu gut, um sie nicht regelmäßig zu genießen. Also, worauf wartest du noch? Ran an die Pfanne und lass es dir schmecken!


Haferflocken Pfannkuchen ohne Mehl: Das einfache Rezept

Schnelle und einfache Haferflocken-Pfannkuchen ohne Mehl, ideal für ein gesundes Frühstück oder einen leckeren Brunch. Optional mit Banane für zusätzliche Süße und vielfältigen Topping-Ideen!

Prep Time5 Minuten
Cook Time15-20 Minuten
Total Time25 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 8-10 Pfannkuchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 100g feine Haferflocken
  • 250ml Milch (oder eine pflanzliche Alternative wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 reife Banane (optional, für zusätzliche Süße und Bindung)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Zimt (optional, für Geschmack)
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Öl oder Butter (zum Ausbacken)
  • Toppings nach Wahl: frisches Obst (Beeren, Bananen, Äpfel), Ahornsirup, Honig, Nüsse, Joghurt, Quark, Schokostreusel

Instructions

  1. Haferflocken vorbereiten: Haferflocken in eine Schüssel geben. Bei groben Haferflocken diese vorher kurz im Mixer zerkleinern.
  2. Flüssigkeit hinzufügen: Milch (oder pflanzliche Alternative) zu den Haferflocken geben und gut umrühren.
  3. Ruhezeit: Die Mischung für 15-20 Minuten quellen lassen (oder über Nacht im Kühlschrank).
  4. Banane hinzufügen (optional): Banane schälen, zerdrücken und zur Haferflocken-Mischung geben.
  5. Eier hinzufügen: Eier leicht aufschlagen und zur Haferflocken-Mischung geben.
  6. Trockene Zutaten hinzufügen: Backpulver, Zimt (falls verwendet) und Salz hinzufügen.
  7. Alles gut vermischen: Alle Zutaten gründlich verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  8. Pfanne vorbereiten: Beschichtete Pfanne auf mittlere Hitze stellen. Öl oder Butter in die Pfanne geben und verteilen.
  9. Teig portionieren: Mit einem Schöpflöffel kleine Portionen des Teigs in die heiße Pfanne geben.
  10. Backen: Pfannkuchen für etwa 2-3 Minuten pro Seite backen, bis sie goldbraun sind.
  11. Wenden: Pfannkuchen vorsichtig wenden und weitere 2-3 Minuten backen.
  12. Warmhalten: Fertige Pfannkuchen auf einem Teller warmhalten.
  13. Wiederholen: Den Backprozess wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
  14. Anrichten: Haferflocken-Pfannkuchen auf einem Teller stapeln.
  15. Toppings hinzufügen: Mit Lieblings-Toppings belegen (siehe Zutatenliste für Ideen).
  16. Servieren: Sofort servieren und warm genießen.

Notes

  • Süße anpassen: Mehr Banane, Ahornsirup, Honig oder Zucker für mehr Süße.
  • Geschmacksvariationen: Mit Muskatnuss, Kardamom, Ingwer, Zitronen- oder Orangenschale experimentieren.
  • Schokoladen-Pfannkuchen: Einen Esslöffel Kakaopulver zum Teig geben.
  • Nussige Pfannkuchen: Einen Esslöffel Nussmus zum Teig geben.
  • Herzhafte Pfannkuchen: Banane und Zimt weglassen, stattdessen Kräuter, Käse oder Gemüse hinzufügen.
  • Glutenfreie Option: Zertifizierte glutenfreie Haferflocken verwenden.
  • Teigkonsistenz: Bei Bedarf mehr Milch oder Haferflocken hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  • Pfannkuchen aufbewahren: Im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen.
  • Die Backzeit kann je nach Herd und Pfanne variieren. Behalte die Pfannkuchen im Auge und passe die Backzeit entsprechend an.

« Previous Post
Fluffige Waffeln backen: Das ultimative Rezept für perfekte Waffeln
Next Post »
Apfelkuchen backen deutsch: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Protein Pfannkuchen mit Quark Erdbeeren: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück

Perfekter Pfannkuchen Teig: Das ultimative Rezept für fluffige Pfannkuchen

Quark Pfannkuchen ohne Mehl: Das einfache Rezept für fluffige Pancakes

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Luftfritteuse Käse Kartoffelbällchen: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Süßkartoffel Burrito Bowl: Das einfache Rezept für eine gesunde Mahlzeit

Knuspriger Gnocchi Salat: Das einfache Rezept für den Sommer

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen