• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
Yummette
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Hähnchen Teriyaki Nudeln: Das einfache Rezept für zu Hause

Hähnchen Teriyaki Nudeln – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, glasiert in einer süß-herzhaften Teriyaki-Soße, vereint mit perfekt gekochten Nudeln. Ein Gericht, das deine Geschmacksknospen auf eine kulinarische Reise nach Japan entführt, und das in deiner eigenen Küche!

Teriyaki, eine Kochtechnik, die ihren Ursprung im Japan des 17. Jahrhunderts hat, bedeutet wörtlich “Glanzgrillen”. Die Soße, traditionell aus Sojasoße, Mirin (süßer Reiswein) und Zucker hergestellt, verleiht dem Gericht seinen charakteristischen Glanz und den unverkennbaren süß-salzigen Geschmack. Während Teriyaki traditionell mit Fisch zubereitet wurde, hat sich die Variante mit Hähnchen weltweit durchgesetzt und erfreut sich größter Beliebtheit.

Warum lieben wir Hähnchen Teriyaki Nudeln so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Die Süße der Teriyaki-Soße harmoniert wunderbar mit dem herzhaften Hähnchen, während die Nudeln eine angenehme Textur bieten. Und das Beste daran? Es ist ein schnelles und einfaches Gericht, das sich ideal für einen geschäftigen Wochentag eignet. Ob als schnelles Mittagessen oder als unkompliziertes Abendessen – dieses Gericht ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Rezept zubereiten!

Hähnchen Teriyaki Nudeln this Recipe

Ingredients:

  • Für die Hähnchen Teriyaki Marinade:
    • 1 kg Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 120 ml Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt empfohlen)
    • 60 ml Mirin (süßer Reiswein)
    • 60 ml Sake (Reiswein) oder trockener Sherry als Ersatz
    • 30 ml Honig oder Ahornsirup
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 TL geriebener Ingwer
    • 1/2 TL Sesamöl
    • 1/4 TL Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • Für die Nudeln und das Gemüse:
    • 400 g Udon-Nudeln (oder andere Nudeln nach Wahl, z.B. Soba, Ramen, Spaghetti)
    • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl)
    • 1 Zwiebel, halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
    • 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
    • 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
    • 2 Karotten, geschält und in Julienne geschnitten
    • 1 Brokkoli, in kleine Röschen geteilt
    • 150 g Zuckerschoten, halbiert
    • 4 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (zum Garnieren)
    • Sesamsamen (zum Garnieren)
  • Optionale Zutaten:
    • 100 g Champignons, in Scheiben geschnitten
    • 100 g Mungobohnensprossen
    • 1/2 Bund Koriander, gehackt (zum Garnieren)

Hähnchen Teriyaki Nudeln Zubereitung:

1. Hähnchen marinieren:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel Sojasauce, Mirin, Sake (oder Sherry), Honig (oder Ahornsirup), Knoblauch, Ingwer, Sesamöl und Chiliflocken (falls verwendet) verrühren. Das ist unsere Teriyaki-Marinade!
  2. Die Hähnchenstücke in die Marinade geben und gut vermischen, sodass alle Stücke bedeckt sind.
  3. Die Schüssel abdecken und mindestens 30 Minuten, idealerweise aber 2-4 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen. Je länger, desto intensiver der Geschmack! Ich lasse es oft über Nacht ziehen.

2. Nudeln vorbereiten:

  1. Die Udon-Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen, sie sollten noch Biss haben.
  2. Die gekochten Nudeln abgießen und mit kaltem Wasser abspülen, um den Garprozess zu stoppen und ein Zusammenkleben zu verhindern. Beiseite stellen.

3. Gemüse vorbereiten:

  1. Während das Hähnchen mariniert und die Nudeln kochen, das Gemüse vorbereiten. Das spart Zeit!
  2. Zwiebel halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
  3. Paprika entkernen und in Streifen schneiden.
  4. Karotten schälen und in Julienne schneiden (dünne Streifen).
  5. Brokkoli in kleine Röschen teilen.
  6. Zuckerschoten halbieren.
  7. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden (zum Garnieren).
  8. Champignons (falls verwendet) in Scheiben schneiden.

4. Hähnchen braten:

  1. Einen großen Wok oder eine tiefe Bratpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
  2. 1 EL Pflanzenöl hinzufügen und verteilen.
  3. Die marinierten Hähnchenstücke aus der Marinade nehmen (die Marinade aufbewahren!) und in einer einzigen Schicht in den Wok geben. Wenn nötig, in mehreren Portionen braten, um den Wok nicht zu überfüllen.
  4. Die Hähnchenstücke von allen Seiten goldbraun braten, ca. 5-7 Minuten pro Seite, bis sie gar sind.
  5. Das gebratene Hähnchen aus dem Wok nehmen und beiseite stellen.

5. Gemüse anbraten:

  1. Den Wok erneut erhitzen und den restlichen EL Pflanzenöl hinzufügen.
  2. Die Zwiebeln in den Wok geben und ca. 2-3 Minuten anbraten, bis sie glasig sind.
  3. Die Paprika, Karotten und Brokkoli hinzufügen und weitere 5-7 Minuten anbraten, bis das Gemüse bissfest ist.
  4. Die Zuckerschoten und Champignons (falls verwendet) hinzufügen und weitere 2-3 Minuten mitbraten.
  5. Das Gemüse sollte knackig und nicht zu weich sein.

6. Teriyaki-Sauce zubereiten und alles vermischen:

  1. Die beiseite gestellte Marinade in den Wok geben und zum Kochen bringen.
  2. Die Sauce ca. 2-3 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt. Dabei ständig rühren, damit sie nicht anbrennt.
  3. Das gebratene Hähnchen zurück in den Wok geben und mit der Teriyaki-Sauce vermischen, sodass alle Stücke bedeckt sind.
  4. Die gekochten Nudeln in den Wok geben und mit dem Hähnchen und Gemüse vermischen, bis alles gut vermengt ist und die Nudeln mit der Sauce bedeckt sind.
  5. Die Mungobohnensprossen (falls verwendet) unterheben.

7. Servieren:

  1. Die Hähnchen Teriyaki Nudeln auf Tellern oder in Schüsseln anrichten.
  2. Mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren.
  3. Optional mit gehacktem Koriander bestreuen.
  4. Sofort servieren und genießen!
Tipps und Variationen:
  • Schärfe: Für mehr Schärfe kannst du mehr Chiliflocken in die Marinade geben oder eine kleine Menge Sriracha-Sauce hinzufügen.
  • Gemüse: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Andere Optionen sind z.B. Pak Choi, Spinat, oder Aubergine.
  • Protein: Anstelle von Hähnchen kannst du auch Tofu, Garnelen oder Rindfleisch verwenden.
  • Nudeln: Wenn du keine Udon-Nudeln magst, kannst du auch Soba-Nudeln, Ramen-Nudeln oder sogar Spaghetti verwenden.
  • Süße: Wenn du es süßer magst, kannst du etwas mehr Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
  • Glutenfrei: Für eine glutenfreie Variante verwende glutenfreie Sojasauce (Tamari) und glutenfreie Nudeln.
  • Marinierzeit: Wenn du wenig Zeit hast, kannst du das Hähnchen auch nur 15-20 Minuten marinieren. Aber wie gesagt, je länger, desto besser!
  • Aufbewahrung: Reste können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Sie sind am nächsten Tag noch gut, aber die Nudeln können etwas trocken werden. Vor dem Servieren einfach etwas Wasser oder Brühe hinzufügen und erwärmen.

Ich hoffe, dir schmecken meine Hähnchen Teriyaki Nudeln! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst!

Hähnchen Teriyaki Nudeln

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Hähnchen Teriyaki Nudeln ein bisschen Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Es ist die perfekte Kombination aus süß, salzig und würzig, und die zarten Hähnchenstücke in der klebrigen Teriyaki-Soße sind einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Es ist so schnell und einfach zubereitet, dass es sich perfekt für einen stressigen Abend unter der Woche eignet.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, abgesehen davon, dass es unglaublich lecker ist, ist es auch eine tolle Möglichkeit, eure Geschmacksknospen zu verwöhnen, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen. Die Teriyaki-Soße, die wir selbst zubereiten, ist viel aromatischer und gesünder als die gekauften Varianten. Und die frischen Zutaten sorgen für einen zusätzlichen Frischekick, der dieses Gericht zu etwas Besonderem macht. Glaubt mir, eure Familie und Freunde werden begeistert sein!

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt die Hähnchen Teriyaki Nudeln natürlich ganz nach eurem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr das Gericht noch weiter verfeinern könnt:

  • Gemüse-Power: Fügt zusätzliches Gemüse hinzu, wie zum Beispiel Brokkoli, Paprika, Karotten oder Zuckerschoten. Das macht das Gericht noch gesünder und abwechslungsreicher.
  • Schärfe-Kick: Wenn ihr es gerne etwas schärfer mögt, könnt ihr eine Prise Chiliflocken oder ein paar Tropfen Sriracha-Soße hinzufügen.
  • Nussige Note: Geröstete Sesamsamen oder gehackte Erdnüsse verleihen dem Gericht eine tolle Textur und einen zusätzlichen Geschmackskick.
  • Tofu-Variante: Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hähnchen einfach durch Tofu ersetzen. Achtet darauf, den Tofu vorher gut auszudrücken und anzubraten, damit er schön knusprig wird.
  • Reis statt Nudeln: Wenn ihr lieber Reis mögt, könnt ihr die Nudeln auch einfach durch Reis ersetzen. Jasminreis oder Basmatireis passen besonders gut dazu.
  • Als Beilage: Serviert einen frischen Gurkensalat oder einen Algensalat dazu, um das Gericht abzurunden.

Ich persönlich liebe es, noch ein paar Frühlingszwiebeln und gerösteten Sesam über die fertigen Nudeln zu streuen. Das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch fantastisch!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und probiert dieses fantastische Rezept für Hähnchen Teriyaki Nudeln aus! Ich bin mir sicher, dass es euch genauso gut schmecken wird wie mir. Und vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Fotos und Kommentare zu sehen. Lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Ich freue mich auf euer Feedback!

Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Hähnchen Teriyaki Nudeln: Das einfache Rezept für zu Hause

Schnelle und einfache Hähnchen Teriyaki Nudeln mit frischem Gemüse in einer köstlichen, selbstgemachten Teriyaki-Sauce. Perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche!

Prep Time25 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 kg Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 120 ml Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt empfohlen)
  • 60 ml Mirin (süßer Reiswein)
  • 60 ml Sake (Reiswein) oder trockener Sherry als Ersatz
  • 30 ml Honig oder Ahornsirup
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL geriebener Ingwer
  • 1/2 TL Sesamöl
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • 400 g Udon-Nudeln (oder andere Nudeln nach Wahl, z.B. Soba, Ramen, Spaghetti)
  • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl)
  • 1 Zwiebel, halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 2 Karotten, geschält und in Julienne geschnitten
  • 1 Brokkoli, in kleine Röschen geteilt
  • 150 g Zuckerschoten, halbiert
  • 4 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (zum Garnieren)
  • Sesamsamen (zum Garnieren)
  • 100 g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 100 g Mungobohnensprossen
  • 1/2 Bund Koriander, gehackt (zum Garnieren)

Instructions

  1. In einer mittelgroßen Schüssel Sojasauce, Mirin, Sake (oder Sherry), Honig (oder Ahornsirup), Knoblauch, Ingwer, Sesamöl und Chiliflocken (falls verwendet) verrühren.
  2. Die Hähnchenstücke in die Marinade geben und gut vermischen.
  3. Die Schüssel abdecken und mindestens 30 Minuten, idealerweise aber 2-4 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.
  4. Die Udon-Nudeln nach Packungsanweisung kochen.
  5. Die gekochten Nudeln abgießen und mit kaltem Wasser abspülen. Beiseite stellen.
  6. Zwiebel halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
  7. Paprika entkernen und in Streifen schneiden.
  8. Karotten schälen und in Julienne schneiden.
  9. Brokkoli in kleine Röschen teilen.
  10. Zuckerschoten halbieren.
  11. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden (zum Garnieren).
  12. Champignons (falls verwendet) in Scheiben schneiden.
  13. Einen großen Wok oder eine tiefe Bratpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
  14. 1 EL Pflanzenöl hinzufügen und verteilen.
  15. Die marinierten Hähnchenstücke aus der Marinade nehmen (die Marinade aufbewahren!) und in einer einzigen Schicht in den Wok geben.
  16. Die Hähnchenstücke von allen Seiten goldbraun braten, ca. 5-7 Minuten pro Seite, bis sie gar sind.
  17. Das gebratene Hähnchen aus dem Wok nehmen und beiseite stellen.
  18. Den Wok erneut erhitzen und den restlichen EL Pflanzenöl hinzufügen.
  19. Die Zwiebeln in den Wok geben und ca. 2-3 Minuten anbraten, bis sie glasig sind.
  20. Die Paprika, Karotten und Brokkoli hinzufügen und weitere 5-7 Minuten anbraten, bis das Gemüse bissfest ist.
  21. Die Zuckerschoten und Champignons (falls verwendet) hinzufügen und weitere 2-3 Minuten mitbraten.
  22. Die beiseite gestellte Marinade in den Wok geben und zum Kochen bringen.
  23. Die Sauce ca. 2-3 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt. Dabei ständig rühren, damit sie nicht anbrennt.
  24. Das gebratene Hähnchen zurück in den Wok geben und mit der Teriyaki-Sauce vermischen.
  25. Die gekochten Nudeln in den Wok geben und mit dem Hähnchen und Gemüse vermischen.
  26. Die Mungobohnensprossen (falls verwendet) unterheben.
  27. Die Hähnchen Teriyaki Nudeln auf Tellern oder in Schüsseln anrichten.
  28. Mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren.
  29. Optional mit gehacktem Koriander bestreuen.
  30. Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Schärfe: Für mehr Schärfe kannst du mehr Chiliflocken in die Marinade geben oder eine kleine Menge Sriracha-Sauce hinzufügen.
  • Gemüse: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Andere Optionen sind z.B. Pak Choi, Spinat, oder Aubergine.
  • Protein: Anstelle von Hähnchen kannst du auch Tofu, Garnelen oder Rindfleisch verwenden.
  • Nudeln: Wenn du keine Udon-Nudeln magst, kannst du auch Soba-Nudeln, Ramen-Nudeln oder sogar Spaghetti verwenden.
  • Süße: Wenn du es süßer magst, kannst du etwas mehr Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
  • Glutenfrei: Für eine glutenfreie Variante verwende glutenfreie Sojasauce (Tamari) und glutenfreie Nudeln.
  • Marinierzeit: Wenn du wenig Zeit hast, kannst du das Hähnchen auch nur 15-20 Minuten marinieren. Aber wie gesagt, je länger, desto besser!
  • Aufbewahrung: Reste können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Sie sind am nächsten Tag noch gut, aber die Nudeln können etwas trocken werden. Vor dem Servieren einfach etwas Wasser oder Brühe hinzufügen und erwärmen.

« Previous Post
Joghurt Bites mit Beeren: Das einfache Rezept für gesunde Snacks

If you enjoyed this…

Abendessen

Glitzer Cocktail Blue Mermaid: Das perfekte Rezept für deine Party

Abendessen

Süßkartoffel Hackfleisch Auflauf Feta: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Caprese Pasta Salat: Das einfache und leckere Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Rührei mit Hüttenkäse zubereiten: Das einfache Rezept für ein leckeres Frühstück

Hähnchen Teriyaki Nudeln: Das einfache Rezept für zu Hause

Lachs Pasta Sahnesoße einfach: Das perfekte Rezept für Genießer

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube