• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
Yummette
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Kalorienarmes Fladenbrot einfach backen: Das Rezept für zu Hause

Kalorienarmes Fladenbrot einfach backen – klingt fast zu schön, um wahr zu sein, oder? Aber ich verspreche Ihnen, es ist möglich! Stellen Sie sich vor, Sie genießen den warmen, duftenden Geschmack von frisch gebackenem Fladenbrot, ohne sich Gedanken über unnötige Kalorien machen zu müssen. Dieses Rezept ist der Schlüssel zu Ihrem Genuss ohne Reue.

Fladenbrot hat eine lange und faszinierende Geschichte, die sich über verschiedene Kulturen und Kontinente erstreckt. Von den einfachen, ungesäuerten Broten des Nahen Ostens bis zu den kunstvoll verzierten Varianten des Mittelmeerraums ist Fladenbrot ein Grundnahrungsmittel, das seit Jahrhunderten Menschen ernährt und verbindet. Es ist ein Symbol für Gastfreundschaft und Gemeinschaft, oft geteilt und genossen bei Mahlzeiten mit Familie und Freunden.

Was macht Fladenbrot so beliebt? Nun, abgesehen von seiner Vielseitigkeit – es kann als Beilage, als Basis für Pizza oder als Wrap verwendet werden – ist es einfach köstlich! Die leicht knusprige Kruste und das weiche, fluffige Innere machen es zu einem unwiderstehlichen Genuss. Und mit diesem Rezept können Sie nun kalorienarmes Fladenbrot einfach backen und all diese Vorzüge genießen, ohne Ihre Ernährungsziele zu gefährden. Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit, die es zu einem Favoriten in vielen Haushalten macht. Ich zeige Ihnen, wie Sie mit wenigen Handgriffen und einfachen Zutaten ein leckeres und leichtes Fladenbrot zaubern können, das garantiert jedem schmeckt!

Kalorienarmes Fladenbrot einfach backen this Recipe

Zutaten:

  • 250g Magerquark
  • 125g Haferflocken (fein gemahlen oder als Mehl)
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • Gewürze nach Wahl (z.B. Knoblauchpulver, Kräuter der Provence, Chili)
  • Optional: 1 EL Leinsamen oder Chiasamen

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Zuerst wiegen wir alle Zutaten genau ab. Das ist wichtig, damit das Fladenbrot die richtige Konsistenz bekommt. Wenn du keine gemahlenen Haferflocken hast, kannst du sie einfach in einem Mixer oder einer Küchenmaschine fein mahlen. Die Gewürze kannst du nach deinem Geschmack auswählen und bereitstellen. Ich persönlich mag eine Mischung aus Knoblauchpulver, Kräutern der Provence und einer Prise Chili.
  2. Vermischen der trockenen Zutaten: In einer großen Schüssel vermischen wir die gemahlenen Haferflocken, das Backpulver, das Salz und die optionalen Leinsamen oder Chiasamen. Achte darauf, dass das Backpulver gut verteilt ist, damit das Fladenbrot schön aufgeht.
  3. Hinzufügen der feuchten Zutaten: Nun geben wir den Magerquark und das Ei zu den trockenen Zutaten.
  4. Verkneten des Teigs: Mit einem Löffel oder den Händen verkneten wir alle Zutaten zu einem glatten Teig. Am Anfang kann der Teig etwas klebrig sein, aber das ist normal. Knete ihn gut durch, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Wenn der Teig zu feucht ist, kannst du noch etwas mehr Haferflockenmehl hinzufügen. Wenn er zu trocken ist, gib einen kleinen Schuss Wasser hinzu. Die Konsistenz sollte so sein, dass du ihn gut formen kannst.
  5. Würzen des Teigs: Jetzt kommen die Gewürze ins Spiel! Gib die von dir gewählten Gewürze zum Teig und knete sie gut ein. Probiere den Teig, um sicherzustellen, dass er ausreichend gewürzt ist. Du kannst jederzeit noch etwas mehr hinzufügen, wenn du möchtest.
  6. Ruhezeit des Teigs (optional): Der Teig kann nun für etwa 10-15 Minuten ruhen. Das gibt den Haferflocken Zeit, etwas aufzuquellen, was die Konsistenz des Fladenbrots verbessert. Dies ist aber kein Muss, du kannst auch direkt mit dem Ausrollen beginnen.

Formen und Backen:

  1. Vorheizen des Ofens: Während der Teig ruht (oder auch direkt danach), heizen wir den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit das Fladenbrot gleichmäßig backt.
  2. Vorbereiten des Backblechs: Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass das Fladenbrot anklebt.
  3. Formen der Fladenbrote: Teile den Teig in 2-4 Portionen, je nachdem wie groß du deine Fladenbrote haben möchtest. Rolle jede Portion auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem dünnen Fladen aus. Du kannst auch einfach mit den Händen einen Fladen formen. Die Dicke sollte etwa 0,5 cm betragen. Je dünner, desto knuspriger wird das Fladenbrot.
  4. Platzieren auf dem Backblech: Lege die geformten Fladenbrote auf das vorbereitete Backblech. Achte darauf, dass genügend Abstand zwischen den Fladenbroten ist, damit sie nicht zusammenkleben.
  5. Backen der Fladenbrote: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Fladenbrote für etwa 15-20 Minuten, oder bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  6. Abkühlen lassen: Nimm die Fladenbrote aus dem Ofen und lasse sie auf einem Kuchengitter abkühlen. Sie werden beim Abkühlen noch etwas fester.

Serviervorschläge:

  1. Pur genießen: Das kalorienarme Fladenbrot schmeckt pur als Snack oder Beilage.
  2. Als Brot-Ersatz: Verwende es als Ersatz für Brot zu Suppen, Salaten oder Dips.
  3. Belegen: Belege es mit deinen Lieblingszutaten wie Gemüse, Käse, Schinken oder Avocado.
  4. Als Pizza-Boden: Verwende es als Basis für eine schnelle und gesunde Pizza. Einfach mit Tomatensoße bestreichen, belegen und kurz überbacken.
  5. Als Wrap: Fülle es mit Salat, Hähnchenbrust, Gemüse und einem leckeren Dressing.
  6. Mit Dips: Serviere es mit Hummus, Guacamole, Tzatziki oder anderen Dips.

Tipps und Tricks:

  • Für eine knusprigere Textur: Rolle den Teig so dünn wie möglich aus.
  • Für eine weichere Textur: Füge dem Teig etwas mehr Magerquark hinzu.
  • Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um deinen eigenen Geschmack zu kreieren. Du kannst auch geriebenen Käse, Oliven oder getrocknete Tomaten in den Teig geben.
  • Aufbewahrung: Bewahre die abgekühlten Fladenbrote in einem luftdichten Behälter auf. Sie halten sich so für etwa 2-3 Tage. Du kannst sie auch einfrieren.
  • Aufwärmen: Um die Fladenbrote wieder aufzuwärmen, kannst du sie kurz in den Ofen oder Toaster legen.
Weitere Ideen für die Zubereitung:
  • Süße Variante: Für eine süße Variante kannst du anstelle von Salz und Gewürzen etwas Süßstoff oder Honig und Zimt verwenden. Belege das Fladenbrot nach dem Backen mit frischen Früchten oder einem zuckerfreien Aufstrich.
  • Kräuter-Fladenbrot: Füge dem Teig frische, gehackte Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Schnittlauch hinzu.
  • Käse-Fladenbrot: Reibe etwas Käse (z.B. Parmesan oder Gouda) in den Teig oder bestreue die Fladenbrote vor dem Backen damit.
  • Gemüse-Fladenbrot: Füge dem Teig geriebenes Gemüse wie Zucchini, Karotten oder Paprika hinzu.

Dieses Rezept ist sehr flexibel und lässt sich leicht an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Kalorienarmes Fladenbrot einfach backen

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieses kalorienarme Fladenbrot einfach backen ist wirklich ein Game-Changer! Ich bin total begeistert davon, wie einfach es zuzubereiten ist und wie unglaublich gut es schmeckt – und das alles ohne schlechtes Gewissen. Es ist die perfekte Lösung für alle, die auf ihre Ernährung achten, aber trotzdem nicht auf leckeres Brot verzichten möchten. Ich verspreche dir, sobald du dieses Rezept einmal ausprobiert hast, wirst du es immer wieder machen wollen.

Dieses Fladenbrot ist so vielseitig einsetzbar, dass deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Du kannst es klassisch als Beilage zu Suppen, Salaten oder Dips servieren. Stell dir vor, du dippst es in einen cremigen Hummus oder eine würzige Guacamole – einfach himmlisch! Oder du belegst es mit deinen Lieblingszutaten und machst daraus eine Art Mini-Pizza. Tomatensoße, Mozzarella und frisches Basilikum sind immer eine gute Wahl. Aber auch gegrilltes Gemüse, Feta und Olivenöl passen hervorragend.

Für eine süße Variante kannst du das Fladenbrot mit etwas Honig oder Ahornsirup beträufeln und mit frischen Früchten belegen. Beeren, Bananen oder Apfelspalten sind besonders lecker. Oder wie wäre es mit einer Prise Zimt und etwas Mandelmus? Das ist ein perfekter, gesunder Snack für zwischendurch. Und wenn du es etwas ausgefallener magst, kannst du das Fladenbrot auch mit Kräuterquark oder Frischkäse bestreichen und mit Räucherlachs oder Avocado belegen. Das ist ein toller Hingucker auf jedem Buffet.

Variationen gibt es unzählige! Du kannst zum Beispiel verschiedene Mehlsorten ausprobieren. Dinkelmehl, Roggenmehl oder Vollkornmehl verleihen dem Fladenbrot einen ganz eigenen Geschmack. Oder du fügst dem Teig Gewürze wie Kümmel, Fenchel oder Anis hinzu. Das gibt dem Brot eine besondere Note und macht es noch aromatischer. Auch Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Oregano passen hervorragend. Einfach fein hacken und unter den Teig mischen.

Ein weiterer Tipp: Du kannst das Fladenbrot auch auf dem Grill zubereiten. Das gibt ihm ein rauchiges Aroma und macht es besonders knusprig. Einfach auf den heißen Grill legen und von beiden Seiten kurz anrösten. Aber Vorsicht, es brennt schnell an! Und wenn du keine Zeit hast, den Teig selbst zuzubereiten, kannst du auch fertigen Fladenbrotteig aus dem Kühlregal verwenden. Achte aber darauf, dass er möglichst wenig Kalorien hat.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt und welche Variationen du ausprobierst. Lass es mich unbedingt wissen! Teile deine Erfahrungen, Fotos und Ideen mit mir und den anderen Lesern. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht: Kalorienarmes Fladenbrot einfach backen ist nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Also, ran an den Teig und viel Spaß beim Backen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept dein neuer Favorit wird. Es ist einfach, schnell und unglaublich vielseitig. Und das Beste daran: Du kannst es ohne schlechtes Gewissen genießen. Also, worauf wartest du noch? Probiere es aus und lass dich überraschen!

Viel Spaß und guten Appetit!


Kalorienarmes Fladenbrot einfach backen: Das Rezept für zu Hause

Schnelles, einfaches und kalorienarmes Fladenbrot aus Quark und Haferflocken. Vielseitig verwendbar als Snack, Brot-Ersatz oder Pizza-Boden. Perfekt für eine gesunde Ernährung!

Prep Time15 Minuten
Cook Time15-20 Minuten
Total Time30 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 2-4 Fladenbrote
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Magerquark
  • 125g Haferflocken (fein gemahlen oder als Mehl)
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • Gewürze nach Wahl (z.B. Knoblauchpulver, Kräuter der Provence, Chili)
  • Optional: 1 EL Leinsamen oder Chiasamen

Instructions

  1. Alle Zutaten abwiegen. Haferflocken bei Bedarf mahlen. Gewürze bereitstellen.
  2. Gemahlene Haferflocken, Backpulver, Salz und optionale Leinsamen/Chiasamen in einer Schüssel vermischen.
  3. Magerquark und Ei zu den trockenen Zutaten geben.
  4. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf mehr Haferflockenmehl oder Wasser hinzufügen, bis die Konsistenz stimmt.
  5. Gewürze nach Wahl hinzufügen und gut einarbeiten. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
  6. Teig für 10-15 Minuten ruhen lassen.
  7. Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  8. Backblech mit Backpapier auslegen.
  9. Teig in 2-4 Portionen teilen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu dünnen Fladen ausrollen oder mit den Händen formen (ca. 0,5 cm dick).
  10. Fladenbrote auf das Backblech legen, mit ausreichend Abstand.
  11. Im vorgeheizten Ofen für 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  12. Fladenbrote auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Notes

  • Knusprigere Textur: Teig so dünn wie möglich ausrollen.
  • Weichere Textur: Mehr Magerquark hinzufügen.
  • Variationen: Mit verschiedenen Gewürzen, Kräutern, Käse, Oliven oder getrockneten Tomaten experimentieren.
  • Süße Variante: Anstelle von Salz und Gewürzen Süßstoff/Honig und Zimt verwenden.
  • Kräuter-Fladenbrot: Frische, gehackte Kräuter hinzufügen.
  • Käse-Fladenbrot: Käse in den Teig reiben oder vor dem Backen bestreuen.
  • Gemüse-Fladenbrot: Geriebenes Gemüse hinzufügen.
  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter für 2-3 Tage aufbewahren oder einfrieren.
  • Aufwärmen: Kurz im Ofen oder Toaster aufwärmen.

« Previous Post
Knusprige Kartoffelschalen selber machen: Das einfache Rezept
Next Post »
Lotus Biscoff Cheesecake ohne Backen: Das einfache Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Caprese Pasta Salat: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Feta Kartoffeln Ofengemüse: Das einfache Rezept für den Ofen

Abendessen

Weiße Sangria selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Rührei mit Hüttenkäse zubereiten: Das einfache Rezept für ein leckeres Frühstück

Hähnchen Teriyaki Nudeln: Das einfache Rezept für zu Hause

Lachs Pasta Sahnesoße einfach: Das perfekte Rezept für Genießer

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube