• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Karamellisiertes Sesam Hähnchen: Das einfache Rezept für Zuhause

September 2, 2025 by Amelie

Karamellisiertes Sesam Hähnchen – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, umhüllt von einer süß-salzigen, klebrigen Karamellglasur und gerösteten Sesamkörnern, die bei jedem Bissen knacken. Dieses Gericht ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten.

Die Inspiration für dieses Rezept stammt aus der asiatischen Küche, wo süße und herzhafte Aromen oft auf wunderbare Weise miteinander harmonieren. Sesam, seit Jahrtausenden in Asien kultiviert, spielt dabei eine zentrale Rolle. Er symbolisiert Wohlstand und Glück und wird traditionell in vielen Gerichten verwendet. Die Kombination mit Hähnchen, einem vielseitigen und beliebten Fleisch, macht dieses Gericht zu einem echten Klassiker mit modernem Twist.

Warum lieben die Leute karamellisiertes Sesam Hähnchen so sehr? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Salzigkeit und Umami. Die zarte Textur des Hähnchens, kombiniert mit dem knusprigen Sesam und der klebrigen Glasur, sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Und das Beste daran? Es ist ein Gericht, das sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen begeistert. Ob als schnelles Abendessen unter der Woche oder als Highlight auf einem Buffet – dieses Rezept ist ein echter Allrounder. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Karamellisiertes Sesam Hähnchen this Recipe

Ingredients:

  • Für das Hähnchen:
    • 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 1 EL Sojasauce
    • 1 EL Reiswein (oder trockener Sherry)
    • 1 TL geriebener Ingwer
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • 1 EL Speisestärke
    • 1/2 TL Salz
    • 1/4 TL schwarzer Pfeffer
  • Für die Karamellsauce:
    • 6 EL Sesamöl
    • 4 EL Sojasauce
    • 4 EL Honig
    • 2 EL Reisessig
    • 1 EL geriebener Ingwer
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1/2 TL Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
    • 2 EL Sesamkörner, geröstet (zum Garnieren)
    • 1 EL Speisestärke, angerührt mit 2 EL kaltem Wasser (zum Andicken)
  • Zum Servieren:
    • Gekochter Reis (Jasminreis oder Basmatireis passen gut)
    • Gehackte Frühlingszwiebeln (zum Garnieren)

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel die Hähnchenstücke mit Sojasauce, Reiswein (oder Sherry), geriebenem Ingwer, gehacktem Knoblauch, Speisestärke, Salz und Pfeffer vermischen.
  2. Achte darauf, dass alle Hähnchenstücke gut mit der Marinade bedeckt sind.
  3. Die Schüssel abdecken und das Hähnchen mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, im Kühlschrank marinieren lassen. Je länger, desto aromatischer wird es!

Zubereitung der Karamellsauce:

  1. Während das Hähnchen mariniert, kannst du die Karamellsauce zubereiten. In einer separaten Schüssel Sesamöl, Sojasauce, Honig, Reisessig, geriebenen Ingwer und gehackten Knoblauch verrühren. Wenn du es schärfer magst, füge die Chiliflocken hinzu.
  2. Die Sauce gut vermischen, damit sich alle Zutaten verbinden.
  3. Die angerührte Speisestärke bereitstellen. Diese wird später verwendet, um die Sauce anzudicken.

Anbraten des Hähnchens:

  1. Einen Wok oder eine große Pfanne bei hoher Hitze erhitzen.
  2. Gib etwas Öl (z.B. Pflanzenöl oder Erdnussöl) in den Wok.
  3. Sobald das Öl heiß ist, die marinierten Hähnchenstücke in den Wok geben. Achte darauf, dass du die Pfanne nicht überfüllst, da das Hähnchen sonst eher gedünstet als gebraten wird. Brate das Hähnchen portionsweise an, falls nötig.
  4. Brate das Hähnchen unter ständigem Rühren, bis es von allen Seiten goldbraun und gar ist. Das dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten pro Portion.
  5. Nimm das gebratene Hähnchen aus dem Wok und stelle es beiseite.

Kochen der Karamellsauce und Vermischen mit dem Hähnchen:

  1. Gieße das überschüssige Öl aus dem Wok (lasse eventuell einen kleinen Rest drin).
  2. Gib die vorbereitete Karamellsauce in den Wok und erhitze sie bei mittlerer Hitze.
  3. Bringe die Sauce zum Köcheln und lasse sie etwa 2-3 Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt.
  4. Rühre die angerührte Speisestärke in die Sauce ein. Rühre dabei ständig, damit sich keine Klümpchen bilden.
  5. Die Sauce sollte nun schnell andicken. Lasse sie noch etwa 1 Minute köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  6. Gib das gebratene Hähnchen zurück in den Wok zur Karamellsauce.
  7. Vermische das Hähnchen gründlich mit der Sauce, sodass alle Stücke gleichmäßig bedeckt sind.
  8. Lasse das Hähnchen noch etwa 1-2 Minuten in der Sauce köcheln, damit die Aromen gut einziehen.

Servieren:

  1. Serviere das karamellisierte Sesam-Hähnchen heiß über gekochtem Reis.
  2. Garniere das Gericht mit gerösteten Sesamkörnern und gehackten Frühlingszwiebeln.
  3. Genieße dein selbstgemachtes karamellisiertes Sesam-Hähnchen!

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst dem Gericht auch Gemüse hinzufügen, wie z.B. Brokkoli, Paprika oder Zuckerschoten. Füge das Gemüse nach dem Anbraten des Hähnchens hinzu und brate es kurz mit, bevor du die Sauce hinzufügst.
  • Schärfegrad anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken hinzufügen oder eine frische Chili fein hacken und in die Sauce geben.
  • Süße anpassen: Die Menge des Honigs kann je nach Geschmack angepasst werden. Wenn du es weniger süß magst, reduziere die Honigmenge.
  • Andere Fleischsorten: Anstelle von Hähnchenbrustfilet kannst du auch Hähnchenschenkel ohne Knochen oder Schweinefleisch verwenden. Die Garzeit kann sich je nach Fleischsorte ändern.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du Tofu anstelle von Hähnchen verwenden. Brate den Tofu vor dem Vermischen mit der Sauce gut an, damit er knusprig wird. Verwende anstelle von Honig Ahornsirup oder Agavendicksaft.
  • Sesamöl: Verwende hochwertiges Sesamöl für den besten Geschmack. Geröstetes Sesamöl hat einen intensiveren Geschmack.
  • Reis: Jasminreis oder Basmatireis passen hervorragend zu diesem Gericht. Du kannst aber auch braunen Reis oder Quinoa verwenden.
  • Aufbewahrung: Reste des karamellisierten Sesam-Hähnchens können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erwärme es vor dem Servieren wieder. Es schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr gut!
Weitere Ideen:
  • Serviere das Gericht mit einem frischen Salat oder gedünstetem Gemüse.
  • Verwende das karamellisierte Sesam-Hähnchen als Füllung für Wraps oder Tacos.
  • Gib ein paar geröstete Erdnüsse oder Cashewnüsse hinzu, um dem Gericht einen zusätzlichen Crunch zu verleihen.
Guten Appetit!

Karamellisiertes Sesam Hähnchen

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für karamellisiertes Sesam Hähnchen so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Die Kombination aus der knusprigen, leicht klebrigen Karamellglasur, dem nussigen Sesam und dem zarten Hähnchenfleisch ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten ist, als auch unglaublich lecker schmeckt – perfekt also für einen entspannten Abend unter der Woche oder um Gäste zu beeindrucken.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, abgesehen vom fantastischen Geschmack, ist es auch eine tolle Möglichkeit, etwas Abwechslung in eure Küche zu bringen. Es ist kein alltägliches Hähnchengericht, sondern etwas Besonderes, das eure Geschmacksknospen verwöhnen wird. Und das Beste daran: Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen!

Serviervorschläge und Variationen:

Das karamellisierte Sesam Hähnchen schmeckt hervorragend zu Reis, egal ob Basmati, Jasmin oder Klebreis. Auch gebratene Nudeln oder Quinoa sind eine tolle Beilage. Für eine extra Portion Gemüse könnt ihr gedünsteten Brokkoli, Zuckerschoten oder einen knackigen Salat dazu servieren. Wer es gerne etwas schärfer mag, kann der Marinade noch eine Prise Chilipulver oder ein paar Tropfen Sriracha hinzufügen. Und für eine noch intensivere Sesamnote könnt ihr das fertige Gericht vor dem Servieren mit gerösteten Sesamsamen bestreuen.

Ihr könnt auch mit verschiedenen Fleischsorten experimentieren. Anstelle von Hähnchenbrust könnt ihr auch Hähnchenschenkel oder -flügel verwenden. Oder wie wäre es mit Tofu für eine vegetarische Variante? Der Tofu sollte dann aber vor dem Marinieren gut ausgedrückt und in Würfel geschnitten werden.

Eine weitere Idee ist, das karamellisierte Sesam Hähnchen als Füllung für Bao Buns oder als Topping für Ramen zu verwenden. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und probiert aus, was euch am besten schmeckt!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr das karamellisierte Sesam Hähnchen zubereitet habt. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und eurer Familie zu teilen, wenn es euch geschmeckt hat. Gemeinsam schmeckt es doch am besten! Und wer weiß, vielleicht wird das karamellisierte Sesam Hähnchen ja euer neues Lieblingsgericht.

Also, ran an die Töpfe und Pfannen! Ich bin sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Guten Appetit!


Karamellisiertes Sesam Hähnchen: Das einfache Rezept für Zuhause

Saftige Hähnchenstücke in süß-herzhafter Karamellsauce mit Sesam, serviert auf Reis. Ein schnell zubereitetes, asiatisch inspiriertes Gericht mit Suchtfaktor!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Reiswein (oder trockener Sherry)
  • 1 TL geriebener Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 EL Speisestärke
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer
  • 6 EL Sesamöl
  • 4 EL Sojasauce
  • 4 EL Honig
  • 2 EL Reisessig
  • 1 EL geriebener Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • 2 EL Sesamkörner, geröstet (zum Garnieren)
  • 1 EL Speisestärke, angerührt mit 2 EL kaltem Wasser (zum Andicken)
  • Gekochter Reis (Jasminreis oder Basmatireis passen gut)
  • Gehackte Frühlingszwiebeln (zum Garnieren)

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: In einer Schüssel Hähnchenstücke mit Sojasauce, Reiswein (oder Sherry), Ingwer, Knoblauch, Speisestärke, Salz und Pfeffer vermischen. Abdecken und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) im Kühlschrank marinieren.
  2. Karamellsauce zubereiten: In einer separaten Schüssel Sesamöl, Sojasauce, Honig, Reisessig, Ingwer und Knoblauch verrühren. Chiliflocken für Schärfe hinzufügen. Speisestärke mit Wasser anrühren und bereitstellen.
  3. Hähnchen anbraten: Wok oder große Pfanne bei hoher Hitze erhitzen. Öl hinzufügen. Hähnchen portionsweise anbraten, bis es goldbraun und gar ist (ca. 5-7 Minuten pro Portion). Beiseite stellen.
  4. Sauce kochen und Hähnchen vermischen: Überschüssiges Öl aus dem Wok gießen. Karamellsauce in den Wok geben und bei mittlerer Hitze köcheln lassen (2-3 Minuten). Angerührte Speisestärke einrühren und unter Rühren andicken lassen (ca. 1 Minute).
  5. Fertigstellen: Gebratenes Hähnchen zurück in den Wok geben und gründlich mit der Sauce vermischen. 1-2 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen einziehen.
  6. Servieren: Heiß über Reis servieren. Mit Sesamkörnern und Frühlingszwiebeln garnieren.

Notes

  • Gemüse hinzufügen: Brokkoli, Paprika oder Zuckerschoten nach dem Anbraten des Hähnchens mitbraten.
  • Schärfegrad anpassen: Mehr Chiliflocken oder frische Chili verwenden.
  • Süße anpassen: Honigmenge reduzieren.
  • Andere Fleischsorten: Hähnchenschenkel ohne Knochen oder Schweinefleisch verwenden. Garzeit anpassen.
  • Vegane Variante: Tofu anstelle von Hähnchen verwenden. Ahornsirup oder Agavendicksaft anstelle von Honig.
  • Sesamöl: Hochwertiges Sesamöl verwenden. Geröstetes Sesamöl hat einen intensiveren Geschmack.
  • Reis: Jasminreis oder Basmatireis passen gut. Brauner Reis oder Quinoa sind auch möglich.
  • Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren erwärmen.

« Previous Post
Airfryer Feta Pasta: Das einfache Rezept für TikTok-Pasta

If you enjoyed this…

Low Carb Geflügel Gemüsepfanne: Das einfache Rezept für deine Diät

Pomm Döner Bowl schnell: Das einfache Rezept für zu Hause

Gebackene Blumenkohlsteaks Mozzarella: Das einfache Rezept für Genuss

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Luftfritteuse Käse Kartoffelbällchen: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Süßkartoffel Burrito Bowl: Das einfache Rezept für eine gesunde Mahlzeit

Knuspriger Gnocchi Salat: Das einfache Rezept für den Sommer

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen