Kinder Pingui Kuchen, wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Eine saftige, schokoladige Basis, gekrönt von einer cremigen, leicht süßen Füllung, die an das Original erinnert, aber in Kuchenform! Dieser Kuchen ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine Hommage an den beliebten Kindersnack, der Generationen von Naschkatzen begeistert hat.
Obwohl der Kinder Pingui selbst noch keine jahrhundertelange Geschichte hat, so ist die Idee, beliebte Süßigkeiten in Kuchenform zu verwandeln, ein Trend, der sich großer Beliebtheit erfreut. Es ist eine spielerische Art, Kindheitserinnerungen wieder aufleben zu lassen und gleichzeitig etwas Neues und Aufregendes zu kreieren. Der Kinder Pingui Kuchen ist ein perfektes Beispiel dafür, wie man einen Klassiker neu interpretieren und in ein festliches Dessert verwandeln kann.
Warum lieben die Leute diesen Kuchen so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Geschmäckern. Die weiche, schokoladige Basis harmoniert wunderbar mit der cremigen Füllung, die an die leichte Frische des Originals erinnert. Und das Beste daran? Er ist relativ einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für Geburtstage, Familienfeiern oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Lass uns gemeinsam in die Welt des Kinder Pingui Kuchens eintauchen und ein Rezept kreieren, das garantiert für Begeisterung sorgt!
Ingredients:
- Für den Teig:
- 150g Mehl
- 50g Kakaopulver (ungesüßt)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 150g Zucker
- 80ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 2 Eier (Größe M)
- 150ml Buttermilch
- 150ml heißes Wasser
- Für die Füllung:
- 250g Mascarpone
- 200ml Schlagsahne
- 50g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- Für den Schokoladenüberzug:
- 150g Zartbitterschokolade
- 50g Butter
Zubereitung des Teigs:
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Ich siebe die trockenen Zutaten gerne, um Klümpchen zu vermeiden und den Teig besonders luftig zu machen.
- Feuchte Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel Zucker, Öl und Eier verrühren, bis die Mischung hell und schaumig ist. Das dauert etwa 2-3 Minuten mit einem Handrührgerät.
- Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und dabei gut verrühren. Am besten in zwei bis drei Portionen, damit sich alles gut verbindet.
- Buttermilch und heißes Wasser einrühren: Buttermilch und heißes Wasser abwechselnd in den Teig geben und verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Achtung, der Teig ist recht flüssig, das ist aber normal! Das heiße Wasser intensiviert den Schokoladengeschmack.
- Backform vorbereiten: Eine Springform (ca. 20 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder einfetten und mit Mehl bestäuben. So lässt sich der Kuchen später leicht aus der Form lösen.
- Teig backen: Den Teig in die vorbereitete Springform gießen und im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 30-35 Minuten backen. Macht unbedingt die Stäbchenprobe! Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
- Kuchen abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor ihr ihn auf ein Kuchengitter stürzt und vollständig auskühlen lasst.
Zubereitung der Füllung:
- Mascarpone vorbereiten: Die Mascarpone sollte Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut verarbeiten lässt.
- Sahne schlagen: Die Schlagsahne mit einem Handrührgerät steif schlagen. Achtet darauf, dass die Sahne wirklich kalt ist, sonst wird sie nicht fest.
- Mascarpone, Puderzucker und Vanilleextrakt verrühren: In einer separaten Schüssel Mascarpone, Puderzucker und Vanilleextrakt verrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
- Sahne unterheben: Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Creme heben. Nicht zu viel rühren, damit die Sahne nicht zusammenfällt.
- Füllung kühlen: Die Füllung bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen. So wird sie fester und lässt sich besser verarbeiten.
Zubereitung des Schokoladenüberzugs:
- Schokolade und Butter schmelzen: Zartbitterschokolade und Butter in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Achtet darauf, dass die Schokolade nicht verbrennt!
- Gut verrühren: Die geschmolzene Schokolade und Butter gut verrühren, bis eine glatte und glänzende Glasur entsteht.
- Etwas abkühlen lassen: Die Glasur etwas abkühlen lassen, bevor ihr sie über den Kuchen gießt. So wird sie nicht zu flüssig und verläuft nicht so stark.
Zusammensetzen des Kuchens:
- Kuchen schneiden: Den ausgekühlten Kuchen mit einem langen Messer oder einem Tortenbodenschneider in zwei gleichmäßige Böden schneiden.
- Füllung verteilen: Den unteren Kuchenboden auf eine Tortenplatte legen und die Hälfte der Mascarpone-Füllung darauf verteilen.
- Zweiten Boden auflegen: Den zweiten Kuchenboden vorsichtig auf die Füllung legen.
- Restliche Füllung verteilen: Die restliche Mascarpone-Füllung auf dem zweiten Kuchenboden verteilen.
- Schokoladenüberzug auftragen: Den Schokoladenüberzug gleichmäßig über den Kuchen gießen und verstreichen.
- Kuchen kühlen: Den Kuchen für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen, damit die Füllung fest wird und der Schokoladenüberzug aushärtet.
- Dekorieren (optional): Vor dem Servieren könnt ihr den Kuchen noch mit Kakaopulver, Schokoladenraspeln oder frischen Früchten dekorieren.
Tipps und Tricks:
- Für einen intensiveren Schokoladengeschmack: Verwendet hochwertige Zartbitterschokolade mit einem hohen Kakaoanteil.
- Für eine fluffigere Füllung: Schlagt die Sahne nicht zu steif, sondern nur so lange, bis sie Spitzen zieht.
- Für eine glatte Glasur: Verwendet hochwertige Butter und lasst die Schokolade nicht zu heiß werden.
- Variationen: Ihr könnt die Füllung auch mit anderen Aromen verfeinern, z.B. mit Orangenabrieb, Mandelaroma oder einem Schuss Likör.
- Haltbarkeit: Der Kuchen hält sich im Kühlschrank ca. 3-4 Tage.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, liebe Freunde, was soll ich sagen? Dieser Kinder Pingui Kuchen ist einfach ein absoluter Knaller! Ich bin wirklich begeistert, wie nah das Ergebnis am Original ist, und ich bin mir sicher, dass ihr und eure Lieben genauso begeistert sein werdet. Die Kombination aus dem lockeren, saftigen Schokoladenbiskuit, der cremigen Milchcremefüllung und dem knackigen Schokoladenüberzug ist einfach unwiderstehlich. Es ist der perfekte Kuchen für Geburtstage, Familienfeiern oder einfach nur, um sich selbst mal etwas Gutes zu tun. Und das Beste daran? Er ist gar nicht so schwer zuzubereiten, wie man vielleicht denkt!
Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Er ist unglaublich lecker, macht glücklich und erinnert an die Kindheit! Er ist eine tolle Alternative zu gekauften Süßigkeiten und ihr wisst genau, was drin ist. Außerdem ist er ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
Serviervorschläge und Variationen:
Ihr könnt den Kuchen pur genießen, aber er schmeckt auch hervorragend mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Wer es fruchtig mag, kann frische Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren dazu servieren. Eine weitere tolle Idee ist, den Kuchen mit Schokoladenraspeln oder gehackten Nüssen zu dekorieren. Für eine weihnachtliche Variante könnt ihr Lebkuchengewürz in den Teig geben und den Kuchen mit Zimtsternen verzieren.
Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen, um euren Kinder Pingui Kuchen noch individueller zu gestalten:
- Kaffee-Kick: Gebt einen Schuss Espresso in den Teig für einen intensiveren Schokoladengeschmack.
- Nussig: Fügt gehackte Haselnüsse oder Mandeln in den Teig oder die Füllung hinzu.
- Fruchtig: Verfeinert die Füllung mit etwas Orangen- oder Zitronenabrieb.
- Vegane Variante: Ersetzt die Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen. Es gibt mittlerweile tolle vegane Sahne und Margarine, die sich hervorragend für diesen Kuchen eignen.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Kuchen schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und eure Meinungen zu hören. Und wer weiß, vielleicht habt ihr ja noch weitere tolle Ideen für Variationen, die ihr mit mir teilen möchtet. Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen eures eigenen Kinder Pingui Kuchens! Ich bin mir sicher, er wird euch und euren Lieben ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Vergesst nicht, dass Backen nicht nur ein Handwerk, sondern auch eine Leidenschaft ist. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und habt Spaß dabei! Und wenn mal etwas nicht perfekt gelingt, ist das auch kein Problem. Hauptsache, es schmeckt! Ich wünsche euch viel Erfolg und freue mich auf euer Feedback!
Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgebacken! Ich bin mir sicher, dieser Kuchen wird euer neuer Lieblingskuchen!
Kinder Pingui Kuchen: Das einfache Rezept für zu Hause
Saftiger Schokoladenkuchen mit cremiger Mascarpone-Füllung und glänzendem Schokoladenüberzug. Perfekt für besondere Anlässe!
Ingredients
- 150g Mehl
- 50g Kakaopulver (ungesüßt)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 150g Zucker
- 80ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 2 Eier (Größe M)
- 150ml Buttermilch
- 150ml heißes Wasser
- 250g Mascarpone
- 200ml Schlagsahne
- 50g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 150g Zartbitterschokolade
- 50g Butter
Instructions
- Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel mischen.
- Zucker, Öl und Eier in einer separaten Schüssel verrühren.
- Trockene Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und verrühren.
- Buttermilch und heißes Wasser abwechselnd einrühren.
- Teig in eine vorbereitete Springform (ca. 20 cm Durchmesser) gießen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30-35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
- Kuchen abkühlen lassen.
- Mascarpone, Puderzucker und Vanilleextrakt verrühren.
- Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone-Creme heben.
- Füllung kühlen.
- Schokolade und Butter schmelzen und verrühren.
- Etwas abkühlen lassen.
- Kuchen in zwei Böden schneiden.
- Unteren Boden mit der Hälfte der Füllung bestreichen.
- Zweiten Boden auflegen und mit der restlichen Füllung bestreichen.
- Schokoladenüberzug auftragen.
- Kuchen mindestens 2 Stunden kühlen.
- Optional dekorieren.
Notes
- Für einen intensiveren Schokoladengeschmack: Hochwertige Zartbitterschokolade verwenden.
- Für eine fluffigere Füllung: Sahne nicht zu steif schlagen.
- Für eine glatte Glasur: Hochwertige Butter verwenden und Schokolade nicht zu heiß werden lassen.
- Variationen: Füllung mit Orangenabrieb, Mandelaroma oder Likör verfeinern.
- Haltbarkeit: Im Kühlschrank ca. 3-4 Tage.