• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Klassische Lasagne zubereiten: Das ultimative Rezept für perfekten Genuss

August 16, 2025 by Amelie

Klassische Lasagne zubereiten – wer träumt nicht davon, ein perfekt geschichtetes, dampfendes Meisterwerk auf den Tisch zu zaubern? Dieses Gericht ist mehr als nur ein Essen; es ist eine Umarmung, ein Stück italienische Familiengeschichte und ein Garant für glückliche Gesichter. Stellen Sie sich vor: Der Duft von frisch gebackenem Käse und herzhafter Bolognese-Sauce erfüllt Ihr Zuhause, während Ihre Lieben ungeduldig auf den ersten Bissen warten.

Die Lasagne, deren Ursprünge bis ins antike Rom zurückreichen, hat sich über die Jahrhunderte zu einem wahren Kultgericht entwickelt. Jede Region Italiens, jede Familie hat ihr eigenes, streng gehütetes Rezept. Doch eines bleibt immer gleich: die Liebe und Sorgfalt, die in jede Schicht gesteckt wird.

Warum ist die Lasagne so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen: die zarten Nudelplatten, die cremige Béchamelsauce, die reichhaltige Fleischfüllung und der goldbraun überbackene Käse. Und nicht zu vergessen, die Vielseitigkeit! Ob vegetarisch, mit Meeresfrüchten oder klassisch mit Rindfleisch – die Lasagne lässt sich wunderbar an jeden Geschmack anpassen. Außerdem ist sie ideal zum Vorbereiten und Einfrieren, was sie zum perfekten Gericht für stressige Tage macht. Also, lassen Sie uns gemeinsam klassische Lasagne zubereiten und ein Stück Italien in Ihre Küche bringen!

Klassische Lasagne zubereiten this Recipe

Ingredients:

  • 500g Lasagneplatten (frisch oder getrocknet)
  • 500g Rinderhackfleisch
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 Karotten, fein gewürfelt
  • 2 Stangen Staudensellerie, fein gewürfelt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200g passierte Tomaten
  • 100ml Rotwein (optional)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Basilikum
  • 1/2 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl
  • Für die Béchamelsauce:
  • 75g Butter
  • 75g Mehl
  • 1 Liter Milch
  • Eine Prise Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g geriebener Parmesan oder Grana Padano
  • Optional: Frische Basilikumblätter zum Garnieren

Zubereitung der Fleischsauce (Ragù):

  1. Erhitze etwas Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist, etwa 5 Minuten.
  2. Gib den gepressten Knoblauch, die gewürfelten Karotten und den Sellerie hinzu und brate alles weitere 5 Minuten an, bis das Gemüse weich wird. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt!
  3. Erhöhe die Hitze leicht und füge das Rinderhackfleisch hinzu. Brate es an, bis es braun und krümelig ist. Brich das Fleisch dabei mit einem Kochlöffel auf, damit es gleichmäßig gart.
  4. Wenn das Hackfleisch durchgebraten ist, gieße den Rotwein (falls verwendet) hinzu und lasse ihn kurz einkochen, etwa 2-3 Minuten. Der Alkohol sollte verdampfen.
  5. Füge das Tomatenmark hinzu und brate es kurz mit an, etwa 1 Minute. Das gibt der Sauce eine tiefere Farbe und einen intensiveren Geschmack.
  6. Gib die gehackten Tomaten, die passierten Tomaten, den Oregano, den Basilikum, den Zucker, Salz und Pfeffer hinzu. Rühre alles gut um.
  7. Bringe die Sauce zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse sie zugedeckt mindestens 1 Stunde köcheln. Je länger die Sauce köchelt, desto besser entwickelt sich der Geschmack. Rühre sie gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt. Ich lasse meine Sauce oft auch 2-3 Stunden köcheln!
  8. Schmecke die Sauce vor der Weiterverarbeitung noch einmal ab und füge gegebenenfalls mehr Salz, Pfeffer oder Kräuter hinzu.

Zubereitung der Béchamelsauce:

  1. Schmelze die Butter in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze.
  2. Füge das Mehl hinzu und verrühre es mit der geschmolzenen Butter zu einer glatten Mehlschwitze (Roux). Brate die Mehlschwitze unter ständigem Rühren etwa 2-3 Minuten an, bis sie leicht hellbraun ist. Das verhindert, dass die Sauce später nach Mehl schmeckt.
  3. Nimm den Topf vom Herd und gieße langsam unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen die kalte Milch hinzu. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen.
  4. Stelle den Topf wieder auf den Herd und erhitze die Sauce unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze.
  5. Bringe die Sauce zum Kochen und lasse sie unter ständigem Rühren etwa 5-10 Minuten köcheln, bis sie eindickt und eine cremige Konsistenz hat.
  6. Nimm den Topf vom Herd und würze die Béchamelsauce mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer. Rühre den geriebenen Parmesan oder Grana Padano unter, bis er geschmolzen ist.

Zusammensetzen der Lasagne:

  1. Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Fette eine rechteckige Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht mit Olivenöl oder Butter ein.
  3. Verteile eine dünne Schicht Fleischsauce auf dem Boden der Auflaufform.
  4. Bedecke die Fleischsauce mit einer Schicht Lasagneplatten. Achte darauf, dass die Platten den Boden der Form vollständig bedecken. Breche sie gegebenenfalls zurecht.
  5. Verteile eine Schicht Béchamelsauce über die Lasagneplatten.
  6. Wiederhole die Schichten (Fleischsauce, Lasagneplatten, Béchamelsauce), bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht sollte aus Béchamelsauce bestehen.
  7. Bestreue die oberste Schicht Béchamelsauce mit dem restlichen geriebenen Parmesan oder Grana Padano.
  8. Backe die Lasagne im vorgeheizten Ofen für 30-40 Minuten, oder bis sie goldbraun und blubbernd ist.
  9. Lass die Lasagne vor dem Anschneiden und Servieren etwa 10-15 Minuten abkühlen. Das erleichtert das Schneiden und verhindert, dass sie auseinanderfällt.
  10. Garniere die Lasagne vor dem Servieren optional mit frischen Basilikumblättern.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevielfalt: Du kannst die Fleischsauce mit anderem Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Pilzen ergänzen.
  • Käse-Kick: Füge zwischen den Schichten Mozzarella oder Ricotta hinzu, um die Lasagne noch cremiger zu machen.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hackfleisch durch Linsen, Sojagranulat oder eine Mischung aus verschiedenen Gemüsesorten.
  • Frische Kräuter: Verwende frische Kräuter anstelle von getrockneten, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Vorgekochte Lasagneplatten: Wenn du getrocknete Lasagneplatten verwendest, die nicht vorgekocht werden müssen, achte darauf, dass die Sauce genügend Flüssigkeit enthält, damit die Platten während des Backens gar werden.
  • Ruhezeit: Die Lasagne schmeckt am besten, wenn sie nach dem Backen etwas Zeit zum Ruhen hat. So können sich die Aromen entfalten und die Lasagne wird schnittfester.
Guten Appetit!

Klassische Lasagne zubereiten

Fazit:

Also, da haben wir’s! Ich hoffe, ich konnte dir zeigen, dass die Zubereitung einer klassischen Lasagne gar nicht so kompliziert ist, wie man vielleicht denkt. Und glaub mir, der Aufwand lohnt sich! Dieses Gericht ist einfach ein absoluter Must-Try, ein echter Klassiker, der auf keiner Speisekarte fehlen sollte. Die Kombination aus herzhafter Bolognese, cremiger Béchamel und geschmolzenem Käse ist einfach unschlagbar. Es ist das perfekte Gericht für einen gemütlichen Abend mit der Familie oder Freunden, und es wird garantiert jedem schmecken.

Aber warum ist diese Lasagne nun so besonders? Es ist die perfekte Balance zwischen den verschiedenen Komponenten. Die Bolognese, langsam geschmort und voller Geschmack, bildet die Basis. Die Béchamel, samtig und reichhaltig, verbindet alles miteinander. Und der Käse, goldbraun und blubbernd, krönt das Ganze. Es ist ein Gericht, das Wärme und Geborgenheit vermittelt, ein Stück Italien auf deinem Teller.

Und das Beste daran? Du kannst die Lasagne ganz nach deinem Geschmack anpassen! Du bist Vegetarier? Kein Problem! Ersetze das Hackfleisch einfach durch Gemüse wie Zucchini, Aubergine und Paprika. Oder füge Pilze hinzu, um der Bolognese eine zusätzliche Tiefe zu verleihen. Du magst es scharf? Gib einfach ein paar Chiliflocken in die Soße. Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier noch ein paar Servier-Ideen und Variationen, um deine Lasagne auf das nächste Level zu heben:

  • Serviere die Lasagne mit einem frischen Salat und einem knusprigen Baguette.
  • Verfeinere die Béchamel mit etwas Muskatnuss oder Zitronenabrieb.
  • Füge der Bolognese einen Schuss Rotwein hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Verwende verschiedene Käsesorten, wie Mozzarella, Parmesan oder Pecorino.
  • Für eine extra cremige Lasagne kannst du etwas Ricotta zwischen die Schichten geben.
  • Probiere eine weiße Lasagne mit Spinat und Ricotta.
  • Oder wie wäre es mit einer Lasagne mit Meeresfrüchten?

Ich bin wirklich gespannt, wie dir meine Version der klassischen Lasagne schmeckt. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten, schwing den Kochlöffel und zaubere dieses fantastische Gericht! Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich riesig über Fotos und Kommentare. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Erfahrungen und inspiriere andere Hobbyköche, sich an dieses wunderbare Gericht heranzuwagen. Denn am Ende geht es doch darum, gemeinsam zu kochen, zu genießen und die Freude am Essen zu teilen. Und wer weiß, vielleicht wird deine Version der klassischen Lasagne ja sogar noch besser als meine! Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Ich bin mir sicher, dass du mit diesem Rezept eine Lasagne zaubern wirst, die deine Familie und Freunde begeistern wird. Es ist ein Gericht, das von Herzen kommt und mit Liebe zubereitet wird. Und das schmeckt man einfach. Also, trau dich, probiere es aus und lass dich von der Magie der italienischen Küche verzaubern!


Klassische Lasagne zubereiten: Das ultimative Rezept für perfekten Genuss

Ein klassisches Lasagne-Rezept mit herzhafter Fleischsauce (Ragù) und cremiger Béchamelsauce, geschichtet mit Lasagneplatten und mit Parmesan überbacken. Ein italienischer Klassiker für die ganze Familie!

Prep Time45 Minuten
Cook Time40 Minuten
Total Time145 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Lasagneplatten (frisch oder getrocknet)
  • 500g Rinderhackfleisch
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 Karotten, fein gewürfelt
  • 2 Stangen Staudensellerie, fein gewürfelt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200g passierte Tomaten
  • 100ml Rotwein (optional)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Basilikum
  • 1/2 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl
  • 75g Butter
  • 75g Mehl
  • 1 Liter Milch
  • Eine Prise Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g geriebener Parmesan oder Grana Padano
  • Optional: Frische Basilikumblätter zum Garnieren

Instructions

  1. Erhitze etwas Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist, etwa 5 Minuten.
  2. Gib den gepressten Knoblauch, die gewürfelten Karotten und den Sellerie hinzu und brate alles weitere 5 Minuten an, bis das Gemüse weich wird. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt!
  3. Erhöhe die Hitze leicht und füge das Rinderhackfleisch hinzu. Brate es an, bis es braun und krümelig ist. Brich das Fleisch dabei mit einem Kochlöffel auf, damit es gleichmäßig gart.
  4. Wenn das Hackfleisch durchgebraten ist, gieße den Rotwein (falls verwendet) hinzu und lasse ihn kurz einkochen, etwa 2-3 Minuten. Der Alkohol sollte verdampfen.
  5. Füge das Tomatenmark hinzu und brate es kurz mit an, etwa 1 Minute. Das gibt der Sauce eine tiefere Farbe und einen intensiveren Geschmack.
  6. Gib die gehackten Tomaten, die passierten Tomaten, den Oregano, den Basilikum, den Zucker, Salz und Pfeffer hinzu. Rühre alles gut um.
  7. Bringe die Sauce zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse sie zugedeckt mindestens 1 Stunde köcheln. Je länger die Sauce köchelt, desto besser entwickelt sich der Geschmack. Rühre sie gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt. Ich lasse meine Sauce oft auch 2-3 Stunden köcheln!
  8. Schmecke die Sauce vor der Weiterverarbeitung noch einmal ab und füge gegebenenfalls mehr Salz, Pfeffer oder Kräuter hinzu.
  9. Schmelze die Butter in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze.
  10. Füge das Mehl hinzu und verrühre es mit der geschmolzenen Butter zu einer glatten Mehlschwitze (Roux). Brate die Mehlschwitze unter ständigem Rühren etwa 2-3 Minuten an, bis sie leicht hellbraun ist. Das verhindert, dass die Sauce später nach Mehl schmeckt.
  11. Nimm den Topf vom Herd und gieße langsam unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen die kalte Milch hinzu. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen.
  12. Stelle den Topf wieder auf den Herd und erhitze die Sauce unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze.
  13. Bringe die Sauce zum Kochen und lasse sie unter ständigem Rühren etwa 5-10 Minuten köcheln, bis sie eindickt und eine cremige Konsistenz hat.
  14. Nimm den Topf vom Herd und würze die Béchamelsauce mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer. Rühre den geriebenen Parmesan oder Grana Padano unter, bis er geschmolzen ist.
  15. Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  16. Fette eine rechteckige Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht mit Olivenöl oder Butter ein.
  17. Verteile eine dünne Schicht Fleischsauce auf dem Boden der Auflaufform.
  18. Bedecke die Fleischsauce mit einer Schicht Lasagneplatten. Achte darauf, dass die Platten den Boden der Form vollständig bedecken. Breche sie gegebenenfalls zurecht.
  19. Verteile eine Schicht Béchamelsauce über die Lasagneplatten.
  20. Wiederhole die Schichten (Fleischsauce, Lasagneplatten, Béchamelsauce), bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht sollte aus Béchamelsauce bestehen.
  21. Bestreue die oberste Schicht Béchamelsauce mit dem restlichen geriebenen Parmesan oder Grana Padano.
  22. Backe die Lasagne im vorgeheizten Ofen für 30-40 Minuten, oder bis sie goldbraun und blubbernd ist.
  23. Lass die Lasagne vor dem Anschneiden und Servieren etwa 10-15 Minuten abkühlen. Das erleichtert das Schneiden und verhindert, dass sie auseinanderfällt.
  24. Garniere die Lasagne vor dem Servieren optional mit frischen Basilikumblättern.

Notes

  • Gemüsevielfalt: Du kannst die Fleischsauce mit anderem Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Pilzen ergänzen.
  • Käse-Kick: Füge zwischen den Schichten Mozzarella oder Ricotta hinzu, um die Lasagne noch cremiger zu machen.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hackfleisch durch Linsen, Sojagranulat oder eine Mischung aus verschiedenen Gemüsesorten.
  • Frische Kräuter: Verwende frische Kräuter anstelle von getrockneten, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Vorgekochte Lasagneplatten: Wenn du getrocknete Lasagneplatten verwendest, die nicht vorgekocht werden müssen, achte darauf, dass die Sauce genügend Flüssigkeit enthält, damit die Platten während des Backens gar werden.
  • Ruhezeit: Die Lasagne schmeckt am besten, wenn sie nach dem Backen etwas Zeit zum Ruhen hat. So können sich die Aromen entfalten und die Lasagne wird schnittfester.

« Previous Post
Brownie Waffeln backen: Das ultimative Rezept für Schoko-Waffelgenuss
Next Post »
Bourbon Lachs mit Pfirsich: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

If you enjoyed this…

Protein Hähnchen Knoblauch Käse Kartoffeln: Das ultimative Rezept für Muskelaufbau

Kartoffelsalat mit Brühe einfach: Das beste Rezept für schnellen Genuss

Tortellini Pasta Salat Honig: Das perfekte Rezept für den Sommer

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Schmorkohl mit Hackfleisch: Das einfache Rezept für deftigen Genuss

Apfel Zimt Gebackener Haferbrei: Das einfache und leckere Rezept

Pizza Muffins einfach: Das ultimative Rezept für leckere Mini-Pizzas

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen