• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Kürbis Gnocchi Auflauf Lauch: Das einfache Rezept für Genießer

August 29, 2025 by Amelie

Kürbis Gnocchi Auflauf mit Lauch – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Zarte, selbstgemachte Kürbis Gnocchi, eingebettet in eine cremige Soße, verfeinert mit dem feinen Aroma von Lauch und überbacken mit goldbraunem Käse. Ein Gericht, das nicht nur die Seele wärmt, sondern auch unglaublich lecker schmeckt!

Gnocchi, diese kleinen italienischen Kartoffelklößchen, haben eine lange Tradition und sind in Italien ein fester Bestandteil der Küche. Sie werden oft als “Arme-Leute-Essen” bezeichnet, da sie aus einfachen Zutaten hergestellt werden können. Aber lass dich davon nicht täuschen! Gnocchi sind unglaublich vielseitig und können mit den feinsten Saucen kombiniert werden. In dieser Variante verleiht der Kürbis den Gnocchi eine besondere Süße und eine wunderschöne Farbe, während der Lauch eine subtile Würze hinzufügt.

Warum lieben wir diesen Kürbis Gnocchi Auflauf mit Lauch so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Komfort Food und raffiniertem Geschmack. Die cremige Textur, die Süße des Kürbisses, die Würze des Lauchs und der herzhafte Käse ergeben ein Geschmackserlebnis, das einfach unwiderstehlich ist. Außerdem ist dieser Auflauf relativ einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein gemütliches Essen mit Freunden und Familie. Und das Beste daran? Du kannst den Kürbis Gnocchi Auflauf mit Lauch wunderbar vorbereiten und ihn dann einfach in den Ofen schieben, wenn du ihn brauchst. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Kürbis Gnocchi Auflauf Lauch this Recipe

Ingredients:

  • 500g Kürbis Gnocchi (fertig gekauft oder selbstgemacht)
  • 2 Stangen Lauch
  • 200g geräucherter Speck (gewürfelt)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200ml Sahne
  • 100ml Milch
  • 100g geriebener Parmesan
  • 50g geriebener Gruyère (oder anderer würziger Käse)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL Muskatnuss (frisch gerieben)
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
  • Optional: Eine Handvoll frischer Salbei Blätter

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Den Lauch vorbereiten: Zuerst putze ich den Lauch gründlich. Dazu schneide ich das dunkle Grün ab (etwa bis zu dem Punkt, wo er heller wird) und entferne die äußere Schicht, falls sie welk oder beschädigt ist. Dann halbiere ich den Lauch längs und spüle ihn unter fließendem Wasser ab, um Sand und Erde zu entfernen. Anschließend schneide ich den Lauch in feine Ringe.
  2. Den Speck vorbereiten: Ich würfele den geräucherten Speck, falls er nicht schon gewürfelt gekauft wurde. Die Größe der Würfel ist Geschmackssache, aber ich bevorzuge eher kleine Würfel, damit sie gleichmäßig ausbraten.
  3. Den Knoblauch vorbereiten: Die Knoblauchzehen schäle ich und hacke sie fein. Ich mag es, wenn der Knoblauch gut zur Geltung kommt, aber man kann ihn auch pressen, wenn man einen dezenteren Geschmack bevorzugt.
  4. Den Käse vorbereiten: Ich reibe den Parmesan und den Gruyère (oder einen anderen würzigen Käse) separat. So habe ich sie später griffbereit.
  5. Salbei vorbereiten (optional): Wenn ich frischen Salbei verwende, wasche ich die Blätter und hacke sie grob.

Die Lauch-Speck-Soße zubereiten:

  1. Speck anbraten: Ich erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich die Speckwürfel hinzu und brate sie knusprig aus. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Dabei rühre ich gelegentlich um, damit der Speck nicht anbrennt.
  2. Lauch und Knoblauch hinzufügen: Sobald der Speck knusprig ist, nehme ich ihn mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne und stelle ihn beiseite. Das ausgelassene Fett lasse ich in der Pfanne. Nun gebe ich die Lauchringe und den gehackten Knoblauch in die Pfanne und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis der Lauch weich und glasig ist. Das dauert etwa 8-10 Minuten. Dabei rühre ich regelmäßig um, damit der Knoblauch nicht braun wird.
  3. Mit Sahne und Milch ablöschen: Wenn der Lauch weich ist, gieße ich die Sahne und die Milch in die Pfanne. Ich verrühre alles gut und lasse die Soße kurz aufkochen.
  4. Würzen: Jetzt würze ich die Soße mit getrocknetem Thymian, frisch geriebener Muskatnuss, Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Ich schmecke die Soße ab und passe die Würzung gegebenenfalls an.
  5. Käse hinzufügen: Ich reduziere die Hitze auf niedrig und gebe den geriebenen Parmesan und den Gruyère (oder den anderen würzigen Käse) in die Soße. Ich rühre so lange, bis der Käse geschmolzen ist und die Soße eine cremige Konsistenz hat.
  6. Speck wieder hinzufügen: Zum Schluss gebe ich die knusprigen Speckwürfel wieder in die Soße und verrühre alles gut. Wenn ich frischen Salbei verwende, gebe ich ihn jetzt ebenfalls hinzu.

Den Auflauf zubereiten:

  1. Ofen vorheizen: Ich heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Gnocchi kochen (optional): Wenn die Gnocchi nicht vorgekocht sind, koche ich sie nach Packungsanweisung in Salzwasser, bis sie an die Oberfläche steigen. Dann gieße ich sie ab. Fertig gekaufte Gnocchi sind meistens schon vorgekocht.
  3. Gnocchi und Soße vermischen: Ich gebe die gekochten (oder ungekochten) Gnocchi in die Pfanne mit der Lauch-Speck-Soße und verrühre alles gut, so dass die Gnocchi gleichmäßig mit der Soße bedeckt sind.
  4. In eine Auflaufform füllen: Ich fette eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht mit Olivenöl oder Butter ein. Dann fülle ich die Gnocchi-Soße-Mischung in die Auflaufform.
  5. Mit Käse bestreuen: Ich bestreue den Auflauf mit dem restlichen geriebenen Parmesan und Gruyère (oder dem anderen würzigen Käse).
  6. Backen: Ich schiebe die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen und backe den Auflauf für etwa 20-25 Minuten, oder bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist und die Soße blubbert.
  7. Ruhen lassen: Nach dem Backen lasse ich den Auflauf noch ein paar Minuten in der Form ruhen, bevor ich ihn serviere. Das gibt der Soße Zeit, sich zu setzen und der Auflauf ist nicht mehr ganz so heiß.

Servieren:

Ich serviere den Kürbis Gnocchi Auflauf mit Lauch am liebsten direkt aus der Auflaufform. Er schmeckt pur oder mit einem frischen Salat als Beilage. Man kann ihn auch mit etwas frischer Petersilie oder Salbei garnieren.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kann man den Speck einfach weglassen oder durch geräucherten Tofu ersetzen.
  • Andere Gemüsesorten: Anstelle von Lauch kann man auch andere Gemüsesorten wie Zwiebeln, Champignons oder Paprika verwenden.
  • Andere Käsesorten: Anstelle von Parmesan und Gruyère kann man auch andere Käsesorten wie Mozzarella, Gouda oder Emmentaler verwenden.
  • Kürbis selber machen: Wenn man keine fertigen Kürbis Gnocchi kaufen möchte, kann man sie auch selber machen. Dazu benötigt man Kürbispüree, Kartoffeln, Mehl und Eier. Es gibt viele Rezepte für selbstgemachte Kürbis Gnocchi im Internet.
  • Resteverwertung: Der Auflauf eignet sich auch hervorragend zur Resteverwertung. Man kann zum Beispiel übrig gebliebene gekochte Kartoffeln oder Gemüse hinzufügen.
  • Schärfe: Wer es gerne etwas schärfer mag, kann etwas Chili oder Cayennepfeffer in die Soße geben.
Guten Appetit!

Kürbis Gnocchi Auflauf Lauch

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Kürbis Gnocchi Auflauf mit Lauch inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon, und ich bin mir sicher, dass ihr es auch sein werdet. Warum ist dieser Auflauf ein absolutes Muss? Nun, abgesehen davon, dass er unglaublich einfach zuzubereiten ist, vereint er die cremige Süße des Kürbisses mit der herzhaften Würze des Lauchs und der fluffigen Textur der Gnocchi zu einem Geschmackserlebnis, das einfach unwiderstehlich ist. Es ist das perfekte Gericht für einen gemütlichen Herbstabend, ein schnelles Mittagessen oder sogar ein beeindruckendes Abendessen für Freunde und Familie.

Der Kürbis verleiht dem Auflauf eine natürliche Süße und eine wunderschöne Farbe, während der Lauch eine subtile Zwiebelnote hinzufügt, die das Gericht perfekt ausbalanciert. Und die Gnocchi? Sie saugen all die köstlichen Aromen auf und werden im Ofen wunderbar weich und leicht knusprig. Es ist eine Kombination, die einfach funktioniert!

Serviervorschläge und Variationen:

Dieser Kürbis Gnocchi Auflauf mit Lauch ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn pur genießen, aber es gibt auch unzählige Möglichkeiten, ihn zu variieren und an euren Geschmack anzupassen. Hier sind ein paar Ideen:

  • Für Fleischliebhaber: Fügt Speckwürfel oder gebratene Wurst hinzu, um dem Auflauf eine zusätzliche herzhafte Note zu verleihen.
  • Für Käsefans: Streut vor dem Backen geriebenen Parmesan, Mozzarella oder Gruyère über den Auflauf für eine extra cremige und käsige Kruste.
  • Für Gemüsefans: Ergänzt den Auflauf mit geröstetem Gemüse wie Rosenkohl, Brokkoli oder Paprika.
  • Für eine vegane Variante: Verwendet vegane Gnocchi, veganen Käse und ersetzt die Sahne durch eine pflanzliche Alternative wie Cashewsahne oder Kokosmilch.
  • Für eine würzige Note: Fügt eine Prise Chiliflocken oder etwas geräuchertes Paprikapulver hinzu.
  • Als Beilage: Serviert einen frischen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing dazu.

Ich persönlich liebe es, den Auflauf mit einem Hauch frischer Petersilie oder Salbei zu garnieren, bevor ich ihn serviere. Das verleiht ihm nicht nur eine schöne Optik, sondern auch einen zusätzlichen Frischekick.

Ich bin wirklich gespannt darauf, was ihr von diesem Rezept haltet! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Kreationen und Variationen auf Social Media und taggt mich (@EuerKochBlogName oder so). Ich freue mich darauf, eure Fotos und Kommentare zu sehen!

Ich bin mir sicher, dass dieser Kürbis Gnocchi Auflauf mit Lauch zu einem echten Lieblingsgericht in eurer Küche wird. Er ist einfach, lecker und unglaublich befriedigend. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und lasst es euch schmecken!

Guten Appetit!


Kürbis Gnocchi Auflauf Lauch: Das einfache Rezept für Genießer

Ein cremiger und herzhafter Auflauf mit Kürbis Gnocchi, Lauch, Speck und einer köstlichen Käsesoße. Perfekt für kalte Tage!

Prep Time25 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4-6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Kürbis Gnocchi (fertig gekauft oder selbstgemacht)
  • 2 Stangen Lauch
  • 200g geräucherter Speck (gewürfelt)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200ml Sahne
  • 100ml Milch
  • 100g geriebener Parmesan
  • 50g geriebener Gruyère (oder anderer würziger Käse)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL Muskatnuss (frisch gerieben)
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
  • Optional: Eine Handvoll frischer Salbei Blätter

Instructions

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Lauch putzen, halbieren, waschen und in feine Ringe schneiden. Speck würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken. Parmesan und Gruyère reiben. Salbei (falls verwendet) waschen und grob hacken.
  2. Speck anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Speckwürfel hinzufügen und knusprig ausbraten (ca. 5-7 Minuten). Mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Das ausgelassene Fett in der Pfanne lassen.
  3. Lauch und Knoblauch andünsten: Lauchringe und gehackten Knoblauch in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze andünsten, bis der Lauch weich und glasig ist (ca. 8-10 Minuten). Regelmäßig umrühren, damit der Knoblauch nicht braun wird.
  4. Soße zubereiten: Sahne und Milch in die Pfanne gießen. Gut verrühren und kurz aufkochen lassen. Mit Thymian, Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
  5. Käse hinzufügen: Hitze reduzieren und Parmesan und Gruyère in die Soße geben. Rühren, bis der Käse geschmolzen ist und die Soße eine cremige Konsistenz hat.
  6. Speck hinzufügen: Knusprigen Speck wieder in die Soße geben und gut verrühren. Salbei (falls verwendet) hinzufügen.
  7. Gnocchi kochen (optional): Wenn die Gnocchi nicht vorgekocht sind, nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen, bis sie an die Oberfläche steigen. Abgießen.
  8. Gnocchi und Soße vermischen: Gnocchi in die Pfanne mit der Lauch-Speck-Soße geben und gut verrühren, so dass die Gnocchi gleichmäßig mit der Soße bedeckt sind.
  9. Auflaufform vorbereiten: Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht mit Olivenöl oder Butter einfetten.
  10. Auflauf füllen: Die Gnocchi-Soße-Mischung in die Auflaufform füllen.
  11. Mit Käse bestreuen: Den Auflauf mit dem restlichen geriebenen Parmesan und Gruyère bestreuen.
  12. Backen: Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen schieben und für etwa 20-25 Minuten backen, oder bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist und die Soße blubbert.
  13. Ruhen lassen: Nach dem Backen den Auflauf noch ein paar Minuten in der Form ruhen lassen, bevor er serviert wird.

Notes

  • Vegetarische Variante: Speck durch geräucherten Tofu ersetzen oder weglassen.
  • Andere Gemüsesorten: Anstelle von Lauch können auch Zwiebeln, Champignons oder Paprika verwendet werden.
  • Andere Käsesorten: Mozzarella, Gouda oder Emmentaler können anstelle von Parmesan und Gruyère verwendet werden.
  • Schärfe: Chili oder Cayennepfeffer für mehr Schärfe hinzufügen.
  • Resteverwertung: Übrig gebliebene gekochte Kartoffeln oder Gemüse können hinzugefügt werden.

« Previous Post
Mini Quiches Gemüse Weihnachtsbrunch: Das perfekte Rezept für den Festtag
Next Post »
Cremige Avocado Pasta: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Fajita Auflauf mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

Fajita Auflauf mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

Kartoffeltaschen mit Spinat Frischkäse: Das einfache Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Gebackene Blumenkohlsteaks Mozzarella: Das einfache Rezept für Genuss

Vegane Curry Suppe Kokosmilch: Das einfache Rezept für zu Hause

Knoblauchbutter Steakspitzen Rigatoni: Das ultimative Rezept

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen