• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Lasagne klassisch einfach: Das beste Rezept für zu Hause

August 14, 2025 by Amelie

Lasagne klassisch einfach – wer kann da schon Nein sagen? Stell dir vor: Schicht für Schicht zarte Pasta, eine herzhafte Bolognese, eine cremige Béchamel und geschmolzener Käse, der Fäden zieht. Klingt verlockend, oder? Dieses Gericht ist mehr als nur ein Essen; es ist ein Stück italienische Seele, das seit Generationen Familien an den Tisch bringt.

Die Geschichte der Lasagne reicht weit zurück, bis ins antike Rom, wo bereits ähnliche Nudelgerichte bekannt waren. Die moderne Lasagne, wie wir sie heute kennen, hat ihren Ursprung in der Region Emilia-Romagna in Italien und ist ein Symbol für italienische Gastfreundschaft und kulinarische Tradition. Jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Warum ist die Lasagne klassisch einfach so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die reichhaltige Bolognese, die cremige Béchamel und die bissfeste Pasta harmonieren wunderbar miteinander. Außerdem ist sie unglaublich vielseitig! Du kannst sie mit verschiedenen Gemüsesorten, Käsesorten oder sogar Fleischsorten variieren. Und das Beste daran? Du kannst sie vorbereiten und dann einfach in den Ofen schieben, was sie zum idealen Gericht für Gäste oder einen entspannten Abend macht. Lass uns gemeinsam in die Welt der Lasagne eintauchen und ein Rezept kreieren, das dich und deine Lieben begeistern wird!

Lasagne klassisch einfach this Recipe

Ingredients:

  • 500g Lasagneplatten (frisch oder getrocknet)
  • 500g Rinderhackfleisch
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 Karotten, fein gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, fein gewürfelt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200g passierte Tomaten
  • 100ml Rotwein (optional)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl
  • 50g Butter
  • 50g Mehl
  • 750ml Milch
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • 150g geriebener Parmesan Käse
  • 100g geriebener Mozzarella Käse (optional)

Zubereitung der Fleischsoße (Ragù):

  1. Erhitze in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig ist (ca. 5 Minuten).
  2. Füge den gepressten Knoblauch, die gewürfelten Karotten und den Sellerie hinzu. Brate alles zusammen weitere 5-7 Minuten an, bis das Gemüse weich wird. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  3. Erhöhe die Hitze leicht und gib das Rinderhackfleisch in den Topf. Brate es krümelig an, bis es vollständig gebräunt ist. Achte darauf, das Fleisch gut zu zerkleinern, damit es gleichmäßig gart.
  4. Wenn das Hackfleisch gebräunt ist, gieße den Rotwein (falls verwendet) hinzu und lasse ihn kurz aufkochen, damit der Alkohol verdampfen kann. Dies verleiht der Soße eine zusätzliche Tiefe im Geschmack.
  5. Füge das Tomatenmark hinzu und brate es kurz mit an (ca. 1 Minute). Das Rösten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack.
  6. Gib die gehackten Tomaten und die passierten Tomaten in den Topf. Rühre alles gut um, so dass sich alle Zutaten vermischen.
  7. Würze die Soße mit Oregano, Thymian, Zucker, Salz und Pfeffer. Der Zucker hilft, die Säure der Tomaten auszugleichen.
  8. Reduziere die Hitze auf niedrig und lasse die Soße mindestens 1 Stunde köcheln. Je länger die Soße köchelt, desto besser entwickeln sich die Aromen. Rühre die Soße gelegentlich um, damit sie nicht am Boden des Topfes anbrennt. Wenn die Soße zu dick wird, kannst du etwas Wasser hinzufügen.

Zubereitung der Béchamelsoße:

  1. Schmelze die Butter in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze.
  2. Sobald die Butter geschmolzen ist, gib das Mehl hinzu und verrühre es sofort mit einem Schneebesen, um eine Mehlschwitze (Roux) herzustellen. Rühre die Mehlschwitze etwa 2-3 Minuten lang, bis sie leicht gebräunt ist. Dies hilft, den Mehlgeschmack zu beseitigen.
  3. Nimm den Topf vom Herd und gieße langsam die kalte Milch hinzu, während du ständig mit dem Schneebesen rührst, um Klumpen zu vermeiden.
  4. Stelle den Topf wieder auf den Herd und erhitze die Soße bei mittlerer Hitze. Rühre dabei ständig mit dem Schneebesen, bis die Soße eindickt und cremig wird. Dies dauert etwa 5-10 Minuten.
  5. Sobald die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht hat, würze sie mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss. Die Muskatnuss verleiht der Béchamelsoße eine besondere Note.
  6. Nimm den Topf vom Herd und rühre etwa 50g des geriebenen Parmesan Käses in die Béchamelsoße ein.

Schichten der Lasagne:

  1. Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Fette eine rechteckige Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht mit etwas Olivenöl oder Butter ein.
  3. Verteile eine dünne Schicht Fleischsoße auf dem Boden der Auflaufform.
  4. Bedecke die Fleischsoße mit einer Schicht Lasagneplatten. Achte darauf, dass die Platten den Boden der Form vollständig bedecken. Bei Bedarf kannst du die Platten zuschneiden oder überlappen lassen.
  5. Verteile eine Schicht Béchamelsoße über die Lasagneplatten.
  6. Bestreue die Béchamelsoße mit etwas geriebenem Parmesan Käse.
  7. Wiederhole die Schichten (Fleischsoße, Lasagneplatten, Béchamelsoße, Parmesan Käse), bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht sollte aus Béchamelsoße und Parmesan Käse bestehen.
  8. Wenn du Mozzarella verwendest, verteile ihn auf der obersten Schicht der Lasagne.

Backen der Lasagne:

  1. Decke die Auflaufform mit Alufolie ab. Dies verhindert, dass die Lasagne zu schnell bräunt.
  2. Backe die Lasagne im vorgeheizten Ofen für 30 Minuten mit Alufolie.
  3. Entferne die Alufolie und backe die Lasagne weitere 15-20 Minuten, oder bis die Oberfläche goldbraun und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
  4. Nimm die Lasagne aus dem Ofen und lasse sie vor dem Anschneiden und Servieren mindestens 10-15 Minuten ruhen. Dies hilft, dass die Lasagne besser zusammenhält und sich leichter schneiden lässt.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevielfalt: Du kannst die Fleischsoße mit anderem Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Champignons ergänzen.
  • Käse-Upgrade: Verwende verschiedene Käsesorten wie Ricotta oder Gorgonzola für eine intensivere Geschmacksnote.
  • Kräuter-Kick: Frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie verleihen der Lasagne eine frische Note. Gib sie kurz vor dem Servieren darüber.
  • Vegane Lasagne: Ersetze das Hackfleisch durch eine pflanzliche Alternative und verwende eine vegane Béchamelsoße.
  • Glutenfreie Lasagne: Verwende glutenfreie Lasagneplatten.
  • Vorbereitung: Die Lasagne kann gut vorbereitet werden. Du kannst sie bis zum Backen fertig schichten und dann im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen solltest du sie etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen. Die Backzeit kann sich dadurch etwas verlängern.
Guten Appetit!

Lasagne klassisch einfach

Fazit:

Also, da haben wir’s! Eine Lasagne klassisch einfach, die wirklich jeder hinbekommt und die garantiert für strahlende Gesichter am Esstisch sorgt. Ich weiß, es gibt unzählige Lasagne-Rezepte da draußen, aber ich bin fest davon überzeugt, dass dieses hier etwas Besonderes ist. Es ist die perfekte Balance zwischen Einfachheit und Geschmack, zwischen Tradition und einem Hauch von “selbstgemachtem Stolz”.

Warum du diese Lasagne unbedingt ausprobieren musst? Weil sie nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst sie ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Bist du ein großer Fan von Gemüse? Dann füge doch noch ein paar Zucchini, Auberginen oder Paprika hinzu. Magst du es lieber etwas schärfer? Dann gib eine Prise Chiliflocken in die Bolognese-Soße. Und wenn du es besonders cremig magst, dann verwende etwas mehr Béchamel-Soße. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge gefällig? Die Lasagne schmeckt natürlich pur schon fantastisch, aber ein frischer Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt dazu. Oder wie wäre es mit einem knusprigen Baguette, um die köstliche Soße aufzutunken? Und für einen besonderen Anlass kannst du die Lasagne mit etwas frisch geriebenem Parmesan und ein paar Basilikumblättern garnieren. Das Auge isst ja schließlich mit!

Variationen? Aber klar! Du könntest zum Beispiel eine vegetarische Variante mit Spinat und Ricotta zubereiten. Oder eine Lasagne mit Meeresfrüchten, wenn du es etwas ausgefallener magst. Und für die Fleischliebhaber unter euch: Wie wäre es mit einer Lasagne mit verschiedenen Fleischsorten, wie Rind, Schwein und Lamm? Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen. Ich bin sicher, du wirst deine ganz persönliche Lieblings-Lasagne kreieren!

Ich bin wirklich gespannt, wie dir meine Lasagne klassisch einfach schmeckt. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten, schwing den Kochlöffel und zaubere diese köstliche Lasagne auf den Tisch. Und vergiss nicht, mir von deinen Erfahrungen zu berichten! Teile deine Fotos und Kommentare auf meinen Social-Media-Kanälen oder schreib mir eine E-Mail. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und zu sehen, wie du meine Lasagne-Kreation interpretiert hast.

Trau dich, es auszuprobieren! Ich verspreche dir, du wirst es nicht bereuen. Diese Lasagne ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Erlebnis. Ein Erlebnis, das dich mit Familie und Freunden verbindet und das für unvergessliche Momente am Esstisch sorgt. Also, lass uns gemeinsam kochen, lachen und genießen! Und denk daran: Die beste Lasagne ist die, die mit Liebe zubereitet wurde.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!

P.S. Wenn du noch Fragen hast oder Tipps brauchst, stehe ich dir gerne zur Verfügung. Schreib mir einfach eine Nachricht und ich helfe dir weiter!


Lasagne klassisch einfach: Das beste Rezept für zu Hause

Ein italienischer Klassiker: Schichtweise Nudeln, herzhaftes Ragù und cremige Béchamel, mit Käse überbacken. Ein Fest für die ganze Familie!

Prep Time45 Minuten
Cook Time75 Minuten
Total Time120 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Lasagneplatten (frisch oder getrocknet)
  • 500g Rinderhackfleisch
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 Karotten, fein gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, fein gewürfelt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200g passierte Tomaten
  • 100ml Rotwein (optional)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl
  • 50g Butter
  • 50g Mehl
  • 750ml Milch
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • 150g geriebener Parmesan Käse
  • 100g geriebener Mozzarella Käse (optional)

Instructions

  1. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel darin glasig dünsten.
  2. Knoblauch, Karotten und Sellerie hinzufügen und 5-7 Minuten andünsten.
  3. Hackfleisch hinzufügen und krümelig braten.
  4. Rotwein (optional) hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
  5. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten.
  6. Gehackte und passierte Tomaten hinzufügen, umrühren.
  7. Mit Oregano, Thymian, Zucker, Salz und Pfeffer würzen.
  8. Hitze reduzieren und mindestens 1 Stunde köcheln lassen, gelegentlich umrühren. Bei Bedarf Wasser hinzufügen.
  9. Butter in einem Topf schmelzen.
  10. Mehl hinzufügen und zu einer Mehlschwitze (Roux) verrühren. 2-3 Minuten leicht bräunen.
  11. Topf vom Herd nehmen und kalte Milch langsam unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen hinzufügen.
  12. Topf wieder auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren eindicken lassen (ca. 5-10 Minuten).
  13. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  14. Vom Herd nehmen und 50g Parmesan einrühren.
  15. Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  16. Auflaufform (ca. 20×30 cm) einfetten.
  17. Dünne Schicht Fleischsoße auf dem Boden verteilen.
  18. Mit Lasagneplatten bedecken.
  19. Schicht Béchamelsoße darüber verteilen.
  20. Mit Parmesan bestreuen.
  21. Schichten wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Oberste Schicht: Béchamel und Parmesan.
  22. Optional: Mozzarella auf der obersten Schicht verteilen.
  23. Mit Alufolie abdecken.
  24. 30 Minuten mit Alufolie backen.
  25. Alufolie entfernen und weitere 15-20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
  26. Vor dem Anschneiden 10-15 Minuten ruhen lassen.

Notes

  • Gemüsevielfalt: Paprika, Zucchini oder Champignons in die Fleischsoße geben.
  • Käse-Upgrade: Ricotta oder Gorgonzola verwenden.
  • Kräuter-Kick: Frische Kräuter (Basilikum, Petersilie) vor dem Servieren darüber streuen.
  • Vegane Lasagne: Hackfleisch durch pflanzliche Alternative ersetzen, vegane Béchamel verwenden.
  • Glutenfreie Lasagne: Glutenfreie Lasagneplatten verwenden.
  • Vorbereitung: Lasagne kann vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen. Backzeit kann sich verlängern.

« Previous Post
Blumenkohl Auflauf einfach zubereiten: Das beste Rezept!
Next Post »
Gnocchi Salat Zucchini Paprika: Das einfache Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Zander Kräuterkruste Süßkartoffelpüree: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

Frischkäse Spinat Hähnchen Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Caprese Pasta Salat Sommer: Das perfekte Rezept für sonnige Tage

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Gebackene Blumenkohlsteaks Mozzarella: Das einfache Rezept für Genuss

Vegane Curry Suppe Kokosmilch: Das einfache Rezept für zu Hause

Knoblauchbutter Steakspitzen Rigatoni: Das ultimative Rezept

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen