• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Laugen Cupcakes mit Obazda: Das perfekte bayerische Fingerfood Rezept

August 8, 2025 by Amelie

Laugen Cupcakes mit Obazda – klingt verrückt, schmeckt aber himmlisch! Haben Sie jemals von einer süß-herzhaften Kombination geträumt, die Ihre Geschmacksknospen auf eine Achterbahnfahrt schickt? Dann sind Sie hier genau richtig. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur ein echter Hingucker auf jedem Buffet, sondern auch ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse.

Obazda, eine bayerische Käsespezialität, hat eine lange Tradition und ist fester Bestandteil der bayerischen Biergartenkultur. Seine cremige Textur und der würzige Geschmack, oft verfeinert mit Paprika, Kümmel und Zwiebeln, machen ihn zu einem unwiderstehlichen Dip. Die Idee, diesen Klassiker in einen Laugen Cupcake zu integrieren, mag zunächst ungewöhnlich erscheinen, aber das Ergebnis ist schlichtweg genial.

Warum lieben die Leute diese Laugen Cupcakes mit Obazda? Nun, es ist die perfekte Balance zwischen dem salzigen, leicht malzigen Geschmack des Laugengebäcks und der cremigen, würzigen Fülle des Obazda. Die Kombination ist überraschend, aber unglaublich befriedigend. Außerdem sind sie super einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend als Fingerfood für Partys, als Snack für zwischendurch oder einfach, um sich selbst eine Freude zu machen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der herzhaften Cupcakes eintauchen und ein Rezept kreieren, das Ihre Gäste begeistern wird!

Laugen Cupcakes mit Obazda this Recipe

Ingredients:

  • For the Pretzel Cupcakes:
    • 250g Mehl (Type 405 or 550)
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Natron
    • 1/2 TL Salz
    • 125g Butter, weich
    • 100g Zucker
    • 2 Eier (Größe M)
    • 240ml Buttermilch
    • 1 EL Essig (z.B. Apfelessig oder Weißweinessig)
    • Lauge (3-4%ige Natronlauge, ca. 500ml) – Achtung: Schutzbrille und Handschuhe tragen!
    • Grobes Salz, zum Bestreuen
  • For the Obazda:
    • 250g reifer Camembert
    • 125g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
    • 50g Butter, weich
    • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
    • 1-2 EL Milch oder Sahne (je nach Konsistenz)
    • 1-2 TL Paprikapulver, edelsüß
    • 1/2 TL Kümmel, gemahlen
    • Salz und Pfeffer, nach Geschmack
    • Optional: Gehackte Petersilie oder Schnittlauch zur Dekoration

Preparing the Pretzel Cupcakes:

  1. Mixing the Dry Ingredients: In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich die Triebmittel gleichmäßig verteilen.
  2. Creaming Butter and Sugar: In einer separaten Schüssel die weiche Butter und den Zucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein.
  3. Adding the Eggs: Die Eier einzeln zu der Butter-Zucker-Mischung geben und nach jeder Zugabe gut verrühren. Es ist wichtig, jedes Ei vollständig einzuarbeiten, bevor das nächste hinzugefügt wird, um eine homogene Masse zu erhalten.
  4. Combining Wet and Dry Ingredients: Die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch zu der Butter-Ei-Mischung geben. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Also: Etwas von der Mehlmischung, dann etwas Buttermilch, dann wieder Mehlmischung, usw. Nach jeder Zugabe nur kurz verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Übermixen vermeiden!
  5. Adding the Vinegar: Den Essig zum Teig geben und kurz unterrühren. Der Essig reagiert mit dem Natron und sorgt für zusätzliche Lockerheit.

Baking the Cupcakes:

  1. Preheating the Oven: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Preparing the Muffin Tin: Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder gut einfetten. Wenn du keine Papierförmchen verwendest, ist es wichtig, das Blech gründlich einzufetten, damit die Cupcakes nicht kleben bleiben.
  3. Filling the Muffin Tin: Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen. Fülle die Förmchen etwa zu 2/3 voll.
  4. Baking the Cupcakes: Die Cupcakes im vorgeheizten Ofen für ca. 18-20 Minuten backen. Mache eine Stäbchenprobe: Wenn ein Zahnstocher, der in die Mitte eines Cupcakes gesteckt wird, sauber herauskommt, sind sie fertig.
  5. Cooling the Cupcakes: Die Cupcakes nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und kurz im Blech abkühlen lassen. Anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Lauging the Cupcakes:

  1. Safety First: Trage unbedingt Schutzbrille und Handschuhe! Natronlauge ist ätzend und kann Haut und Augen schädigen. Arbeite in einem gut belüfteten Raum.
  2. Preparing the Lye Solution: Stelle sicher, dass du eine 3-4%ige Natronlauge hast. Fertige Lauge kann man kaufen, oder man stellt sie selbst her (Vorsicht!). Wenn du sie selbst herstellst, gib das Natronhydrat langsam unter Rühren in kaltes Wasser. Niemals Wasser auf Natronhydrat geben! Die Lösung wird heiß. Lass die Lauge abkühlen, bevor du sie verwendest.
  3. Dipping the Cupcakes: Tauche jeden Cupcake einzeln kurz (ca. 5-10 Sekunden) in die Lauge. Am besten geht das mit einer Schaumkelle oder einem gelöcherten Löffel. Achte darauf, dass der Cupcake vollständig benetzt ist.
  4. Placing on Baking Sheet: Lege die gelaugten Cupcakes auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
  5. Sprinkling with Salt: Bestreue die Cupcakes mit grobem Salz.
  6. Baking Again: Backe die gelaugten Cupcakes im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 5-7 Minuten, bis sie eine schöne braune Farbe haben. Behalte sie gut im Auge, da sie schnell dunkel werden können.
  7. Cooling Again: Die gelaugten Cupcakes aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Preparing the Obazda:

  1. Preparing the Camembert: Den Camembert in kleine Stücke schneiden. Je reifer der Camembert, desto besser lässt er sich verarbeiten und desto intensiver ist der Geschmack.
  2. Combining Ingredients: In einer Schüssel den Camembert, Frischkäse, weiche Butter und die fein gewürfelte Zwiebel vermischen.
  3. Mashing and Mixing: Mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer alles gut zerdrücken und vermischen, bis eine cremige Masse entsteht. Wenn die Masse zu fest ist, gib löffelweise Milch oder Sahne hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  4. Seasoning: Das Paprikapulver und den Kümmel hinzufügen und gut unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sei vorsichtig mit dem Salz, da der Camembert bereits salzig ist.
  5. Chilling: Den Obazda für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. Dadurch verbinden sich die Aromen besser und der Obazda wird fester.

Assembling the Laugen Cupcakes with Obazda:

  1. Preparing the Cupcakes: Stelle sicher, dass die Laugen Cupcakes vollständig abgekühlt sind.
  2. Applying the Obazda: Fülle den Obazda in einen Spritzbeutel mit einer großen Tülle oder verwende einfach einen Löffel, um den Obazda auf die Cupcakes zu geben.
  3. Decorating (Optional): Dekoriere die Cupcakes nach Belieben mit gehackter Petersilie oder Schnittlauch.
  4. Serving: Serviere die Laugen Cupcakes mit Obazda gekühlt. Sie passen perfekt zu Brezen, Radieschen oder einem kühlen Bier.

Tips and Variations:

  • Vegetarian Option: Stelle sicher, dass der verwendete Camembert vegetarisch ist (mit mikrobiellem Lab hergestellt).
  • Spicy Obazda: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chilipulver oder fein gehackte Chilischote zum Obazda geben.
  • Different Cheeses: Du kannst auch andere Käsesorten wie Romadur oder Limburger zum Obazda hinzufügen.
  • Lye Alternative: Wenn du keine Lauge verwenden möchtest, kannst du die Cupcakes auch mit einer Mischung aus Eigelb und Milch bestreichen und mit Salz bestreuen. Sie werden dann aber nicht den typischen Laugengebäck-Geschmack haben.
  • Make Ahead: Die Cupcakes können gut vorbereitet werden. Bewahre sie luftdicht verpackt

    Laugen Cupcakes mit Obazda

    Fazit:

    Also, liebe Freunde des guten Geschmacks, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Laugen Cupcakes mit Obazda ein wenig neugierig machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es ausprobieren solltet. Warum? Weil diese kleinen herzhaften Küchlein einfach eine Geschmacksexplosion sind. Die Kombination aus dem leicht salzigen Laugengebäck und dem cremigen, würzigen Obazda ist einfach unschlagbar. Es ist ein Rezept, das überrascht, das Spaß macht und das garantiert für Gesprächsstoff sorgt.

    Diese Laugen Cupcakes sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super vielseitig. Ihr könnt sie als kleinen Snack für zwischendurch genießen, als Highlight auf eurem nächsten Buffet präsentieren oder als originelle Beilage zum Grillen servieren. Stellt euch vor, eure Gäste bei der nächsten Gartenparty sind total begeistert von diesen kleinen, herzhaften Köstlichkeiten!

    Serviervorschläge und Variationen:

    Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Hier sind ein paar Ideen, wie ihr die Laugen Cupcakes noch weiter verfeinern könnt:

    • Mit frischen Kräutern: Verfeinert den Obazda mit frischem Schnittlauch, Petersilie oder Kerbel. Das bringt eine zusätzliche Frische in die Cupcakes.
    • Mit Speckwürfeln: Knusprig gebratene Speckwürfel im Obazda sorgen für einen zusätzlichen herzhaften Kick.
    • Mit Paprikawürfeln: Kleine Paprikawürfel in verschiedenen Farben machen die Cupcakes nicht nur optisch ansprechender, sondern bringen auch eine leichte Süße mit sich.
    • Als Mini-Burger: Schneidet die Laugen Cupcakes horizontal durch und belegt sie wie kleine Burger mit Salat, Tomaten und Gurken.
    • Für Vegetarier: Ersetzt den Obazda durch eine vegetarische Alternative, zum Beispiel einen cremigen Frischkäse mit Kräutern und Gewürzen.

    Ich persönlich liebe es, die Laugen Cupcakes mit einem frischen Salat zu servieren. Ein knackiger Blattsalat mit einem leichten Dressing passt perfekt zu dem herzhaften Geschmack der Cupcakes. Auch ein Glas kühles Bier oder ein spritziger Weißwein sind eine tolle Ergänzung.

    Und jetzt kommt der beste Teil: Ich möchte euch ermutigen, dieses Rezept selbst auszuprobieren! Es ist wirklich einfacher als es aussieht und das Ergebnis ist einfach fantastisch. Traut euch, etwas Neues auszuprobieren und eure Gäste mit diesen außergewöhnlichen Cupcakes zu überraschen. Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen!

    Wenn ihr die Laugen Cupcakes mit Obazda zubereitet habt, teilt eure Erfahrungen unbedingt mit mir! Ich bin total gespannt, wie sie euch geschmeckt haben und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Schreibt mir eure Kommentare, postet Fotos auf Social Media und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

    Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen! Ich bin mir sicher, dass diese Laugen Cupcakes mit Obazda bald zu einem echten Lieblingsrezept in eurer Küche werden.

    Guten Appetit!


    Laugen Cupcakes mit Obazda: Das perfekte bayerische Fingerfood Rezept

    Herzhafte Laugen-Cupcakes mit cremigem Obazda-Topping – eine bayerische Köstlichkeit in ungewohnter Form! Perfekt als Snack zum Bier oder als originelle Beilage zum Grillen.

    Prep Time45 Minuten
    Cook Time30 Minuten
    Total Time75 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: ca. 12 Cupcakes
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Natron
    • 1/2 TL Salz
    • 125g Butter, weich
    • 100g Zucker
    • 2 Eier (Größe M)
    • 240ml Buttermilch
    • 1 EL Essig (z.B. Apfelessig oder Weißweinessig)
    • Lauge (3-4%ige Natronlauge, ca. 500ml)
    • Grobes Salz, zum Bestreuen
    • 250g reifer Camembert
    • 125g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
    • 50g Butter, weich
    • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
    • 1-2 EL Milch oder Sahne (je nach Konsistenz)
    • 1-2 TL Paprikapulver, edelsüß
    • 1/2 TL Kümmel, gemahlen
    • Salz und Pfeffer, nach Geschmack
    • Optional: Gehackte Petersilie oder Schnittlauch zur Dekoration

    Instructions

    1. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
    2. In einer separaten Schüssel die weiche Butter und den Zucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig schlagen (ca. 3-5 Minuten).
    3. Die Eier einzeln zu der Butter-Zucker-Mischung geben und nach jeder Zugabe gut verrühren.
    4. Die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch zu der Butter-Ei-Mischung geben. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Nach jeder Zugabe nur kurz verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Übermixen vermeiden!
    5. Den Essig zum Teig geben und kurz unterrühren.
    6. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    7. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder gut einfetten.
    8. Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen (ca. 2/3 voll).
    9. Die Cupcakes im vorgeheizten Ofen für ca. 18-20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
    10. Die Cupcakes nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und kurz im Blech abkühlen lassen. Anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
    11. Trage unbedingt Schutzbrille und Handschuhe! Arbeite in einem gut belüfteten Raum.
    12. Stelle sicher, dass du eine 3-4%ige Natronlauge hast.
    13. Tauche jeden Cupcake einzeln kurz (ca. 5-10 Sekunden) in die Lauge.
    14. Lege die gelaugten Cupcakes auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
    15. Bestreue die Cupcakes mit grobem Salz.
    16. Backe die gelaugten Cupcakes im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 5-7 Minuten, bis sie eine schöne braune Farbe haben.
    17. Die gelaugten Cupcakes aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
    18. Den Camembert in kleine Stücke schneiden.
    19. In einer Schüssel den Camembert, Frischkäse, weiche Butter und die fein gewürfelte Zwiebel vermischen.
    20. Mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer alles gut zerdrücken und vermischen, bis eine cremige Masse entsteht. Bei Bedarf Milch oder Sahne hinzufügen.
    21. Das Paprikapulver und den Kümmel hinzufügen und gut unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    22. Den Obazda für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
    23. Stelle sicher, dass die Laugen-Cupcakes vollständig abgekühlt sind.
    24. Fülle den Obazda in einen Spritzbeutel mit einer großen Tülle oder verwende einfach einen Löffel, um den Obazda auf die Cupcakes zu geben.
    25. Dekoriere die Cupcakes nach Belieben mit gehackter Petersilie oder Schnittlauch.
    26. Serviere die Laugen-Cupcakes mit Obazda gekühlt.

    Notes

    • Sicherheitshinweis: Der Umgang mit Natronlauge erfordert Vorsicht. Trage immer Schutzbrille und Handschuhe.
    • Vegetarische Option: Stelle sicher, dass der verwendete Camembert vegetarisch ist (mit mikrobiellem Lab hergestellt).
    • Schärferer Obazda: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chilipulver oder fein gehackte Chilischote zum Obazda geben.
    • Andere Käsesorten: Du kannst auch andere Käsesorten wie Romadur oder Limburger zum Obazda hinzufügen.
    • Laugen-Alternative: Wenn du keine Lauge verwenden möchtest, kannst du die Cupcakes auch mit einer Mischung aus Eigelb und Milch bestreichen und mit Salz bestreuen. Sie werden dann aber nicht den typischen Laugengebäck-Geschmack haben.
    • Vorbereitung: Die Cupcakes können gut vorbereitet werden. Bewahre sie luftdicht verpackt auf. Der Obazda kann ebenfalls vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

« Previous Post
Truthahn Enchiladas mit Hackfleisch: Das einfache Rezept für Zuhause
Next Post »
Taco Reis Bowl: Einfach, lecker & schnell zubereitet!

If you enjoyed this…

Eistee selber machen: Beeren & Melone – Das perfekte Rezept

Marry Me Chicken Pasta: Das unwiderstehliche Rezept für Verliebte

Brokkoli Taler Ofen backen: Das einfache Rezept für knusprige Taler

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Cremige Zitrone Feta Pasta: Das einfache & leckere Rezept

Vegan Pasta mit getrockneten Tomaten: Das einfache Rezept

Thailändisches Erdnuss Curry Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen