• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Linsensalat mit Feta: Das einfache und leckere Rezept

August 31, 2025 by Amelie

Linsensalat mit Feta – klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: Ein Teller voller aromatischer Linsen, kombiniert mit der cremigen Salzigkeit von Feta, frischen Kräutern und einem spritzigen Dressing. Dieser Salat ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Alleskönner! Er ist perfekt als leichtes Mittagessen, als Beilage zum Grillen oder als sättigendes Abendessen. Aber was macht diesen Salat so besonders?

Linsen, als eine der ältesten kultivierten Hülsenfrüchte, haben eine lange und reiche Geschichte. Schon im alten Ägypten und im Nahen Osten waren sie ein Grundnahrungsmittel. Sie symbolisieren Wohlstand und Glück, und das nicht ohne Grund: Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen. Die Kombination mit Feta, einem traditionellen griechischen Käse, verleiht dem Salat eine mediterrane Note und macht ihn zu einem wahren Geschmackserlebnis.

Warum lieben die Leute Linsensalat mit Feta so sehr? Ganz einfach: Er ist unglaublich vielseitig, schnell zubereitet und schmeckt einfach fantastisch! Die erdigen Linsen harmonieren perfekt mit dem salzigen Feta, und die frischen Kräuter sorgen für eine belebende Note. Ob warm oder kalt, dieser Salat ist immer ein Genuss. Und das Beste daran? Er ist auch noch super gesund! Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Salats eintauchen und entdecken, wie einfach es ist, ein gesundes und schmackhaftes Gericht zu zaubern.

Linsensalat mit Feta this Recipe

Ingredients:

  • 250g Tellerlinsen (oder andere braune oder grüne Linsen)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 Karotten, fein gewürfelt
  • 1 Stange Sellerie, fein gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 100g Feta, zerbröselt
  • 1/2 Bund Petersilie, gehackt
  • Saft von 1 Zitrone
  • 2 EL Rotweinessig
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 50ml Olivenöl (für das Dressing)
  • Optional: 50g Walnüsse, grob gehackt und geröstet
  • Optional: 1 rote Paprika, gewürfelt

Die Linsen vorbereiten:

  1. Zuerst solltest du die Linsen gründlich unter kaltem Wasser abspülen. Das hilft, eventuelle Verunreinigungen zu entfernen.
  2. Gib die abgespülten Linsen in einen Topf und füge die Gemüsebrühe hinzu. Achte darauf, dass die Linsen vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind. Falls nötig, kannst du noch etwas Wasser hinzufügen.
  3. Füge das Lorbeerblatt und den Thymian hinzu. Diese Gewürze geben den Linsen während des Kochens ein schönes Aroma.
  4. Bringe die Brühe zum Kochen und reduziere dann die Hitze, sodass die Linsen sanft köcheln. Lass sie etwa 20-25 Minuten köcheln, oder bis sie gar sind, aber noch Biss haben. Die Kochzeit kann je nach Linsensorte variieren, also probiere zwischendurch.
  5. Sobald die Linsen gar sind, gieße sie in ein Sieb ab und lasse sie gut abtropfen. Entferne das Lorbeerblatt.
  6. Lass die Linsen abkühlen, während du die anderen Zutaten vorbereitest.

Das Gemüse anbraten:

  1. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  2. Gib die gewürfelte Zwiebel in die Pfanne und brate sie an, bis sie glasig und leicht gebräunt ist. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht verbrennt.
  3. Füge den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für etwa 1 Minute mit, bis er duftet.
  4. Gib die gewürfelten Karotten und den Sellerie in die Pfanne und brate sie für weitere 5-7 Minuten an, bis sie etwas weicher sind.
  5. Füge das geräucherte Paprikapulver hinzu und brate es kurz mit, etwa 30 Sekunden, um das Aroma freizusetzen.
  6. Würze das Gemüse mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  7. Nimm die Pfanne vom Herd und lasse das Gemüse etwas abkühlen.

Das Dressing zubereiten:

  1. In einer kleinen Schüssel verrührst du den Zitronensaft, den Rotweinessig und den Dijon-Senf.
  2. Gib das Olivenöl langsam hinzu, während du ständig rührst, bis ein cremiges Dressing entsteht.
  3. Schmecke das Dressing mit Salz und Pfeffer ab. Du kannst auch noch etwas Honig oder Ahornsirup hinzufügen, wenn du es etwas süßer magst.

Den Salat zusammenstellen:

  1. In einer großen Schüssel vermischst du die abgekühlten Linsen mit dem angebratenen Gemüse.
  2. Gib die gehackte Petersilie hinzu.
  3. Gieße das Dressing über den Salat und vermische alles gut, sodass alle Zutaten gleichmäßig bedeckt sind.
  4. Hebe den zerbröselten Feta vorsichtig unter den Salat.
  5. Wenn du möchtest, kannst du jetzt auch die gerösteten Walnüsse und die gewürfelte rote Paprika hinzufügen.
  6. Schmecke den Salat noch einmal ab und füge bei Bedarf mehr Salz, Pfeffer oder Zitronensaft hinzu.

Servieren:

  1. Der Linsensalat mit Feta schmeckt am besten, wenn er etwas Zeit zum Durchziehen hat. Du kannst ihn also gut vorbereiten und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
  2. Serviere den Salat gekühlt oder bei Zimmertemperatur.
  3. Er eignet sich hervorragend als Beilage zu Gegrilltem, als leichtes Mittagessen oder als Teil eines Buffets.
  4. Du kannst den Salat auch mit etwas frischem Brot oder Baguette servieren.

Tipps und Variationen:

  • Linsensorte: Du kannst verschiedene Linsensorten für diesen Salat verwenden. Tellerlinsen sind eine gute Wahl, aber auch braune oder grüne Linsen funktionieren gut. Achte nur darauf, die Kochzeit entsprechend anzupassen.
  • Gemüse: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Paprika, Gurke, Tomaten oder Frühlingszwiebeln passen ebenfalls gut in den Salat.
  • Kräuter: Neben Petersilie kannst du auch andere Kräuter wie Minze, Koriander oder Dill verwenden.
  • Nüsse: Anstelle von Walnüssen kannst du auch andere Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Pinienkerne verwenden.
  • Vegan: Um den Salat vegan zu machen, lasse einfach den Feta weg oder ersetze ihn durch eine vegane Feta-Alternative.
  • Schärfe: Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Chili hinzufügen.
  • Aufbewahrung: Der Linsensalat mit Feta hält sich im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf.
Guten Appetit!

Linsensalat mit Feta

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Linsensalat mit Feta ist einfach ein Knaller! Ich bin total begeistert, und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Warum ihr diesen Salat unbedingt ausprobieren müsst? Weil er so viel mehr ist als nur ein Salat. Er ist eine Geschmacksexplosion, eine perfekte Kombination aus herzhaft, cremig, frisch und leicht säuerlich. Die Linsen bringen eine angenehme Textur und sättigen gut, der Feta sorgt für eine salzige Cremigkeit, die Kräuter für Frische und das Dressing für den gewissen Kick. Und das Beste daran? Er ist super einfach und schnell zubereitet, perfekt also für den Feierabend oder wenn sich spontan Besuch ankündigt.

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt diesen Linsensalat mit Feta natürlich pur genießen, aber er passt auch hervorragend als Beilage zu Gegrilltem, Fisch oder Hähnchen. Stellt euch vor, ihr serviert ihn zu einem saftigen Lachsfilet vom Grill – einfach himmlisch! Oder ihr nehmt ihn mit zum Picknick oder Grillabend, er ist der perfekte Begleiter für sonnige Tage.

Und jetzt kommt der Clou: Ihr könnt den Salat ganz nach eurem Geschmack variieren! Ihr mögt es schärfer? Dann gebt einfach eine Prise Chiliflocken ins Dressing. Ihr habt noch Paprika oder Gurke im Kühlschrank? Perfekt, einfach klein schneiden und dazugeben. Oder wie wäre es mit ein paar gerösteten Nüssen oder Kernen für noch mehr Crunch? Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Walnüsse passen hervorragend. Auch getrocknete Tomaten oder Oliven sind eine tolle Ergänzung. Und wenn ihr keinen Feta mögt (was ich mir kaum vorstellen kann!), dann könnt ihr ihn durch Halloumi oder Ziegenkäse ersetzen. Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!

Ich persönlich liebe es, noch ein paar frische Minzblätter unter den Salat zu mischen, das gibt ihm eine extra frische Note. Und manchmal, wenn ich es besonders cremig mag, gebe ich noch einen Löffel Joghurt oder Schmand ins Dressing. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und kreiert eure eigene Lieblingsversion dieses Salats!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Linsensalat mit Feta schmeckt! Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Linsen und losgekocht! Ich bin mir sicher, ihr werdet ihn lieben. Und wenn ihr ihn ausprobiert habt, dann lasst es mich unbedingt wissen! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Schreibt mir in den Kommentaren, wie er euch geschmeckt hat und welche Zutaten ihr noch hinzugefügt habt. Vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Variationen! Also, viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vergesst nicht, dass Kochen Spaß machen soll! Und dieser Salat ist der beste Beweis dafür, dass man mit einfachen Zutaten und wenig Aufwand etwas richtig Leckeres zaubern kann. Also, traut euch, probiert es aus und lasst euch überraschen! Ich bin mir sicher, dieser Linsensalat mit Feta wird zu einem eurer neuen Lieblingsrezepte!


Linsensalat mit Feta: Das einfache und leckere Rezept

Ein herzhafter und erfrischender Linsensalat mit Feta, aromatischem Gemüse, frischen Kräutern und einem spritzigen Zitronen-Dressing. Perfekt als Beilage, leichtes Mittagessen oder für ein Buffet!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Mittagessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Tellerlinsen (oder andere braune oder grüne Linsen)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 Karotten, fein gewürfelt
  • 1 Stange Sellerie, fein gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 100g Feta, zerbröselt
  • 1/2 Bund Petersilie, gehackt
  • Saft von 1 Zitrone
  • 2 EL Rotweinessig
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 50ml Olivenöl (für das Dressing)
  • Optional: 50g Walnüsse, grob gehackt und geröstet
  • Optional: 1 rote Paprika, gewürfelt

Instructions

  1. Linsen gründlich unter kaltem Wasser abspülen.
  2. Linsen in einen Topf geben und mit Gemüsebrühe bedecken.
  3. Lorbeerblatt und Thymian hinzufügen.
  4. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar sind, aber noch Biss haben.
  5. Abgießen, abtropfen lassen und Lorbeerblatt entfernen.
  6. Abkühlen lassen.
  7. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
  8. Zwiebel darin glasig anbraten (5-7 Minuten).
  9. Knoblauch hinzufügen und 1 Minute mitbraten, bis er duftet.
  10. Karotten und Sellerie hinzufügen und 5-7 Minuten anbraten, bis sie etwas weicher sind.
  11. Geräuchertes Paprikapulver hinzufügen und kurz mitbraten (30 Sekunden).
  12. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  13. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  14. Zitronensaft, Rotweinessig und Dijon-Senf in einer kleinen Schüssel verrühren.
  15. Olivenöl langsam einrühren, bis ein cremiges Dressing entsteht.
  16. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  17. Abgekühlte Linsen und angebratenes Gemüse in einer großen Schüssel vermischen.
  18. Petersilie hinzufügen.
  19. Dressing über den Salat gießen und gut vermischen.
  20. Feta vorsichtig unterheben.
  21. Optional: Walnüsse und rote Paprika hinzufügen.
  22. Abschmecken und bei Bedarf mehr Salz, Pfeffer oder Zitronensaft hinzufügen.
  23. Salat mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
  24. Gekühlt oder bei Zimmertemperatur servieren.
  25. Passt gut zu Gegrilltem, als leichtes Mittagessen oder als Teil eines Buffets.
  26. Mit frischem Brot oder Baguette servieren.

Notes

  • Linsensorte: Verschiedene Linsensorten können verwendet werden.
  • Gemüse: Gemüse kann nach Belieben variiert werden (Paprika, Gurke, Tomaten, Frühlingszwiebeln).
  • Kräuter: Neben Petersilie können auch andere Kräuter wie Minze, Koriander oder Dill verwendet werden.
  • Nüsse: Anstelle von Walnüssen können auch andere Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Pinienkerne verwendet werden.
  • Vegan: Für eine vegane Variante den Feta weglassen oder durch eine vegane Alternative ersetzen.
  • Schärfe: Für mehr Schärfe Chiliflocken oder gehackte Chili hinzufügen.
  • Aufbewahrung: Der Salat hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage.

« Previous Post
Gebackene Blumenkohlsteaks Mozzarella: Das einfache Rezept für Genuss
Next Post »
Protein Schokoladenpudding: Das ultimative Rezept für Muskelaufbau & Genuss

If you enjoyed this…

Honig Tortellini Nudelsalat: Das perfekte Rezept für den Sommer

Linsensalat mit Feta: Das einfache und leckere Rezept

Salat im Glas Meal Prep: Einfache Rezepte & Tipps für die Woche

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Schmorkohl mit Hackfleisch: Das einfache Rezept für deftigen Genuss

Apfel Zimt Gebackener Haferbrei: Das einfache und leckere Rezept

Pizza Muffins einfach: Das ultimative Rezept für leckere Mini-Pizzas

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen