Low Carb Gemüsepfanne Geflügel: Kennen Sie das Gefühl, wenn der Feierabend ruft, der Magen knurrt, aber die Lust auf stundenlanges Kochen gegen Null tendiert? Dann habe ich genau das Richtige für Sie! Diese Low Carb Gemüsepfanne mit Geflügel ist nicht nur blitzschnell zubereitet, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus, der Ihre Figur freut.
Gemüsepfannen haben eine lange Tradition in vielen Kulturen. Sie sind ein wunderbarer Weg, um saisonales Gemüse zu verwerten und gleichzeitig eine ausgewogene Mahlzeit zu genießen. In unserer modernen, schnelllebigen Zeit erleben sie eine Renaissance, da sie sich perfekt in einen gesunden und unkomplizierten Lebensstil integrieren lassen. Und gerade die Variante mit Geflügel ist besonders beliebt, da sie eine leichte und proteinreiche Option darstellt.
Was macht diese Low Carb Gemüsepfanne Geflügel so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus knackigem Gemüse, zartem Geflügel und einer aromatischen Würzung. Die Vielfalt an Texturen und Geschmäckern sorgt für ein wahres Feuerwerk im Mund. Und das Beste daran: Sie können die Zutaten ganz nach Ihrem Geschmack und den saisonalen Angeboten variieren. Ob Paprika, Zucchini, Brokkoli oder Pilze – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Zudem ist diese Pfanne ideal für alle, die auf Kohlenhydrate achten möchten, ohne dabei auf Genuss verzichten zu müssen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!
Ingredients:
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 gelbe Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 1 Zucchini, gewürfelt
- 1 Aubergine, gewürfelt
- 200g Brokkoli, in Röschen geteilt
- 1 rote Zwiebel, halbiert und in Scheiben geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Sojasauce (Low Carb Variante)
- 1 EL Sesamöl
- 1 TL geriebener Ingwer
- 1/2 TL Chiliflocken (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren (optional)
- 1 EL Zitronensaft oder Limettensaft
- 1 EL Xylit oder Erythrit (optional, zum Süßen)
- Sesamsamen zum Garnieren (optional)
Vorbereitung des Gemüses und des Hähnchens
- Zuerst waschen wir das gesamte Gemüse gründlich unter kaltem Wasser ab. Das ist wichtig, um eventuelle Rückstände zu entfernen.
- Die Paprika halbieren, die Kerne und weißen Trennwände entfernen und dann in mundgerechte Würfel schneiden. Ich mag es, wenn die Würfel ungefähr gleich groß sind, damit alles gleichmäßig gart.
- Die Zucchini und Aubergine ebenfalls in Würfel schneiden. Bei der Aubergine kannst du sie vorher salzen und ca. 15 Minuten ziehen lassen, um ihr etwas Wasser zu entziehen. Das verhindert, dass sie zu weich wird beim Braten. Danach das Salz abspülen und die Aubergine trocken tupfen.
- Den Brokkoli in kleine Röschen teilen. Achte darauf, dass die Röschen nicht zu groß sind, damit sie schnell gar sind.
- Die rote Zwiebel halbieren und in feine Scheiben schneiden. Der Knoblauch wird fein gehackt.
- Das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden. Ich schneide sie meistens in ca. 2-3 cm große Würfel.
Marinieren des Hähnchens
- In einer Schüssel das Hähnchen mit 1 EL Olivenöl, 1 EL Sojasauce, dem geriebenen Ingwer und den Chiliflocken (falls verwendet) vermischen.
- Gut umrühren, sodass alle Hähnchenstücke mit der Marinade bedeckt sind.
- Die Schüssel abdecken und das Hähnchen mindestens 15 Minuten, besser aber 30 Minuten im Kühlschrank marinieren lassen. Je länger es mariniert, desto aromatischer wird es.
Zubereitung der Gemüsepfanne
- Einen Wok oder eine große Pfanne auf hoher Stufe erhitzen.
- Das restliche Olivenöl (1 EL) und das Sesamöl in die heiße Pfanne geben. Das Sesamöl sorgt für ein tolles Aroma.
- Das marinierte Hähnchen in die Pfanne geben und unter ständigem Rühren ca. 5-7 Minuten anbraten, bis es rundherum gebräunt und gar ist. Achte darauf, dass das Hähnchen nicht zu eng in der Pfanne liegt, damit es braten und nicht kochen kann.
- Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Nun die Zwiebel und den Knoblauch in die Pfanne geben und ca. 2-3 Minuten anbraten, bis sie duften und leicht glasig sind.
- Das restliche Gemüse (Paprika, Zucchini, Aubergine und Brokkoli) hinzufügen und unter ständigem Rühren ca. 8-10 Minuten braten, bis es bissfest ist. Ich mag es, wenn das Gemüse noch etwas knackig ist.
- Die restliche Sojasauce (1 EL), den Zitronensaft oder Limettensaft und das Xylit oder Erythrit (falls verwendet) hinzufügen und gut vermischen.
- Das Hähnchen wieder in die Pfanne geben und mit dem Gemüse vermischen.
- Alles nochmals kurz erhitzen, sodass das Hähnchen wieder warm ist und die Aromen sich gut verbinden.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sei vorsichtig mit dem Salz, da die Sojasauce bereits salzig ist.
Servieren der Gemüsepfanne
- Die Low Carb Gemüsepfanne mit Geflügel auf Tellern anrichten.
- Mit frischer Petersilie oder Koriander und Sesamsamen garnieren.
- Sofort servieren und genießen!
Tipps und Variationen:
- Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben austauschen oder ergänzen. Champignons, grüne Bohnen, Blumenkohl oder Rosenkohl passen auch sehr gut in diese Pfanne.
- Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken verwenden oder eine frische Chili fein hacken und hinzufügen.
- Süße: Das Xylit oder Erythrit ist optional. Wenn du es lieber etwas süßer magst, kannst du es hinzufügen. Ansonsten kannst du es auch weglassen.
- Nüsse: Geröstete Erdnüsse oder Cashewnüsse passen auch sehr gut zu dieser Gemüsepfanne und sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
- Tofu: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu ersetzen. Den Tofu vorher gut ausdrücken und in Würfel schneiden.
- Kokosmilch: Für eine cremige Variante kannst du am Ende der Garzeit etwas Kokosmilch hinzufügen.
- Currypaste: Für eine exotische Note kannst du etwas rote oder grüne Currypaste hinzufügen.
- Aufbewahrung: Die Gemüsepfanne kann im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist auch am nächsten Tag noch lecker.
Nährwertangaben (ungefähre Werte pro Portion):
Bitte beachte, dass die Nährwertangaben je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren können.
- Kalorien: ca. 350 kcal
- Kohlenhydrate: ca. 15g
- Fett: ca. 20g
- Protein: ca. 30g
Guten Appetit!
Fazit:
Also, da haben wir’s! Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für eine Low Carb Gemüsepfanne mit Geflügel ein wenig inspirieren. Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für jeden ist, der sich gesund ernähren möchte, ohne dabei auf Geschmack verzichten zu müssen. Die Kombination aus knackigem Gemüse, zartem Geflügel und der leichten Würzung ist einfach unschlagbar. Es ist schnell zubereitet, unglaublich vielseitig und passt perfekt in jeden Ernährungsplan.
Warum du diese Low Carb Gemüsepfanne unbedingt ausprobieren solltest:
Ganz einfach: Weil sie gesund, lecker und unkompliziert ist! Sie ist vollgepackt mit Vitaminen und Mineralstoffen aus dem frischen Gemüse, liefert wertvolles Protein durch das Geflügel und ist dabei auch noch kalorienarm. Was will man mehr? Außerdem ist sie so wandelbar, dass sie nie langweilig wird. Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen und immer wieder neue Variationen ausprobieren.
Serviervorschläge und Variationen:
Die Low Carb Gemüsepfanne mit Geflügel schmeckt pur schon fantastisch, aber du kannst sie natürlich auch mit anderen Beilagen kombinieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem frischen Salat oder einem Klecks griechischem Joghurt? Oder du gibst noch ein paar geröstete Nüsse oder Samen darüber für einen zusätzlichen Crunch.
Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du einfach ein paar Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzufügen. Für eine asiatische Note passen Sojasauce, Ingwer und Knoblauch hervorragend. Und wenn du kein Geflügel magst, kannst du es natürlich auch durch Tofu, Garnelen oder Rindfleisch ersetzen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Du könntest auch noch ein paar Kräuter hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren. Frischer Koriander, Petersilie oder Schnittlauch passen wunderbar zu dieser Gemüsepfanne. Oder du verwendest eine fertige Kräutermischung, um Zeit zu sparen.
Eine weitere tolle Variante ist, die Gemüsepfanne mit einem Spiegelei zu servieren. Das Eigelb verläuft dann über das Gemüse und macht es noch cremiger und aromatischer. Oder du gibst noch ein paar Avocado-Würfel darüber für eine extra Portion gesunde Fette.
Und für alle, die es besonders eilig haben: Du kannst das Gemüse auch schon am Vortag schnippeln und in einer Dose im Kühlschrank aufbewahren. Dann geht die Zubereitung am nächsten Tag noch schneller.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir die Low Carb Gemüsepfanne mit Geflügel schmeckt! Probiere sie unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von dir zu hören. Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und lass es dir schmecken!
Ich bin mir sicher, dass diese Low Carb Gemüsepfanne schnell zu einem deiner Lieblingsgerichte werden wird. Sie ist einfach so vielseitig und lecker, dass sie immer wieder aufs Neue begeistert. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s!
Low Carb Gemüsepfanne Geflügel: Das einfache Rezept für deine Diät
Eine köstliche und gesunde Low Carb Gemüsepfanne mit zartem Hähnchen, knackigem Gemüse und einer aromatischen Soja-Sesam-Sauce. Schnell zubereitet und vielseitig variierbar!
Ingredients
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 gelbe Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 1 Zucchini, gewürfelt
- 1 Aubergine, gewürfelt
- 200g Brokkoli, in Röschen geteilt
- 1 rote Zwiebel, halbiert und in Scheiben geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Sojasauce (Low Carb Variante)
- 1 EL Sesamöl
- 1 TL geriebener Ingwer
- 1/2 TL Chiliflocken (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren (optional)
- 1 EL Zitronensaft oder Limettensaft
- 1 EL Xylit oder Erythrit (optional, zum Süßen)
- Sesamsamen zum Garnieren (optional)
Instructions
- Gemüse vorbereiten: Gemüse waschen. Paprika entkernen und würfeln. Zucchini und Aubergine würfeln (Aubergine optional salzen, ziehen lassen, abspülen und trocken tupfen). Brokkoli in Röschen teilen. Zwiebel in Scheiben schneiden, Knoblauch hacken.
- Hähnchen marinieren: Hähnchen mit 1 EL Olivenöl, 1 EL Sojasauce, Ingwer und Chiliflocken vermischen. Mindestens 15 Minuten (besser 30 Minuten) im Kühlschrank marinieren.
- Gemüsepfanne zubereiten: Wok oder große Pfanne erhitzen. Restliches Olivenöl und Sesamöl hineingeben.
- Hähnchen ca. 5-7 Minuten anbraten, bis es gar ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
- Zwiebel und Knoblauch ca. 2-3 Minuten anbraten.
- Restliches Gemüse hinzufügen und ca. 8-10 Minuten braten, bis es bissfest ist.
- Restliche Sojasauce, Zitronensaft/Limettensaft und Xylit/Erythrit hinzufügen und vermischen.
- Hähnchen wieder in die Pfanne geben und mit dem Gemüse vermischen. Kurz erhitzen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren: Auf Tellern anrichten, mit Petersilie/Koriander und Sesamsamen garnieren. Sofort servieren.
Notes
- Gemüsevariationen: Champignons, grüne Bohnen, Blumenkohl oder Rosenkohl passen auch gut.
- Schärfe: Mehr Chiliflocken oder frische Chili verwenden.
- Süße: Xylit/Erythrit ist optional.
- Nüsse: Geröstete Erdnüsse oder Cashewnüsse hinzufügen.
- Vegetarisch: Hähnchen durch Tofu ersetzen.
- Cremig: Am Ende Kokosmilch hinzufügen.
- Exotisch: Currypaste hinzufügen.
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank aufbewahren.