Low Carb Hähnchenpfanne Gemüse – klingt das nicht verlockend? Ich finde schon! Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, knackiges Gemüse, alles in einer köstlichen Soße, und das Beste daran? Es ist auch noch super gesund und passt perfekt in deine Low Carb Ernährung. Diese Pfanne ist nicht nur ein Gericht, sondern ein echtes Geschmackserlebnis, das dich begeistern wird.
Hähnchenpfannen sind eigentlich ein Klassiker, der in vielen Kulturen zu finden ist. Sie sind ein Beweis dafür, wie man mit einfachen Zutaten ein nahrhaftes und leckeres Gericht zaubern kann. Die Vielseitigkeit von Hähnchen und Gemüse macht es zu einem Favoriten für schnelle Abendessen. Und die Low Carb Variante? Die ist einfach genial, um ohne schlechtes Gewissen zu schlemmen!
Warum lieben die Leute die Low Carb Hähnchenpfanne Gemüse so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Gesundheit. Das zarte Hähnchen, das knackige Gemüse und die aromatische Soße ergeben ein harmonisches Zusammenspiel, das einfach glücklich macht. Außerdem ist es unglaublich praktisch: Schnell zubereitet, wenig Aufwand und trotzdem ein vollwertiges Gericht. Ob für ein schnelles Mittagessen oder ein entspanntes Abendessen – diese Pfanne ist immer eine gute Wahl. Und wer auf Kohlenhydrate achtet, kann sich hier ohne Reue satt essen. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und diese Köstlichkeit auf den Tisch bringen!
Ingredients:
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
- 200g Brokkoli, in Röschen geteilt
- 200g Blumenkohl, in Röschen geteilt
- 150g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 100g Zuckerschoten
- 50ml Sojasauce (Low Carb Variante)
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Sesamöl
- 1 TL Ingwer, gerieben
- 1/2 TL Chiliflocken (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren (optional)
- Sesamsamen zum Garnieren (optional)
Vorbereitung des Hähnchens:
- Zuerst schneide ich das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke. Achte darauf, dass die Stücke ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- In einer Schüssel vermische ich die Hähnchenstücke mit 1 EL Sojasauce, dem geriebenen Ingwer und den Chiliflocken (wenn du es scharf magst). Ich lasse das Ganze für mindestens 15 Minuten ziehen. Das gibt dem Hähnchen schon mal einen tollen Geschmack! Je länger es mariniert, desto besser. Du kannst es auch im Kühlschrank für bis zu einer Stunde ziehen lassen.
Gemüse vorbereiten:
- Während das Hähnchen mariniert, bereite ich das Gemüse vor. Ich wasche die Paprika, entferne die Kerne und schneide sie in Streifen.
- Den Brokkoli und den Blumenkohl teile ich in kleine Röschen. Achte darauf, dass die Röschen nicht zu groß sind, damit sie schnell gar sind.
- Die Champignons putze ich und schneide sie in Scheiben. Wenn du magst, kannst du auch andere Pilzsorten verwenden.
- Die Zuckerschoten wasche ich und schneide die Enden ab.
- Die Zwiebel schäle ich und würfele sie fein. Den Knoblauch schäle ich und hacke ihn.
Der Kochprozess:
- Jetzt geht es ans Kochen! Ich erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze.
- Sobald das Öl heiß ist, gebe ich die marinierten Hähnchenstücke in die Pfanne und brate sie rundherum an, bis sie goldbraun und gar sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, dass du die Pfanne nicht überfüllst, sonst braten die Hähnchenstücke nicht richtig an. Lieber in mehreren Portionen braten.
- Ich nehme das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
- In derselben Pfanne gebe ich nun das Sesamöl und die gewürfelte Zwiebel. Ich brate die Zwiebel an, bis sie glasig ist.
- Dann füge ich den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, bis er duftet. Vorsicht, Knoblauch verbrennt schnell!
- Jetzt gebe ich die Paprikastreifen, die Brokkoli-Röschen, die Blumenkohl-Röschen und die Champignons in die Pfanne. Ich brate das Gemüse unter ständigem Rühren an, bis es bissfest ist. Das dauert etwa 8-10 Minuten.
- Wenn das Gemüse fast gar ist, füge ich die Zuckerschoten hinzu und brate sie kurz mit.
- Nun gebe ich das vorgebratene Hähnchen zurück in die Pfanne zum Gemüse.
- Ich gieße die restliche Sojasauce (ca. 40ml) über das Hähnchen und das Gemüse und vermische alles gut.
- Ich lasse die Hähnchenpfanne noch ein paar Minuten köcheln, bis die Sauce etwas eingedickt ist und das Gemüse die gewünschte Konsistenz hat.
- Mit Salz und Pfeffer schmecke ich die Hähnchenpfanne ab. Sei vorsichtig mit dem Salz, da die Sojasauce schon salzig ist.
Servieren:
- Ich richte die Low Carb Hähnchenpfanne auf Tellern an.
- Optional garniere ich sie mit frischer Petersilie oder Koriander und Sesamsamen.
- Serviere die Hähnchenpfanne am besten sofort. Sie schmeckt warm am besten!
Tipps und Variationen:
- Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Probiere es doch mal mit Zucchini, Aubergine, Spinat oder Pak Choi.
- Für eine extra Portion Protein kannst du Tofu oder Tempeh hinzufügen.
- Wenn du es etwas cremiger magst, kannst du einen Schuss Kokosmilch oder Sahne hinzufügen.
- Anstelle von Sojasauce kannst du auch Tamari (glutenfreie Sojasauce) oder Kokosaminos verwenden.
- Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
- Du kannst die Hähnchenpfanne auch mit Reis oder Quinoa servieren, wenn du nicht auf Kohlenhydrate achtest.
- Die Hähnchenpfanne eignet sich auch hervorragend zum Meal Prep. Du kannst sie im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahren.
Nährwertangaben (ungefähr):
- Kalorien: ca. 400-500 kcal pro Portion
- Kohlenhydrate: ca. 10-15g pro Portion
- Protein: ca. 40-50g pro Portion
- Fett: ca. 20-30g pro Portion
Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmeckt meine Low Carb Hähnchenpfanne mit Gemüse genauso gut wie mir! Es ist ein schnelles, einfaches und gesundes Gericht, das sich perfekt für den Alltag eignet. Und das Beste daran: Es ist super vielseitig und du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Viel Spaß beim Kochen!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für eine Low Carb Hähnchenpfanne mit Gemüse inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon, wie einfach und schnell dieses Gericht zubereitet ist und wie unglaublich lecker es schmeckt. Es ist wirklich ein Game-Changer für alle, die sich kohlenhydratarm ernähren möchten, ohne dabei auf Genuss verzichten zu müssen. Die Kombination aus zartem Hähnchen, knackigem Gemüse und der würzigen Soße ist einfach unschlagbar.
Warum du diese Low Carb Hähnchenpfanne unbedingt ausprobieren musst:
Diese Hähnchenpfanne ist nicht nur super lecker, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst das Gemüse ganz nach deinem Geschmack variieren und so immer wieder neue Geschmackserlebnisse kreieren. Ob Paprika, Zucchini, Brokkoli, Pilze oder sogar etwas Spinat – alles passt wunderbar dazu. Und das Beste daran? Du hast im Handumdrehen eine gesunde und sättigende Mahlzeit auf dem Tisch, die dich mit wichtigen Nährstoffen versorgt und dich lange satt hält. Gerade wenn du auf deine Kohlenhydratzufuhr achtest, ist diese Pfanne ein absolutes Muss in deinem Repertoire.
Serviervorschläge und Variationen:
Du kannst die Low Carb Hähnchenpfanne pur genießen, aber auch mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem frischen Salat oder etwas Blumenkohlreis? Auch ein Klecks griechischer Joghurt oder etwas Avocado passen hervorragend dazu und verleihen dem Gericht eine zusätzliche Cremigkeit. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du noch ein paar Chiliflocken oder etwas Sriracha-Soße hinzufügen. Und für alle Käse-Liebhaber: Ein bisschen geriebener Parmesan oder Mozzarella über die fertige Pfanne gestreut und kurz überbacken ist einfach himmlisch!
Eine weitere tolle Variation ist die Zugabe von Nüssen oder Samen. Geröstete Mandeln, Cashews oder Sonnenblumenkerne verleihen der Pfanne einen zusätzlichen Crunch und liefern wertvolle Fette und Proteine. Auch Kräuter wie frischer Koriander, Petersilie oder Schnittlauch passen wunderbar dazu und sorgen für eine frische Note.
Und wenn du mal keine Lust auf Hähnchen hast, kannst du das Rezept auch ganz einfach mit Tofu, Garnelen oder Rindfleisch zubereiten. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Wichtig ist nur, dass du darauf achtest, dass die Zutaten gut zusammenpassen und dass du die Garzeiten entsprechend anpasst.
Ich bin mir sicher, dass dir diese Low Carb Hähnchenpfanne mit Gemüse genauso gut schmecken wird wie mir. Sie ist einfach perfekt für den Alltag, wenn es mal schnell gehen muss, aber trotzdem gesund und lecker sein soll. Also, worauf wartest du noch? Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Ich freue mich schon auf dein Feedback und deine eigenen Variationen. Teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren oder auf Social Media mit dem Hashtag #LowCarbHähnchenpfanne. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Ich bin gespannt, welche Gemüsesorten du für deine persönliche Low Carb Hähnchenpfanne wählst! Lass deiner Fantasie freien Lauf und kreiere dein eigenes Lieblingsgericht. Guten Appetit!
Low Carb Hähnchenpfanne Gemüse: Das einfache Rezept für deine Diät
Eine schnelle, einfache und gesunde Low Carb Hähnchenpfanne mit frischem Gemüse und einer leckeren Sojasauce. Perfekt für den Alltag und vielseitig anpassbar!
Ingredients
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
- 200g Brokkoli, in Röschen geteilt
- 200g Blumenkohl, in Röschen geteilt
- 150g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 100g Zuckerschoten
- 50ml Sojasauce (Low Carb Variante)
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Sesamöl
- 1 TL Ingwer, gerieben
- 1/2 TL Chiliflocken (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren (optional)
- Sesamsamen zum Garnieren (optional)
Instructions
- Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden. In einer Schüssel mit 1 EL Sojasauce, geriebenem Ingwer und Chiliflocken (optional) vermischen. Mindestens 15 Minuten (oder bis zu 1 Stunde im Kühlschrank) marinieren lassen.
- Gemüse vorbereiten: Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Brokkoli und Blumenkohl in kleine Röschen teilen. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Zuckerschoten waschen und Enden abschneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch schälen und hacken.
- Kochen: Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
- Marinierte Hähnchenstücke hinzufügen und rundherum goldbraun und gar braten (ca. 5-7 Minuten). Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Sesamöl und gewürfelte Zwiebel in derselben Pfanne anbraten, bis sie glasig ist. Gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet.
- Paprikastreifen, Brokkoli-Röschen, Blumenkohl-Röschen und Champignons in die Pfanne geben. Unter ständigem Rühren anbraten, bis das Gemüse bissfest ist (ca. 8-10 Minuten).
- Zuckerschoten hinzufügen und kurz mitbraten.
- Vorgebratenes Hähnchen zurück in die Pfanne zum Gemüse geben.
- Restliche Sojasauce (ca. 40ml) über Hähnchen und Gemüse gießen und gut vermischen.
- Einige Minuten köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist und das Gemüse die gewünschte Konsistenz hat.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken (vorsichtig mit Salz, da Sojasauce salzig ist).
- Servieren: Low Carb Hähnchenpfanne auf Tellern anrichten. Optional mit frischer Petersilie oder Koriander und Sesamsamen garnieren. Sofort servieren.
Notes
- Gemüsevariationen: Zucchini, Aubergine, Spinat oder Pak Choi können hinzugefügt werden.
- Extra Protein: Tofu oder Tempeh hinzufügen.
- Cremiger: Schuss Kokosmilch oder Sahne hinzufügen.
- Sojasauce-Alternativen: Tamari (glutenfrei) oder Kokosaminos verwenden.
- Vegetarisch: Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
- Nicht Low Carb: Mit Reis oder Quinoa servieren.
- Meal Prep: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren.