• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Mangold Lasagne vegetarisch einfach: Das beste Rezept!

August 17, 2025 by Amelie

Mangold Lasagne vegetarisch einfach – klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: cremige Béchamel, würzige Tomatensoße und zarte Mangoldblätter, geschichtet zwischen goldbraun gebackenen Lasagneplatten. Diese vegetarische Lasagne ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch für den Gaumen! Ich erinnere mich noch gut daran, wie meine Oma immer eine riesige Lasagne zubereitet hat, wenn die ganze Familie zusammenkam. Zwar war ihre Version nicht vegetarisch, aber die Wärme und Geborgenheit, die dieses Gericht ausstrahlt, habe ich versucht, in dieser Mangold Lasagne vegetarisch einfach einzufangen.

Lasagne, ursprünglich aus Italien stammend, ist ein Gericht, das Generationen verbindet. Jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept, ihre eigene kleine Variation. Was alle Lasagnen gemeinsam haben, ist die Liebe, die in sie hineingesteckt wird. Und genau das macht sie so unwiderstehlich. Diese vegetarische Variante mit Mangold ist eine wunderbare Möglichkeit, mehr Gemüse in deine Ernährung zu integrieren, ohne auf den Komfort und die Sättigung einer klassischen Lasagne verzichten zu müssen. Der leicht bittere Geschmack des Mangolds harmoniert perfekt mit der Süße der Tomaten und der Cremigkeit der Béchamel.

Viele lieben Lasagne, weil sie so vielseitig ist. Du kannst sie vorbereiten und später backen, sie ist perfekt für größere Gruppen und schmeckt auch am nächsten Tag noch fantastisch. Und diese Mangold Lasagne vegetarisch einfach ist besonders unkompliziert in der Zubereitung. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Lasagne zaubern!

Mangold Lasagne vegetarisch einfach this Recipe

Ingredients:

  • 500g frische Mangoldblätter, gewaschen und grob gehackt
  • 250g Ricotta
  • 100g geriebener Parmesan, plus mehr zum Bestreuen
  • 1 Ei, Größe M
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 400g passierte Tomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 9 Lasagneplatten (trocken)
  • 200g Mozzarella, gerieben
  • Für die Béchamelsauce:
    • 50g Butter
    • 50g Mehl
    • 500ml Milch
    • Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack

Vorbereitung des Mangolds:

  1. Erhitze 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist (ca. 5 Minuten). Achte darauf, dass sie nicht braun wird.
  2. Gib den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für etwa 30 Sekunden mit, bis er duftet.
  3. Füge den grob gehackten Mangold hinzu. Rühre ihn gut um, damit er mit Zwiebeln und Knoblauch vermischt ist.
  4. Lass den Mangold zusammenfallen, indem du ihn zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 5-7 Minuten dünstest. Rühre gelegentlich um, damit er nicht anbrennt. Der Mangold sollte weich und reduziert sein.
  5. Würze den Mangold mit Salz, Pfeffer, Oregano und Thymian. Schmecke ab und passe die Gewürze nach Bedarf an.
  6. Nimm den Mangold vom Herd und lass ihn etwas abkühlen.

Zubereitung der Ricotta-Füllung:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel vermische den Ricotta mit dem geriebenen Parmesan und dem Ei.
  2. Würze die Ricotta-Mischung mit Salz und Pfeffer. Schmecke ab und passe die Gewürze nach Bedarf an.
  3. Stelle die Ricotta-Füllung beiseite.

Zubereitung der Béchamelsauce:

  1. Schmelze die Butter in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze.
  2. Füge das Mehl hinzu und verrühre es sofort mit der geschmolzenen Butter, um eine Mehlschwitze (Roux) zu bilden. Rühre die Mehlschwitze ca. 1-2 Minuten, bis sie leicht hellgelb ist. Achte darauf, dass sie nicht braun wird.
  3. Nimm den Topf vom Herd und gieße nach und nach die kalte Milch hinzu, während du ständig mit einem Schneebesen rührst, um Klumpen zu vermeiden.
  4. Stelle den Topf wieder auf den Herd und erhitze die Sauce bei mittlerer Hitze. Rühre dabei ständig mit dem Schneebesen, bis die Sauce eindickt und cremig wird. Das dauert ca. 5-10 Minuten.
  5. Sobald die Béchamelsauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat, würze sie mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss. Schmecke ab und passe die Gewürze nach Bedarf an.
  6. Nimm die Béchamelsauce vom Herd und stelle sie beiseite.

Zusammensetzen der Lasagne:

  1. Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Verteile eine dünne Schicht passierte Tomaten auf dem Boden einer rechteckigen Auflaufform (ca. 20×30 cm).
  3. Lege eine Schicht Lasagneplatten auf die Tomatensauce. Achte darauf, dass der Boden der Form bedeckt ist. Du musst die Platten eventuell zuschneiden, um sie passend zu machen.
  4. Verteile die Hälfte des gedünsteten Mangolds gleichmäßig auf den Lasagneplatten.
  5. Gib die Hälfte der Ricotta-Füllung auf den Mangold.
  6. Verteile ein Drittel der Béchamelsauce über die Ricotta-Füllung.
  7. Bestreue die Schicht mit einem Drittel des geriebenen Mozzarellas.
  8. Lege eine weitere Schicht Lasagneplatten auf den Mozzarella.
  9. Verteile die restlichen passierten Tomaten auf den Lasagneplatten.
  10. Verteile den restlichen Mangold auf den Tomaten.
  11. Gib die restliche Ricotta-Füllung auf den Mangold.
  12. Verteile ein weiteres Drittel der Béchamelsauce über die Ricotta-Füllung.
  13. Bestreue die Schicht mit einem Drittel des geriebenen Mozzarellas.
  14. Lege die letzte Schicht Lasagneplatten auf den Mozzarella.
  15. Verteile die restliche Béchamelsauce gleichmäßig auf den Lasagneplatten.
  16. Bestreue die Lasagne mit dem restlichen geriebenen Mozzarella und dem geriebenen Parmesan.

Backen der Lasagne:

  1. Decke die Auflaufform mit Alufolie ab.
  2. Backe die Lasagne im vorgeheizten Ofen für 30 Minuten.
  3. Entferne die Alufolie und backe die Lasagne weitere 15-20 Minuten, oder bis sie goldbraun und blubbernd ist.
  4. Nimm die Lasagne aus dem Ofen und lass sie vor dem Anschneiden und Servieren ca. 10-15 Minuten ruhen. Das verhindert, dass sie auseinanderfällt.

Serviertipp:

Serviere die Mangold-Lasagne mit einem frischen Salat und einem knusprigen Brot. Guten Appetit!

Mangold Lasagne vegetarisch einfach

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Mangold Lasagne ist einfach ein Volltreffer! Ich bin wirklich begeistert, wie gut sie geworden ist und ich bin mir sicher, dass sie auch dich und deine Lieben begeistern wird. Sie ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in den Speiseplan zu integrieren. Und das Beste daran? Sie ist wirklich einfach zuzubereiten, selbst wenn du kein Profi in der Küche bist.

Warum du diese Mangold Lasagne unbedingt ausprobieren musst:

  • Geschmacksexplosion: Die Kombination aus dem leicht herben Mangold, der cremigen Béchamelsauce und dem würzigen Käse ist einfach unschlagbar.
  • Einfache Zubereitung: Keine komplizierten Schritte, keine exotischen Zutaten. Diese Lasagne ist wirklich kinderleicht zuzubereiten.
  • Vegetarisch und gesund: Eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse zu essen und gleichzeitig auf Fleisch zu verzichten.
  • Perfekt für Gäste: Diese Lasagne lässt sich super vorbereiten und ist somit ideal, wenn du Gäste erwartest.
  • Vielseitig: Du kannst die Lasagne ganz nach deinem Geschmack variieren und anpassen.

Du suchst noch nach Inspiration für die perfekte Beilage? Ein frischer, knackiger Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt hervorragend dazu. Oder wie wäre es mit einem Stück knusprigem Baguette, um die köstliche Sauce aufzutunken?

Serviervorschläge und Variationen:

Die Mangold Lasagne vegetarisch einfach ist schon für sich genommen ein Gedicht, aber du kannst sie natürlich auch ganz nach deinem Geschmack variieren. Hier ein paar Ideen:

  • Mit anderem Gemüse: Du kannst den Mangold auch durch Spinat, Grünkohl oder Zucchini ersetzen.
  • Mit Pilzen: Gebratene Pilze passen hervorragend in die Lasagne und verleihen ihr eine zusätzliche herzhafte Note.
  • Mit Nüssen: Geröstete Pinienkerne oder Walnüsse sorgen für einen tollen Crunch.
  • Mit Ricotta: Eine Schicht Ricotta zwischen den Lasagneplatten macht die Lasagne noch cremiger.
  • Mit Tomatensauce: Für eine fruchtigere Note kannst du eine Schicht Tomatensauce hinzufügen.
  • Für eine vegane Variante: Ersetze die Béchamelsauce durch eine vegane Variante auf Cashew-Basis und verwende veganen Käse.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir die Lasagne schmeckt! Probiere sie unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht, ein Foto von deiner Kreation zu machen und es auf Social Media mit dem Hashtag #MangoldLasagne zu teilen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass diese Mangold Lasagne vegetarisch einfach zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte wird. Sie ist einfach so lecker und vielseitig, dass sie immer wieder für Begeisterung sorgt. Also, worauf wartest du noch? Ran an den Herd und lass es dir schmecken!


Mangold Lasagne vegetarisch einfach: Das beste Rezept!

Eine köstliche, vegetarische Lasagne mit frischem Mangold, cremiger Ricotta und hausgemachter Béchamelsauce.

Prep Time45 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time95 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g frische Mangoldblätter, gewaschen und grob gehackt
  • 250g Ricotta
  • 100g geriebener Parmesan, plus mehr zum Bestreuen
  • 1 Ei, Größe M
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 400g passierte Tomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 9 Lasagneplatten (trocken)
  • 200g Mozzarella, gerieben
  • 50g Butter
  • 50g Mehl
  • 500ml Milch
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack

Instructions

  1. Mangold vorbereiten: 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln glasig dünsten, dann Knoblauch kurz mitbraten. Mangold hinzufügen, umrühren und zugedeckt 5-7 Minuten dünsten, bis er zusammenfällt. Mit Salz, Pfeffer, Oregano und Thymian würzen. Abkühlen lassen.
  2. Ricotta-Füllung zubereiten: Ricotta, Parmesan und Ei in einer Schüssel vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Beiseite stellen.
  3. Béchamelsauce zubereiten: Butter in einem Topf schmelzen. Mehl hinzufügen und zu einer hellgelben Mehlschwitze verrühren. Vom Herd nehmen und nach und nach kalte Milch unterrühren, um Klumpen zu vermeiden. Wieder auf den Herd stellen und unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Sauce eindickt. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Beiseite stellen.
  4. Lasagne zusammensetzen: Backofen auf 180°C vorheizen. Eine dünne Schicht passierte Tomaten auf dem Boden einer Auflaufform verteilen.
  5. Eine Schicht Lasagneplatten darauf legen.
  6. Die Hälfte des Mangolds darauf verteilen.
  7. Die Hälfte der Ricotta-Füllung darauf verteilen.
  8. Ein Drittel der Béchamelsauce darüber gießen.
  9. Mit einem Drittel des Mozzarellas bestreuen.
  10. Eine weitere Schicht Lasagneplatten darauf legen.
  11. Die restlichen passierten Tomaten darauf verteilen.
  12. Den restlichen Mangold darauf verteilen.
  13. Die restliche Ricotta-Füllung darauf verteilen.
  14. Ein weiteres Drittel der Béchamelsauce darüber gießen.
  15. Mit einem Drittel des Mozzarellas bestreuen.
  16. Die letzte Schicht Lasagneplatten darauf legen.
  17. Die restliche Béchamelsauce gleichmäßig darauf verteilen.
  18. Mit dem restlichen Mozzarella und Parmesan bestreuen.
  19. Lasagne backen: Mit Alufolie abdecken und 30 Minuten backen. Folie entfernen und weitere 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun und blubbernd ist.
  20. Vor dem Anschneiden und Servieren 10-15 Minuten ruhen lassen.

Notes

  • Die Lasagneplatten müssen nicht vorgekocht werden, da sie im Ofen durch die Sauce garen.
  • Die Menge der Gewürze kann je nach Geschmack angepasst werden.
  • Für eine intensivere Tomatensauce können Sie etwas Tomatenmark zu den passierten Tomaten hinzufügen.
  • Servieren Sie die Mangold-Lasagne mit einem frischen Salat und knusprigem Brot.

« Previous Post
Saftige Apfelmuffins einfach backen: Das ultimative Rezept
Next Post »
Ofenlachs einfach zubereiten: Das beste Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Hähnchen Brokkoli Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Fischstäbchen Auflauf mit Reis: Das einfache Familienrezept

Kartoffelsalat mit Brühe einfach: Das beste Rezept für schnellen Genuss

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Cremige Zitrone Feta Pasta: Das einfache & leckere Rezept

Vegan Pasta mit getrockneten Tomaten: Das einfache Rezept

Thailändisches Erdnuss Curry Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen